Ich weiss aber eben nicht, wieviel das nutzen würde, wenn Youtube dann für die 1080p version das Video wieder verkrüppeln würde.
Ich nehme normalerweise mit x264 auf, weil das eben auf die CPU und nicht auf die Grafikkarte geht. Da ich eine GTX 1070 habe, hat die noch keine hardwarebeschleunigung für die Aufnahme.
Wenn ich die Auflösung hochsetzen würde, würde das zu "Encoder überlastet" führen. Da ich zudem alles backupe wäre das mit mehr als 1080p und 30 fps auch schnell problematisch bei etwa 1h Video am Tag.
NVENC ist da ganz leicht effizienter (trotz fehlender hardware encoding) und verbraucht weniger CPU Power bei der Aufnahme, so dass das funktionieren würde, allerdings sind die Aufnahmen deutlich größer ohne sichtbar höhere Qualität zu haben. Die hatte ich zuvor bei Cyberpunk zB (da gabs Probleme je nach OBS einstellung) dann nachträglich alle wieder per Handbrake umgewandelt.
Auch nicht ideal.
Ich schaue aber mal ob ich das mit dem Tunnel reproduzieren kann, und wenn ja, ob eine Aufnahme mit nvenc (und h264) und auf 1440p was ändern würde.
Bisher ists eben auch nur bei 2 videos von 40 bei dem Spiel und einigen Tausend insgesamt passiert (zumindest wurde es mir sonst nicht gemeldet). Daher muss ich dann auch mal schauen ob sich das lohnt. Evtl könnte ich aber zB für dieses Spiel jeweils das andere Einstellungsprofil verwenden.
Beim ersten Video hatte ich das mit OBS aufgenommen (1h auf 1080p 30fps 8,4 GB, einstellungen unten) und dann nach melden das Problems das ganze via Davinci Resolve nochmal upscaled auf 4K. Das dann mit H.265 und Bitrate restricted auf 60000 Kb/s. Die 4k 30 fps Datei wurde damit 25GB groß. Das war quasi allgemein der Rat vom Davinci ResolveYoutuber Casey Farris für die Beste Youtube Qualität auf 4K (
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
)
Das Problem trat dann dort und mit 1080p eben weiterhin auf (siehe oben), bei 1440p und höher nicht.
Das zweite ist ein direkter Upload via OBS. Da ich nicht via nvenc aufnehme, wird das in OBS mit x264 gemacht, und dort mit CRF, also Konstanter qualität, nicht konstante Bitrate.
Das CBR Problem sollte also in beiden Videos nicht der Fall sein - zumindest nicht im Ausgangsmaterial. Es scheint aber das logischste das youtube das zum Problem gemacht hat.
Das Problem ist natürlich, dass sich das ganze schlecht, bzw gar nicht reproduzieren lässt.
Ich könnte höchstens schauen, dass ich das erste Video nochmal in andere Formate umwandel und neu hochlade und schaue ob das Problem dann verschwindet. Aber auch da wüsst ich nicht recht, was ich da probieren sollte. Klar, ich kann statt h.265 wie von youtube angegeben nur h.264 verwenden. Praktikabel wäre das natürlich langfristig nicht. Halt vor science.
Kann auch mal schauen ob ich ein paar mal sone Hölen Transition aufnehme um das Problem zu reproduzieren und dann mal andere Encoder bzw regulierungseinstellungen verwenden.
Hrm, das geht aber ja etwas an meiner Fragestellung vorbei. Wobei es durchaus sein könnte, dass eben mit einem anderen Codec auch das Video besser aussehen würde. Aber das lässt sich ja weder testen noch provozieren. Und scheint aber in meinem Fall auch gar nicht der Fall zu sein.
Mir geht es ausdrücklich nicht darum, dass 1080p allgemein zu schlecht aussehen würde.
Mir geht es darum, dass mein 1080p video, was anscheinend bereits in "guten" codecs vorliegt (vp9 und das zweite in avc1), in der Mitte zu Grütze wird. Also von einem Moment auf den anderen.
