Youtube Kompression führt zu Grafikmatsch?

  • Mir ist es jetzt zum zweiten mal aufgefallen, dass bei mir ein Video durch die Youtube Kompression einige Szenen komplett zerstört bekommen hat.

    Das Video sieht im Original noch gut aus. Sobald es dann aber auf youtube ist, sieht es aus als wäre es mit 160p hochgeladen worden (zumindest zeitweseise).


    Mit ist das bisher wie gesagt zwei mal passiert. Beides in einem Spiel namens Elex, bei dem man in dritter Person durch eine 3D-Welt läuft.

    Bei Fall 1 habe ich im Spiel an Grafikoptionen rumgespielt. Das hat Youtube anscheinend verwirrt. Nach der Umstellung im Spiel hat youtube dann grafikmatsch angezeigt.

    Ich bin dann hingegangen und habe das Original auf 1440p upscaled und nochmal hochgeladen.

    Nun sieht die 1440p Version zwar gut aus, stellt man das Video abe rauf 1080p sieht es wieder gruselig aus. Irgendwas an der 1080p kompression von Youtube muss also im Argen sein.

    Bei diesem Video bei 10:08 sieht zB noch alles gut aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Minuten später wirds zu Grafikmatsch:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stellt man es auf einem 1080p Bildschirm dann auf 1440p oder höher, dann sieht es wieder aus, wie es aussehen sollte.

    Das sieht man auch krass an dem Bild von mir selber links unten, das ebenfalls aussieht wie Grafikbrei.


    Gut, hab ich mir gedacht. Da kam youtube halt mit irgendwas nicht klar, was ich im Spiel an den Grafikeinstellungen geändert habe. Wird dann wohl eine einmalige Sache sein.

    Aber nope. Jetzt ists wieder passiert:

    Hier bei 51:00 sieht noch alles gut aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier bei 51:07 ists dann grafikmatsch:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dieses mal bin ich von einem Tunnel ins Licht gelaufen und anscheinend hat die Youtube Kompression das andere Farbspektrum nicht verkraftet? Ka...


    Im Original ist wie gesagt alles super. Einen Re-Upload hab ich mir in dem Fall auch gespart, weil es nach ein paar Minuten wieder gut aussieht.


    Aber es kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, alles mit 1440p oder höher hochzuladen und dann den Zuschauern zu sagen, dass sie bitte auch mit 1080p auf höhere Auflösungen umstellen sollten, weil das Bild sonst nach Grütze aussieht. Und selber bekommt man es ja gar nicht mit, weil man die eigenen Videos auf Youtube ja nicht alle nochmal testweise anschauen wird (wie gesagt, im Original passt alles).


    Ist euch das schon passiert? Und wenn ja, habt ihr Gründe dafür gefunden? Was waren eure Konsequenzen?

  • Grundlegend liegt die Antwort wohl darin, dass Deine Videos bei 1080p intern im schlechteren AVC codiert werden und YT erst ab 1440p oder bei Videos mit sehr vielen Aufrufen den besseren VP9 Codec verwendet. Dazu gibt es bereits einiges an älteren Diskussionen, wenn Du mal die Foren-Suche nach VP9 Codec bemühst, gibt es da einiges zu finden. Man kann das übrigens sehen, wenn man im Video einen Rechtsklick macht und dann auf "Statistiken für Interessierte" geht, dann steht bei Codec meistens entweder AVC (schlechter) oder VP9 (besser), in seltenen Fällen verwendet YT den neuen AV1-Codec, der aber nur selten zum Einsatz kommt bisher.


    Grundlegend ist schon ein enormer Unterschied bei der Bitrate, die YT intern verwendet, je nachdem ob das Original Material in 1080p, 1440p oder 4k hochgeladen wird. Allerdings wird eine Aufnahme in 1080p und künstliches aufputschen auf 1440p halt immer noch viel schlechter aussehen in den meisten Fällen, als echtes 1440p oder 4k Material. Das ist insgesamt ein sehr komplexes Thema, zu dem es keine 100%ig "so wirds gemacht und nur so ist es richtig" Methode gibt. Aber generell ist YouTube in der Lage aus besserem Ausgangsmaterial auch bessere Videos später zu generieren.


