Beiträge von Semu

    Die durchschnittliche Zuschauerzahl liegt bei uns bei ca. 240 / Video - 106 Videos, 127 Abonnenten, 25.500 Views


    Momentane Aufrufzahlen gehen langsam in den 4-stelligen Bereich (pro Woche)


    Grob 80% der Aufrufe verteilen sich hierbei aber auf lediglich ca. 20% der Videos. Der Rest größtenteils dann auf die jeweils aktuellen Videos.

    Am einfachsten wäre es vermutlich entweder selber ein kleines Lied zu entwerfen (Programme gibt es dafür ja genug) oder eines aus der Youtube Audio-Bibliothek zunehmen...

    fast. Denn das selber machen hat auch so seine Lizenz-Tücken. Gerade wenn man mit Programmen arbeitet, die Samples haben, die aber keine Lizenz mitbringen (das sehe ich ständig): Da erstellt man damit nen Song, freut sich, dass man was eigenes hat, wo einem keiner was kann, läd hoch und es gibt copyright Probleme. Warum? Weil bei z.B. den Magix Programmen, die vorgefertigen Samples nur für den Privatgebrauch sind. Wenn man die in die Songs einbaut, und die Songs hochstellt, begeht man einen Lizenzbruch.
    Also auch beim selber machen gilt: immer aufpassen, wie man das macht ^^

    Die Dauer des Songs tut tatsächlich nix zur Sache. Am besten du versuchst herauszubekommen bei wem die Rechte and em Song liegen und schreibst den dann höflich an. Bei Remixes ist das natürlich nochmal so ne Sache, da erst geklärt werden müsste ob der Remixer überhaupt die Rechte am Original hat.

    Hier ist auch nicht nur entscheidend, ob er Rechte hat, sondern auch welche. Denn gerade bei Remixen benötigt man sowohl die Zustimmung des Lizenzinhabers, sowie ebenfalls die Zustimmung des Urhebers.


    Und hier ist dann zu klären, welches Recht man beim Remix hat, und ob man die Rechte am Remix dann auch weiter geben darf, bzw in welcher Form. Wenn er die nämlich nur für einen Stream hat, oder eine bestimmte Plattform, dann ist mehr als anhören auf dem Kanal des Remixers nicht drin. Wenn er sie auch für den Privatgebrauch veröffentlichen darf, dann heißt das, du darfst das runter laden, aber nur privat für dich zu Hause hören. Sobald du den Song weiter verarbeitest und verbreitest, benötigst du in so einem Fall die Lizenz des Urhebers, des Rechteinhabers, sowie des Bearbeiters (also dem, der den Song remixt hat).


    Das KANN aber im Einzelfall bereits zwischen den Urhebern, Rechteinhaber und Bearbeitern geklärt sein, z.B. indem der Bearbeiter das Recht zur Weitergabe bekommen hat. Muss aber nicht.


    Dazu kommt außerdem, dass es auch sein kann, dass der Remix auf Grundlage des Fair-Use Gesetztes entstanden ist. Das wiederum heißt, dass hier die Rechtslage wieder eine ganz andere ist, weil das dann nur auf das Land zutrifft, in dem das fair use Gesetzgebung ist (USA). In dem Fall wäre es dann so: Wohnst du in den USA, darfst du das nutzen, wohnst du in Deutschland, darfst du es nicht nutzen.


    Außerdem ist hier noch die Frage, ob du monetisierst, oder nicht. Sobald du eine Gewinnerzielungsabsicht hast, brauchst du dafür nochmal eine extra Genehmigung.


    --------


    Genau aus dem Grund gibt es vereinfachte Wege um an Lizenzen zu kommen. Das können CC Lizenzen sein, aber auch die GEMA wäre so ein Fall, die solche Wege um an die Lizenz zu kommen verkürzt.
    Andere Alternative ist die Youtube Datenbank. Die Rechte sind dort bereits von Youtube geklärt worden, und erleichtern dir in den Fällen dann die Lizenzbeschaffung, weil du sie bereits bekommen hast im Rahmen einer Youtube-Veröffentlichung (aber auch nur da, sobald du das Video woanders zeigst, brauchst du wieder eine Lizenz dafür, die Youtube Datenbank ist NUR für Youtube).
    Btw. bieten auch Netzwerke oft solche Lizenzen an. Auch mit ein Grund, warum einige in Netzwerken sind. Hier kommt man bei einigen Netzwerken auch mal an Lizenzen, an die man sonst nicht kommt. Nicht nur im Bezug auf Musik, sondern z.B. auch bei Let´s Plays für die Spiele, oder bei Filmausschnitten etc.


