Wenn du im Videomanager auf löschen klickst, dann sollte das Video/der Stream auch weg sein. Und bei deinem Beispiel steht ja auch richtigerweise Diese Livestream-Aufzeichnung ist nicht verfügbar. Jeder Link der zu dem Inhalt gepostet wurde (Twitter, E-Mails, Benachrichtigungen etc.) noch gültig und verweist auf den gelöschten Inhalt, daran lässt sich nicht ändern.
Interessant ist, dass YouTube hier noch die Kommentarfunktion anbietet, das sollte bei gelöschten Inhalten eigentlich nicht mehr der Fall sein. Nutz dafür mal den Feedback-Button um das Fehler zu melden.
Auf Call-to-action zu verzichten wird einem Kanal mehr schaden als dass es ihm etwas bringt. Das Hauptproblem: Viele Nutzer wissen vielleicht gar nicht, dass sie Kanäle abonnieren und benachrichtigen lassen können. Weil sie vielleicht neu auf der Plattform sind, zu jung sind oder medientechnisch zu unerfahren. Habe ich in meinen Kommentaren auch schon einige male erlebt mit Fragen wie "Was bringt es mir die Glocke zu aktivieren???".
Auch beim abonnieren wird ja gerne der Zusatz "ist kostenlos!" gebracht, weil abonnieren nun mal gerne mit kostenpflichtigen Zeitungsabos in Verbindung gebracht wird. Medienkompetenz kann man (gerade in der heutigen Zeit) nicht immer erwarten.
Nachfragen kann man ja aufklärend beantworten. Auf Call-To-Action würde ich gar nicht komplett verzichten wollen. Wie du schon sagst, viele Nutzer wissen gar nicht, was sie alles machen können. Nur setzt ein "Aktiviert die Glocke, um nichts mehr zu verpassen." falsche Erwartungen an das Abonnieren Feature an sich.
YouTube ist jetzt in einem 23 Minuten Video nochmal ein bisschen mehr auf das Thema eingegangen, da ergibt sich auch noch mal der ein oder interessante Einblicke und Ausblicke.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Warum werden Aprilscherz Videos am 31. März hochgeladen? - YouTube Lupe 104 Aprilscherze haben im Internet eine lange Tradition, aber warum werden diese bereits am 31. März hochgeladen? Die Antwort darauf gibt es in diesem Video. Außerdem reden wir kurz darüber, ob es sinnvoll ist, selber einen Aprilscherz zu machen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nach einigen Jahren, in denen sich die Play Button Auszeichnung kaum verändert hat, spendiert YouTube den Auszeichnungen für 100,000 und 1,000,000 Abonnenten ein neues Design. Statt wie bisher als gegossener Button in einem Rahmen mit Glasscheibe, ist das Logo nun in eine silberne bzw. goldene Metallplatte eingelassen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch wenn ich irgendwo denke, dass der alte Award einen gewissen Kultstatus hat, finde ich das neue Design doch schon schnieke. Auch wenn ich den wohl nie erreichen werde, aber das ist ein anderes Thema
Falls ihr euch ein besseres Bild von den neuen Awards machen wollt, hat YouTube dazu auf Instagram ein paar Bilder geteilt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
2: Bekomme etwa 10-20% Hass- Kommentare. Ich verstehe ja warum, das Thema. Aber die 10-20% fühlen sich an, als wehren es 1000%. Versuche nicht dran zu denken, oder ein einfach ignorieren. Aber bis jetzt klappt es bei mir noch nicht so gut.
Wörter auf die Blockierliste und nie wieder in die Spalte für Überprüfung/spam reinschauen wäre eine Möglichkeit damit umzugehen. https://www.youtube.com/comment_management
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.