Beiträge von Kordanor

    Ich mache seit über 10 Jahren Videos zu Spielen und ihr könnt euch vorstellen, dass ich da durch zahlreiche Interationen durchgegangen bin.

    Muss aber sagen, dass ich bis heute nicht zufrieden bin. Es ist halt mehr eine Annäherung.


    Dazu muss ich vielleicht erstmal sagen, was für Videos ich genau mache und was bei mir im Fokus steht.


    Hier also meine "Einsatzgebiete":


    1. Let's Plays

    Kamera: Kamera muss nicht super gut sein, da die Auflöung von dem was von meinem Gesicht zu sehen ist, nicht hoch ist.
    Mikrofon: Die Tonqualität sollte hervorragend sein. Ob der Ton "konstant" klingt ist nicht so wichtig. Ob das Mikrofon sichtbar ist, ist nicht so wichtig

    Ton (für mich): Muss via Kopfhörer ausgegeben werden, damit man ihn nicht bei der Aufnahme hört

    2. Review Narration:
    Kamera: Keine
    Mikrofon: Bestmögliche Tonqualität. Der Klang sollte konstant wie möglich sein, da es nicht an einem Stück aufgenommen wird, und ein anderer Klang in einzelnen Sätzen unprofessionel klingt.


    3. Ansagen und ähnliches, Vollbild Kamera

    Kamera: Muss ein bestmögliches Bild geben, da es fast keine Varianz im Abstand gibt, ist ein fester Fokus am besten.
    Mikrofon: Bestmögliche Tonqualität. Der Ton sollte ebenfalls so konstant wie möglich sein. Aber nicht so wichtig wie bei der Review Narration


    4. "Produkt-Präsentationen"

    Kamera: Muss ein bestmögliches Bild geben. Hier wird ein guter Autofkus benötigt, um die "Produkte" Dynamisch in den Fokus zu nehmen. Ideal wäre zusätzlich eine zweite statische Kamera.
    Mikrofon: Bestmögliche Tonqualität. Ob der Ton konstant ist, ist nicht super wichtig.


    Und nun hier mein Gear, und die damit einhergehenden Probleme.


    Kameras:

    Angefangen habe ich mit der Logitech 920 Kamera. Dass die nicht gut ist, brauchen wir glaube ich nicht diskutieren. Was mich aber meisten stört, weil es absolut unnötig ist, sind die Probleme mit der Software - die Speichert nichts. Man muss also sämtliche werte jeden Tag neu einstellen.


    Da ich stärker neben Let's Plays eben auch andere Dinge machen wollte (und darunter Aufnahmen, die dann in Vollbild dargestellt werden), habe ich mich umgesehen, was hier eine gute, und zugleich günstige Option ist, und bin da auf die Sony ZV 1 gekommen - Und ich bin stark enttäuscht.


    -Da ich meine LPs entweder in den üblichen 60 oder 30 fps aufnehme, ist die logische Schlussfolgerung, die Kamera ebenfalls auf 30 oder 60 Hz laufen zu lassen. Das ist aber NTSC. Und Sony hat es sich zum Ziel gesetzt Kunden, die Regionsfremde einstellungen benutzen, besonders auf den Sack zu gehen, wohl damit man Equipment aus der passenden Region kauft. Jedenfalls Muss man nach jedem Einschalten der Kamera etwa 3 Sekunden warten, dann wird das Bild schwarz, es kommt ein Warnhinweis, dass die Kamera auf NTSC läuft, und diesen muss man über die OK taste wegklicken (geht auch nicht über die Fernbedienung), was insbesondere nervig ist, wenn die Kamera irgendwo montiert ist. Einfach komplett unnötig.


