Beiträge von Semu

    Ein dickes fettes Danke!!! Da wünscht man sich doch mal die Möglichkeit mehrmals zu liken :D


    Haben das letztendlich einfach so gefilmt, wie wir den Song für uns auch interpretiert haben, und für uns war das dann doch eher so ein etwas zerrissener Song bei dem wirkliche 100% nicht gepasst hätten ^^ Wäre aber sicher auch sehr interessant gewesen :D

    Heute war es endlich soweit! Nachdem wir ja schon in ein paar VLOGs das neue Musikvideo angedeutet haben, gab es heute Nachmittag "fire and ice" - ein Song der sich in alter Kanaltradition durch das Video rockt... ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Diesmal war auch vor Allem Klangcharakter mal an der Kamera aktiv. Das Musikvideo ist zudem das Erste, wo alle 3 Kameras zum Einsatz kamen. Als Hauptkamera war hier die Panasonic Lumix G70 im Einsatz, die sonstigen Aufnahmen wie üblich mit der Canon EOS 700D und dem Samsung Galaxy S7.


    Zudem kamen auch einige neue Dinge im Schnitt dazu.


    Zudem haben wir an der Beleuchtung aufgerüstet. Dazu kommt die nächsten Wochen aber noch Genaueres, zu sehen ist das Ergebnis hier aber bereits =)

    Mir ging es auch nur darum, dass man nicht dank der Panoramafreiheit einfach überall filmen darf, sondern da viele Dinge zu beachten sind, und man für einige Dinge eben trotzdem eine Drehgenehmigung benötigt, und das muss auch nicht unbedingt die Gerätschaft sein, die man mitbringt.


    Viele verstehen das sonst hier erfahrungsgemäß nämlich so, als dürften sie das alles, weil es Panoramafreiheit gibt, und das wäre fatal, weil die Panoramafreiheit eben nur ein Teil des Bausteins ist ^^

    Naja, ganz soooo eng ist es dann auch wieder nicht. Im öffentlichen Raum gilt immernoch die Panoramafreiheit.


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit

    Das legen auch Städte immer ein wenig anders aus. Es kommt hier ganz drauf an, für was die Nutzung bestimmt ist, in wie weit das andere Einschränkt, und wie die Größenverhältnisse des Drehs sind, teilweise auch im Verhältnis zur Drehlocation. ( @Leo hat das ja sehr schön auf den Punkt gebracht). Wenn du nur mit einer Handkamera oder einem Handy unterwegs bist, dann ist der Umfang nicht größer als bei einer Gruppe Touristen, und man bekommt da eigentlich keine Schwierigkeiten. Sobald man aber dann anfängt mehr zu machen als nur zu Labern, länger vor Ort ist, die Lautstärke über normale Gesprächslautstärke hinaus geht, du Grünflächen wie Stadtparks betrittst, ein Stativ aufstellst etc. etc. etc. kann das schon über die übliche Nutzung hinausgehen. Wenn du ein simples Stativ auf dem Gehweg aufstellst ist das z.B. schon eine Einschränkung für andere Fußgänger, die über das übliche Maß an Nutzung einer Person hinausgeht. Wenn dann so Dinge wie Kinderwägen und Rollstuhlfahrer nicht mehr vorbei kommen problemlos und uneingeschränkt, dann ist sowas auch Drehgenehmigungspflichtig.


    Kleines Beispiel von unserem Sehenswürdigkeitsdreh: Wir haben etwa eine halbe Stunde vor dem Gebäude verbracht zum Drehen. Die Länge des Drehs ist damit also länger als das übliche Zeitfenster, was Touristen für Fotos oder kurze Urlaubsvideos benötigen. Damit stellten wir bereits eine Einschränkung da. Auch haben wir Kameras einige Meter von uns weg aufgestellt, was den Aktionsradius eines normalen Nutzers der Grünfläche bereits überschritt. Wir haben uns deshalb bereits in dem Fall abgesichert, auch wenn wir zu zweit nur mit 2 Kameras + Stativ und Handy unterwegs waren, weil es eben den sonst üblichen Rahmen sprengt. Wenn wir uns jetzt mit ner Decke in den Stadtpark setzen, und da ne halbe Stunde verweilen, ist das aber z.B. wieder was Anderes (da gibt's dann aber trotzdem noch ne Menge Auflagen).