    Bestes Beispiel wäre hier Coldmirror. Sie hat, dadurch, dass sie bei Funk ist, nun die Möglichkeit bekommen wieder Synchros zu machen, und synchronisiert jetzt Tatort-Ausschnitte nach. Ist dann zwar kein Harry Potter, aber sie begeht durch die Lizenz nun keine Urheberrechtsverletzung mehr.


    ---------


    So hart es klingt: Lizenzen sind Pflicht, und wie viel Arbeit im Intro steckt, und was du gerne hättest, interessiert am Ende vom Tag keine Sau. Geltende Gesetze müssen halt eingehalten werden, ohne wenn und aber.

    Das war beim letzten Tutorial aber genauso, da war ich selber nicht mal im Thumbnail und war auch der Einzige, der gelabert hat :D


    Ne kp, ich fand das passte zum Video, und im Video zu sehen war sie ja mehrmals....Ich bin zwar auch gegen krasses Clickbait, aber so genau wie ein Anwalt nehme ichs dann doch nicht :D Und das Bild ist von "Lass uns tanzen", also streng genommen................ #RechtfertigungsSemu :D

    Heute mal wieder nach längerer Zeit ein #Tutorial zum #Musikvideo drehen bzw auch generell sicher für andere Bereiche stellenweise interessant. U.A. gibt es hier zwischenzeitlich auch Rohaufnahmen aus dem aktuellen Musikvideo zu sehen, um einfach mal zu zeigen, wie groß der Unterschied eigentlich mit ein paar Effekten sein kann. Auch ansonsten vor Allem sehr einfache und schnell umzusetzende Tipps, die mit wenig Zeitaufwand und Know How schon viel bewirken können.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß :D

    Wies gerade passt ^^ Tendenziell kann man aber wohl sagen, bei den eher inhaltsfokussierten Inhalten stehe ich eher, bei den eher persönlichen Inhalten findet man uns meist eher sitzend. Aber eher in der Tendenz, Ausnahmen gibts auch ne Menge ^^


    War mir bisher selber gar nicht bewusst, bevor ich gerade mal drüber nachgedacht habe ^^

    Bei mir kommts immer drauf an. wenn ich nebenher noch hier im Forum bin oder am anderen Bildsschirm was andere mache, dann normal wie auf der Webseite angezeigt. Wenn ich das Video ohne was nebenher schaue, dann Vollbild.

    Du Stalker :D Aber kanns voll und ganz verstehen, ich finde sowas auch immer sau interessant :D Vor Allem sieht man auch schön die Entwicklung ^^ Finde das immer total faszinierend, wie manche Videos sich so entwickeln, und vor Allem mit was für einer Verzögerung das teilweise auch passiert. Manche Videos haben ja teilweise monatelang Stillstand, und man dachte schon, die wird kein Mensch mehr gucken, und plötzlich kommen da immer mehr Zuschauer ^^ Oft merkt man erst beim Blick auf die Zahlen, wie "groß" der Kanal in der Reichweite eigentlich schon ist im Vergleich zu dem, was man so bei aktuellen Videos erstmal sieht. Oft generieren manch ältere Videos weit mehr Aufrufe als das Aktuellsten ^^


    Kleines Update auch an der Stelle:


    Sowohl das Tutorial zum analogen Mixen, das Krummhorn Video, sowie die Mittelalter-Rock Version von Alle meine Entchen haben laut Echtzeitanalyse nun die 500 Aufrufe hinter sich gelassen. Das Video zum Bogenschießen vor ein paar Minuten (wenn alle gezählt werden) die 400.