    -Keine Speicherung der Fokus Einstellung. Bei LPs ist bei mir kein Autofokus nötig, da ich im gleichen Abstand zur Kamera sitze, für Ansagen ist aber ein statischer Fokus extrem wichtig, da sonst mein Hintergrund "herumwabert", was äussert dumm aussieht. Die Logische Schlussfolgerung wäre den Fokus einfach fix zu setzen. Dann sollte es ja immer passen. Geht aber mit der Kamera nicht. Bzw sie speichert den Fokuspunkt nicht. Stelle ich also die Kamera zB auf einen Fokus auf 80cm für eine "Ansage", und schalte sie aus, und schalte sie am nächsten Tag ein um fix ein LP aufzunehmen (wo ich mich nur im kleineren Fenster sehe), dann wird die Kamera die Fokus einstellung vergessen haben und die Einstellung liegt vermutlich so, dass ich maximal unscharf bin - was aber nicht bei der Aufnahme erkennbar ist. Ich laufe also in Gefahr hier mehrere Stunden etwas aufzunehmen, was dann unbrauchbar ist. Daher muss ich dran denken, die Kamera -auch wenn es an sich unnötig ist- nach "Ansagen" wieder auf Autofokus zurückzusetzen, um die Gefahr zu verhindern.


    -Field of View extrem gering. Die Kamera hat keine austauschbaren Objektive und man muss damit leben, was sie hat. Und das ist leider nicht besonders gut. Auf 1080p ohne Stabilisierung ist der Ausschnitt noch ok, mit 4K schneidet die Kamera sehr viel ab, und mit Bild Stabilisierung schneidet die Kamera noch mehr ab. Da mein Platz beschränkt ist, muss ich standardmäßig auf 1080p ohne Stabilisierung zurückgreifen. Nervig.


    -Lichtempfindlichkeit nicht gut. Die Kamera wird ja unter anderem für ihr tolles Bokeh gelobt. Die Sache ist aber, die, dass ich das gar nicht will. Aber trotz guter Auslichtung indoor (3 Lampen, aber keine riesige Scheinwerfer) muss man damit leben, dass die Kamera ohne Bokeh kein gescheites Bild liefert. Ich benutze sie mit einem Shutter Speed von 1/100, Aperture von 2.2 und ISO von 800, und würde das gerade noch als "verkraftbar" ansehen. Setzt man die Aperture Höher oder ISO niedriger, wird es viel zu dunkel, und eine höere ISO führt zu inakzeptablen Grain.


    -Batterielaufzeit und Überhitzung extrem schlecht. Für mich eher unwichtig, da ich die Kamera meist statisch hab und über HDMI direkt aufnehme (und die Kamera damit weder Batterie benötigt, noch Hitze generiert), doch sollte einem bewusst sein, dass die Kamera nach 30 Minuten überhitzt (mit entsprechenden Einstellugen, sonst noch schneller) und auch die Batterie etwa nach 30 Minuten leer ist.


    Ich überlege daher, mir evtl noch eine zweite Kamera zu holen, die kein Autofokus braucht, dafür aber mit schlechteren Lichtverhältnissen klar kommt und einen weiteren Winkel bietet. Die Sony würde ich dann nur noch als zweitkamera für Produkt-Präsentationen verwenden (zB als Kamera, die an der Decke montiert ist).

    Wer mir da eine Empfehlung geben kann (4K Clean HDMI, wenig Licht benötigt, Weitwinkelobjektiv mit etwa 70-75°, möglichst günstig), dann gerne her damit.


    Mikrofon:

    Für meine LPs benutze ich ein Modmic 2 Omni, das an meinen Kopfhörern befestigt ist. Erzielt sehr gute Ergebnisse (ist über eine Sennheiser Kabel-Soundkarte verbunden). Aber für Narration nicht den tollsten Klang und die Klangfarbe (ka ob das der richtige Begriff ist) verändert sich sehr stark, wenn man zB das Mikro minimal anders positioniert. Das ist für LPs kein Problem, aber bei Narration fatal.


