Beiträge von Semu

    SCHNITTPROGRAMM


    Bei einigen Dingen, wie z.B. dem Schnittprogramm ist das einfach eine Geschmacksfrage. Wenn die AE & co. gefallen, und du da nichts vermisst, kanns ja nicht so verkehrt sein, also da würde ich mir deshalb erstmal keine Gedanken drum machen ^^



    KAMERA


    Kamerahersteller hast du dir ja bereits raus gesucht, das ist schonmal abgehackt. Für das genaue Modell macht es vielleicht Sinn, sich einfach mal mehrere anzuschauen, und einfach mal Reviews und tutorials zum filmen zu gucken. Dann das kaufen, was zu deinem Ziel am besten passt. Jedes Kameramodell hat meiner Meinung nach gegenüber einem anderen der ähnlichen Preisklasse immer Vor- und Nachteile. Die perfekte Kamera findet man da nie, man findet immer nur die, die im Rahmen des eigenen Budgets die wenigsten Kompromisse mitbringt.



    OBJEKTIVE


    Zum filmen bin ich, gerade im etwas günstigeren Einsteigerbereich, ein großer Fan von Festbrennweiten. Ich selber habe das Kit Objektiv meiner Kamera und 2 Festbrennweiten. Das Kit nutze ich, seit ich andere habe, überhaupt nicht mehr.


    Meiner Erfahrung nach fährst du da im Bereich Kurzfilme & VLOGs am besten, wenn du da eins hast, was vor Allem im Film Look den Look erzielt, den du haben willst, und ein weitwinkliges, mit wenig mm. Da kann man dann super mit vloggen oder in engeren Räumen noch etwas flexibler arbeiten. Alles Weitere merkst du dann schon selbst, wenn du ein wenig gedreht hast.


    Würde da entweder die ersten Videos mit nem flexiblen Zoom Objektiv machen (wie das von dir, was du da angegeben hast), um zu gucken, welche Brennweiten man am Ende vom Tag wirklich nutzt, oder eben 2 Festbrennweiten kaufen. Eins möglichst weitwinklig, eins im Bereich 50mm. Für Einsteiger macht es meiner persönlichen Meinung nach aber keinen Sinn direkt Objektive dazu zu kaufen, wenn man noch gar nicht genau weiß, was man am Ende dann wirklich braucht. Ich würde da abwarten, bis ich weiß, was ich am Ende auch wirklich nutze. Zumal du über deinen Vater ja auch die Möglichkeit hast da auf einige zuzugreifen und wirklich rumprobieren kannst. Wäre hier schon fast eine Überlegung erstmal gar keins zu kaufen, sondern dir die zu Leihen und damit rumzuprobieren. Letztendlich ist bei Objekiven einzig und Allein das entscheidend, was du genau als Ergebnis haben willst, und dazu muss man erstmal ein wenig rumprobieren. Wenn du die Möglichkeit hast über deinen Vater, dann nutze sie, und spar dir erstmal das Geld für das Kit-Objektiv, wenn möglich und kauf lieber später davon ein besseres ordentliches Objektiv.


    Das worauf du allerdings viel Wert legen solltest is eine gewisse Lichtstärke. Lichtarme Objektive sind zum Filmen in der Regel oft sehr suboptimal. Bei vielen Objektiven ist bei den Grenzbereichen der Blende auch oft die Qualität etwas schlechter, was bedeutet, dass du da immer Kompromisse fürs Licht eingehst.
    Beim Fotografieren kannst du die Belichtungszeit ja einfach hochstellen, beim Filmen ist die Belichtungszeit allerdings fix. Da hat man nicht mehr so wirklich Spielraum (man kann zwar technisch auch mit untypischen Belichtungszeiten filmen, da sollte man sich aber schon an die Standards halten ^^)



    STATIVE


    Bei Stativen ist das sehr abhängig davon, was du am Ende wirklich machen willst. Wir haben davon mittlerweile einen riesen Haufen von rumfliegen und nutzen bei jedem Video ein anderes. Mit mehreren sind Schulterstative super, zum vloggen möglichst kleine handliche, bei anderen wieder die typischen Standart 3-Beinstative etc. etc. Schwebestative sind ebenfalls extrem cool, erfordern aber ein wenig Übung. Gimbals sind ne super Wahl, aber eben sehr teuer.


    letztendlich vloggt aber jeder anders, und jeder filmt anders. kauf dir am besten erstmal ein normales typisches Stativ, und dann wirst du recht schnell merken, was du noch so brauchst, und was nicht.