    Da die Stadt generell keine Lust hast, jetzt jede Woche mit mir zu telefonieren, haben die uns hier generell für einen abgesprochenen Umfang eine Erlaubnis unter einigen Auflagen gegeben, die wir einhalten müssen. Beispielsweise dürfte ich mich jetzt nicht mit einer Gitarre in den Stadtpark setzen, und da 5x das gleiche Lied singen für ein Musikvideo (wo der Dreh dann vllt auch ne Stunde oder mehr dauern würde).
    Prinzipiell haben wir mit dem Amt also quasi abgesprochen, ab wann wir (speziell wir) über das Maß hinaus gehen, und klar die Grenzen definiert, in denen wir ohne vorherige weitere Absprachen filmen dürfen.


    Die sind durch die Absprache etwas weiter gefasst, als bei Anderen, die eben nicht vorher mit dem Amt in Verbindung waren, da sie auch die Nutzung eines Stativs z.B. beinhaltet, oder der Dreh auch länger als bsp. 5 Minuten dauern kann (auch hier aber nur unter vorgegebene Rahmenbedingungen und Auflagen). Selbst bei dem Stativ sind gewisse Vorlagen einzuhalten, und die Genehmigung unterschiedet sich auch, je nach Projekt (wie oben eben angesprochen ein Musikvideo z.B.). Selbst je nach Uhrzeit und Tag, selbst das aktuelle Wetter kann da Einfluss haben.


    Also ganz so einfach ist das mit der Panoramafreiheit nicht.

    Ich werde jetzt mt 4k anfangen. Meine Kamera kann es, ich habe mir Software gekauft (die erste nicht Freeware), kann es also auch editieren und meine Verbindung aufgerüstet. Für mich gibt es zwei Gründe:
    - Ich habe kein TV System, werde mir aber eines kaufen (Beamer oder TV) und 4k ist hier ein Muß. Ich fand schon den Schritt zum Full-HD-TV sehr beeindruckend (hatte nie einen) und will meine eigenen Aufnahmen auch wenn möglich in maximaler Schärfe sehen.
    - Mein Kanal ist klein, viele Videos werden ein ganzes Jahr oder länger nicht geklickt, bevor dann plötzlich Views kommen. Deshalb soll alles etwas "futureproof" werden. Vielleicht kann ich mich auch gegen die Konkurrenz abgrenzen. Vielleicht wird es ja Leute geben, die gezielt nach 4k suchen.

    Gerade im Bereich Natur & Technik halte ich 4K auch auf jeden Fall für sinnvoll. Technik weil da eben die Zielgruppe eher schon auf 4K umgestiegen sein dürfte, und Natur ist ja eigentlich immer so der Content, der mit als erstes auf neue Techniken aufspringt, und meist auch am beeindruckensten zeigt, was die neue Technik so kann, wenns gut produziert ist. Also bei dir würde ich da bei den Naturvideos mit ein wenig Ruhe gefilmt durchaus einen Mehrwert sehen.


    Bei VLOGs und co würde ich eher auf hohe fps gehen, oder bei Kameras, die bei 1080p mehr können, lieber die dortigen Vorteile nutzen (HDR z.B. oder eben Zeitlupen), und da lieber auf höhere Auflösung verzichten.

    Ich gehe auch davon aus, dass über kurz oder lang da auch beim Jugendschutz Regulierungen kommen werden. Ist sicher nur eine Frage der Zeit. In vielen anderen Mediatheken (und letztendlich ist Youtube ja auch eine Mediathek), ist es auch oft so, dass diverse Inhalte erst ab 22 Uhr abrufbar sind. Gebt den Ämtern mal noch paar Jahre, dann kommen die auch bei Youtube auf den Trichter. Ich sehe da goldene Zeiten auf die Österreicher und Schweizer LP-Szene zukommen ^^

    ja z.B. Coldmirror wird gerade immer größer und ist ja immer in den Trends, oder Gronkh macht täglich 1-2k mehr. Ultralativ wird momentan auch groß, oder Klengan oder Heider wachsen ja momentan auch krass.

