Ein paar solcher Videos hatten wir auch schon (wenn auch nicht so krass ausgeprägt), aber hier mal ein paar Ideen, wie man da ansetzen kann, und mit denen ich auch schon ein wenig Erfahrung gesammelt habe:
Erstmal die Grundlegenden Überlegungen von @Leo Das ist ein wirklich super Beitrag! Fühl dich mal 2x geliked.)
Die neue Endcart nutzen, und die ähnlichsten Videos dort einbinden. Hier ist die Chance am größten, dass die Videos auch angeschaut werden, weil der Content eben sehr ähnlich ist. So habe ich eins meiner Tutorials mal aus der Versenkung geholt. Geduld ist hier aber gefragt, sowas kann Monate dauern (bei meinem letzten Tutorial ca. 2-3 Monate, bis von sich aus da wieder ein paar Aufrufe kamen). Binde hier vor Allem die besten Videos ein, die passen. Je mehr hier interagiert wird, desto besser. Letztendlich pusht das auch die anderen Videos geringfügig dann, wenn sie ähnliche Keywords haben.
Zu den Keywords: Wenn du Videos zu dem Thema machst, schau dir die Analytics an, und schau genau, über welche Keywords dein Video am häufigsten gefunden wurde, und nutze genau diese Keywords überall wo du kannst im neuen Video (Dateiname, Thumbnail Dateiname, Titel, Beschreibung, als erste Tags, Kanalkeywords etc.) Die Chance, dass genau diese Videos dann als Vorschläge kommen steigt dadurch.
Außerdem kannst du weitere Videos zu dem Thema mit dem erfolgreichen Video in eine Themen-Playlist packen. Die setzt du dann in die Infobox relativ am Anfang des Videos (am besten so 10-15 Sekunden nach Start) und ebenfalls in die Endcart.
Ein Video von dir machen (am besten mit dir vor der Kamera), das "wer bin ich eigentlich und was mache ich hier?" nennen, oder so ähnlich, und das in die Infobox (so grob in die Mitte des Videos) und ebenfalls in die Endcart packen. Wer das Video, dass man gerade schaut, gemacht hat, interessiert immer mal den ein oder anderen. SEO Optimierung würde ich hier sein lassen, und das auf genau die Zuschauer des Videos optimieren (also Keywords die passen, am besten in dem Video kurz auch über das Thema reden, z.B. dein Bezug dazu, und dann alle relevanten Keywords rein).
Also grob (hab jetzt die Länge von dem Video nicht mehr im Kopf, ist schon bisschen her, dass ich das gesehen habe, ich sag jetzt einfach mal 5 Minuten ^^): 0:15 Playlist Info 2:00 Update Video 3:00 Video über dich, 4:00 passendes Videos mit ähnlichem Thema
Bei der Endcard dann: das beste Video zu dem Thema, die Playlist und das Video über dich, sowie den Button zum abonnieren.
Alternativ kannst du statt dem Video über dich auch einen Kanaltrailer basteln, der deinen Kanal vorstellt. Im Optimalfall hättest du ein Video, dass beides tut. Bei dem Kanaltrailer sollte natürlich auch der Thermalbach dann eine gewisse Prominenz haben, möglichst weit vorne im Video, genauso wie ein paar Infos über dich. Alles, was du sonst noch machst, setzt du in dem Video dann dahinter.
Kommentarfunktion:
Mach unter dem häufig aufgerufenen Video ein Kommentar, und bewerbe dort ein aktuelles Video zu dem Thema (am besten ein aktuelles Update Video), und die Playlist zu dem Thema darin. Dadurch machst du zum einen klar, dass es öfter Videos zu genau dem Thema gibt, zum anderen aber auch, dass es jetzt bereits noch mehr Infos gibt.
