Beiträge von strohi

    Da dachte ich erschrocken WIE BEKOMM ICH DANN MEIN YOUTUBE GELD ... aber bei Google interessierte das dann soweso niemanden!

    Also ich bin jetzt nicht so wirklich drin im Ads-Geschäft, aber Google Ads ist doch dafür da, dass DU Werbung für andere schaltest.

    Daher würde ich mal vermuten, dass du dein Youtube-Geld über Google Adsense bekommst..?


    Wie du das aber entknüpft bekommst, kann ich dir nicht sagen.

    Es ist möglich, Youtube-Uploads bis zu 24 Stunden nach Upload wieder aufzunehmen. Youtube kann das seit Jahren.

    Allerdings musst du das - wie schon gesagt - erneut selbst anstoßen, also musst selbst etwas tun, damit es weiter geht. Oder du nutzt ein Upload-Programm, das das erneute Starten für dich übernimmt.

    Ich hab vor kurzem einfach ganz random die Melodie von einem Song, den ich vor über 10 Jahren hart gefeiert hab, wieder im Kopf gehabt. Song wieder gefunden und jetzt kann ich nichts anderes mehr hören.

    Metal und Reggae sind einfach so ne geile Kombo!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das neue Album ist ok, paar harte Banger, paar experimentelle Dinger, die mir nicht so gefallen, aber Overflow haut rein. Der Song ist brutal gut.

    PS DAS ALBUM IST RAUS AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also wenn ich's ganz frei entscheiden könnte, gäbe es weltweit nur noch die UTC. Sprich, eine einzige Zeit auf der ganzen Welt. Das hätte z. B. den Vorteil, dass es in einer globalisierten Welt viel besser passen würde, denn wenn die Uhrzeit überall gleich ist, dann kann man viel schneller feststellen, dass das Meeting für den Kollegen mitten in der Nacht ist. :D

    Immerhin ist die 12 auch nur eine Zahl, mich würde es nicht stören, um 4:00 Uhr zu Mittag zu essen. Mit dem Vorschlag bin ich aber komplett alleine, das ist mir schon bewusst, daher wird das nie was werden.


    Von den realistischen Dingern würde ich dauerhafte Normalzeit (Winterzeit) bevorzugen. Die Umstellung sorgt bei mir zwei mal im Jahr für massive Schlafprobleme, daher ist die mir ein Dorn im Auge. Freu mich schon auf morgen, wo ich dann nicht nur erkältet bin, sondern zusätzlich noch Kopfweh von der Umstellung und dem geänderten Schlafrhythmus bzw. den damit verbundenen Problemen haben werde. :(

    ... und sie droppen einen Banger nach dem anderen

    Der Scream ist einfach nur crazy. <3


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich finde es total klasse, dass ich die Fähigkeit besitze, meine Beiträge vor dem Posten noch mal kritisch zu reflektieren.

    Hatte hier im Forum ein ganz gewisses Thema gelesen, das mich so geärgert hat, dass ich eigentlich was ziemlich Böses antworten wollte. Die Antwort war schon fertig geschrieben, und dann hab ich einfach Strg + A und Entfernen gedrückt und stattdessen nichts gepostet.


    Ich finde, ich bin sowas wie ne wandelnde Legende. *dabs*

    Nee, ist normal.

    1080p bekommt von Youtube bei deren interner Verarbeitung eine EXTREM niedrige Bitrate. Die reicht nicht für Szenen, bei denen sich die ganze Zeit sehr viel ändert (also z. B. wenn man fährt und alle Bäume, Straßenpfosten usw. schnell durchs Bild huschen).


    Erste Verbesserung: Nimm das Video mit 48 fps oder mehr auf, bzw. ändere die Framerate im Schnittprogramm auf 48 fps und mehr. Videos mit höherer Framerate kriegen verhältnismäßig mehr Bitrate.


    Auf den 1440p- und 4k-Stufen gibt Youtube verhältnismäßig mehr Bitrate als bei 1080p, also ist der beste Tipp wirklich der, das Video hochzuskalieren oder von Anfang an mit höherer Auflösung aufzunehmen.