    Die Nachfrage nach Content, der von den üblichen Gewinnmaximierten Sachen weg geht wächst zunehmend. Die Ganzen Zuschauer, die Youtube fest in ihren Alltag in ihrer Jugend bereits integriert haben, sind älter geworden, und den typischen Youtube Trends müde geworden. Sie wollen Youtube schauen ohne Hate-Kommentare, ohne Clickbaits des Todes und ohne verarscht und ausgenommen zu werden. Bei der Jugend funktioniert sowas wie Bibi und ApoRed nur deshalb, weil sie riesig sind, und das eine Phase ist, wo man das schaut, was andere auf dem Schulhof schauen. Wenn du nicht von allen auf dem Schulhof geschaut wirst, wird so Content auch nicht mehr funktionieren. nur Einzelfälle brechen mal aus. Aber das sind ganz ganz wenige Einzelfälle. Es kommt einem nur so vor als ob es funktionieren würde, weil man von der große Masse nie einen sieht.


    Schau dir mal kleinere Clickbait-Kanäle an. Die haben paar Videos, die mal gut gingen, aber teilweise sind da Kanäle dabei, die haben mit über 1000 Abonnenten weniger richtige Reichweite als Kanäle mit teilweise unter 100 Abonnenten. Ich habe schon so Kanäle gesehen, die haben mit fast 10.000 Abonnenten auf die Videos weniger Klicks als wir mit unseren frischen 260.


    Und gerade dieses "ich habe ein Video über blablabla". Das sind dann Interessenten für genau dieses eine Video. Die schauen vielleicht nochmal 2 oder 3 mehr. Ein Bruchteil bleibt vllt auch halbwegs aktiv dabei, aber im Großen und Ganzen zerstört es den Kanal eher, weil die Abonnenten deine Videos einfach nicht gucken, sondern tot sind, und das merken auch die aktiven irgendwann und verlieren zunehmend das Interesse. Und auch Google merkt das irgendwann und rankt die Videos dann auch entsprechend, denn auch sowas fließt wohl mit ins Ranking ein.


    Clickbait und billige Werbung bringt kurzfristige Laufkundschaft, ordentlicher Content ohne Abkürzungen schafft auch eine ordentliche Community.

    Du benötigst für ALLES eine Lizenz. Das ist nicht nur bei Bildern und Musik so (da aber ganz besonders). Fair Use gilt in Deutschland nicht.


    Allgemeines, wenns um einen richtigen Videodreh geht:


    Selbst für eine Aufnahme draußen auf dem Gehsteig benötigst du eine Drehgenehmigung von der Stadt, im Stadtpark von der entsprechenden Verwaltung etc. etc. Selbst dann brauchst du die eigentlich, wenn du nur ein Hallo für deine Facebook Freunde drehst. Sobald du generell irgendwas öffentlich zeigst, benötigst du streng genommen eine Lizenz. Bei Facebook und Co interessiert das in der Regel niemanden, könnte es aber, und dann wäre die Stadt (z.B.) da auch im Recht.


    Dass sowas kein Mensch einholt, und kaum einer sich dran hält ist halt auch kein Garant dafür, dass nicht gerade du dafür abgemahnt wirst. Außerdem kannst du nie wissen, WAS an Lizenzen ein Youtube Kanal eigentlich hat. Selbst wenn er sagt "kümmere ich mich nicht drum"...weißt du ob das real ist, oder Show? Vllt hat der Vlogger mit 30 Abonnenten auch vorher alles mit der Stadt abgeklärt, der LPler die Lizenz für den Song gekauft, und das LP abgesprochen. Ich habe für meinen Kanal bereits mit 2 Abonnenten auch eine Lizenz von EA bekommen, die Spiele zeigen zu können. Habe ich nie gemacht, könnte ich aber, da ich eine Lizenz habe. Als sehr kleiner Kanal ist sowas unheimlich Mühselig, die meisten Antworten nicht mal, oder wimmeln dich ab, wenn du mit einer kleinen Reichweite ankommst, aber unmöglich an sowas ran zu kommen ist es nicht, meist ist das dann aber eingeschränkt.


    Mal ein kleines positives Beispiel:


    Wir haben einen VLOG & Musikvideo an einer kleinen Sehenswürdigkeit hier vor Ort gedreht. Die Location selbst stand nicht unbedingt im Vordergrund, sondern vor Allem ging es drum Testaufnahmen mit ein paar Kameraeinstellungen zu machen, und die ggf. dann auch in einem Musikvideo zu verwenden, wenn sie denn in Ordnung sind. Wir produzieren alles selber und nutzen an sich keinerlei Fremdmaterial. Aber da Teile der Stadt zu sehen sind, Teile des Parks rund um die Sehenswürdigkeit, und natürlich auch die Sehenswürdigkeit selber waren hier gleich 3 Genehmigungen bei unterschiedlichen Ämtern notwendig, um das Video überhaupt drehen zu dürfen:


