Ich sehe das so: Wenn kein Mensch von der ersten zur 2. Folge geht...kannste dir mit den Folgenummern das LP auch ganz sparen nach der erste Folge, weil kaum ein Mensch fängt mitten drin an. Also ich nur meine Sicht auf die Dinge, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit, aber ich sehe das Ganze so:
-------------
Wer schaut denn die LPs?
- Regelmäßige Zuschauer
- Leute aus der Youtube Suche, die in das Spiel rein schauen wollen
- Leute, die du irgendwie dazu gebracht hast, sich deinen Kanal mal anzuschauen
Braucht da einer die Durchnummerierung?
Regelmäßige Zuschauer? Die bekommen, wenn sie aktiv sind, die aktuellen Videos ohnehin mit.
Leute aus der Youtube Suche, die nur Stuff vom Spiel sehen wollen? Die juckt dein Kanal eh nicht.
Leute, die sich deinen Kanal anschauen? Die haben sicher keine Lust bei Folge drölfzig einzusteigen.
--------------
Wer KÖNNTE die Videos schauen und tut es wegen der Nummer nicht?
- Leute, die sich deinen Kanal anschauen, aber keinen Bock auf Folge Drölfzig haben, und zu Faul zum Suchen sind
- Leute, die keinen Bock auf umfassende Let´s Plays haben, sondern einfach hin und wieder gerne Gaming Videos schauen
- Leute, die sich bei ner Einzelvermarktung denken "hey, mal ein Gaming Channel, der keine 3h Aufnahmen aufsplittet.
----------------
Ich würde das, gerade als kleiner LPler so aufziehen, dass jedes Video auch für sich genommen funktioniert. Z.B. durch zum einen Spiele, die man auch ohne die große Story schnell versteht, durch Hype Spiele, wo man die Konzepte einzelnen Videos anpasst ("wir schauen in diesem Let´s Play mal, was im ersten Level so passiert", statt "hier sind die ersten 15 Minuten aus dem Spiel), und würde wohl auch bei Folgevideos zu dem aktuellen Stand am Anfang 10-20 Sekunden kurz erklären, was bisher geschah, damit jeder neue Zuschauer einen Einstieg findet, und die Leute, die mal vllt 2 Wochen inaktiv waren problemlos wieder rein kommen können. Bei Open World spielen kann man auch problemlos direkt ein Call to Action an den Anfang packen und fragen, obs vielleicht was gibt, was man sich mal unbedingt anschauen sollte. Sollte man das schon gemacht haben, kann man bei dem Kommentar dann auf genau das Video verweisen.
Warum? Weil es so jedem Zuschauer so einfach wie möglich gemacht wird, jedes Video zu konsumieren, ohne, dass wirklich das Gefühl aufkommt, dass Content fehlt. Auch wirkt ein Kanal, wo nicht jedes Video fast gleich lang ist deutlich liebevoller gestaltet. Wenn das erste Level nur 7 Minuten dauert, dann dauert es halt nur 7 Minuten. Wenn ich 20 Minuten drin rumhängen muss, dann eben 20. So bekommt jede Folge ein Thema, dass auch unabhängig von den anderen funktioniert, und jeder, der das Video sieht, findet einen ordentlichen Zugang zum Content, egal ob bei Folge 1 oder bei Folge 320.
Was kommt noch dazu? Wenn ich tatsächlich auch mal Gaming Videos schaue, dann sind Folgen immer eine Hürde für mich, weil ich die Vorgeschichte nicht kenne. Ich habe aber auch keine Lust mir erstmal 30 Minuten irgendwelche Tutorials und Charaktererstellungen anzuschauen, das mache ich, wenn ich den Youtuber schon kenne, den super finde, oder wenn ich gezielt nach der Charaktererstellung suche, weil ich genau das sehen will. Wenn tatsächlich mal Folge 5 in der Suche landet, aber nicht Folge 1...das guckt doch kein Mensch wirklich an, außer den "ich schau mal ins Spiel rein" Leuten, die skippen sich dann durch 
Eine dezente Umstellung des Let´s Plays weg von der üblichen Masse kann es potenziellen Zuschauern sehr einfach machen, in deinen Content rein zu kommen.
---------------
Ein Folge XY ermöglicht es den Zuschauern nur, genau das richtige Video zu finden, wenn man die nächste Folge sehen will. Das kann man auch über einen angepinnten Kommentar lösen, eine Playlist oder bei Release der neuen Folge ein "nächste Folge" in die Videobeschreibung zu packen, bzw in der Endcart platz zu lassen, und dann die nächste Folge bei Release noch nachträglich rein zu packen. (und sind wir mal ehrlich...die Einzigen, die das Sehen wollen sind wohl die, die die vorherige Folge dann auch zu Ende geschaut haben).
Das versteifen auf gängige Konventionen halte ich in einem übersättigten Bereich wie Gaming für verschenktes Potenzial. Gerade dort sollte man ja auffallen 
------------
Für die, die wirklich das komplette LP sehen wollen, denen kann man die Playlist ja auch nochmal am Anfang des Videos in die Infobox packen, die Videos, auf die verwiesen wird kann man in die Videobeschreibung haun und dann im Video wenn man davon erzählt kurz drauf verweisen etc. Möglichkeiten gibt's da genug. Das, was für mich als kleiner LPler höchste Priorität hätte, wäre erstmal Leute finden, die den Content überhaupt sehen wollen. Und da halte ich persönlich die Durchnummerierung für wenig sinnvoll.