Denke das wird an sich nicht viel bringen, aber versuchen kann man es ja mal: mach dir einen Themenhashtag (z.B. "#MartinsThermalbach") und binde den in den Kommentar ebenfalls ein. Dadurch kann jemand dann über den Hashtag alle Videos zu dem Thema finden, da der Hashtag individuell ist, und nur in den passendes Videos steht.
Also so grob könnte das dann so aussehen:
"Kleine Info noch:
Hier ein Update Video zum Thermalbach: *link zum aktuellsten Video mit quasi gleichem Inhalt*
Hier gibt's alle Videos zu dem Thema: *link zur Playlist*
Oder alternativ auch über den Hashtag #MartinsThemalbach
LG Martin"
Den Kommentar pinnst du dann beim erfolgreichen Video an, dann steht er ganz oben, und wird von jedem gesehen, der die Kommentare liest.
Zudem kannst du auch ein Video vorschlagen lassen am Anfang deines Videos (so wie ich das auch bei mir habe, dass links untem beim Start ein kleiner Banner angezeigt wird). Hier das aktuellste Update Video reinhauen (da du bisher ja nur das eine Video hast, dass gut läuft. Wenn du mehr hast, dann auf den aktuellsten Upload ändern.)
Bei den neuen Videos, halte dich beim Thumbnaildesign an das Thumbnail vom "Supervideo" Mach eins, was dem sehr ähnlich sieht (aber nicht gleich ist), und schreib fett "UPDATE FEB 2017". Die Leute, die das andere Video gesehen haben, haben ja letztendlich auch wegen dem Thumbnail geklickt, und sind quasi erstmal deine Zielgruppe für die Videos. Daher so ähnlich wie möglich, so klar unterscheidbar wie nötig. Habe ich bei meinem Musikvideo drehen Tutorial jetzt auch so gemacht. An aktuelle Kanaldesign angepasst, an die Analytics etwas angepasst, aber im Kern ist es das Selbe. Deshalb hier mal kurz wie meine Überlegung bei der Sache war:
- Anpassung ans aktuelle Design der Thumbnails
- Analytics schauen, was die häufigsten Suchbegriffen waren (in meinem Fall "Musikvideo drehen" und "Musikvideo drehen Tutorial").
- Thumbnail daran angepasst (Aus den fetten Worten "Musikvideo drehen 10 Tipps" wurde dann "Musikvideo drehen Tutorial")
- Den Titel möglichst ähnlich halten, aber die prominenten Suchbegriffe weiter nach vorne schreiben (so wurde dann aus "eigenes Musikvideo drehen 10 tipps Tutorial für Anfänger" ein "Musikvideo drehen Tutorial für Anfänger 7 Tipps für dein eigenes Musikvideo" - der Titel entspricht jetzt quasi 1:1 der Suchbegriff Häufigkeit (also "Musikvideo drehen" "Musikvideo drehen Tutorial" "Musikvideo drehen tipps". Das "Anfänger" entspricht hier der Zielgruppe des Videos, und dient vor Allem dazu, der Zielgruppe schnell klar zu machen, dass genau DAS ihr Video ist. Für die Suche bringt das fast nichts (außer mehr Ähnlichkeit zum alten Video)
Zudem ist im Bereich Musikvideos momentan recht modern die Farben Rot und Blau einzusetzen, daher das Design auch entsprechend mit sehr prominenten roten Haaren, und einem musikalischen Bild in hellem Blau. Die Schrift ist hier ebenfalls in der Farbwahl angepasst. Wäre also sicher nicht verkehrt hier auch bei der Farbwahl des Thumbnails zu schauen, ob es da Möglichkeiten gibt, nochmal näher an die Zielgruppe zu kommen. Mit sehr kräftigen Farben (also, dass es nicht blass wirkt) kann man dann sicher nochmal ein bisschen mehr rausholen. Die meisten Thumbnails sind nämlich oft recht blass, bzw ZU bunt. Entscheide dich lieber für weniger Farben, die prominent sind, aber die hebst du dann auch richtig hervor.