    - Ordnungsamt (für alles was mit der öffentlichen Stadt zu tun hat)
    - Grünflächenamt (für sämtliche Grünflächen innerhalb der Stadt, das ging bei uns bereits schon bei Bäumen mit 1m² Wiese auf dem Gehweg los)
    - Verwaltung der Sehenswürdigkeit, die genutzt wird (ich sage bewusst genutzt, nicht "zu sehen")


    Von Allen 3 Institutionen haben wir dann eine Erlaubnis erhalten, aber auch Auflagen erhalten, an die wir uns halten müssen (klar geregelt, welches Equipment dabei sein darf, Hinweise auf Verhaltensregeln, klare Eingrenzung des Umfangs, der Lautstärke etc. etc.). Das schränkten den Dreh in geplanter Form ein, aber immerhin durften wir überhaupt drehen. Die Aussage war auch hier, dass wir diese Genehmigung auch auf jeden Fall gebraucht haben, und ohne diese Genehmigung und die Absprache der Dreh illegal gewesen wäre.


    Und da geht es nur um simple VLOGs innerhalb der Stadt, wo Stadt selbst nur Beiwerk ist. Und um ein Musikvideo, bei dem man bei einer Aufnahme nicht mal die Locations sieht, sondern zum Drehen nur dort steht und von dort aus woanders hin filmt!!!


    Hier mal ein kleines negatives Beispiel:


    Für eine andere Location in einer anderen Gemeinde haben wir auch nach mehreren Wochen gar keine Genehmigung erhalten, und mussten die Szene leider streichen beim aktuellen Projekt, obwohl sie eigentlich tragend gewesen wäre fürs Video. Für die Show-Einlage, die wir da haben möchten, haben wir nun seit knapp 3 Monaten keine Location gefunden, an der wir das machen dürfen, was auch diesmal die Videoproduktion des Musikvideos sehr schwierig macht. Solche Momente ärgern einen auch, weil es alles unnötig verzögert, und man dann auch nichts dran ändern kann, und man bei kleiner Reichweite oft auch kein Argument hat, und nur auf Gutmütigkeit der Besitzer oder Verwalter hoffen kann. Das funktioniert zwar häufig, weil da auch in der Regel keiner solchen Sachen im Weg stehen möchte, aber bei manchen Dingen, ist das dann doch sehr sehr schwierig manchmal. Sowas gehört (leider) auch zum Alltag, wenn man Videos produziert.


    Wir haben da mehrere Video-Themen, die etwas aufwendiger sind, wo schon alles vorbereitet ist und wo uns schlicht und ergreifend nur eine Location für fehlt, an der wir dafür auch eine Genehmigung bekommen.



    --------------------------------
    Du bist hier in Deutschland, und da kannst du davon ausgehen, dass du für absolut ALLES eine Erlaubnis brauchst, was du nicht zu Hause auf der Couch drehst, und selbst da muss man teilweise schon aufpassen (mir ist sogar schon ein Fall bekannt, wo ein Poster im Hintergrund zur Abmahnung führte, weil es in dem Fall um eine Stadt ging, und auf dem prominent platzierten Poster die Stadt zu sehen war, und das damit zum Gesamtwerk beitrug oder so ähnlich, hab das nicht mehr so genau im Kopf).

    Aber letztendlich ist der Fall auch so zu betrachten: Youtuber wollen in der Medienlandschaft seit Jahren ernst genommen werden. Hier werden sie langsam ernst genommen. Da kommen halt auch Pflichten dazu. Ob die sinnvoll sind sei mal dahingestellt.


    Pietsmiet ist kein kleiner Streamer, der sich ein wenig Taschengeld dazu verdienen will, sondern ein Unterhaltungs-Unternehmen mit ner Menge Umsatz und mehreren Beschäftigten. Rechtlich gesehen ist das quasi das Gleiche wie eine Rundfunkanstalt, nur auf anderer Technik, und in kleinerem Ausmaß. Im Großen und Ganzen besteht da aber logisch betrachtet kein wirklicher Unterschied. Dass hier eine Differenzierung auf juristischer Seite her muss, ist auf jeden Fall klar, denn die Umsatzzahlen sind hier natürlich DEUTLICH geringer als bei einem TV Sender, und eine Gleichstellung ist da durchaus nicht sinnvoll.