Die Qualität ist ja anderweitig ok. Die Vergleichsscreenshots von oben sind auch nicht jeweils von meiner Platte vs Youtube. Sondern alle aus den gleichen Videos und nur wenige Sekunden versetzt.
Mir ist es jetzt zum zweiten mal aufgefallen, dass bei mir ein Video durch die Youtube Kompression einige Szenen komplett zerstört bekommen hat.
Das Video sieht im Original noch gut aus. Sobald es dann aber auf youtube ist, sieht es aus als wäre es mit 160p hochgeladen worden (zumindest zeitweseise).
Mit ist das bisher wie gesagt zwei mal passiert. Beides in einem Spiel namens Elex, bei dem man in dritter Person durch eine 3D-Welt läuft.
Bei Fall 1 habe ich im Spiel an Grafikoptionen rumgespielt. Das hat Youtube anscheinend verwirrt. Nach der Umstellung im Spiel hat youtube dann grafikmatsch angezeigt.
Ich bin dann hingegangen und habe das Original auf 1440p upscaled und nochmal hochgeladen.
Nun sieht die 1440p Version zwar gut aus, stellt man das Video abe rauf 1080p sieht es wieder gruselig aus. Irgendwas an der 1080p kompression von Youtube muss also im Argen sein.
Bei diesem Video bei 10:08 sieht zB noch alles gut aus:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Stellt man es auf einem 1080p Bildschirm dann auf 1440p oder höher, dann sieht es wieder aus, wie es aussehen sollte.
Das sieht man auch krass an dem Bild von mir selber links unten, das ebenfalls aussieht wie Grafikbrei.
Gut, hab ich mir gedacht. Da kam youtube halt mit irgendwas nicht klar, was ich im Spiel an den Grafikeinstellungen geändert habe. Wird dann wohl eine einmalige Sache sein.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dieses mal bin ich von einem Tunnel ins Licht gelaufen und anscheinend hat die Youtube Kompression das andere Farbspektrum nicht verkraftet? Ka...
Im Original ist wie gesagt alles super. Einen Re-Upload hab ich mir in dem Fall auch gespart, weil es nach ein paar Minuten wieder gut aussieht.
Aber es kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, alles mit 1440p oder höher hochzuladen und dann den Zuschauern zu sagen, dass sie bitte auch mit 1080p auf höhere Auflösungen umstellen sollten, weil das Bild sonst nach Grütze aussieht. Und selber bekommt man es ja gar nicht mit, weil man die eigenen Videos auf Youtube ja nicht alle nochmal testweise anschauen wird (wie gesagt, im Original passt alles).
Ist euch das schon passiert? Und wenn ja, habt ihr Gründe dafür gefunden? Was waren eure Konsequenzen?
Jau, gibt auch in Zoom oder Skype die Einstellung um das zu deaktivieren. Aber das ist dann halt nur eine Frage der Zeit, bis entweder ein neues Programm kommt, oder ein Patch kommt, der die Einstellung zurücksetzt, oder...
Schöner wär halt irgendein Windows Setting oder rgky eintrag
Hrm, ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob du verstehst, was ich meine. Mir geht es um folgende Einstellung:
Das ganze wird durch Programme untergeregelt, also beispielsweise Zoom, wenn Zoom denkt, dass man zu laut sei.
Dann nimmst du kurze Zeit später was in OBS auf, und der Pegel ist dann natürlich immer noch unten.
Ich habe zwar kein Audiointerface, aber eben eine Reihe von unterschiedlichen Soundkarten, darunter natürlich die Onboard Karte, die ich nicht benutze, aber auch die im Bildschirm gezeigte USB-Soundkarte von Sennheiser, das Blue-Yeti Mikrophon, das ja auch eine eigene USB Soundkarte hat, und auch das Rode Wireless Go 2 ist dahingehend ganz genauso.
