Also ich würde sagen, das kommt ganz auf das Smartphone an
Wenn du ein IPhone (ohne Nummer) hast, würde ichs vielleicht sein lassen 
Ne, mal ehrlich, wenn du sone Frage stellst wärs schon hilfreich zu sehen, was du eigentlich genau für eins hast.
Aber gerade neuere Geräte haben teilweise so gute Kameras und Mikros eingebaut, dass man selbst die Selfi Kamera nehmen kann zum vloggen. Ist eigentlich nur noch eine Frage des Gerätes.
Was ich hier allerdings dringend empfehlen würde wäre ein Handstativ, sonst verwackeln die Aufnahmen sehr schnell (die kosten teilweise keine 10 Euro und sind jeden Cent wert). Und Licht. Die Lowlight Perfomance ist bei den Geräten meist sehr schwach (einfache Zimmerbeleuchtung sorgt oft schon für sehr viel schlechtere Bilder).
Vorteil Smartphone (gutes Gerät):
Die Automatiken sind deutlich schneller als bei Kameras, die in ähnlicher Preisklasse liegen. Du kannst bei vielen Geräten ohne dir groß Gedanken um Einstellungen zu machen einfach los filmen. Das ist gerade bei Events oder Situationen, wos schnell gehen muss Gold wert
Der Ton ist oft deutlich besser als bei den eingebauten Mikros vieler Kameras
Beim vloggen in der Öffentlichkeit gucken dich nicht so viele Leute komisch an, weils unauffälliger ist. Die beste Kamera hilft nichts, wenn du dich beim vloggen ständig beobachtet fühlst.
Vorteil Kamera:
Du hast viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, und kannst dein Bild "komponieren". Objektive, Unschärfe, umfangreiche Einstellmöglichkeiten etc. sind ein großer Vorteil. Wenn du eine Vorstellung von einem schönen Bild hast, kannst du das mit der Kamera auch umsetzen. Smartphones sind da deutlich eingeschränkter.
Durch die Einstell-Möglichkeiten kannst du auch bei weniger Licht noch sehr viel retten.
Also so aus meiner Erfahrung nach 2 Monaten Nutzung von aktuellem Smartphone + Kamera: Ich nutze beides Intensiv, und beim Smartphone auch beide Kameras und mache das von der Situation und dem Video abhängig. Wenn ich ein wenig Zeit habe, und es nicht drum geht "den Tag" oder die Situation schnell einzufangen, dann tendiere ich meistens zur Kamera, weil man da einfach noch ne Menge machen kann. Bei VLOGs nutze ich meist das Smartphone. Für Aufnahmen wo ich laber die selfi cam, für Zwischenspieler die Hauptkamera. Die Bildqualität ist bei der Hauptkamera zwar besser, aber der Autofokus ist bei der Selfi Cam, wenns drum geht, dass das Gesicht scharf sein soll, deutlich sicherer, und sich selber beim Aufnehmen zu sehen ist für VLOGs auch nicht gerade unwichtig.
------------------------
Aber es gibt auch Situationen, wo ich bewusst lieber das Smartphone nehme, selbst bei aufwendigeren Videos mit Zeit.
Zum einen ist es so, dass immer nur das gleiche Objektiv bei einigen Videos ermüden kann (gerade wenn es wirklich um Kompositionsarbeit geht), und man hier eine Möglichkeit hat, da vielseitiger unterwegs zu sein. Auch kann man (das haben wir auch schon mal gemacht), eine Szene mit 2 Unterschiedlichen Brennweiten oder Perspektiven Aufnehmen, und muss so nicht die Szene 2x drehen, oder 2 Kameras vor Ort haben. Generell drehe ich gerne viele Videos mit dem Smartphone noch mit, einfach um die Möglichkeit zu haben, da einzelne Szenen nochmal aus einem anderen Blickwinkel zeigen zu können.
Also ich würde Smartphones nicht abschreiben oder ein schlechtes Gefühl dabei haben, nur weils ein Smartphone ist, sondern einfach mal ein paar Aufnahmen machen und schauen, ob für dich die Qualität passt. Mach Testaufnahmen, und entscheide anhand der Aufnahme, nicht anhand des Gerätes. Smartphones können sehr viel, und sind heute eher anders, als wirklich schlechter.
Du bist beim Smartphone nur sehr eingeschränkt was Bildkomposition und Einstellmöglichkeiten angeht. Ein aktuelles Smartphone kann die Sachen an sich sehr gut, aber außer genau den Dingen dann eben nichts anderes. Bei einer Kamera hast du deutlich weitere Grenzen und kannst viel mehr machen, einstellen, und Zubehör ohne Ende anschließen. Wenn dir der Look eines Smartphones zusagt, und du auch nichts anderes brauchst als genau das, was das Gerät kann, dann reicht ein Smartphone heutzutage völlig aus. Ist ähnlich wie bei der Legria. Die ist auch sehr spezialisiert (aufs Vloggen), aber für alles andere oft völlig fehl am Platz.
Probier einfach mal rum, dann wirst du schon merken, was dein Smartphone kann, und was du damit besser lässt, und kannst dir danach überlegen, ob, und was für eine Kamera du brauchst. Ich für meinen Teil bin mit der Kombi, beides im Einsatz zu haben, jedenfalls sehr zufrieden und würde beides nicht mehr missen wollen =)