Vor Jahren schon mal gesehen, aber das Prinzip vergisst man nicht. Man kann die Challange ja aber für die nächste Zahl offen halten. ![]()
Beiträge von Felix
-
-
[welcome][/welcome]
-
-
Weiß denn einer wann genau das neue Youtube Studio (nicht die Beta) an den Start gehen wird?
Das dürfte sich wohl noch einige Wochen bis Monate hinziehen.
-
Für den Lacher am Abend

Fenton!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
"Hi, ich bin Unge, Milch ist Gift, und ich habe jetzt einen News- und Meinungskanal."
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Edit: Ich sollte ausholen. Dem neuen Newskanal mit mehreren Beteiligten stehe ich erstmal offen gegenüber. Gute News kann es nie genug geben, und wenn Einnahmen dann auch noch an Charity gehen, gut. Ob Unge da als Aushängeschild nach den letzten Wochen ideal ist... ich weiß ja nicht. Auf jeden Fall hat Unge für reichlich Aufmerksamkeit für das neue Projekt gesorgt.

-
[welcome][/welcome]
-
[welcome][/welcome]
-
Und dann spinnt meine Abo-Box scheinbar zur Zeit. Ich habe da plötzlich Kanäle drin, die hab ich nie abonniert oder schon vor Ewigkeiten wieder deabonniert.
YouTube hat vor kurzem die Abonnements aus YouTube und YouTube Gaming zusammengeführt, dadurch kann es sein, dass einige Kanäle wieder auftauchen. Daran wird aber bereits gearbeitet.
-
[welcome][/welcome]
Und willkommen zurück auf YouTube.

-
Moin,
heute geht es mal um ein aktuelles Thema auf YouTube: Benachrichtigungen und die Abobox. Trotz der Aktualität ist es aber keine News über YouTube. Warum ich das so sehe, erfahrt ihr in den nächsten knapp 1,000 Wörtern. Ist relativ lang für einen Forumpost, aber wenn ich nur aus der KV heraus auf meinem Blog verlinke, kriegt's kaum einer mit. Insofern, viel Spaß beim Lesen.
----------------------------------------------------------------
Über's Wochenende machte ein Videoauschnitt von Creator Insiders die Runde, in dem YouTube Mitarbeiter über die Funktionsweise von Benachrichtigungen gesprochen haben. Hier mal als Zitat:
- We don't notify all of your subscribers. We notify all of your subscribers who have rung the bell, and then your most active subscribers after that.
- So we try to notify the people who we believe are most likely to tune in and watch your content while it's live, while not necessarily overwhelming and spamming all of your subscribers with these notifications.
- That's right.
-That makes sense to me.
- That's what we see is what our users want.Okay, das klingt jetzt erst einmal beängstigend und einen Aufreger wert. Ist es aber gar nicht, wenn man mal zuhört worum es hier geht. Dazu gehen wir noch mal einen Schritt zurück.
Abonnieren vs. Benachrichtigungen
Die Funktion zum Folgen eines Kanals, welche es seit Anfang an auf YouTube gibt, nennt sich abonnieren. Klickt man auf den roten Button, folgt man dem Kanal und kriegt die neuen Videos und Livestreams des Nutzers in den Feed/die Abobox gepostet. Daran hat sich in den letzten Jahren im Prinzip nichts geändert, auch wenn er hin und wieder mal anders aussah. Und im Gegensatz zu manch anderer Plattform ist dieser nach wie vor chronologisch aufgebaut.Irgendwann wurde es Trend, das soziale Netzwerke bei neuen Inhalten Benachrichtigungen auf die Telefone schicken. Das hat YouTube auch umgesetzt, allerdings haben die automatischen Benachrichtigungen über alle neuen Inhalte zu negativen Resultaten geführt, weshalb die Benachrichtigungen optional geworden sind. Wichtig zu verstehen ist auch, dass Benachrichtigungen eine Zusatzoption zur Abobox sind, d.h. auch bei deaktivierter Glocke gibt es die neuen Inhalte in eben jener Box.
