1. Stimmt es, dass Klein- und Großschreibung egal ist? Denn ich habe mich auf die Kleinschreibung entschieden, sieht irgendwie besser aus.
Sollte relativ egal sein, wobei YouTube dazu nichts genaues sagt. Generell sollte man Tags so schreiben, wie sie von Nutzern auch gesucht werden.
2. Tags trennt man mit einem Komma und danach kommt ein Leerzeichen. Ich glaube, ohne Leerzeichen geht es auch, aber für mich sieht das auch besser aus.
Getrennt wird beim Tippen und Strg+V mit Kommas. Mit Leerzeichen geht bei Strg+V auch, dann musst du die einzelnen Tags aber mit Anführungsstrichen einfassen. Wie es am Ende aussieht, ist eigentlich egal, da du es nie wieder sehen wirst. (außer du schreibst die Tags in die Beschreibung)
3. Wie spricht ihr Tags aus? Ich sage immer "Tägs" aber irgendwo habe ich gehört, dass das nicht wohl stimmt. Da hat nämlich jemand Tags "Taags" ausgesprochen.
Tägs passt. Zwischen dem deutschem ä und dem englischem a gibt es nur einen subtilen Unterschied, den ich auch noch nicht beherrsche. Es klingt wie ä mit weniger ä und mehr a. Macht das Sinn? 
4. Sind ganze Sätze bzw. mehrere Wörter als ein Tag auch okay? Zum Beispiel: "ich lieb dich nicht", oder "neue deutsche welle".
Wortgruppen sollten besser sein. Siehe oben, am besten sind Tags, die Nutzer so auch suchen.
5. Wie arbeitet YouTube eigentlich mit den Tags eigentlich? Ich habe einfach das Gefühl, bei mir bringen die nichts.
Tags sorgen dafür, dass du in den jeweiligen Suchen gefunden wirst. Allerdings sind sie noch kein Garant dafür, das du auch hoch gerankt wirst.
Viele Videos, die ich hochlade, mit Musik, die nicht so oft auf YouTube zu finden ist, tauchen einfach in der Suche nicht auf. Nehmen wir mal den Musikstil "New Beat". Diesen gab es lediglich nur zwischen 1987-1990. Wenn ich den Titel meines Videos eingebe, taucht er nicht auf. Ich kann scrollen so lange ich möchte, kein Treffer.
Welches Video meinst du konkret? Wenn ich nach "New Beat Mix 1 1988–1990" im Privatmodus suche, ist dein Video ganz oben. Nehm ich die Jahre raus nicht mehr, aber da fängt auch jeder Treffer mit "New Beat" oder "New Beat Mix" an.
Was mir bei der Suche aufgefallen ist, zu 99% werden immer erst nur Playlists angezeigt. Erst wenn man den Namen der Band und den Song eingibt, tauchen die Songs auf. Und was ist, wenn man nach was sucht, was man nicht kennt? Ich dachte, dafür sind dann die Tags doch da?
Na gut, dann heißt es, es gibt unzählige Videos und wenn es 100.000 Treffer gibt, dann ist das halt normal. Okay, aber ist es auch normal, wenn ich den Filter benutze und mein Video trotzdem nicht auftaucht, wenn ich die letzten 24 Stunden und in dieser Woche suche?
Nach was suchst du denn bei den 99%? Es kann durchaus sein, dass es seitens YouTube sinnvoller ist, Playlists zu zeigen, wenn diese in der Vergangenheit mehr Watchtime generiert haben. Gerade bei Musik ist es wahrscheinlich, dass der Nutzer sich noch weitere Videos anschauen/anhören will.
Auf die Filter würde ich mich nicht verlassen. Die funktionieren mal mehr mal weniger gut.
Da ich noch nicht lange dabei bin, habe ich erfahren, früher konnte man die Tags in der Beschreibung der Videos sehen. Das gibt es jetzt nicht mehr.
Das wurde vor einigen Jahren wegen Spam und Missbrauch abgeschafft. 