Beiträge von Semu

    um Geduld kommt man bei Youtube nicht rum. Es dauert sehr lange, bis man gefunden und geschaut wird, und ein langer Atem ist mit das Wichtigste, was man auf der Plattform haben muss.


    Bei vielen ist allein schon die Kanalgröße und Aufrufzahl eines Videos entscheidend für die Beurteilung des Contents. Was viele gut finden, muss gut sein, was wenige gut finden, das muss schlecht sein. Bis man hier eine größte Erreicht, die das Gefühl von "finden viele gut, also muss es gut sein" erreicht, wird man es sehr schwer haben. Das lässt sich auch kaum beschönigen.


    Aber: gerade im Informationsbereich lässt sich vor Allem durch gute Informationen hier sehr viel kompensieren. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Wie gesagt....solche Kanäle sind Langzeitprojekte, die erst nach Monaten oder Jahren an Fahrt aufnehmen. Dein Content wird nicht alt, dein Content wir auch in Jahren dann noch geschaut. Wichtig ist bei so Content nicht der Moment, sondern die Entwicklung über Monate und Jahre hinweg.

    Ich würde mir an deiner Stelle keine Gedanken um die Abonnentenzahl an sich machen.


    Du darfst hier folgendes nicht vergessen: Dein Kanal ist kein Unterhaltungskanal, der dauerhaft unterhalten wird, sondern ein informell geprägter Content. Leute, die deine Videos finden und schauen interessieren sich vorrangig für die Information, die du vermittelst. Das ist ein großer Vorteil für die Youtube-Suche, weil du eben von vielen Menschen geschaut und gefunden wirst, die nach dem Thema suchen.


    Der Nachteil ist hingegen auch, dass die Leute sich eben genau dafür interessieren, und erstmal nicht für dich. Das Thema ist kurzzeitig individuell aktuell, und vor Allem für die interessant, die genau in so einer Situation stecken. So Menschen gibt es jetzt nicht heute in großer Masse, aber immer und immer wieder. Die Zielgruppe ist hier zwar gleich, die Menschen, die da rein fallen wechseln aber ständig.


    Bei so einem informations-content ist die geringe Interaktion mit dem abonnieren Button daher nichts ungewöhnliches. Bei mir beobachte ich das auch immer wieder. Abonniert wird fast ausschließlich über die persönliches Videos wie VLOGs und seichtere Unterhaltung.


    Geschaut werden aber meistens (weil das eben durch die Suche gefunden wird) die Videos, die vor Allem durch Informationen geprägt sind. Also Tutorials rund um die Musikvideoproduktion, Informationsvideos rund um Instrumente und Musik, aber auch andere Formate, die eben vorrangig vom Inhalt leben, und weniger von uns als Personen. Um die 90% unserer Videoaufrufe fallen auf solche Formate, und Interaktion mit dem Publikum ist hier kaum vorhanden.
    Auf die restlichen Videos, die ca. 10% der Reichweite ausmachen, fallen locker 90% aller Kommentare und interaktionen, wenn man hier die regelmäßigen Kommentatoren und Abonnenten der Videos mal ausklammert.


    Kanäle die deiner Leben oft sehr lange hauptsächlich von der "Laufkundschaft" und bauen nur sehr sehr langsam eine regelmäßige dauerhafte Zuschauerschaft auf. Allerdings sind Kanäle wie deiner auch sehr sehr langlebig, weil die Videothemen nie an Aktualität verlieren, und jemand der in 3 Jahren deinen Kanal findet, wird mit den alten Videos noch genauso viel anfangen können wie jemand, der sie heute sieht. Das ist bei persönlichem und vorrangig aktuellen Themen nicht so. Da sind oft nur die aktuellen Videos relevant.