    Das Video zur ESA-Bodenstation ist zudem nun der erste VLOG mit 200 Aufrufen.
    ---------------


    Freut uns zudem, dass es gut ankam =) Freuen uns auch schon drauf, da in Zukunft noch eins zu machen, ist ne sehr schöne Abwechslung mal wieder gewesen zu dem üblichen Kram, gerade so der etwas persönlichere Content macht mit zunehmender Interaktion auch zunehmend mehr Spaß =)



    Allen voran denk ich das könntest ihr gut als Kanal Trailer nehmen so als Kennenlernen ;)

    Ja.....Punkt :D Werde ich heute mal ändern ^^

    Mal wieder ein kleines Update ^^ Vor 2 Wochen haben wir ja eine Fragerunde unter dem Mittwochs Video gehabt, wo man uns einfach mal Fragen stellen konnte. Hier haben wir nun unser erstes Q&A wenn man so will ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ----------------


    Sonstige News:


    Hier mal just for fun ein paar Sachen, die man als regelmäßiger Zuschauer wahrscheinlich nicht so mitbekommt, aber vielleicht ganz interessant sind:


    Bei uns ist es oft so, dass die Videos bei Release geschaut werden, dann lange gar nicht, und Einige sind dann irgendwann zunehmend Aufrufstärker. Dadurch ist es mittlerweile so, dass ein sehr großer Teil der Aufrufe auf alten Videos liegt (grob um die 90%)


    Derzeitige recht stabile Dauerbrenner:


    - Musikvideo drehen Tutorial für Anfänger
    - PA Anlage Aufbau und anschließen
    - Der älteste Song der Welt
    - Das Video zum Odenwälder Dialekt
    - Endstufe für die PA Anlage - früher und heute (noch recht neu dabei, mal abwarten, ob das so bleibt)
    - traditionell Bogen schießen lernen (hier auch noch recht frisch dabei)
    - Mittelalter-Rock Version von "Alle meine Entchen"


    Zurzeit im Aufwärtstrend (mal schauen wo da die Reise hingeht ^^):
    - Die Instrumentenvorstellungen (seit kurzem auch das zur Okarina)
    - Das Tutorial zur Stanzform / ghost effect (nach mehreren Monaten fast komplett ohne Aufrufe)
    - Weitere Teile des Mittelalter-Projektes (hier noch schwankend, tendenziell aber immer häufiger in den Echtzeit-Aufrufen vertreten)


    Vereinzelte, aber kontinuierliche Aufrufe:
    - das noch recht aktuelle Kamera Equipment-Video (nach ein paar Wochen ohne Aufrufe kommen vereinzelt wieder welche)
    - Das recht alte Video zum Songwriting (seit Monaten stabil)
    - Das DJ Mixing Tutorial (seit Monaten stabil)


    Etwas aktuellere untypische Entwicklungen:
    - Das aktuelle Musikvideo (schwankt noch etwas, hat aber untypisch stabile Aufrufzahlen)
    - Das "Warum mache ich Youtube?" ist für eine Woche nach Release erstaunlich stabil in den Aufrufzahlen (hier bin ich vor Allem auf die kommende Woche gespannt, ob sich das so hält).


    -----------
    Die durchschnittlichen Tages-Aufrufzahlen sind derzeit weiter im Aufwärtstrend und liegen zurzeit (letzte Woche bis heute) immer so grob zwischen 120 und 170 Aufrufen pro Tag (vereinzelt auch mal etwas höher oder niedriger).


    Gesamtaufrufenzahlen liegen derzeit mit Aufwärtstrend bei groben 4100 Aufrufen im Monat (Januar 2017) Das Schlossgrabenfestvideo rausgerechnet (ca. 550 Aufrufe im Mai innerhalb von weniger Tagen, da nur paar Tage aktuell, und erstes Video zu dem Thema) wachsen die Aufrufzahlen seit Januar 2016 ohne Rückgang kontinuierlich.
    --------------


    Die 3 größten Zugriffsquellen (Zeitraum seit 1.1.2017):
    54% Youtube Suche
    14% externe Quellen
    12% Videovorschläge


    Externe Quellen:
    50% Google Search, Tendenz steigend
    50% soziale Netzwerke und Kleinkram, Tendenz fallend (logischerweise)


    -------------------


    Abonnentenzahlen relativ stabil im Wachstum.


    -------------------

    Vielleicht war das Video mal kurzzeitig bei einem großen Video in den Vorschlägen (also rechts an der Seite angezeigt wurde).