    Falls du skalierst, dann im Idealfall verlustfrei, indem du einfach jeden Pixel vervierfachst. Das nennt sich Nearest-neighbor und ändert im Endeffekt nichts am Videobild selber, sofern die Auflösung ein Vielfaches der alten Auflösung ist (das wäre z. B. 1080p -> 4k). Da ist aber die Frage, ob iMovie das überhaupt anbietet, denn die meisten Schnittprogramme können das nicht. Ansonsten am besten gucken, dass du einen Skalierer verwendest, der das Bild leicht unscharf macht. Gestochen scharfe Szenen brauchen unfassbar viel Bitrate, aber Youtube limitiert diese in der internen Verarbeitung stark. Wenn also verlustfrei skalieren nicht geht, dann einen nehmen, der das Bild (leicht) unscharf macht, das sieht minimal besser aus. Finger weg von bilinear, der ist zwar super schnell, aber sieht nicht gut aus.

    Dazu muss man aber sagen, dass ein Video mit 4k-Auflösung auf der 1080p-Stufe trotzdem kacke aussehen wird. Angeboten wird dann aber die 4k-Stufe, und die vermatscht aufgrund des besseren Bitrateverhältnisses nicht so sehr.


    ---


    Weitere Möglichkeit: da scharfe Szenen wie gesagt viel Bitrate benötigen, um nicht zu vermatschen, kann es helfen, beim Video nachträglich Motion Blur hinzuzufügen. Motion Blur = Bewegungsunschärfe, das Bild wird dann künstlich "verwaschen", wenn viel Bewegung ist. Da muss man dann gucken, dass man einen Mittelweg findet zwischen Qualität auf Youtube und dass es nicht zu sehr auffällt. Aber hier kann schon ein kleines bisschen Motion Blur wahre Wunder bewirken.

    Weiß nicht, ob diese Ecke hier im Forum richtig ist für meine technische Neugier. Mich beeindruckt, dass ein auf Youtube hochgeladenes Video von 287 MB (2k Bildqualität) im anschließenden Download von Youtube nur 11,1 MB Größe hat, und ich sehe keine deutlichen Qualitätsverluste. Mittlerweile nutze ich Youtube nebenher als Videokomprimierer, weil die Sachen dann natürlich schneller auf der eigenen Homepage laufen.

    Weiß jemand halbewegs halblaienverständlich, wie Youtube das hinbekommt?

    Kurz gesagt: 99,9% der Dateigröße bei Videos macht der Videostream aus, als das Bildsignal selber. Audio kann man da praktisch vernachlässigen.

    Die Videos auf deinem Channel sind größtenteils nur Standbild. Das lässt sich extrem gut komprimieren.


    Funktionieren tut das ganz vereinfacht gesagt so, dass nur alle X Sekunden ein Bild vollständig gespeichert wird und dazwischen für jedes Einzelbild einfach nur der Unterschied zum vorigen Einzelbild gespeichert wird - und für "keine Änderungen" bei Standbildern braucht man nicht viel Speicher. ;)


    ---


    Wenn du im Unterschied dazu irgendwelche krassen Action-Games hast, wo es viel Bewegung gibt und überall fliegen Partikel rum und sowas, dann werden die aber nicht gut aussehen, weil Youtube mit dem Ziel kompromiert, dass das Video eine gewisse Bitrate verwendet, unabhängig von der finalen Qualität. Das hat den Sinn, dass Youtube garantieren will, dass man mit einer gewissen Internetgeschwindigkeit ALLE Youtube-Videos mit einer gewissen Qualität ohne Puffern angucken kann.

    Ach schön, den Battleboi Basti hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen. Schön, dass er immer noch mit Alligatoah befreundet ist. :D

    (Kontext: das ist der Typ mit der Brille im Video, der war früher mal für seinen Battlerap bekannt und hat zweimal im VBT gut abgeschnitten, konnte aber leider nicht allzu viel aus dem Hype machen)


    ---


    Hab vor ein paar Tagen meinen Spotify-Jahresrückblick angeschaut und das Top-Lied war eins, das ich monatelang nicht mehr gehört hatte.

    Jetzt suchte ich es wieder wie verrückt. :D

    Liebe die Rap-Passagen darin.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Puh, also 50 Euro könnte glaube ich knapp werden.

    Ich denke mal, dass du da schon eher so mit 80 bis 90 Euro absolutem Minimum rechnen musst.