    Was also für dich hier sehr entscheidend ist, sind zielgruppenbedingt vor Allem die langfristigen Aufrufzahlen deiner Videos über Monate und Jahre hinweg, und nicht die Interaktionen und kurzzeitigen UPs and DOWNs. In Sachen Interaktion wirst du mit Unterhaltungsformaten und persönlichem Content wahrscheinlich nie mithalten können. Musst du aber mit dem Content auch nicht. Dein Content wird erst dann veralten, wenn neuere Videoformate kommen (z.B. 4K / 8K, andere Seitenverhältnisse etc.)

    Was ist ein Stylophone? Genau das ist die Frage, die ich mir diesmal wieder gestellt habe. Denn heute gab es die vor ein par Wochen angekündigte Instrumentenvorstellung!


    Und da das Instrument keine Jahrhundertealte Geschichte hinter sich hat, sondern noch sehr jung, dafür aber nicht weniger cool, ist, und eher ein Instrument zum rumspielen und rumprobieren ist, habe ich mich diesmal beim Aufbau des Videos auch daran orientiert. Es gibt zwar die üblichen Infos des Formates, aber diesmal probieren wir vor Allem viel rum, schauen uns die ganzen coolen Knöpfchen und Rädchen an, und schauen mal, was man für 20-25€ eigentlich für ein witziges kleines Gerät bekommt :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber auch in der Produktion waren diesmal einige Besonderheiten dabei:


    - Speziell angepasste Version des "Last Forever" Songs. Statt dem mittelalterlichen Instrument und der Lead Gitarre kam hier das vorgestellte Instrument zum Einsatz. Das Video ist genau so getimet, dass die jeweiligen Szenen immer genau auf die parts beendet sind, wo das Stylophone dann die Instrumentalparts übernimmt. Sprich, die kompletten Informationen aus der ersten Hälfte des Videos sind auf den Taktschlag genau inhaltlich getimet.


    - Es gibt diesmal auch was die Objektiv-Looks angeht Zuwachs. In der Challenge kam das neue 50mm Objektiv bereits auf der Canon 700D als Detailkamera zum Einsatz. Hier in diesem Video habe ich nun bewusst zwischen dem 24mm und dem 50mm Objektiv hin und her gewechselt um so einen weiteren Schritt in Richtung Professionalität zu gehen, und mehr Abwechslung in den Look zu bekommen.
    Ergänzt wurde hier durch Klangcharakters Kamera mit ebenfalls 2 verschiedenen Objektiven.


    - Ein Großteil der 2. Hälfte des Videos wurde doppelt mikrofoniert. Somit war es diesmal möglich die Klangbeispiele nicht von der Moderation abzukoppeln, sondern direkt zu integrieren.


    - Es kam zudem mal wieder Community-Content zum Einsatz: @Steve KTM mit der Namensanimation, sowie einige Hintergründe von @Baltic Sea Studios @DerNerdi und "NoiseCartoons" Dickes Danke an der Stelle mal :D



    ------------------
    Was man an der Stelle auch schon mal grob anteasern kann: Auch Equipmentmäßig wird sich in naher Zukunft wieder was tun. Neben dem 50mm Objektiv gab es hier nämlich noch einen weiteren Zuwachs, den wir in naher Zukunft präsentieren wollen.

    Also gleich mal als erstes Feedback: ich gehe jede Wette ein, dass die Meisten bereits nach 20 Sekunden weg sind.


    Über den Sprachstil lässt sich streiten, aber man hört, nach ein paar Sekunden schon, dass du unregelmäßig vor dem Mikro unterwegs bist, und man versteht dann schon einiges nicht mehr. Bei einer so hart umkämpften Szene wie Gaming ist das für die meisten Zuschauer bereits ein KO Argument.