    Was auch sein kann (aber eher selten vorkommt): Ein großer Kanal bringt ein Video raus, und nach dem Video ist irgendeine Frage offen geblieben, die sich viele stellen, und dann danach suchen. Wenn dein Video da zufällig die richtigen Keywords hat, und entsprechend hoch im Ranking steht, kann das auch einen Schub geben. Ist mir mal passiert. Faktastisch hatte ein Video zu "älteste Dinge der Welt" oder so ähnlich. Da gings dann auch um den ältesten bekannten Song der Welt. Der wurde zwar erwähnt, aber nicht gezeigt. Ich habe aber mal ein Video dazu gemacht und stehe ziemlich weit oben im Ranking bei so Suchbegriffen wie "ältestes Lied der Welt" und Ähnlichem. Da haben sich die Viewzahlen schlagartig extrem erhöht für ein paar Tage.

    Gute Punkt ^^ Die previews nutzen ich seit Ewigkeiten nicht mehr. Gut, da mal wieder drauf aufmerksam gemacht zu werden, sollte ich bei dem ein oder anderen Video mal wieder im Hinterkopf haben ^^ Danke dafür :D

    @Steve KTM Ja, aber ich muss auch sagen ich verschenke da trotzdem viel Potenzial ^^ Ich poste da einfach viel zu selten, weil ichs viel zu häufig verpenne. Habe mir aber schon vorgenommen da jetzt wieder aktiver zu werden. Das ist zur Zeit viel zu wenig in meinem Social Media Tagesablauf drin. Hängt aber auch viel damit zusammen, dass man nicht einfach mal schnell vom PC posten kann, sondern jedes mal vorher alles aufs Handy oder Tablet ziehen muss. Das nervt dezent an Instagram ^^

    Ich habe mir die Formatnamen als Animation gebastelt. Das binde ich dann oft so ein, dass es ins laufende Video integriert wird. Wenn man nach einer Anmoderation einen kleinen Trenner braucht nutze ich es standalone. Dauert aber in Regel immer nur 2-3 Sekunden.


    Bei Videos wos für mein Gefühl nicht so rein passt lasse ich es aber auch einfach weg

    Also wir versuchen immer, die community so gut es geht einzubinden. Bei manchen Themen geht das weniger, bei anderen mehr. Gezwungen ist das aber nie, und das ist auch wichtig. Wenn uns beim Drehen keine Frage einfällt, lassen wir sie weg, und saugen uns nichts aus den Fingern. Oft fallen mir im Schnitt dann fragen ein, oder wenn ich das Video hoch lade. Dann stelle ich die in den Kommentaren.


    Fragen an die Community sind auch immer spontan mitten im Dreh entstanden. Sie sind nicht geplant. Es sind immer Dinge, die wir spontan gerade wissen wollen.




    Kommentarfunktion:
    - Es entwickeln sich immer mal Punkte in Kommentaren, wo man weiter nachfragen kann. Wenn ich da Interesse habe, dann Frage ich einfach, selbst wenns mal nicht zum Thema gehört.
    - ich entjungfere meine Videos selbst. Ich sage noch ein wenig was zum Video oder stelle Fragen, liefere fun facts oder oder oder. Irgendwas gibt es immer zu sagen zum Video. Und wenns im Extremfall nur ein "Viel Spaß" ist. Es passiert nur sehr selten, dass ein Video unkommentiert bleibt (weil ich z.B. Gerade unterwegs bin und gerade nicht kann). Ich selber habe meist das Bedürfnis noch was dazu zu sagen. Für mich ist das vergleichbar mit der Situation mit Freunden auf der couch. Wenn man da jemandem einen Film zeigt, macht man ja auch nicht nur die Glotze an, sondern sagt auch was dazu. Für mich gehört das zum Video meistens dazu.



    Dazu gibt es auf meinem Kanal ein offenes Format. Wir machen hier alles. Was uns interessiert, kommt als video. Hier hat man viele Möglichkeiten, weil völlig ungezwungen Themen dabei sind, wo man viel Fragen kann, und wo man jede Woche mit der community über völlig unterschiedliche Themen sprechen kann. Diese Woche ging es um die Anfänge auf YouTube, letzte um Anekdoten aus der Jugend, vorletzte um den hund von meiner Drehpartnerin, aber es ging auch schon uns kochen, Bogen schießen, den ältesten Song der Welt etc. Etc. Durch immer neue Themen in den Videos lernt man auch jede Woche die community viel besser kennen, und sie auch uns, auch völlig fernab des Kanal Themas.