Klar, wenn ich den Ton jetzt extern aufnehmen würde, also sagen wir jetzt mal zur klareren Veranschaulichung an einem Kasettenrecorder, und den Ton nachträglich dazumischen würde, wäre es kein Problem
Aber ich benutze bei meinen Let's Play Videos (anders bei meinen Reviews) einfach OBS und will da eigentlich nicht nachträglich noch rumeditieren. Will heissen, dass der Sound schon 100% passend reinkommen muss. Und das funktioniert natürlich nicht, wenn das Volume zu niedrig ist.
Bezüglich Rauschen, Übersteuerung usw hab ich keinerlei Probleme.
Mir gehts einzig darum, dass Windows nicht irgendwelche Programme an den Soundeinstellungen rumfummeln lassen soll
Daher weiss ich jetzt nicht ob jetzt bei einem "Audiointerface" da etwas anders wäre, weil es ja auf dem selben Weg live in Windows käme, oder liege ich da falsch?
Es passiert mir immer wieder mal, dass ich etwas aufnehme und dann bemerke "shit, die Lautstärke passt überhaupt nicht". Dann schau ich nach und siehe da, mein Microphone Volume ist im Windows wieder auf 40% oder so runter, und dann erinnere ich mich "ah, ich habe ja Zoom/Skype sonstwas genutzt" - und dieses Programm hat dann einfach die Lautstärke angepasst, und damit die nächste Aufnahme mit OBS beeinträchtigt.
Klar, lässt sich nachträglich fixen indem man die Tonspur bearbeitet oder ähnliches, aber doof und unnötig ist das trotzdem. Was macht ihr dagegen?
Naja, ich hatte schon Zuschauer, die bemängelt haben, dass Youtube sie mit Werbung zugeballert hat, was also bedeutet, dass das nicht nur reine Vorschläge von youtube sind, sondern die Slots auch tatsächlich alle genutzt werden könnten.
Ich gehe halt so vor, wie auch meine persönlichen Präferenzen wären - und da würde mir ein Werbeclip alle 5-10 Minuten (bei einem 1h video) auch auf den Nerv gehen.
Und ich sehe es so: Diejenigen, die sich wegen Werbung beschweren sind ja immerhin die, die sie überhaupt schauen - und eben nicht mit einem Add Blocker wegblenden. In dem Sinne dürften das sogar die "besten" Zuschauer sein. Die würde ich dann nur ungern vergraulen.
Ich musste gerade wieder an diesen Thread denken. Es ist einfach Absurd wie zufällig Youtube mit den Midrolls umgeht. Manchmal kommt fast gar nichts, und dann läuft Youtube auch schonmal Amok.
Das hier sind die vorgeschlagenen Midrolls von youtube zu einem aktuellen video (aufs Bild klicken für volle Ansicht)
21 Midrolls. Klar, das Video ist über 2 Stunden lang. Aber 18 Midrolls sind immerhin auch in der gleichen Stunde.
Um das ganze aufzulösen: Es gibt eine Einstellung bei der Kamera, die nennt sich "4K Output Select", was anscheinend für "Internal Recording" steht, und die Aufnahme nochmal weiter forciert.
Also vollkommen egal, was man bei den HDMI Settings eingetellt hat. Sobald man 4k Output select auf HDMI Only steht, ist die Ausgabe auf 4k.
Die Option "4k Output select" MUSS auf "Memory Card+HDMI" stehen. Ansonsten wird die Kamera unter allen Umständen versuchen 4k auszugeben, mit einer einzigen Ausnahme: Das Capture Device kann kein 4k.
Ich habe in kürze die Möglichkeit mir einige Trainings bezahlen zu lassen, und dachte mir, dass ich da etwas bezüglich Youtube machen könnte. Darunter Video Editing, aber auch sowas wie man eine Kamera am besten einsetzt, Youtube als Platform, oder auch Buchhalterische, Rechtliche Themen sein, die in Zusammenhang stehen. Das Training darf ruhig mehrere Duzend bis mehrere Hundert Stunden gehen.
Persönlich verwende ich seit einer Weile Davinci Resolve, daher wäre das meine Video Editing Platform der Wahl. Da kommt aber auch schon das erste Problem. Dazu gibt es fast nichts größeres. Lediglich strikt auf das Programm fokussierte Trainings von ein paar Stunden.