    Das wichtigste ist bei dem Content dass du dich und deine Stimme bestmöglich technisch rüber bringst. Ob du schnell oder langsam sprichst ist egal, da gibt es für beides Zielgruppen. So Dinge wie die technische Umsetzung der Sprachaufnahme sind aber das kleine ABC in der Gaming Szene, und daran solltest du wirklich dringend arbeiten


    Noch ein paar Worte zur inhaltlichen Gestaltung:
    Ich fand die Sprache furchtbar anstrengend. Sie wirkte sehr gespielt und zwanghaft auf cool gemacht. Keine Ahnung wie das in der Call of Duty Szene ist, ob sowas da ankommt. Ich fands eher nervig und anstrengend und hatte dadurch das Gefühl, dass du eigentlich gar nichts zu sagen hast. Mir fehlte irgendwie ein Videothema, dass mich ans Video fesselt.
    Nach 2 Minuten ein Commentary zu beenden fand ich auch ein wenig verwirrend. Ich dachte bei dem Titel es handle sich um ein Commentary, doch über 80% des Videos ist das nicht vorhanden.




    Zur Zielgruppe solcher Videos:


    - Ein Teil will ein krasses oder interessantes Gameplay sehen
    - sehr viele wollen vor Allem zuhören. Und zwar dir beim Reden. Die Sparte, die du bedienst ist heutzutage oft ein "Nebenbei-Content", der nicht unbedingt wirklich geschaut, sondern oft vor Allem gehört wird.


    Das heißt für dich, ein Content, der keinen Abschreckt, sollte folgende Kriterien erfüllen:
    - Interessant und angenehm für jemanden sein, der nur zuhört (interessantes Thema, durchgehend kommentiert, optimale Mikrofonpositionierung)
    - Interessant für jemanden sein, der zuguckt (durch ein wirklich gutes Gameplay)



    Solltest du keine Themen haben sondern wirklich nur stumpf das Gameplay kommentieren, dann sollte dein Commentary so aufgebaut sein, dass es zum einen die Dramatik der gezeigten Bilder auch gehört wiedergibt, und zum anderen so aufgebaut sein, dass man zwischendrin das Zimmer aufräumen kann, und nur durchs hören trotzdem auf dem Laufenden ist. Sprich: kommentiere, als wärst du ein Radio Moderator, der von einem E-Sports Event berichtet für die Leute, die gerade keine Möglichkeiten haben, das live zu gucken.

    ok, das ist wirklich schade ^^


    Also Info-Karten werden in der Regel nicht so wahr genommen, und da steht dann ja auch nur der Titel des neuen Videos. Wirklich im Video eine Einblendung zu haben, dass das nicht mehr aktuell ist, so eine Option würde ich auch begrüßen, vermisse ich bei einem Video auch, wo ich gerne auf ein neueres, meiner Meinung nach besseres, verweisen würde.

    da bleibt dir nur die Anpassung der Videobeschreibung oder das Ganze über einen angepinnten Kommentar zu machen.



    Bin mir da gerade unsicher, aber gibt es nicht auch so eine Funktion, wo man Videos, die schon online sind nochmal leicht bearbeiten kann direkt über Youtube? Gibt's da die Möglichkeit auch Schrift einzufügen? So mal als Frage in die Runde ^^

    Was ich gut finde: Die Musikauswahl. "Kick Ass" hat für mich einen der besten Soundtracks der Filmgeschichte, und genau der Track ist mit ein Hauptgrund dafür. Man kann selbst eine Zeitlupenaufnahme davon machen, wie man in der Nase bohrt. Mit dem Track ist das trotzdem absolut episch. Sprich....falsch machen kann man mit dem Track eigentlich nichts. Hier nur die Frage, wo du den her hast? Ist der in der Youtube-Bibliothek?



    Schnitte fand ich persönlich gut so wie sie waren, Kamerafahrten auch.




    Das was ich persönlich allerdings nicht so gut fand (was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich das Programm nicht kenne): Ich habe absolut keine Ahnung, was mir der Trailer eigentlich verkaufen will.

    ich würde dir auf jeden Fall empfehlen mal ein anderes Schnitt, sowie ein anderes Aufnahmeprogramm auszuprobieren. Nicht unbedingt um ein anderes zu nutzen, sondern vor Allem um herauszufinden, an welcher Punkt der Fehler liegt. Dann weißt du nämlich immerhin schon mal ob OBS oder Magix das Problem verursacht.


