[welcome][/welcome]
Beiträge von Felix
-
-
War doch ein wenig enttäuscht, dass es auch nicht viel mehr als ein Troll ist. Das Video und Aufmerksam machen ist zwar gut gewesen, aber letztendlich war Video 2 auch nur Werbung für seine Mail und dann vermutlich seinen eigenen Service. Da hat er dann die Sympathien gleich wieder verspielt gehabt
-
Nehmen wir mal diesen Mix. Über 1000 Kommentare und 6,5 Millionen Klicks und so gibt es sehr viele Mixe. Bei vielen wird sogar darauf hingewiesen, wenn es Probleme gint, dass man die anschreiben soll.
Solch ein Hinweis ist zwar immer nett gemeint, aber rechtlich ist es trotzdem kein Freifahrtsschein, urheberrechtlich geschütztes Material zu verwenden. Und als Zuschauer sieht man einem Video nicht an, ob es vom Content ID System nur nicht gefunden wurde, dem Rechteinhaber der Upload egal ist, oder ob er die Einnahmen beansprucht hat.
-
[welcome][/welcome]
-
Wenn die Beschreibung ein sinnvoller Beitext ist, dann wäre das für hier sicherlich auch ok. Wobei man Sachen wie "Hol dir das Spiel hier" und "Hier sind alle meine Affiliate- und Social-Media-Links" hier nicht nicht mit rein posten sollte.
Ich persönlich würde den Beitext hier wie eine Beschreibung schreiben, aber nicht 1-zu-1 kopieren. Ein bisschen Abwechslung schadet auch nicht. Aber das ist jedem selbst überlassen.
-
[welcome][/welcome]
-
[welcome][/welcome]
-
Das wäre tatsächlich schon ein besserer Beitext. Am besten vergleichen kann man das sicherlich mit der Videobeschreibung, dort schreibt man in der Regel ja auch mehr rein
-
Willkommen im Forum! Und ihr seid echt für einen HotDog nach Dänemark?
Dänische HotDogs sind halt super
-
[welcome][/welcome]
-
Der Wiedererkennungswert gefällt mir bei der aktuellen Version besser, dafür sieht die neue Version insgesamt interessanter und stimmiger aus. Vielleicht kann man in die neue Version noch mehr Wiedererkennungswert rein bringen?
Wisst ihr zufällig wie man Kanten besser weich bekommt, wenn man mit dem Zauberstand ausgeschnitten hat? oO
Mit welchem Programm arbeitest du denn?
-
[welcome][/welcome]
Zum Thema Geld ist dieser Thread noch interessant Geld verdienen mit YT: Alle Wege - nicht nur mit Monetarisierung
-
Zu den Urheberrechten zitiere ich mich mal aus einem anderen Thread:
In der Regel löscht YouTube keine Urheberrechtsverletzungen von sich aus, sondern überlässt dem Inhalteinhaber die Entscheidung, wie verfahren werden soll. Manche dulden den Upload, andere beanspruchen die Werbeeinnahmen, und andere Inhaber verstehen keinen Spaß und Löschen am Ende. [...] Siehe dazu die YouTube-Hilfeseiten zum Content ID System, die erklären das von Inhalteinhaber- und von Videoersteller-Seite.
Das ist aber nur YouTube betrifft. Letztendlich kann der Rechteinhaber auch abseits von YouTube Schritte gegen Verletzungen einleiten.
Bei Remixen ist es ja immer wieder in der Diskussion, ob das erlaubt ist/sein sollte oder nicht. Ich kann dir da gerade nicht sagen, was der aktuelle Stand ist. Das ein Netzwerk entsprechende Vereinbarungen mit den Musik-Labels trifft, dass die Netzwerk-Mitglieder die Songs für Remixe nutzen dürfen, klingt nicht ganz abwegig.
Im Endeffekt sollte man aber auch im Hinterkopf behalten: Nur weil Millionen andere das Urheberrecht missachten und scheinbar davon kommen, darf ich nicht auch einfach anfangen und das Urheberrecht missachten.
-
[..] bei Twitter habe ich mich angemeldet, hab es aber noch nie angewendet. Es wäre zu sehr deprimierend zu sehen, wenn niemand mir folgt.
Auch auf Twitter gilt auch, dass Follower nicht einfach aus dem nichts erscheinen, man muss schon mit anderen Leuten interagieren. Und wenn du zu der Interaktion dann auch noch regelmäßig eigenständige Tweets verfasst, bleiben mit der Zeit auch Follower da.
Heißt das, wenn ich ein 60-Minuten Video erstelle und dieses nur 1 MInute angeschaut wird, dann ist das schlecht und wenn ich ein 5 Minuten Video erstelle und es wird 3 Minuten bzw. bis zum Schluss anschauen, dann ist das gut?
Simpel gesagt ist das besser, ja. Das eine Video hat nur 1 Minute Watchtime generiert, das andere 3. Dazu wurde das lange Video sehr schnell wieder verlassen, was YouTube natürlich auch registriert. Insgesamt wird es aber trotzdem noch komplizierter, bspw. durch die Frage, warum haben die Nutzer das Video verlassen und was machen sie danach. Verlässt der Zuschauer nach den 3 Minuten Video schauen die Plattform für einige Stunden, ist das für YouTube weniger zielführend, als wenn der Nutzer durch das frühe Verlassen des 60 Minuten Video nun doch noch 2 Stunden weitere Videos schaut.
Wenn die Thumbnails in den Verlinkungen nicht aktualisiert werden, kann das am Cache bei dir und/oder bei YouTube liegen. Was helfen könnte, ist, die Verlinkungen einmal neu zu setzen. Zum Thema Auffindbarkeit der Playlists hat @Steve ja schon die passende Übersicht gepostet. Bei Neue Deutsche Welle und Techno Classics hoch zu ranken wird als kleiner Kanal aber nicht auf Anhieb funktionieren, das wird Zeit, gutes SEO und auch einige Klicks brauchen.
-
Wieso gibt es nicht einfach die Option "zu viele"?
Manchmal ist man als YouTuber schon in der Zwickmühle, man möchte natürlich viel Zeit in die eigenen Videos investieren, weiß aber auch, dass es da draußen so unheimlich viel guten Content gibt. Da fällt es einem manchmal schwer die Balance zu finden.
-
[welcome][/welcome]
Das S8 ist super für die kurzen Aufnahmen unterwegs, schneller kann man gar nicht filmbereit sein. Greife im Urlaub auch gern' auf's S6 zurück. Nächste Reise schon geplant?
-
-
Verlinken kannst du zu allem, vermutlich aber natürlich im Rahmen der Community Richtlinien.
"Schädlich" wird das dem Ranking eigentlich nur dann, wenn die Nutzer drauf klicken, und YouTube verlassen. Dann endet nämlich ihre Sitzung und für YouTube sieht es erstmal danach aus, als wenn Zuschauer nach dem Ansehen deiner Videos keine zusätzliche Watchtime mehr generieren. Wie stark der Einfluss davon ist und ab wie viel Prozent an Nutzern das Auswirkungen hat, darüber sagt YouTube natürlich nichts.
-
Ein Youtuber mit über einer Million Abonnenten;)
Sowas hat man mittlerweile aber immer häufiger, dass man plötzlich Kanäle findet, von denen man nie gehört hat, die aber trotzdem x Hunderttausend oder Millionen Abonnenten haben. Da vermisst man irgendwie die Zeit, als man die großen YouTuber alle kannte und an einer Hand abzählen konnte.