Was mir noch aufgefallen ist: die Schrift kann man zwar gut lesen, wenn man sich drauf konzentriert, aber sie sticht bei den aktuellen Thumbnails noch nicht ins Auge. Abhilfe schaffen kannst du hier über einen Rahmen bei der Schrift, und einen Hintergrund hinter der Schrift. Z.B. kannst du eine Schwarze Fläche dahinter legen. Also mal so ganz allgemein bei den aktuellen Videos:
Xmas Pikachu: Die Schrift geht bei dem Bild unter. Lieber weniger Action im Hintergrund, und Fokus auf die Schrift und das Pikachu lenken. Andere Farbe als das Pikachu wählen. Hier hätte man sehr gut einmal das Blau aus dem Hintergrund als Hauptfarbe, das Gelb durch die Figur, und dann z.B. ein sehr kräftiges schwarz umrandetes oder unterlegtes "Xmas Pikachu" in rot machen können.
PewDiePie´s Tube Simulator: Der Pewdiepie fällt auf, und es ist sofort klar worum es geht. Das fette Logo Rechts ist aber sehr Chaotisch. Hätte man weg lassen können, und lieber den Hintergrund weiterlaufen lassen können. Die Schrift und die Sprechblase dann sehr prominent und groß gestalten können.
Slowmotion Feuer Fire: Das "Feuer Fire", das wird durchs Bild klar. "SLOWMOTION" hätte vollkommen gereicht. Und auch hier: Schrift mehr hervorheben
Pokemon Go Gen 2: Das "ist da (in Kärnten) lenkt ab. Hätte hier wahrscheinlich das linke Pokemon weg gelassen und einfach nur fett "GEN 2) hin geschrieben.
Aquarienfische im Schnee: Schrift mehr hervorheben. Hätte hier auch eher eine Nahaufnahme mit Schnee im Hintergrund genommen.
--------------
Was natürlich die Sache auch noch etwa schwieriger macht ist der sehr unterschiedliche Content. Ich würde hier auf jeden Fall die Playlisten auf der Startseite abgrenzen (so wie bei mir auch), denn so gehen die Videos für deine Zielgruppe direkt auf der Kanalseite doch ziemlich unter. Pack die speziellen Videos, die es nicht schon Millionen mal gibt nach oben, und die LPs ganz nach unten (das ist zwar auch dein Content, aber nicht dein "Big Deal", der dich von anderen Kanälen abhebt.
Bin zwar selber kein Freund von mehreren Kanälen, aber gerade beim LP Content würde ich mir das bei dem Kanal durchaus mal überlegen, die LPs auszulagern. Hintergrund wäre hier, dass dein übriger Content wohl hauptsächlich Menschen ansprechen wird, die schon eher ein wenig älter sind, und wahrscheinlich nicht viel mit Pokémon und PewDiePie anfangen können. Die Art in deinen Videos, und auch der Stil der Videos lässt mich zum mindest vermuten, dass die Überschneidung der Interessen bei den Zuschauern hier noch deutlich geringer ist als bei anderen Gaming/RL Kanälen. So ein Mix funktioniert vor Allem dann, wenn man mit Gaming groß geworden ist, und sich dann langsam in die Richtung RL verändert, oder wenn die Zielgruppe ohnehin größtenteils aus vor Allem sehr jungen Leuten besteht.
Musst du dir natürlich überlegen, ob du 2 Kanäle machen willst, denke aber, in deinem Speziellen Fall, selbst als großer Fan von Multi-Themen Kanälen, würde ich das hier sehr empfehlen.
Und natürlich musst du dir auch überlegen, ob du auf der Schiene mit dem RL Content bleiben möchtest. Denn Sinn macht das alles natürlich nur, wenn dir das Thema auch Spaß macht
Wenn du eigentlich was anderes machen möchtest, würde ich das Video als Ausreißer einfach so stehen lassen und ganz normal weiter machen.