    Kostenlos zum Thema Schnitt:
    - Davinic Resolve oder zur Not auch der Windows Movie Maker. Musst nur mal schauen ob die die jeweiligen Formate dann auch unterstützen.


    Wenn bei den Programmen das Problem auch besteht, dann weißt du es liegt an OBS. Wenn das Problem dort nicht besteht, liegt der Fehler wahrscheinlich irgendwo im Magix Programm.




    Lösungsansätze / Ideen meinerseits, falls das Problem in den Magix Programmen besteht:


    - Framerate mal genau unter die Lupe nehmen. Es gibt manchmal Programme, die nicht ganz "auf den Punkt" sind. Ich habe manchmal auch Aufnahmen, die dann mit 60,018 fps oder so sind. Eventuell hier mal in den Einstellungen schauen, ob da irgendwas nicht stimmt. Bei mir macht sowas nie Probleme, weiß allerdings nicht, ob das bei Allen Programmen so ist, bzw ist vllt bei den Import Einstellungen da irgendwo eine Einstellung für sowas. Nur eine Idee ins blaue hinein.



    Tipp für den vorübergehenden Workflow bis du eine Lösung gefunden hast, für den Fall, dass der Fehler im Schnittprogramm liegt: Nutze ein 2. Schnittprogramm, wo es funktioniert, und rendere da die Rohaufnahme nur als wave-Datei. Dann hast du eine korrekte Audiospur, die du in deinem eigentlichen Schnittprogramm drunter ziehen kannst und die wieder stimmt. Dann natürlich die Soundspur, die falsch ist, stumm schalten / entfernen


    Für den Fall, dass es an der Aufnahme liegt....da kannst du eigentlich nur die Sounddatei strecken bzw. stauchen. Das klingt dann halt ein wenig schlechter. Ist aber zum mindest besser als Asynchronität und wir bei den Längen kaum bis gar nicht auffallen.

    So eine Lizenz ist gar nicht möglich. Das würde voraussetzten, dass Youtube die Lizenzen bei jedem einzelnen bezahlt. Musik verwaltet jeder Musiker selbst. Es gibt nur Vereine und Unternehmen die einige Künstler vertreten, weil die Künstler das nicht mehr selber machen wollen. Und Lizenzen, die sowas vereinfachen für die künstler.



    Alles Andere wäre quasi wie "ich hab ne allgemeine Lizenz fürs Auto fahren, also kann ich jetzt jedes Auto nehmen, dass auf der Straße steht" .... gibt's auch nicht...

    Ich denke da empfiehlt es sich wirklich die Kanalvorstellungen durch zu schauen. Hier bekommst du einen guten Eindruck darüber, wer hier so angemeldet ist, und was für Qualität geliefert wird. Ich denke mal 90% der LP-Kanäle werden in dem Bereich nicht wirklich passen, aber sicher sind da 2 oder 3 Kandidaten dabei, die bei dir mit einer guten Kanalvorstellung und guter Videoqualität auch einen positiven Eindruck hinterlassen. Wenn du Glück hast sind die sogar auch aktiv im Forum und waren nicht nur da um ihre Kanalvorstellung ins Forum zu packen. Dann erreichst du die jeweiligen Creator über die Nachrichten/Chat Funktion meist recht schnell =)

    Ich würde mich da wohl, da es vor Allem um Podcasts geht, auch in der Podcast-Szene mal umschauen. Wenn es sich um ein bereits etwas professionelleres Projekt mit Sponsoren etc. handelt, sollte man da denke ich vor Allem bei denen schauen, die das auch schon länger machen, und auch dann eine entsprechende Qualität mitbringt, die zu eurem restlichen Content passt.