Im zitierten Ausschnitt, der Stein des Anstoßes der Kontroverse ist, geht es um genau diese Benachrichtigungen, nichts anderes. Und sorry dass so sagen zu müssen: Die Mitarbeiter haben Recht. Eine Benachrichtigung sollte nur erhalten, wer diese auch aktiviert hat, oder wahrscheinlich darauf positiv reagiert. Für alle anderen ist es tendenziell eher Spam. Ich möchte bspw. nicht von Dutzenden oder Hunderten Kanälen jeden Tag mein Handy mit Benachrichtigungen zugespammt bekommen, wenn ich auch einfach in die Abobox schauen kann.
Funktioniert die Abobox überhaupt
Das bringt uns zum nächsten Punkt, der anhaltenden Kritik, dass die Abobox doch eh nicht funktioniert. Witzigerweise hält sich dieses Gerücht schon die letzten 10 Jahre, genauso wie die Aussage "Das alte YouTube sah viel besser aus." Aber ist da was dran?Nicht wirklich, die Abobox funktioniert genau so, wie sie auch schon vor Jahren funktionierte. Sicherlich gab es immer mal wieder kleine Probleme, aber die wurden zeitnah behoben. Das es aber durchaus mal ein paar Minuten dauern kann, bis ein Video die Abobox erreicht, würde ich bei einem so großem und globalen System wie YouTube als verschmerzbar ansehen, aber manch ein Die-Hard-Fan wird das sicher anders sehen.
Das Problem hier: Die Benachrichtigungen oder auch Tweets der YouTuber sind meist schneller als die Abobox. Reagiere ich auf die Benachrichtigung sofort nach Eintreffen, schaue in die Abobox und sehe das Video nicht, entsteht natürlich der Eindruck, dass etwas kaputt sei. Aber vielleicht dauert es eben nur mal zwei Minuten länger.Was kann YouTube besser machen?
YouTube ist nicht perfekt, das will ich in diesem Artikel gar nicht versuchen zu verteidigen. Die Plattform hat viele Baustellen. Was YouTube (und vielleicht auch wir YouTuber) vor allem versäumt haben, ist eine klare Kommunikation des Unterschieds von Abo und Benachrichtigung. Über die letzten Jahre ist beim Zuschauer der Eindruck entstanden, dass man beim Klick auf Abonnieren eine Benachrichtigung bekommen muss. Was so aber bis auf einen kurzen Zeitraum nie der Fall war und auch nicht so gedacht ist. Dahingehend habe ich auch schon Feedback an YouTube weitergegeben, dass in Apps aber auch auf dem Desktop nach dem Abonnieren dem Nutzer klarer kommuniziert wird "Du hast abonniert, alle neuen Inhalte landen dort im Feed, wenn du Benachrichtigungen willst, klick auf die Glocke." Das wäre eine klare Kommunikation dessen, was Abonnieren bedeutet, und wie sich Benachrichtigungen davon unterscheiden.Auch allgemeine Kommunikation würde ich hier von YouTube gerne mehr sehen. Zwar hat der @TeamYouTube Twitter Account in vielen Antworten dazu Stellung bezogen, aber ein offener Post wäre hier schon sinnvoll gewesen. "Ihr habt das missverstanden, tut uns leid wenn das nicht klar war, so sieht es aktuell aus, das machen wir um es zu verbessern." Tja, nun war Wochenende, Philip DeFranco, FelixBa und Mr Trashpack greifen das einmal als Aufreger auf, wir haben noch keine Aussage YouTube's und es verläuft auch wieder alles im Sande.
Die Glocke ist keine Lösung
Eines der eigentlichen Probleme ist aber die allgemeine Informationsflut. YouTuber uploaden mehrmals die Woche oder sogar mehrmals am Tag Videos hoch, Nutzer haben eine Vielzahl an Kanälen abonniert. Kein Wunder, dass die Abobox dann irgendwann voll ist und man Videos nicht mehr sieht. Am Desktop passen da zwar etliche Videos rein, in der App am Handy sehe ich aber nur 2 - 3 Videos. Dass hier dann Klicks verloren gehen, ist keine Überraschung.Die Lösung, die viele YouTuber hier sehen, sind die Benachrichtigungen. #NotificationSquad und "Aktiviert die Glocke, um nichts mehr zu verpassen." sind hier die Phrasen. Das Problem: Es baut Druck auf den Zuschauer auf, vermittelt einen falschen Eindruck von der Funktion der Systeme, und verlagert letztendlich nur das Problem. Statt einer Reizüberflutung durch Videos im Feed, enden wir bei einer Reizüberflutung durch Notifications. Am Ende stumpft man ab, nimmt Benachrichtigungen weniger war und reagiert nicht mehr darauf. Und was ist dann er nächste Schritt der "Hier mein neues Video" Meldung? SMS? WhatsApp Nachricht? Anruf? All das ist nur ein Schieben des Problems auf die nächste Stufe.