    Für die Narration habe ich mir daher ein Blue Yeti geholt. Der Klang ist super, aber man muss EXTREM aufpassen, dass der Abstand, Winkel usw bei unterschiedlichen Aufnahmen absolut gleich sind. Minimalste Varianz führt zu anderem Klang. Allerdings ist das einfacher zu reprodzieren als zB beim Modmic. Weiterer Negativpunkt: Das Ding ist riesig, schwer und der eingebaute Popschutz ist schlecht.


    Aus dem Grund habe ich mir für die Ansagen und für Präsentationen zunächst das Rode Wireless Go 2 geholt. Ein Wireless Ansteckmikro. Es ist ganz ok, und wenn man wirklich mobil sein muss (zB weil man durch das Zimmer läuft) macht es auch sinn. Allerdings ist der Klang des eingebauten Mikrofons nicht schön und auch hier ist es recht schwer die gleiche Klangfarbe zu reproduzieren wenn man mehrere Takes macht. Daher benutze ich es nur extrem selten. Evtl müsste man hier noch zusätzlich ein lavalier einstecken um einen schöneren Klang zu produzieren. Allerdings gibt es da wiederum keine mit kurzen Kabeln.


    Und so habe ich mir zuletzt auch noch ein Rode Videomic Go 2 geholt. Eine "Art" Shotgun Mic. Davon versprochen habe ich mir, dass ich durch eine größere Distanz eine konstantere Klangfarbe erzielen kann. Das Experiment ist jedoch leider fehlgeschlagen. Auf Distanz klingt das Mirkofon einfach deutlich schlechter.

    Eine Anwendung hat es nun dennoch gefunden: Für meine "Ansagen" benutze ich nun das Mikrofon statt das Yeti, weil es deutlich kleiner und leichter ist, und ich es über entsprechende Arme gerade so ausserhalb des Frames halten kann. Bei naher Aufnahme ist der Klang gut. Ich verwende es ausserdem auch bei "Produktpräsentationen", wo der Klang nicht perfekt sein muss.

    Also, trotz allem kein Fehlkauf.


    Ton:

    Das ist bloss der "Ton für mich", bei LPs und für einige Ansagen. Der Ton meies Beyerdynamics DT 990 Pro ist zwar super, aber das Kabel stört dann doch und hat auch schon zu Kommentaren der Zuschauer geführt. Wireless wäre hier besser, allerdings gibt es keine "bezahlbaren" offenen wireless Kopfhörer. Geschlossene Kopfhörer (wo man sich nicht selber hört) mag ich wiederum nicht für's Aufnehmen. Hier wurde mir das Bang & Olufsen Portal empfohlen. Aber ein Preis von 450-500€ war mir dann doch zu extrem, so dass ich fürs erste doch bei meinem Kabel-Setup bleibe (zumal ich dann auch ein Wireless Modmic bräuchte für nochmal rund 150€)

    Danke dir. Ich benutze ESET und habs aber jetzt auch mal ausprobiert es zu deaktivieren. Hilft leider nicht. Feedback habe ich nun auch an YT geschickt. Praktischerweise kann man vom Mid-Roll Menü aus aber kein Feedback schicken und ansonsten keine Screenshots einschicken...sehr clever gelöst.


    Dass ich das ganze eine Woche oder zwei liegen lasse ist definitiv keine Option. Ich habe es sehr häufig, dass die Videos in 1-2 Tagen da sein müssen.


    Das mit VLC und vorher schon die Timestamps rauszusuchen und die dann manuell dort so einzutragen ist sicher eine Option. Ich muss mal schauen wieviel Zeit ich dadurch spare.


    Mich würd mal interessieren ob auch jemand Videos über andere Programme hochlädt, bei denen man sowas möglicherweise direkt in der Software spezifizieren kann.