    Was hier natürlich hilfreich wäre, wäre vor Allem auch die Zielgruppe, der Programmplan, der geplante Inhalt etc. etc.


    Je mehr Infos man hat, desto besser kann man auf die Frage antworten. Mit doch sehr wenig Infos, lässt sich da auch nur wenig antworten

    Ich selber monetarisiere zwar nicht, aber ich sehe das bisher noch halbwegs positiv.


    Ist für einige sicher doof, und bei einigen auch sehr fragwürdig. Die Werbung wird damit aber zum einen mehr Wert, und zum anderen vor Allem auch an die verteilt, die für Werbende interessant ist. Das wird vor Allem denen helfen, die Content machen, der auf Vulgärsprache, Ansagen, beef etc. verzichtet, und sich auf Themen spezialisiert, wirkliche Inhalte liefert und die "familientauglich" rüber bringt.


    Ich für meinen Teil sehe das deshalb deutlich positiver. Nischenkanäle haben so eine größere Chance schon früher davon leben zu können, auch ohne monströse Reichweite (die sie oft gar nicht erreichen können). Das wird langfristig dazu führen, dass wir zu sehr vielen Interessen mehr interessanten Content zu sehen bekommen (wenn wir uns für die jeweiligen Themen interessieren), und viele Suchbegriffe nicht mehr mit Trash Content und Clickbait zu gespammt werden.


    Ich gehe zudem auch davon aus, dass die Privatproduzenten, die groß werden, in den nächsten Jahren mehr und mehr zurück gehen werden. Ich vermute in 5-10 Jahren werden Privatproduzenten vorrangig Nischen füllen, die noch nicht professionalisiert wurden, oder eher kleine Reichweiten bedienen, und es wird nur noch vereinzelter Nachwuchs geben, der aus dem Privatbereich kommt und auch stattliche Größen erreichen wird. Die meisten Themen sind schon recht voll, und es drängen sich nun ja auch professionelle Produktionen zunehmend noch auf die Plattform. Wenn man es so betrachtet ist auch hier für alle, die sich den neuen Werberegeln entsprechend verhalten, trotzdem noch eine Chance da.


    Also ich sehe darin eher eine Weiterentwicklung, und weniger ein Problem. Es ist nur doof für die, die bisher werbeunfreundlich produziert haben. Da wird es sicher ein gewisses Kanalsterben geben. Das ist aber bei den sinkenden Werbe-Werten ohnehin klar gewesen, dass sowas irgendwann kommen wird.

    Heute gab es mal wieder was, was wir so auch noch nicht hatten in der Form: Live-Publikum.


    Freunde von uns waren neugierig und wollten spontan mal sehen wie wir Videos drehen. In lustiger Abendrunde auf der Couch haben wir hier 2 Videos gedreht vor Publikum. Quasi ein "Live" Videodreh wenn man so will.


    Inhaltlich haben wir hier 2 alte Videos genommen, und sie neu aufgelegt. Heut gibt es Video Nummer 1: eine Revanche zu unserem "Stadt Land Fluss" Spiel aus dem letzten Sommer, wobei wir hier natürlich Kategorien aus dem Musikbereich genommen haben.


    Im damaligen Video waren Animationen von Mieze und mir dabei, die @DerNerdi erstellt hat, und die natürlich hier auch nicht fehlen durften (hier nochmal ein Danke dafür :D). Ergänzt werden sie von den speziell für den Kanal angepassten Counter-Animationen von @Steve KTM (auch hier ein Danke), sowie einem von mir erstellten Overlay, um das Ganze ein wenig mehr nach Videospiel aussehen zu lassen :D


    Im Gegensatz zu früher sind zudem noch zusätzliche Soundeffekte dazu gekommen, um das Visuelle auch auf dieser Ebene noch zu unterstützen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie man sieht habe ich hier beim Thumbnail mal wieder ein bisschen rumprobiert, und auch hier mal einen etwas anderen visuellen Stil versucht :D



    -------------


    Mal ein paar Updates zum Kanal an der Stelle:


    Google
    Wie ich feststellen konnte, sind mittlerweile einige der Top-Videos auch direkt über die Google-Suche zu finden und haben dementsprechend auch mehr Aufrufe. Derzeit liegt die durchschnittliche Aufrufzahl bei grob 1250-1300 Aufrufen pro Woche.