    Ich persönlich nutze die NZXT Signal 4k30, die kostet allerdings 120 Euro. Diese kann bis 4k 30 FPS aufzeichnen, unterstützt aber auch 1080p mit 60 FPS, was ich für die Switch dann nutze. Es gibt einen kleinen Bruder für 90 Euro, die Signal HD60, die kann 4k bis 30 FPS zum Fernseher durchleiten, aber maximal 1080p mit 60 FPS aufzeichnen. Positiv bei diesen beiden Geräten ist, dass sie dank UWC nicht nur auf Windows, sondern auch auf Mac und Linux laufen, was ich für mein Setup brauche.


    Für 10 Euro weniger gibt es noch die Live Gamer Mini von AVerMedia, aber da weiß ich nicht, wie gut die ist, da müsstest du dich drüber einlesen, Testergebnisse lesen und so.

    Prinzipiell gibt es noch deutlich günstigere Grabber, die haben aber alle das Problem, dass sie nur einen Eingang für das HDMI-Kabel haben, aber keinen Ausgang zum Fernseher ("Passthrough"), sodass du meistens nicht mit wenig Latenz aufnehmen kannst. Bringt ja nichts, wenn du z. B. Mario Kart aufnehmen willst, aber Video und Sound ne Sekunde verzögert sind.


    ---


    Wenn die 50 Euro wirklich eine absolut fixe Grenze sind, könntest du versuchen, einen HDMI-Grabber für ca. 30 Euro zu kaufen (z. B. den Lindy Video Grabber für 32 Euro) und dann einen HDMI-Splitter für ~15 Euro zwischen Konsole und Grabber zu hängen (z. B. den Gobikey HDNMI Splitter 1 in 2 Out). Aber an deiner Stelle würde ich da vorher unbedingt ein paar Testergebnisse im Internet nachlesen, weil das schon wirklich eine absolute Low-Budget-Lösung ist. Das Zeug kostet nunmal einfach.


    ---


    Falls du selber suchen willst:

    alle meine Links führen zu Geizhals.de, einem Online-Preisvergleich für Geräte und Bauteile rund um Computertechnik. Die Übersicht für alle Capture-Cards und Grabber, die dort gelistet sind, findest du hier, und die Übersicht für alle HDMI-Splitter, die dort gelistet sind, findest du hier. Da hab ich den Filter schon so eingestellt, dass nur HDMI-Splitter mit einem Eingang und zwei Ausgängen gelistet werden.


    Viel Erfolg bei der Suche!

    Aktuell mal etwas weniger Mathcore, dafür einfach ein bisschen SEEED.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Du kannst Dateien mit einer maximalen Größe von 256 GB oder einer maximalen Länge von 12 Stunden hochladen, je nachdem, welcher Wert kleiner ist. Es kann sein, dass du ältere Videos siehst, die länger als 12 Stunden sind. Das liegt daran, dass wir die Grenzwerte für Uploads in der Vergangenheit schon einmal geändert haben.

    Hi, dieses Zitat gibt es beim entsprechenden Hilfeeintrag von Youtube.

    Früher waren bis zu 24 Stunden möglich, allerdings wurde das wohl mal eingeschränkt. Bzw. glaube ich, mich zu erinnern, dass früher nur die Dateigröße limitiert wurde und Videos so lange sein konnten, wie man wollte, solange die Dateigröße den Grenzwert nicht überschritt.


    Aktuell sind aber 12 Stunden das Maximum. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie das noch mal ändern, da gibt es vermutlich einfach nicht genug Bedarf, bzw. Use Cases.

    Bist Du da so sicher?

    Ja. Seine Kommentare (zumindest wurden Nachrichten in Live-Streams früher auf Youtube als Kommentare gezählt) waren nie bedenklich, aber Youtube hat die prinzipiell nicht angezeigt und ich habe über Monate hinweg versucht, die Nachrichten dieses Nutzers zu erlauben. Ihn in das Feld für IMMER ohne Prüfungen freigeschaltete Nutzer aufzunehmen hat nichts gebracht. Als es dann einem zweiten Nutzer passiert ist, habe ich beschlossen, Youtube nicht mehr für Streams zu nutzen.


    Auf Twitch wird eine automatisch blockierte Nachricht den Moderatoren und dem Streamer angezeigt und diese können entscheiden, ob die Nachricht doch freigeschalten werden sollte oder nicht. Mehr will ich gar nicht, aber auf Youtube gab es das leider nicht.