    LICHT


    Beim Licht ist auch immer die Frage, was du genau haben möchtest. Gerade das Licht ist bei Videos immer ein recht wichtiger kreativer Teil. Eine wirklich pauschale Antwort geben kann man dir da nicht. In den meisten typischen Youtube-Situationen wären aber wohl Soft-Boxen die erste Wahl.
    Wäre meine Empfehlung für den Fall, dass du viel drinnen filmen wirst.


    Als mobile Lösung gibt's auch LED Panels mit Akkubetrieb, sowohl in groß, als auch für den Blitzschub. Wäre wohl hier meine Empfehlung für den Start, wenn du viel draußen unterwegs bist.


    Experimentierfreudigkeit kann sich hier aber auch auszahlen. Wir nutzen beispielsweise zur Zeit oft auch einfach eine LED Taschenlampe mit recht neutralem Licht, Fokusfunktion und einem hohen Abstrahlwinkel. Vorteil hier ist die Größe (nicht viel größer als ein Handy), lange Akkulaufzeit (je nach Lichtstärke bis zu 150 Stunden, realistisch aber eher 4-10) und die Flexibilität. Gerade für unterwegs ist das super. Nachteil ist eine eingeschränkte Einsetzbarkeit. Ist halt keine Softbox. Da muss man sich schon hinsetzten und das Licht ein wenig länger "komponieren", Positionen ausprobieren etc. Für drinnen daher eher seltener geeignet, oder als zusätzliche Lichtquelle zu Softboxen & co.
    Solche Spielereien machen meiner Meinung nach aber eher Sinn, wenn die normale Beleuchtung bereits vorhanden ist, denn sowas ist dann doch schon etwas spezieller.


    Baustrahler mit indirekter Beleuchtung sollen auch so eine Lösung sein, die wohl gut funktionieren soll. Haben wir selber aber noch nicht ausprobiert.

    Was sind Aerophone? Und was sind Membranophone?


    Heute habe ich mich mal an ein völlig anderes Videokonzept gewagt, dass ich einfach mal ausprobieren wollte, und es geht heute um die sogenannte "Instrumentenkunde". Genau genommen um 5 Grundbegriffe. Jeder kennt ja eine Menge Instrumente, und weiß sie einzuordnen (Tasteninstrumente etc.). In der Instrumentenkunde liegt der Fokus hier aber nicht auf dem Musiker, und wie er den Ton erzeugt, sondern an einer anderen Stelle.....


    Ein kurzes knackiges Video, bei dem ihr in 2:29 ein paar Begriffe lernt, mit denen ihr beim nächsten Gespräch mit einem Musiker ein wenig angeben könnt ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    @Kennstu deWojtek
    haha :D Ja, so oft wie da irgendwo mal was in den Videos landet, könnte man das fast meinen manchmal :D

    Das waren einige bei mir. Ich picke mir jetzt einfach mal 3 raus, sonst wird das ein riesen Post ^^


    Unser Mittelalter Großprojekt. Vom Aufwand her war das mit Abstand das größte Projekt bisher weil Unmengen Leute beteiligt waren, und wir da ein komplettes Mittelalter-Lager aufgebaut haben bei echt besch.... Wetter und Kälte ^^ Als ich dann den VLOG zum 1. Drehtag angefangen habe, wo bereits einige seit 3 Uhr morgens unterwegs waren, und wir dann mit ner riesen Wagenkolonne durch strömenden Regen mitten in den matschigen und eiskalten Wald gefahren sind um da alles aufzubauen....das war schon ein ganz besonderer Moment. Generell das ganze Wochenende damals ^^


    Dann der Release unseres Halloween Specials / Musikvideos letztes Jahr. Gewagtes Konzept, und dann mitten in der Nacht veröffentlicht ^^ Hab mir da die halbe Nacht um die Ohren gehauen, um die ersten Kommentare sofort lesen zu können :D


    Unser erstes Youtuber Treffen vor etwas über einem Monat. Haben davor noch nie andere Youtuber in freier Wildbahn gesehen, und dann liefen da gleich 60 Stück von rum ^^ War schon ziemlich cool sich da mal rumtummeln zu können :D

    Also wir nutzen bei uns neben einer 700D von Canon auch eine G70. Und was die Lowlight Performance angeht, da ist die Lumix auf jeden Fall stärker als die Canon. Ich spare mir da jetzt mal das Vergleichsvideo, weil du die G70 ja ohnehin schon bestellt hast.
    In Kombination arbeiten wir hier allerdings mittlerweile so, dass wir die Canon eine ISO Stufe niedriger stellen, damit das Bild da besser zusammen passt. Die bessere Lichtstärke macht sich ansonsten im Direktvergleich sehr stark bemerkbar.