    Abonnenten
    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Wir hoffen aber, diesen Monat die 300 noch zu knacken =)


    Neues Kanaldesign
    Das neue Kanaldesign kam super an, sowohl bei Zuschauern, wie auch bei meinem Team. Ein Dank auch hier nochmal an @Steve KTM für die tolle Arbeit!


    Demographie
    Der Anteil der weiblichen Zuschauer wächst zunehmend. Während noch vor einiger Zeit ca. 86-89% der Zuschauer männlich waren, sind es nun nur noch grob 75%.


    Bewertungen
    Im Monat April hatten wir trotz mehr Videos durch die Musikmesse den niedrigsten Dislike-Bestand. Es gab insgesamt gerade einmal 11 Daumen runter.
    Das derzeit erfolgreichste Video hat nun auch als erstes Video die 100 positiven Bewertungen geknackt.


    Meilensteine
    - Das erste Video hat die 6000 Aufrufe geknackt (das erste "Musikvideo drehen Tutorial für Anfänger")
    - Das 4. Video hat die 1000 Aufrufe geknackt (Bogenschießen vom Project "Last Forever")


    Top 10 Videos (letzte 90 Tage):


    1 Musikvideo drehen Tutorial für Anfänger - 10 Tipps (das erste)
    2 PA Anlage - Aufbau & anschließen
    3 So klingt das älteste Lied der Welt
    4 traditionell Bogenschießen lernen
    5 Endstufe für die PA Anlage - früher & heute
    6 Was ist ein Uurumpel - Odenwälder Dialekt
    7 Alle Meine Entchen - Mittelalter Rock Version
    8 Was ist ein Krummhorn? Instrumentenvorstellung
    9 Dezibel Erklärung
    10 Musikvideo drehen Tutorial für Anfänger 7 Tipps (das Aktuellste)


    ------------------

    Naja, du hast ja auch ein etwas anderes Format, Zwiebelhündchen.
    Bei Let's Plays hat man ganze Serien und kann auch etwas besser auf Vorrat aufnehmen. Da hast du es etwas schwieriger mit aktuellen Themen ;)
    Ich bewunder immer, wie Humor / Vlog / Etc. -Kanäle immer wieder neue Ideen für Videos finden.

    Bei VLOGs ist das gar nicht so das Problem. Man macht einfach die Kamera an wenn man irgendwas macht und Schnibbelt das dann irgendwie zusammen :D Ne Spaß beiseite ^^ Bei VLOGs ist das wirklich nicht sonderlich schwer. Letztendlich ist das auch nur ein "Let´s Play mein Leben". Ich weiß in vielen VLOGs am Anfang selber noch nicht was passiert und strukturiere das alles völlig spontan locker aus der Hand raus.
    Das Problem ist am Ende eher die ganzen chaotischen Momente in ein Format mit rotem Faden zu bekommen.


    Comedy und andere Formate, die Planung und Kreativität vor dem Dreh erfordern sind was den Inhalt angeht da deutlich kreativerer Natur. Bei VLOGs liegt die Kreativität eher im Aufnahmemoment (gute Aufnahmen machen) und im Schnitt (daraus was sinnvolles machen). Ist wahrscheinlich am ehesten vergleichbar mit einem aufwendig geschnittenen LP, das live kommentiert wurde.

    Mal ne ganz ganz blöde Idee in Richtung Eigenbau. Gewichte mit Stativgewinde bauen, und so die Legria auf ein Level mit einer DSLR bringen und entsprechende Gimbals/Steadycams etc. nutzen. Quasi ein abnehmbares Gewicht unter die Legria bauen.