    Heyho,


    seit schon einiger Zeit (ich glaub seitdem Youtube das Interface geändert hat, also vor vielen Monaten (1-2 Jahren?)), habe ich arg Probleme midrolls zu setzen. In einigen Videos funktioniert es problemlos. In einigen Problemen bekomme ich nur einen weissen Screen statt dem Video angezeigt, in manchmen viedeos habe ich überall stellen, wo das Interface verschwindet.


    Und so häng ich manchmal vielleicht 10 Minuten daran nur um ne Hand voll Midrolls zu setzen.


    Als beispiel hab ich das hier mal aufgenommen (unlisted):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe dazu online nichts finden können. Mich würd man interessieren ob euch das auch passiert, und ob ihr da irgendwelche Lösungen habt.

    Mir kommts hier son bischen wie Aberglaube vor. Manchmal denk ich "wenn ichs erst nachträglich mache läufts besser" oder so. Aber schlussendlich kann ich da nichts klar bestimmen. Ich habe jedenfalls nichts, was zuverlässig hilft.

    Ich habe nun auch mit Shorts angefangen, aber da ich grundsätzlich so wenige Zuschauer habe und diese so extrem fluktuieren, lassen sich dadurch wohl auch nur begrenzt rückschlüsse ziehen.


    Dennoch kann ich bereits sagen, dass sich mein treuester Zuschauer bereits gemeldet hat und seinen Unmut über Shorts ausgedrückt hat.


    Ganz ohne auf Statistiken zu gehen sondern einfach nur nach common sense, schaue ich, dass ich das etwas typspezifisch mache. Grundsätzlich ists bei mir so, dass ich keinen Wert auf Shorts als eigene Form lege, sondern das als Werbemaßnahme sehe für die vollen Videos. Und aus dem Grund würde das auf einem separaten Kanal schon nur begrenzt funktionieren, ganz egal wie youtube das nun handled.
    Und ich sehe da zwei Arten von Videos:

    -Reine Werbung: Also quasi kurzform oder Ausschnitte aus den vollen Videos. Normale Zuschauer haben absolut nichts von diesen Videos. Daher würde ich dort auch Abonennten nicht über Uploads benachrichtigen. Ich weiss nicht, wie viel das diese trotzdem nervt oder andere Videos kannibalisiert. Bei Zusammenfassung-Videos (also Review runtergebrochen auf 1 min) würd ich sie auch erst ein paar Tage nachträglich veröffentlichen

    -Added Value: Videos, die anderen Content zeigen, als den, den man in den normalen Videos hat. Vielleicht bischen "behind the scenes" oder sowas. Bei sowas würde ich auch notifications verschicken. Da kann es natürlich immer noch sein, dass es als störend empfunden wird, weil es Themen und Formatfremd ist, aber da hat es zumindest einen Mehrwert. Mein Beispiel ist da ein kurzes Video wo ich eine Spiele-Box zeige. Aber ein noch besseres Beispiel ist das Video von Denys Davydov, der täglich über News zur Ukraine berichtet, und ich an einem Tag vermeintlich den arm gebrochen hat. Da hatte er sich aus dem Krankenwagen aus kurz gemeldet und gesagt, dass er sich den Arm gebrochen hat. Auch das hat imho einen mehrwert.


    Ich sage das im übrigen aus dem Standpunkt von jemandem heraus, der selber absolut keine Shorts konsumiert, und wenn ich dann bei dem ähnlichen Format bei Facebook auf irgendwas klicke bin ich in den allermeisten Fällen danach eher verärgert über die Zeitverschwendung.

    Gestern hatte ich mir das folgende Video angesehen. Das war ganz interessant bezüglich Trends, Mechaniken usw, die auch schon wieder outdated sind.

    Natürlich auch wieder nur aus sicht dieser person. Neutral verifizieren lässt sich das ja nur schwer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ....