Allgemein ist es auch eine sehr spannende Entwicklung: Von "YouTube ist cool, weil ich kann entscheiden wann ich Videos mache und schaue"sind wir nun bei einem "YouTube ist doof, wenn ihr mein Video, das jeden Montag um 18 Uhr kommt, nicht sofort in der ersten Stunde schaut." angekommen. Irgendwie schade.
Was ist denn die Lösung?
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Aber ich denke, dass wir als YouTuber auch einen Teil zur Verbesserung der Situation beitragen können. Ein erster Schritt wäre es, auf die Glocken-Call-to-Action zu verzichten. Mir ist klar, dass die einigen sehr wichtig erscheint, aber wie oben beschrieben ist es der falsche Ansatz. Nutzer sollten selbst entscheiden, ob sie Benachrichtigungen brauchen. In dem Atemzuge habe ich erstmal Notification, NotificationSquad, Benachrichtigung und Glocke auf die Filterliste für Kommentare gesetzt.Wie seht ihr das ganze? Diskutiert gerne mit mir und anderen in den Kommentaren!
-
Das Wesentliche was man braucht: Zeit, Ausdauer und Videos. Die ersten 100 Abonnenten gibt es nicht über Nacht.
SEO ist ein wichtiger Punkt, ich denke gerade bei Beschreibung und Tags kann man noch was rausholen. Auch an den Thumbnails lässt sich noch etwas machen. Und wie schon in deiner Kanalvorstellung gesagt, in diesem Sammelthema findest du allerhand Hilfe und Tipps dazu.
-
Könnte schlechter laufen, Glückwunsch zu dem Meilenstein!

-
Sorry, hätte da spezifischer sein sollen. Ich meinte die fertigen Videos auf deinem Rechner.
-
Welche Auflösung haben die fertigen Videos (nur zur Sicherheit noch mal nachgefragt)? Was für deinen Codec und Datenrate nutzt du dafür? Wie lange hast du nach dem Upload gewartet? Hast du ein Beispiel für uns?
-
Generell sollte es da keine Einschränkungen geben, solange du eben nicht auf ohnehin illegale Inhalte verweist. Es empfiehlt sich aber sicherlich, sich im Rahmen der Community-Guidelines zu bewegen, insbesondere was die Punkte Spam und Irreführung betrifft. Letztendlich werden auch Metainformationen, wie die Beschreibung, für die Monetarisierung überprüft, und es liegt nahe, dass das auch allgemein gescannt wird.
YouTube-RichtlinienFür die Verlinkung in Inforkaten und im Abspann verweist YouTube sogar direkt auf die Einhaltung von Community-Richtlinien und Nutzungsbedingungen.
Bei Ab-18-Seiten würde ich zur Markierung raten, tendenziell aber auch eher an eine Rechtsberatung um sicherzustellen, wie die Inhalte auf der Zielseite selbst gekennzeichnet/gesichert werden müssen.
-
Jeder Aufruf wird von YouTube geprüft, ob er auch echt ist, oder nicht irgendwie künstlich entstanden ist. An und für sich wird direkt hochgezählt, aber wenn die Systeme mal überlastet sind, YouTube die Aufrufe zu komisch vorkommen etc., dann kann das durchaus mal hinken und die Aufrufe kommen dann auf Schlag dazu.
-
Linkin Park gehen immer. In dem Sinne dann ein Song, der schon 11 Jahre alt ist. (Jetzt fühl ich mich alt.)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nu aber nicht darüber streiten, in welchem Genre es wie viele Kanäle gibt und man angeblich nicht mehr wachsen kann. Das ist führt nur schnell zu Offtopic und kann besser in separaten Themen diskutiert werden.