    Weitere Vorteile der Lumix:
    - 4K Sensor (da wird auch das FullHD Bild schärfer)
    - besserer Mikrofon Verstärker (Da klingen auch passive Mikros super, die sind bei der Canon 700D absolut unbrauchbar und teils sogar schlechter als das interne)
    - das flache Bildprofil bei der Lumix ist deutlich Flacher als das der Canon (da lässt sich deutlich mehr in der Nachbearbeitung machen)
    - Der Autofokus ist deutlich präziser und schneller
    - Die Aufnahme in 50p sieht einfach super aus. Gerade bei Kamerafahrten lässt sich damit auch nochmal mehr ruhe in die Bilder bekommen. Gerade für Detailaufnahmen mit ruhigen Bewegungen sehr zu empfehlen
    - manuell Fokussieren und einstellen ist deutlich angenehmer, weil man sich den Schärfebereich und überbelichtete Stellen optisch auf dem Bildschirm anzeigen lassen kann
    - Die Objektiv-Auswahl ist größer. Bei der Canon gibt's im Bezahlbaren Bereich nicht wirklich viel


    Also für dein Einsatzbereich auf jeden Fall eine sehr gute Wahl!



    Zum Objektiv:


    Was ich neben dem 25mm 1.7 (was wir auch haben) ebenfalls empfehlen kann ist das 14mm Objektiv (2.5 Blende). Zumindest, wenn du dich auch selber filmen möchtest, wenig Platz hast, etc.. Der Weitwinkel ist da sehr schön, und man kann auch bei wenig Platz noch viel aufs Bild bekommen. Generell die Kombi aus beiden Objektiven ist eine super Ausrüstung, und wir arbeiten sehr gerne damit in Kombination. Für Aufnahmen von uns selbst oder die "Hauptaufnahmen" nehmen wir dann das 14mm, für Detailshots und Unschärfeaufnahmen nehmen wir das 25mm.


    Das 14mm (2.5er Blende) ist allerdings mit grob 300€ auch nicht ganz billig. Solltest du aber mal upgraden wollen, dann würde ich dir das aus eigener Erfahrung auf jeden Fall ans Herz legen. Damit hättest du dann auch ein super Objektiv, was auch zum Vloggen taugt, falls du das doch mal irgendwann machen willst, das kannst du mit dem 25mm nämlich vergessen, wir haben das mal ausprobiert. Da sieht man gefühlt nur noch dein Nasenloch :D
    Auf jeden Fall, für mein Empfinden, die bessere Alternative zur Legria. Der extreme Weitwinkel der Legria gefällt mir persönlich nämlich für VLOGs überhaupt nicht, und die G70 ist auch nicht so arg viel Größer als eine Legria. Zudem hättest du dann mit beiden Objektiven eine super Film-Ausrüstung, die fast alles abdeckt, was man so braucht.




    Hier mal auch der Direktvergleich zu beiden Objektiven:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Detailshots sind mit 25mm gefilmt
    Die Interviewaufnahmen mit dem 14mm


    Die Bodenaufnahme bei 2:40 ist mit dem Galaxy S7 aufgenommen


    Gerade für längere Aufnahmen finde ich persönlich ermüdet ein zu starker unscharfer Hintergrund schnell. Das sieht super aus für kurze Detailaufnahmen oder kurze Szenen, aber für Daueraufnahmen ist das dezenteres Boche doch deutlich angenehmer anzuschauen. Wie man bei dem Video sieht ist bei dem 14mm die Unschärfe zwar vorhanden, aber nicht so extrem, und die Detailshots kommen so meiner Meinung nach auch besser zur Geltung.


    Die Audio-Aufnahme lief hier übrigens über das "Rode VideoMikro", das mit knapp unter 60€ auch nicht das teuerste ist, und einen super Ton liefert für den Preis (zum mindest in Verbindung mit der Lumix, an der Canon ist das völlig unbrauchbar)



    ---------------------


    Solltest du oder jemand anders noch Fragen haben, oder Material sehen wollen, suche ich gern noch die passenden Videos von uns raus, und beantworte auch gerne alle Fragen dazu. In vielen Videos kombinieren wir die Kameras und Objektive auch miteinander.