    Und immer daran denken, nach dem Upload vergehen oft einige Stunden, manchmal mehrere Tage, ehe bei YT die höchsten Qualitäten verfügbar sind, das ist stark abhängig von der Belastung der Server und schwankt ziemlich. Ich kann da nur empfehlen, Videos hochzuladen und erstmal auf privat stehen zu lassen und dann erst nach einiger Zeit, wenn zumindest HD an den Videos dransteht (und nicht mehr blinkt) zu veröffentlichen.


    Hier 2-3 Themen mit ähnlichen Fragestellungen (Klick auf einen Zitat-Kasten öffnet das jeweilige Thema):


    Ist euch das schon passiert? Und wenn ja, habt ihr Gründe dafür gefunden? Was waren eure Konsequenzen?

    Ja, am Anfang sehr, sehr oft. Das sah manchmal recht gruselig aus, kein Wunder, dass die Leute sich sowas dann nicht allzu lange anschauen mögen. Ich hab dann nach und nach in bessere Hardware investiert und nehme jetzt direkt alles in tatsächlichen 1440p auf mit 100MBit/s Bitrate. Und da ich nie unbearbeitete Videos hochlade, wird beim Schnitt und den Effekten alles auf 1440p60 und 50MBit/s gerechnet und dann so zu YT hochgeladen. Damit erhalte ich eigentlich immer VP9, auch wenn es halt, wie oben gesagt, oft Stunden und manchmal sogar mehr als 1 Tag dauern kann, bis VP9 erscheint. Vorher ist alles im AVC Codec anzuschauen, irgendwann schaltet das dann um.


    Damit habe ich allerdings auch ca. 8-10 Gigabyte pro 10min Dateigrößen, die man erstmal hochladen muss. Für Let's Play Channels, die jeden Tag mehrere Videos raushauen ist sowas vermutlich schwer realisierbar. Irgendwo muss man da Kompromisse machen, entweder Qualität oder Quantität.

  • Hrm, das geht aber ja etwas an meiner Fragestellung vorbei. Wobei es durchaus sein könnte, dass eben mit einem anderen Codec auch das Video besser aussehen würde. Aber das lässt sich ja weder testen noch provozieren. Und scheint aber in meinem Fall auch gar nicht der Fall zu sein.


    Mir geht es ausdrücklich nicht darum, dass 1080p allgemein zu schlecht aussehen würde.


    Mir geht es darum, dass mein 1080p video, was anscheinend bereits in "guten" codecs vorliegt (vp9 und das zweite in avc1), in der Mitte zu Grütze wird. Also von einem Moment auf den anderen.

    Die Qualität ist ja anderweitig ok. Die Vergleichsscreenshots von oben sind auch nicht jeweils von meiner Platte vs Youtube. Sondern alle aus den gleichen Videos und nur wenige Sekunden versetzt.

  • AVC 1 != AV1 und das zweite Video ist in AVC und nur 1080p30, daher ist es stellenweise Pixelbrei. Das ist halt die niedrigste Qualitätsstufe an Codec, die YT hier verwendet.


    Das Obige ist daher nicht am Thema vorbei, sondern es liegt genau an diesen Codecs oder genauer es liegt an den Bitraten Limits, die YT intern verwendet, und zwar unterschiedlich hohe Limits je nach verwendetem Codec auf YT-Seite und das wechselt je nach Qualität und Auflösung des Uploads. Mit höherer Auflösung und höherer Bitrate im Upload steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass YT intern die Daten mit einem besseren Codec und einer besseren Bitrate verarbeitet (was dann aber auch mehr Zeit braucht).