    Aktuell sehe ich einfach keinen Mehrwert in Shorts ZUSAMMEN auf dem selben Kanal mit langform Videos und für die Zukunft halte ich es eher für fragwürdig, ob das sich wirklich positiv auswirken wird oder ein typisches "Ups, hat nicht geklappt, aber in den nächsten 2 Jahren fixen wir das"

    Vielen Dank für die Übersicht und das Teilen dieser Erkenntnisse. Genau danach habe ich gesucht.

    Hatte in erwägung gezogen für meinen Review-Kanal ein paar Tage NACH dem Review/Preview auch noch eine Short-Version zu veröffentlichen.

    Aber so wie du meinst, würde das eher zu Irritationen und Kannibalismus führen als zu einem Hinzugewinn.

    Jetzt wäre es natürlich eine Möglichkeit dafür einen separaten Kanal anzulegen. Aber dann würds bei mir schlussendlich auf 6 Kanäle herauslaufen (Deutsche LPs, Deutsche Reviews/Previews, Deutsche Shorts, Englische LPs, Englische Reviews, Englische Shorts)
    Weiss jetzt nocht ob das soo hilfreich ist. Es sei denn mit den Shorts würden mir die Abos nur so zufliegen. Aber ich arbeite ja schon "zig Jahre" daran überhaupt an die 1000 auf meinem normalen Review Kanal zu kommen. ^^

    Das ist schon TRS, was auch das Rode und die Kamera braucht.


    Ich glaube als Upgrade würde ich eher von der ZV1 abraten. Mich hat das Teil in unterschiedlichen Punkten enttäuscht. Die meisten davon wirst du vermutlich mit der aber RX-100 genauso haben.


    Der Interne Sound ist nicht besonders gut, recht starkes hintergrundrauschen. Idealerweise hängst du also ein Mikro an.

    Allerdings: Die Kamera pegelt teils automatisch den Sound aus. Du kannst zwar die Verstärkung eintragen, aber das hilft bei dem Problem nicht: Du hast beim Start jeder Aufnahme erstmal eine leise Aufnahme, die dann in den ersten Sekunden auf normale Lautstärke hochgeht. Du solltest also vor der eigentlichen Soundaufnahme immer noch etwas sagen, was du dann wegschneiden kannst um es auf das richtige Level zu bringen.


    -Field of View ist recht gering

    -Benötigt sehr viel Licht. Drinnen also mit einem gewissen Grain durch hoher ISO zu rechnen. Drinnen sind aufnahmen, die den Hintergrund NICHT unscharf machen, quasi nicht zu machen, da Aufnahmen mit Hintergrund deutlich mehr Licht benötigtn

    -Für Streaming und Co, mit fixem Focus nicht optimal, da du den Focus nicht festsetzen kannst. Du kannst natürlich manuellen Fokus einstellen, aber den kannst du nicht in Profilen speichern und der geht bei Kameraneustart verloren.

    -Stellst du eine PAL Camera auf NTSC um (ich will zB alles in 30 Frames aufnehmen, weil ich auch Spiele mit 30 frames aufnehme), dann bekommst du bei jedem neustart erstmal ein NTSC Bild eingeblendet, das du mit der Kamera wegklicken musst. Sehr nervig. Lässt sich auch hier nicht durch Firmware wegpatchen afaik (hab zumindest damals einiges probiert)

    -Extrem schnelle überhitzung, wenn damit mit 4k aufnimmst. Verwendest du die Kamera nur als Cam via HDMI ausgang ist überhitzung kein Problem

    -Miserable Batterielaufzeit (deutlich unter einer Stunde). Solltest also auf jeden Fall immer Batteriebanken dabei haben


    Und logischerweise kannst du auf keine anderen Objektive aufschrauben, aber das sollte ja klar sein.

    Ist gerade angekommen, funktioniert aber leider nicht zufriedenstellend. Während die Qualität an sich ok ist (kaum unterschied zum Original), dienen die Teile wohl vor allem als Atenne für Störgeräusche. Führt jedenfalls in Kombination mit dem Rode zu einem dauerhaften lauten Beep geräusch.