    Die Relevanz des verlinkten Artikels zum Thema verstehe ich nicht - er erwähnt automatisch zurückgehaltene Chatnachrichten auf Youtube / Twitch mit keiner Silbe und hat daher mit meiner Nachricht nichts zu tun. Geht mir ja nicht um einen kompletten Vergleich von Youtube und Twitch, aber ich bin eben damals gewechselt, weil mir Youtube nicht mal garantieren konnte, dass ich über zurückgehaltene Nachrichten in meinen Livestreams wenigstens informiert werde. Das ist halt nun mal ne absolute Basisbedingung, um sich eine Community aufzubauen. Geht nicht darum, dass alles IMMER angezeigt wird, aber der Uploader und seine Moderatoren sollten diese Nachrichten schon immer sehen, damit sie reagieren können, sollte eine Nachricht fehlerhaft zurückgehalten werden. Und Youtube hat das zumindest vor vier Jahren nicht bieten können. Wie es heute ist, weiß ich nicht, aber ich bin mit Twitch bisher ziemlich zufrieden und sehe daher keinen Grund darin, Youtube erneut auszuprobieren.


    es hat fast (!!!) immer seine Gründe, wenn man sich auf Youtube ne "blutige Nase" holt, ob nun mit Videos, Streams oder Kommentaren.

    Das mag sein, in diesem Fall aber eben nicht - und wenn eine Plattform es nicht mal schafft, den Uploader darüber zu informieren, welche Kommentare wieso zurückgehalten wurden, dann ist das definitiv verbesserungswürdig.


    Den Nutzer, dessen Nachrichten blockiert wurden, war über Jahre hinweg einer meiner treusten Zuschauer. Er hat hunderte gute und ausführliche Kommentare geschrieben, die von meinem Channel aufgrund ihrer Qualität häufig mit Herz / Like markiert wurden. Selbst, wenn er WOANDERS negativ aufgefallen wäre (ist er nicht), gäbe es trotzdem keinen Grund, warum er bei mir automatisch blockiert sein sollte, denn er war zu dem Zeitpunkt eine absolute Säule meiner Community und ist in meiner Community nie negativ aufgefallen.

    Ich bin damals deshalb von Youtube auf Twitch gewechselt - einer meiner treuesten Zuschauer wurde von Youtube bei Livestreams im Chat prinzipiell nicht angezeigt, ich musste ihm dafür Modrechte geben.


    Auch hier habe ich nie von Youtube eine Info dazu bekommen, er hat mich immer über andere Plattformen angeschrieben, ob seine Nachrichten wieder nicht angezeigt werden.


    Das war mir zu unsicher. Wer weiß, welche Nachrichten da noch automatisch blockiert wurden? Das ist zumindest bei Livestreams auf Twitch viel konsistenter...

    Wie würde ich reagieren?

    Das solltest du unter Zuhilfenahme eines weiteren Menschen einfach rausfinden können. Immerhin meintest du ja, du kannst dich nicht mehr genau erinnern, hast es also selber schon mal erlebt.

    Videolänge 17:14min - (c) Material das beantstandet wird - 16 Sekunden!

    Das mag ja sein, aber anders könnte es dann auch wieder ausgenutzt werden.

    Stell dir mal vor, jemand lädt ein Video hoch mit 3 Minuten Lied und danach 57 Minuten Schwarzbild ohne Ton.


    Das Video würde dann zu 100% aus dem Song bestehen, aber der Künstler würde entsprechend deiner Forderung 5% der Einnahmen bekommen.

    Das wäre auch wieder unfair.


    Davon abgesehen haben sehr viele Länder stark restriktive Urheberrechte, die es dir GAR NICHT gestatten, ohne Erlaubnis fremden Content zu verwenden. Wie das auf den Philippinen ist, weiß ich leider nicht.

    Aber für die anderen isses doch immerhin ein netter Kompromiss, wenn sie das Video hochladen dürfen, ohne dass es größere Konsequenzen gibt. Die Urheberrechtsinhaber könnten da immerhin auf dem Klageweg auch schön ein paar ordentliche Summen aus den Uploadern rauspressen. Da sind keine Werbeeinahmen schon besser als ein paar Tausend Euro Schulden.


    Auf deine Theorie, dass Youtube einfach niemandem was zahlt und das Geld stattdessen einfach selber einbehält, geh ich mal nicht ein. Das ist ziemlich offensichtlich Quatsch.