    Je stärker sich ein Bild im Video bewegt und/oder ändert, desto mehr Bitrate in MBit/s sind erforderlich, um die Bildqualität gleichmäßig zu halten. In einem Video-Stream werden immer nur die Änderungen von einem Frame zum nächsten gespeichert. Wenn man fast steht und der Hintergrund einigermaßen gleich bleibt, stehen mehr MBit/s für die kleineren Änderungen zur Verfügung, das Bild wird insgesamt detaillierter und feiner aufgelöst. Dagegen ganz anders bei starken Bewegungen oder solchen Wechseln von dunklen Bereichen in helle Bereiche, da sind plötzlich viele Pixel anders als vorher und die erforderliche Datenmenge von Frame zu Frame steigt enorm an. Wenn die Änderungen von Bild zu Bild zu groß werden, reicht die Bitrate eventuell nicht, um alles detailliert darzustellen, Ergebnis -> Pixelbrei.


    Einen Einfluss hat auch, ob man das Ausgangsmaterial mit CBR oder VBR aufzeichnet. Das steht für Constant BitRate oder Variable BitRate, also ob durch das ganze Video immer die gleiche Menge an Daten pro Bild zur Verfügung steht, oder ob diese sich anpassen kann. Und bei VBR gibt es auch Einstellungen, wie schnell die Bitrate sich ändern kann, vielleicht ist da bei Dir auch ein Delay drin, dass die Änderungen sehr langsam von statten gehen. Bei gleichbleibender Bitrate sinkt damit die Qualität des Streams, die Artefakte werden größer und damit das ganze Video viel grobpixeliger. Ich bin da kein Super-Experte, da hatten wir hier schon einige Leute, die sehr viel tiefer in der Materie drinstecken.Hier könnte man an den Export-Einstellungen tunen, ob man damit eventuell etwas besseres Ausgangsmaterial hinbekommen kann, das YT dann auch besser verarbeiten kann. YT arbeitet immer mit VBR, um den Datenstrom zum Zuschauer möglichst gering zu halten.


    Aber das Einzige, was da wirklich zuverlässig hilft, ist mit höherer Qualität hochzuladen, dadurch in einen besseren Codec rutschen und generell mehr MBit/s fürs Video bekommen. Bei Strategie-Spielen mit gleichbleibenden Maps, Standbildern oder ein paar Personen, die sich vor gleichbleibenden Hintergrund bewegen ist sowas nicht so stark merkbar, bei Action-Games, agilen Motiven wie z.B. Zugfahrten oder wilden Schwenks in RL-Videos braucht es halt mehr Bitrate, um das Bild dauerhaft und bei allen Arten von Wechseln klar zu behalten.


    Vermutlich kennst Du diese Übersicht, aber falls nicht, prüf mal Deine Export-Einstellungen im Video-Schnittprogramm (oder OBS falls Du gar nicht bearbeitest), ob das diesen Einstellungen möglichst nahe kommt:

    https://support.google.com/you…erh%C3%A4ltnis%2Cfarbraum

  • Beim ersten Video hatte ich das mit OBS aufgenommen (1h auf 1080p 30fps 8,4 GB, einstellungen unten) und dann nach melden das Problems das ganze via Davinci Resolve nochmal upscaled auf 4K. Das dann mit H.265 und Bitrate restricted auf 60000 Kb/s. Die 4k 30 fps Datei wurde damit 25GB groß. Das war quasi allgemein der Rat vom Davinci Resolve Youtuber Casey Farris für die Beste Youtube Qualität auf 4K (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    Das Problem trat dann dort und mit 1080p eben weiterhin auf (siehe oben), bei 1440p und höher nicht.


    Das zweite ist ein direkter Upload via OBS. Da ich nicht via nvenc aufnehme, wird das in OBS mit x264 gemacht, und dort mit CRF, also Konstanter qualität, nicht konstante Bitrate.


    Das CBR Problem sollte also in beiden Videos nicht der Fall sein - zumindest nicht im Ausgangsmaterial. Es scheint aber das logischste das youtube das zum Problem gemacht hat.


    Das Problem ist natürlich, dass sich das ganze schlecht, bzw gar nicht reproduzieren lässt.

    Ich könnte höchstens schauen, dass ich das erste Video nochmal in andere Formate umwandel und neu hochlade und schaue ob das Problem dann verschwindet. Aber auch da wüsst ich nicht recht, was ich da probieren sollte. Klar, ich kann statt h.265 wie von youtube angegeben nur h.264 verwenden. Praktikabel wäre das natürlich langfristig nicht. Halt vor science. ^^


    Kann auch mal schauen ob ich ein paar mal sone Hölen Transition aufnehme um das Problem zu reproduzieren und dann mal andere Encoder bzw regulierungseinstellungen verwenden.