    Ganz fürn Schrott ist aber auch nicht. Immerhin ne Verbesserung wenn man es direkt an der Sony ZV1 anschließt. ^^

    Also ich habe keine ahnung ob dieses Mic dafür in frage kommt aber kürzer geht es wohl nicht ^^


    DJI Osmo FM-15


    weiß allerdings nicht ob das für deine zwecke gut genug ist das hab ich nach ner kurzen Google rechereche gefunden.

    Super, danke. Für 14€ (incl Versand) auf Ebay für neu gesehen und gleich gekauft. Bei dem Preis kann man auch mal rumprobieren. ^^

    Heyho!


    Habe mir vor einer Weile das Rode Wireless Go2 zugelegt, und bin damit auch weitestgehend zufrieden. Allerdings ist das eingebaute Mirko nicht optimal und ich würde das gerne ausbessern.

    Nun kann man das Gerät (den Sender) ja bereits anstecken, entweder direkt am Hemd oder am Gürtel zB. Ein Super langes Kabel wird daher nicht gebraucht. Auch wäre es theoretisch eine Option überhaupt kein Kabel zu verwenden und einfach ein besseres Mirkofon aufzustecken. Bloss scheint es hier überhaupt keine Lavalier-Mirkofone mit Kabel <1m zu geben.


    Gibt es jemanden von euch, der ebenfalls das Go2 verwendet in Kombination mit einem Lavalier, und wenn ja, welches verwendet ihr? Wie vermeidet ihr Kabelsalat? Hatte mir ja extra das Go2 geholt um Kabelsalat zu vermeiden.

    Vielen Dank für das Lob und Feedback! Bei der Roomtour muss ich in der Tat noch schauen. In der Realität ist natürlich alles etwas "enger" als es den Eindruck auf dem Video macht und in der Tat fehlt das eine oder andere noch. :)


    Danke auch fürs Feedback zum Thumbnail. Der Punkt ist hier halt, dass ich im Endeffekt mehrere Zielgruppen ansprechen möchte. Darunter Sammler (spezifisch Big Box Sammler), und auch Leute die sich für LEDs und DIY Schranklösungen interessieren. Bischen schwer das alles unter einen Hut zu bekommen. Aber ich werd mal schauen ob ich es etwas ent-cluttern kann :)


    So, leicht angepasst. Bischen weniger "zugemüllt". Danke nochmal :D

    Edit: Jetzt doch wieder den Post aktiv gemacht, weil sonst der Folgepost von Sladdi keinen Sinn machen würde ;)
    Sorry, noch keine 48h seit meinem Post im anderen Thread vergangen.

    Zum Video:

    Nachdem ich zuvor viele Monate mit Planen verbracht habe, war es Zeit endlich die Planungen in die Tat umzusetzen und endlich den Schrank für meine Spiele-Sammlung zu bauen.


    Dazu habe ich mir mehrere Einzelteile (zumeist von Ikea) gekauft und etwas eigenes zusammengebastelt und dann noch mit LEDs bestückt. Natürlich darf in dem Kontext dann auch eine Präsentation der Spielesammlung nicht fehlen (Kapitelmarken im Video zu finden). Für das Einsortieren habe ich dann eine Stop-Motion Sequenz aus hunderten Einzelbildern gemacht.


    Insgesamt habe ich für das Video möglicherweise sogar länger gebraucht als für den Schrank selber, aber ich denke beide Ergebnisse können sich sehen lassen. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schon bischen her nun, aber ich hab hier ja sonst nix gepostet. ;)


    Ein Review zum Fallout 1/2-ähnlichen Encased, ein klassisches RPG mit Post Apocalypse Setting :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    spar dir die Mühe und Zeit ... in der Theorie, soll dies auf dem Gerät dann ähnlich wie bei z.B. Netflix usw. als Background angezeigt werden mit einem leichten verlauf darüber usw. ... in der Theorie ganz lustig, in der Praxis funzt es dank dem Kapitalismus und "jeder Hersteller brauch für jedes Gerät seine eigenen Spez etc."-Mindset Einstellung nicht überall und bei jedem Gerät ... also um ehrlich zu sein, ich habs gefühlt ewigkeiten nicht mehr gesehen und würde gar drauf tippen, dass es diese Fullscreen View gar nicht mehr gibt, aber das ist nur ein Gefühl und nichts bestätigtes.