    Webvideo etabliert sich nun mal langsam, und da muss man einfach auch sehen, dass damit auch erstmal die Regeln kommen, an die sich die etablierten Medien auch halten. Es ist halt bei vielen kein Hobby-Projekt oder Nebenverdienst mehr. Dass die Größenordnung hier nicht dem entspricht, für das die Gesetze entworfen wurden ist natürlich klar. Eine Anpassung für kleinere Produktionsunternehmen wie Pietsmiet ist auf jeden Fall notwendig.

    hatte mich wohl vom Thread-Titel irritieren lassen und etwas humorvolles erwartet. Das finde ich allerdings einfach nur blöd - nicht blödelig blöd oder lustig blöd sondern blöd!
    Ich kann jedem nur raten viel unter anderen Videos zu kommentieren aber dabei immer ehrlich sein und den Videomacher mit Feedback unterstützen, damit helft ihr eurem Kanal am meisten.

    Kann ich so auch nur bestätigen. Denke, letztendlich ist das auch genau die Art gewesen, wie @Baltic Sea Studios und meine Wenigkeit zusammen kamen. Es ist ein Paradebeispiel für positive Kommunikation. Feedback, Wertschätzung und das ehrliche teilen der eigenen Leidenschaft fürs Videos machen. Da muss überhaupt nichts geplant sein, das entwickelt sich dann von ganz alleine.


    Die Zielgruppe ist, um hier auch mal @Steve KTM zu ergänzen, gerade für kleinere Kanäle, hier natürlich deutlich kleiner. Aber auch deutlich attraktiver. Nicht nur für einen selbst, sondern auch für die Zuschauer, die wirklich Content gucken wollen, die nachhaltig sind, die wirklich interessiert sind, und natürlich auch für Unternehmen, denn kein unternehmen will bei einem Trash Kanal wirklich Werbung machen, außer es bedient ganz genau so eine Zielgruppe, und ihr seid billige Werbefläche.


    Die Zeiten der billigen Werbemaschen sind vorbei. Die meisten Leute sind älter geworden auf der Plattform. Sie haben sowas alles schon gesehen. Das Publikum ist kritischer geworden. Es funktioniert zwar immer noch irgendwie, aber die auch die meisten Firmen haben mittlerweile verstanden, dass diese Reichweite oft eher schaden wird. Wenn man bereits einen riesen Kanal hat, ist das nochmal was anderes, weil da zum mindest noch eine unfassbare Reichweite vorhanden ist, aber mittelgroße Kanäle mit ordentlicher Community sind in 99% der Fälle mitlerweile deutlich attraktiver geworden. Auch für Zuschauer. Es gibt zwar immer ein paar, die Stress, Beef etc. sehen wollen, haben wollen, in Kommentaren trollen wollen, und punktuell erreicht man mit Scheiße auch noch viele Leute, aber nachhaltig ist das alles nicht. Ein Großteil der Zuschauer weiß heute vor Allem die Kanäle zu schätzen, die so ein Klientel nicht bedienen. Bei den typischen kontroversen Kanälen ist die Kommentarkultur komplett im Eimer, und es stehen zunehmend auch weniger positive Kommentare da, weil die Leute darauf einfach keinen Bock mehr haben.


    Es gibt immer die Einzelfälle, die mit krassen Titeln, viel Spam und Kontroversen schnellen Erfolg haben, aber wenn man sich die Kanäle anschaut, die generell schnell wachsen...die meisten verzichten auf so Kram, und liefern einfach ordentlichen Content auf einem gewissen Qualitäts- und Niveau-level, und gehen auch entsprechend mit potenziellen und bestehenden Zuschauern um,

    wenn am Anfang alles schwarz ist, renderst du das eben nochmal. Setz dich mit deinem Schnittprogramm auseinander! Das ist eine absolute Grundfunktion. Verglichen mit dem Kochen wäre das quasi das Wissen, wo in deiner Wohnung eigentlich die Küche ist. Egal wie neu und unerfahren du bist, sowas erwartet JEDER. Wenn du ne Millionen Subs hast, und sowas hochlädst, und dazu schreibst "haha, guckt mal wie dumm ich bin", dann ist das ein witziger Moment im Content, weil dich bereits jeder kennt, und von dir weiß, dass du das besser kannst, und dich bewusst dazu entschieden hast, das genau so hochzuladen, obwohl das keine 2 Minuten dauert sowas zu ändern.