    Im Angebot habe ich:


    Lumix G70 mit folgenden Objektiven:


    - 14mm 2.5 Blende
    - 25mm 1.7 Blende
    - 24-200mm 4.0-5.6 Blende (haben wir aber bei Videos nicht wirklich im Einsatz)



    Canon EOS700D mit folgenden Objektiven
    - 18-55mm Kit-Objektiv (glaube Blende 3.5-5.6 oder sowas)
    - 24mm 2.8 Blende
    - 50mm 1.8 Blende (da ist aber noch kein Videomaterial zu online, das ist neu ^^)



    Außerdem noch ein Samsung Galaxy S7 (was für einige Bereiche durchaus auch sehr interessant sein kann, und meiner Meinung nach eine Spiegelreflex deutlich besser ergänzt als eine Legria)

    Das entspricht dann wohl dem, was auch auf der Startseite zu sehen/eingestellt ist.


    "Eigene Playlists" - alle Playlists


    Alle weiteren Abschnitt:
    Playlistsammlungen von der Startseite des Kanals


    Das Archiv bei mir ist auf der Startseite ganz unten ein Bereich mit mehreren Playlists. "Archiv" ist einfach der Name, den habe ich dem Abschnitt selber gegeben. Da sind halt die alten Formate drin, dies heute halt nicht mehr gibt ^^



    Was mich bei dir nur wundert ist, dass bei studio winthor bei "eigene Playlists" der Link mit "25 weitere Elemente anzeigen" nicht steht. Der ist bei mir nämlich vorhanden ^^

    Heute gibt es ein fettes Highlight! @DerNerdi war dieses Wochenende bei uns zu Besuch. Da durfte natürlich ein dicker #VLOG nicht fehlen.


    Und da Nerdi den Wunsch hatte, ein paar der Locations unserer Videos mal in der Realität zu sehen, war genau das der Plan für die 2 Tage, die er da war.


    Unsere Gemeinsamen Abenteuer an den Drehlocations vergangener Videos präsentieren wir in einem großen Zweiteiler, in dem ihr einige alte Locations wiedersehen werdet, Nerdi mich und mein Team kennen lernt, und ihr ihn mal in freier Wildbahn erleben könnt, inmitten unseres Chaos...oh und es gibt ein Wiedersehen mit einem alten, bisher noch Namenlosen Bekannten ;)


    Heute starten wir mit Teil 1....viel Spaaaaaaaaaaß :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oh, und ein paar offenen Fragen beantworten wir auch noch :D

    Kann doch jeder einreichen was er will, und Voten wofür er will. Und bei Videos kommt es nicht nur auf technische Qualität an. Der Unterhaltungswert, die Kreativität, das ganze Gesamtbild muss stimmen. Das ist das tolle bei der Wahl hier: hier sind creator, die auch Content abseits des Mainstreams anerkennen, und trotzdem für gut befinden können. Unsere Meinung über den Content ist da egal. Wir sind bis auf unsere eigene Stimmabgabe da unparteiisch. Es bekommt keiner Vor- oder Nachteile, nur weil uns der Content gefällt, oder nicht gefällt. Damit wäre der Sinn der Wahl nicht mehr da.


    Aussortieren werden wir nur Content, der offensichtlich gegen die Regeln verstößt, oder gegen geltendes Recht verstößt wie Hassreden, Propaganda-Filme, Mobbing oder ähnliche Dinge. Kam bei der Wahl bisher meines Wissens nach aber noch nie vor.

    Groß Vorbereiten mache ich vor dem Drehen nie, aber Schminke MUSS sein. Gerade mit Beleuchtung oder in der Sonne ist die Nachbearbeitung sonst deutlich erschwert.


    Make Up hat hier (eigene Erfahrung) folgende Vorteile:


    - Die Ausleuchtung sieht besser aus
    - Das Hautbild wirkt ebener
    - Die Farbbearbeitung lässt mehr Spielräume offen
    - Pickelchen/Unreinheiten etc. sind nicht mehr zu sehen.


    Puder nutze ich allerdings eher selten, und eher on Top. Ich selber nutze Mousse. Hier aber mit dem Farbton aufpassen. Nimm dir da am besten beim Kauf n Mädel mit, oder jemanden, der sich schon mit dem Thema beschäftigt hat. Ich hab das auf gut Glück gekauft und war zufällig richtig. Hätte auch in die Hose gehen können ^^ Son Schminkregal ist sehr verwirrend....und komisch angeguckt werde ich in meinem Aufzug auch immer, wenn ich vor dem Regal stehe xD


    Wichtig hierbei ist auch, dass du nicht nur das Gesicht machst, sondern auch den Hals. Sonst sieht das oft sehr künstlich aus. An kalten Tagen, wenn wir outdoor unterwegs sind, teilweise auch sogar die Ohren (weil sonst alles normal aussieht und die Ohren sehen aus wie ne Tomate).