    Ich würde das gerne nochmal aufgreifen (und keinen neuen Thread dazu aufmachen). Ich hab das große Teil noch nie zu Gesicht bekommen und wollte gerade meinen Banner umbauen und dachte mir "gibt es das große Überhaupt?" denn das Problem ist natürlich hier, dass durch das komplett andere Format ganz andere Motive in Frage kommen. Die normalen Formate könnte man zB mit einer Rundumsicht oder ähnliches abdecken. Aber das würde dann bei dem großen auf einmal nicht mehr funktionieren.

    Würdet ihr also raten das große weitestgehend zu ignorieren und zB dort einfach irgendeinen blurry Mess als Hintergrund zu nehmen um die "normalen" Banner dafür umso besser aussehen zu lassen?

    Also die gute Nachricht: Das Problem lässt sich reproduzieren und damit austesten.

    Die schlechte Nachricht: Es bringt alles nix (siehe Ausführungen unten).


    Meine Standardaufnahme mit x264 (132MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gleiche Strecke gelaufen mit NVENC auf CQ22 (213MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NVENC auf CQ15 (662MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NVENC auf CQ10 (982MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NVENC auf CQ15 und 60 fps (925MB):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NVENC auf CQ15 und 1440p (via Nvidia DSR auf 1440p und dann im Spiel auf 1440p hochgestellt) (1087MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fazit 1: Egal ob mit x264 und CPU Codiert oder NVENC. Es sieht in beiden fällen mist aus

    Fazit 2: Auch die Aufnahmequalität (CQ) ist irrelevant

    Fazit 3: Immerhin läuft das Spiel mit NVENC schneller (egal welches Setting)

    Fazit 4: Das Aufnehmen auf 60 fps bringt wenig. Es scheint nun bloss etwas schneller zu verschwinden, das Bild ist aber ähnlich vermatscht. In meiner Aufnahme fehlten dadurch ausserdem ein paar Sekunden am Anfang (im Ausgangsmaterial)

    Fazit 5: Das Aufnehmen mti 1440p verändert nichts. Es sieht auf der1080p Einstellung genauso schlecht aus. Wechselt man auf 1440p auf youtube sieht es wohl nur dank der Auflösung und dem "kleineren Matsch" besser aus

    Fazit 6: Die 1440p Änderung führt in Elex dazu, dass man die Maus nicht ausserhalb der 1080p bewegen kann. Dialoge können nicht mehr mit der Maus geführt werden. Wäre vermutlich verkraftbar, aber da die aufnahme mit 1440p nix bringt kann man sich das schenken

    Naja, einen Unterschied macht das schon. Ruckler sind ruckler. Ein Spiel als 30 fps video sieht besser aus als eines mit 60 fps video, das aber ruckelt.


    Die Auflösung hat mich nie gestört und ich spiel auch keine Spiele, bei der die Grafikpracht relevant wäre. Daher glaub ich ehrlich gesagt auch nicht, dass das meine Audience kümmern würde. Da wäre gerade bei shootern die höhere Framerate wichtiger, selbst wenn die nur auf 30 fps aufgenommen wird.


    Aber werde mal testen. Könnte bei Elex 2 einen doppelt positiven Effekt haben, da das Spiel aus irgendeinem Grund durch die CPU codierung deutlich langsamer wird (was eigentlich überhaupt keinen Sinn macht, da hier keine Limits ausgeschöpft werden und es bei keinem anderen Spiel so ist).