  • In 1440p aufnehmen ist keine Option für Dich? Selbst wenn Du nur einen 1080p Monitor hast, könntest Du mit mit Nvidia oder AMD Treiber Virtuelle Auflösung berechnen lassen und diese dann kleiner auf Deinem Monitor darstellen lassen. Natürlich kostet das mehr Rechenpower und würde für etwas niedrigere FPS im Spiel sorgen, aber dafür sollte das Endergebnis hinterher besser aussehen.


    Bei AMD heißt das VSR (Virtual Super Resolution) und kann im Treiber aktiviert und konfiguriert werden. Ich bin mir recht sicher, dass NVidia auch eine ähnliche Funktion hat, die heißt dann vermutlich nur anders.


    Edit: Bei NVidia heißt das DSR "Dynamic Super Resolution".

  • Ich weiss aber eben nicht, wieviel das nutzen würde, wenn Youtube dann für die 1080p version das Video wieder verkrüppeln würde.


    Ich nehme normalerweise mit x264 auf, weil das eben auf die CPU und nicht auf die Grafikkarte geht. Da ich eine GTX 1070 habe, hat die noch keine hardwarebeschleunigung für die Aufnahme.


    Wenn ich die Auflösung hochsetzen würde, würde das zu "Encoder überlastet" führen. Da ich zudem alles backupe wäre das mit mehr als 1080p und 30 fps auch schnell problematisch bei etwa 1h Video am Tag.


    NVENC ist da ganz leicht effizienter (trotz fehlender hardware encoding) und verbraucht weniger CPU Power bei der Aufnahme, so dass das funktionieren würde, allerdings sind die Aufnahmen deutlich größer ohne sichtbar höhere Qualität zu haben. Die hatte ich zuvor bei Cyberpunk zB (da gabs Probleme je nach OBS einstellung) dann nachträglich alle wieder per Handbrake umgewandelt.

    Auch nicht ideal.


    Ich schaue aber mal ob ich das mit dem Tunnel reproduzieren kann, und wenn ja, ob eine Aufnahme mit nvenc (und h264) und auf 1440p was ändern würde.


    Bisher ists eben auch nur bei 2 videos von 40 bei dem Spiel und einigen Tausend insgesamt passiert (zumindest wurde es mir sonst nicht gemeldet). Daher muss ich dann auch mal schauen ob sich das lohnt. Evtl könnte ich aber zB für dieses Spiel jeweils das andere Einstellungsprofil verwenden.

  • Die 1080p Version bei YouTube würde mit recht hoher Sicherheit trotzdem besser aussehen, weil sie aus dem hochwertigerem Ausgangsmaterial der tatsächlichen 1440p Uploadversion herausgerechnet werden würde, also nur 1mal runterkonvertiert von 1440p auf 1080p VP9. Wenn YT einmal auf VP9 umgeschaltet hat, werden auch die kleineren Auflösungen in VP9 berechnet.


    Während sie momentan entweder direkt in AVC umgerechnet wird aus dem 1080p30 Material, und AVC ist halt einfach nicht so klasse. Oder wenn Du es vor dem Upload hochskalierst, 2mal konvertiert wird, einmal von Dir hoch, hinterher intern bei YT wieder runter auf 1080p VP9 und bei jeder Konvertierung sinkt die Qualität etwas. So könntest Du Dir durch die Virtuelle Auflösung zum einen die Konvertierungs-Zeit bei Dir sparen, und insgesamt nur eine Konvertierung bei YT benötigen.


    Und Zuschauer, die 1440 Screens oder 4k Screens haben, werden begeistert sein, nicht mehr nur 1080p30 in Pixelmatsch zu sehen.