    Die Highlights, wie oben im Video, die machen wir nur bei großen Produktionen, das gehört nicht zum Standard.

    Ich würde sagen Julien Bam macht so ziemlich genau das nicht, was du gerade machst ^^ Der setzt einfach eine Idee um, und dem ist eine Schublade ziemlich egal ^^ Ich würde mir an deiner Stelle Kanäle suchen, die dich selber sehr interesieren, und Kanäle suchen, die sehr kreativ sind. Dann einfach gucken, sich beim gucken überlegen, wie die das gemacht haben, und sich selber die Frage stellen, warum du den Content gut findest, und was du selber davon mal umsetzen möchtest.


    Das können dann kleine Feinheiten im Schnitt sein, witzige perspektiven, etc. etc. - auf die Art sammeln sich über die Zeit immer mehr Ideen an, und immer mehr KnowHow landet in deinem...ich nenne es mal "Videowortschatz". Also das, was du kannst, was du parat hast, und was du automatisch beim Produzieren schon im Kopf haben wirst. gepaart mit dem Interesse an neuen Dingen, und vielen Tutorials und Making ofs wirst du da mit der Zeit deinen eigenen Stil entwickeln.


    Ich würde mich da nicht so stark an Schubladen orientieren. Wichtig ist, dass du das Video produzierst, wenn du Bock auf genau das Video gerade hast. Der Rest kommt mit Interesse, Inspiration und KnowHow dann mit der Zeit von alleine. Man darf nur nicht stehen bleiben.


    Das Optimalste, was du erreichen kannst, ist der Zustand in dem du dir bei jedem Video "geil, das habe wirklich ich gemacht" und "das geht doch noch besser...wie geht das noch besser?" zur gleichen Zeit denkst.

    Nur aus eigenen Erfahrung heraus: Mach das, worauf du wirklich richtig Bock hast, und finde Content, der dir auch über Jahre hinweg Spaß macht.


    Wir haben bei uns als wir ernsthaft angefangen haben mit Musikvideos und Making of VLOGs angefangen. Wir lieben das, und machen das für unser Leben gern, haben aber nach einiger Zeit auch gemerkt, nur das, über Jahre hinweg, wird uns langweilig. Nach einige Zeit haben wir dann einfach ein Konzept entwickelt, bei dem wir das Gefühl haben, das können wir auch problemlos 10 Jahre machen, und werden den Spaß daran nicht verlieren.


    Seinen eigenen Content zu finden, das zu finden, was man wirklich ewig machen kann, das ist das große Ziel meiner Meinung nach ^^ Und Leidenschaft ist das, was andere fesseln wird. Das was am besten funktioniert ist immer das, was man selbst am liebsten machen will.



    Oder du machst halt den typischen Assi-Content. Dann sei einfach krasser und niveauloser als alle anderen und beleidige zur richtigen Zeit die richtigen Leute.

    Ohne Reaktion wird sowas auf Dauer stinklangweilig. Einfach komplett ignorieren und absolut nicht beachten, aber wie gehabt fleißig mit allen anderen interagieren. ^^

    Sooooo, nach einem Aufregenden Wochenende, und einer regelrechten Videowelle bei uns rund um die Musikmesse und der "Prolight and Sound" sind wir nun ein wenig runter gekommen. Da ich jetzt natürlich nicht 8 Videos hier rein ballern will, gibt es hier jetzt nur das Highlight: den VLOG.


    Vom Umfang des Schnittes her auch mit einer der aufwendigsten Videos überhaupt auf dem Kanal, da habe ich diesmal echt richtig lange dran gesessen ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Passend dazu erschienen alle Interviews auch nochmal ausführlicher als Einzelvideos, sowie eine Nachbesprechung, wo wir unsere ersten Erfahrungen ein wenig zusammen gefasst haben mit dem Schwerpunkt "filmen auf Events", was dann sicher auch für den ein oder anderen Youtuber interessant sein dürfte, wenn er sowas vielleicht auch mal machen will.

    Jap, hat sich bei mir auch wieder normalisiert. Die Sub4Subber sind die letzten Wochen deutlich zurück gegangen, und der Spam-Ordner glüht nun ein bisschen weniger ^^