    Durch die kleinen Abmessungen der Legria müsste ja selbst bei engen Konstruktionen für DSLRs da noch massig an Platz sein.

    Ich habe zwar das S7, den Nachfolger, aber ergänzend sei hier mal gesagt, dass die Kamera App von Samsung auch einen Pro-Modus hat, wo man auch alles manuell einstellen kann. Damit entstünde das Problem dann gar nicht, und auch keine Notwendigkeit für eine Drittanbieter App. Weiß allerdings nicht wie Umfangreich das S6 da schon war.


    --------------
    Des Weiteren möchte ich an der Stelle mal ein recht altes Tutorial von mir empfehlen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier der Bereich von 0:00 bis 4:55 (alles danach ist für die Problemstellung hier uninteressant). Geht hier zwar nicht ausschließlich um Stanzform/ Maskengenerator und Co, sondern vorrangig um diesen "Geister-Look", technisch ist das aber prinzipiell das Selbe, es wird nur noch ein wenig mehr gemacht.
    Ist wie gesagt nicht genau auf deine Problemstellung zugeschnitten, sind aber in den ersten 5 Minuten alle Infos drin, die du brauchst.


    Das Problem was ich hier nämlich auch sehe liegt ebenfalls in der Bildkomposition und in der Nachbearbeitung.


    Sollten noch Fragen offen sein, gerne fragen =)

    So ungern ich das sage, aber komplett kostenlos wirst du wahrscheinlich eher nicht weg kommen.


    Allerdings sind gute Schnittprogramme, die wirklich deutlich (!!!!!) mehr können als der Movie Maker mittlerweile auch sehr günstig zu haben. Ältere Versionen, die für die meisten Sachen trotzdem ausreichen, sind oft schon für weit unter 50 Euro zu haben.


    Was du allerdings mal ausprobieren kannst ist "DaVinci Resolve", das soll mittlerweile auch ganz gut das Schneiden ermöglichen, allerdings auch recht Ressourcen-fressend sein und einiges an Einarbeitungszeit benötigen. Lohnt sich aber wohl.


    2. Alternative wäre "Shotcut"


    Habe beide Programme allerdings noch nicht getestet.


    --------------


    Ich selbst nutze Vegas Movie Studio. Ein für die Preisklasse sehr gutes Schnittprogramm. Kostet in der günstigsten Ausführung meist so um die 50 Euro bei der aktuellsten Version. Das reicht auf jeden Fall um viel damit machen zu können. Mit noch mehr Umfang liegt man dann meist bei 80 für die große Version, und 150 für die Luxus Version.


    Alternative 2 in der Preisklasse sind die typischen Magix Video Programme. Bin ich selber nicht so überzeugt von, weil mir persönlich da einiges fehlt. Die Meisten dürften die entsprechenden Funktionen aber nicht vermissen, und dafür andere Dinge bekommen, die dort einfacher gelöst sind.



    Ich denke mal die 2 Programme sind für Einsteiger wohl beide eine gute Wahl was Preis/Leistung angeht, und alle hier genannten Programme werden dich nach einer Einarbeitungszeit und paar Tutorials auf jeden Fall deutlich weiter bringen als der Movie Maker.



    Speziell auf dein Problem bezogen: Ich selber kann nur aus der eigenen Erfahrung mit Vegas Movie Studio sprechen. Das frisst OBS Aufnahmen aber problemlos. Ich vermute, bei Magix Video Deluxe oder so wird das genauso sein. Vermutlich auch bei den 2 kostenlosen Programmen, die ich oben genannt habe.

    Soweit ich weiß löscht Amazon solche Rezensionen direkt. Hatte ich nämlich bei 3 Reviews auch schon überlegt, aber ist von Seiten Amazon weder erlaubt noch geduldet