    Ich habe damals auch so angefangen, als ich noch keinen 1440p Monitor hatte und mich haben die Pixelmatschorgien in 1080p genervt. Und nach der Aktivierung von 1440p in VSR sahen die Sachen durchweg besser aus. Wie gesagt, etwas weniger FPS, aber da Du eh auf 30FPS runtergehst, sollte das ziemlich egal sein. Mittlerweile mache ich aber eh alles in 1440p60 direkt, weil mein Monitor das heute hergibt.

  • Naja, einen Unterschied macht das schon. Ruckler sind ruckler. Ein Spiel als 30 fps video sieht besser aus als eines mit 60 fps video, das aber ruckelt.


    Die Auflösung hat mich nie gestört und ich spiel auch keine Spiele, bei der die Grafikpracht relevant wäre. Daher glaub ich ehrlich gesagt auch nicht, dass das meine Audience kümmern würde. Da wäre gerade bei shootern die höhere Framerate wichtiger, selbst wenn die nur auf 30 fps aufgenommen wird.


    Aber werde mal testen. Könnte bei Elex 2 einen doppelt positiven Effekt haben, da das Spiel aus irgendeinem Grund durch die CPU codierung deutlich langsamer wird (was eigentlich überhaupt keinen Sinn macht, da hier keine Limits ausgeschöpft werden und es bei keinem anderen Spiel so ist).

  • Elex ist auch mit einer sehr in die Jahre gekommenen Engine gebaut. Das läuft selbst auf High-End Geräten nur mittelmäßig. Ich mag ja die Leute von Piranha Bytes, sehr charismatische Menschen. Aber nach Gothic war ich leider von ihren Spielen nicht mehr so begeistert. Elex 1 musste ich nach kurzer Zeit abbrechen, weil mir die Art der Umsetzung und der vorgegebene Ekel-Charakter einfach unendlich auf die Nerven gingen. Und darum hab ich bei Teil 2 gar nicht mehr reingeschaut.


    Aber jetzt wirds OffTopic :)

  • Also die gute Nachricht: Das Problem lässt sich reproduzieren und damit austesten.

    Die schlechte Nachricht: Es bringt alles nix (siehe Ausführungen unten).


    Meine Standardaufnahme mit x264 (132MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gleiche Strecke gelaufen mit NVENC auf CQ22 (213MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NVENC auf CQ15 (662MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NVENC auf CQ10 (982MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NVENC auf CQ15 und 60 fps (925MB):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    NVENC auf CQ15 und 1440p (via Nvidia DSR auf 1440p und dann im Spiel auf 1440p hochgestellt) (1087MB):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fazit 1: Egal ob mit x264 und CPU Codiert oder NVENC. Es sieht in beiden fällen mist aus

    Fazit 2: Auch die Aufnahmequalität (CQ) ist irrelevant

    Fazit 3: Immerhin läuft das Spiel mit NVENC schneller (egal welches Setting)

    Fazit 4: Das Aufnehmen auf 60 fps bringt wenig. Es scheint nun bloss etwas schneller zu verschwinden, das Bild ist aber ähnlich vermatscht. In meiner Aufnahme fehlten dadurch ausserdem ein paar Sekunden am Anfang (im Ausgangsmaterial)

    Fazit 5: Das Aufnehmen mti 1440p verändert nichts. Es sieht auf der1080p Einstellung genauso schlecht aus. Wechselt man auf 1440p auf youtube sieht es wohl nur dank der Auflösung und dem "kleineren Matsch" besser aus

    Fazit 6: Die 1440p Änderung führt in Elex dazu, dass man die Maus nicht ausserhalb der 1080p bewegen kann. Dialoge können nicht mehr mit der Maus geführt werden. Wäre vermutlich verkraftbar, aber da die aufnahme mit 1440p nix bringt kann man sich das schenken

  • Die letzte Version sieht bei mir in 1440p richtig gut aus und auch bei 1080p sieht es für mein Empfinden besser aus als vorher. Die Versionen davor sind sehr viel matschiger. Die 1440er Version ist noch nicht perfekt, gerade am Ende des Tunnels ist auch da dieser Effekt, wenn Du ans Licht kommst, aber "gefühlt" ist es für mich weitaus besser. Dass natürlich das Spiel dann mit DSR Probleme hat, ist doppelt doof.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!