    Wie @Steve KTM schon schön geschrieben hat: die, die einen vor den 6-stelligen Zahlen sehen sind meist Leute, die dich das erste mal sehen werden, keinen Vertrauensvorschuss haben, bei dem sie wissen, "nach 57 Sekunden kommt geiler Content, und so lange belustige ich mich drüber, wie doof der sich diesmal angestellt hat".
    Oder mal anders betrachtet: Wenn du bei nem unbekannten ins Auto steigst, und der würgt den Wagen direkt mal ab, dann steigst du aus, weil du mit dem nicht fahren willst. Wenn das nem Formel1 Fahrer passiert, lachste drüber, und los geht's auf die Autobahn.


    Ich habs schonmal in nem anderen Thread geschrieben, aber ich schreibs auch hier nochmal: das Wichtigste ist der Zugang zum Content. Der sollte idiotensicher und so einfach wie möglich gestaltet sein. Es muss für jeden noch so faulen Menschen direkt klar sein, was ihn erwartet, am besten in einem Rahmen, den man gar nicht falsch verstehen kann, selbst wenn man es drauf anlegt. Am besten auch noch ohne Verbindlichkeiten, so dass jedes Video problemlos ohne die anderen verstanden wird.


    Gerade als LPler sind LPs von so Rollenspielen da eigentlich immer ne schwierige Sache, und würde ich eher als Unterhaltung für Bestands-Zuschauer sehen.


    Gerade bei großen LPs kannst du eigentlich davon ausgehen, wenn ne Handvoll großer LPler 10 Folgen raus gehauen haben, sind die ersten Seiten der Suche bereits dicht.

    Auf Youtube geht's bei den Abonnenten nicht darum, dass du möglichst viele Menschen im roten Kästchen stehen hast, sondern dass da die Menschen im roten Kästchen stehen, die sich für deinen Content, bzw. für dich interessieren.


    Die Abo-Box ist nichts anderes als ein Werbe-Newsletter. Wenn dich jemand abonniert, hat er damit nur einen Newsletter in Form deines Video-Titels und des Thumbnails, der ihm anzeigt, dass es ein neues Video gibt. Mehr ist ein Abo nicht. Die Entscheidung, ob das Video angeschaut wird, die wird bei jedem Video aufs Neue getroffen.
    Es ist ein Hilfsmittel, damit die Menschen google Mitteilen können "der Kanal interessiert mich, informier mich bitte, wenn es ein neues Video gibt", und google dann die Information raus geben kann. Ein Service, der es einem erspart bei interessanten Kanälen jedes mal selber nachschauen zu müssen.


    Wenn du dich völlig entgegen dem Sinn dieser Funktion verhältst, kannst du nicht erwarten, dass sie auch funktioniert.


    Das ist bei Facebook im Übrigen auch so. Du kannst maximal glaube ich 5000 Freunde haben. Das ist eine von Facebook festgelegte Grenze, bei der Facebook sagt "ab hier ist der Sinn der Funktion nicht mehr erfüllt". Das gibt es auch auf Youtube. Die Menge an Kanälen, die du gleichzeitig verfolgen kannst ist begrenzt (keine Ahnung wie viele das sind), um einen übermäßigen Missbrauch der Funktion entgegen zu wirken.

    Ich glaube da blickt absolut niemand durch. Mal werden Videos gefunden, mal sind Videos ewig in der Suche, mal landen sie nirgendwo.


    Als kleiner LPler darf man aber nicht zu viel erwarten denke ich. Es gibt einfach so unfassbar viel Content über fast jedes Spiel, und unfassbar viele Kanäle, die auch alle aktiv hochladen. Da sollte man nicht zu viel erwarten als kleiner Youtuber.


    Außerdem sind die Aufrufzahlen des LPs durchaus in Ordnung denke ich, finde ich bei der Kanalgröße sogar ziemlich gut ^^

    Es gibt so viel Kram auf Youtube, da gibt's bestimmt auch sowas xD Aber im Großen und Ganzen wird sich wohl jeder eher darüber freuen. Einziges Szenario, was ich mir gerade nur vorstellen kann: ein Video wird viral, die Zielgruppe ist aber so gar nicht das, was man in seiner Community haben will. Also kp...ein eher älterer Mensch der plötzlich mit 200000 "erster posts" zugespammt wird z.B.