    - seit wir einen Greenscreen haben kann uns jeder Zuschauer Hintergründe einschicken, die verwenden wir dann in den Videos. So kann jeder auch selber Teil des Contents werden


    - wir machen auch Videos mit Einblicken hinter die Kulissen. Das hat, ebenfalls ungeplant, mehrere Vorteile: in sämtlichen making ofs ist idR viel Bezug zu anderen Videos drin. Wer neu auf den Kanal kommt kennt inhaltlich da immer bereits mehr als das Video was er gerade sieht. Weiterer Vorteil: jedes mal, wenn es Fragen zur Produktion gibt, können wir die in einem Video beantworten. Das ist fest verankert im Content.


    - ich baue immer mal wieder kleine Anspielungen in die Videos. Beispiel: ich habe 2 Videos zur Ocarina gemacht. Die steht gerne mal versteckt im Hintergrund. Solche Anspielungen gibt's immer mal wieder. Das ist immer eine Erinnerung an alte Videos, und von so Kleinigkeiten gibt es mit der Zeit immer mehr, was jeder entdecken kann. Oft fallen sie nicht auf, aber wenn sie jemand entdeckt, ist da die Erinnerung an das Video da, und das ganze ist ein kleiner Insider zwischen uns und der community, der keinem anderen Zuschauer je auffallen wird.


    - bei den greenscreen Videos baue ich gerne zusätzlichen Content ein. Z.B. Animationen und Zeichnungen, eingeschickte Hintergründe, Schnitt Spielereien. So lohnt sich das anschauen auch, wenn das Thema an sich gar nicht mal unbedingt so arg interessant für einen ist, und wir haben einen einzigartigen Stil, den es oft so auch nur selten, oder in der Form sonst gar nicht gibt.


    - Zuschauerwünsche. Wenn Zuschauer was sehen wollen, und wir das umsetzten können/wollen, dann tun wir das. Jetzt ist gerade erst wieder einer fertig geworden der am letzten Sonntag aufkam.


    - Zusammenarbeit mit anderen Youtuber, kleine Anspielungen, etc. Macht nicht nur ne menge Laune und gibt nicht auch nur neue kreative Möglichkeiten, sondern bringt auch noch weitere Vorteile mit sich: einzelne Youtuber deabonniert man gerne mal. Eine ganze Gruppe youtuber eher nicht. Durch regelmäßige gegenseitige Präsenz kann man sehr gut binden. Vor Allem die Zuschauer, die dann mehrere Kanäle schauen bekommen durch die Anspielungen noch einen zusätzlichen Mehrwert geboten.


    - Zusammenarbeit mit anderen Youtubern. Nochmal? Ja! Denn der Punkt ist nochmal völlig anders: uns ist bein Zusammenarbeiten die Zielgruppe egal. Wenn wir auf was Bock haben finden wir einen Weg. So kommen Kooperationen zustande, die es nicht an jeder Ecke gibt. Unser Kanal ist mittlerweile voll von Animationen, Zeichnungen etc. - das hebt uns von anderen Kanälen ab, und es ist auch für die Animationskanäle eine schöne Art zu zeigen, was sie können, und wie man auch abseits von reinen Animationen damit noch arbeiten kann. So Content ist auch nicht schon 500.000x auf YouTube vorhanden, das hebt uns ab, und auch die Animationskanäle, denn die meisten sind bei RL Content ja nicht aktiv.


    - wenn ich was erkläre, und mir eine persönliche Info oder Anekdote einfällt die passt. Dann nehme ich die mit rein.


    - wenn mir eine Info eines Zuschauers einfällt, oder ein Kommentar etc. der gerade passt, dann nehme ich den rein.


    --------


    Und hier noch das wohl Wichtigste: nichts davon ist gezwungen. Alles hat sich im Laufe der Zeit ungezwungen entwickelt. Die Interaktionen sind selten geplant (außer bei so Sachen wie den "schickt uns Bilder/fragen" Videos oder sowas), alles entsteht spontan. Keine der Interaktionen ist für die Zuschauerbindung da, die Zuschauerbindung ist bei Allem nur ein positiver Nebeneffekt.