Was ich meine, ist dass man auf der einen Seite so etwas wie dieses Training hat:
12 Monate (ca. 7 Stunden pro Woche), Kosten: 1776€
klar, "Professionelle Filmproduktion" mag hier ein wenig am Thema vorbei gehen (zumal wird Premiere Elements genutzt). Ich wollte bloss das ganze bischen in Kontext setzen, weil es hier eben noch mehr drum herum gibt, und eben nicht nur auf die Benutzung eines einzigen Programmes beschränkt ist.
Hat von euch da jemand Empfehlungen oder Anlaufstellen für Trainings für Youtube Content Creators? Gerne auch auf Englisch. Preis im Grunde egal.
Danke, jau, das hatte ich auch bereits so eingestellt. Funktioniert aber leider nicht. Bei dieser Quelle kommt dann kein Signal an.
Wenn ich die Kamera auf 1080p einstelle reicht es bereits wenn ich Elgato anschließe über HDMI, dass die Kamera automatisch auf 4k springt. Das kann man daran sehen, dass der Bildausschnitt minimal kleiner wird. Ob Obs dann aktiv ist, spielt da keine Rolle. Sie Einstellung der Sony ZV1 scheint von der Elgato Kamera immer überschrieben zu werden.
Mich würde interessieren ob ihr Tipps bezüglich einer guten Capture Card habt, mit der man HDMI einer Kamera so konvertieren kann, dass es als Webcam eingelesen werden kann.
Persönlich verwende ich eine Sony ZV1 Kamera und eine Elgato Camlink 4k, stoße allerdings auf ein Problem: Ich würde die Kamera gerne mit 1080p 60fps einlesen, allerdings forciert elgato die Kamera auf 4k 30 fps.
Wieso 1080p? Zum einen um den Delay des Sounds zu reduzieren, zum anderen um mit 60 fps das Greenscreen flickering zu reduzieren.
Ich stehe zwar mit dem Elgato Support in Kontakt, der auch viele Tipps bisher gegeben hat, bloss geholfen hat davon bisher nix.
Daher würde mich interessierten, falls ihr das Setup Kamera+HDMI capture auf 1080p 60fps verwendet, was ihr für eine Capture Card verwendet. Ich denke wenn ich eine Capture Card verwenden würde, die nur 1080p als Input akzeptiert, hätte ich das Problem nicht.
Jagged Alliance 3 wurde mit einem Trailer angekündigt. Ich habe mich hingesetzt und versucht alles an Infos aus dem Trailer und aus den Webseiten herauszuholen und noch eine Übersicht vergangener JA Spiele hinzugepackt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Heyho! Jedes mal wenn ich auf Facebook einen Post schreiben will, struggle ich mit den Einstellungen dort und weiss auch nicht ob das was ich dort tu den erwünschten Effekt hat. Zudem scheint Facebook die Einstellungen alle paar Monate zu ändern. Es geht hier um eine Business Seite.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Die Situation: Es gibt Seiten auf Facebook, die mehrsprachig aufgebaut werden. Hatte Facebook erkannt, dass du in Deutschland bist, hat dir Facebook immer die Deutschen Posts angezeigt. Hat Facebook erkannt, dass du in den UK bist, dann waren es die englischen Posts. Du kannst dann als Nutzer umstellen, welche Posts du sehen möchtest indem du auf ... klickst und dann auf Switch Region gehst, und entsprechend wechselst:
Ok, aber wie stell ich das ganze für meine Seite ein?
Ich finde dort:
-Keine Einstellung für eine Standardsprache
-Keine Einstellung für einen Post in einer anderen Sprache, ausser bei einem Link den ich irgendwo mal aufgegabelt habe.
Ich veröffentliche Videos in Deutscher und in Englischer Sprache und würde gerne entweder erreichen,
dass Deutsche nur Deutsche Beiträge sehen und nicht deutsche nur die Englischen Beiträge sehen dass alle Videos für alle sichtbar sind (Notlösung).
In den Settings gibt es diese Option um das Posten in mehreren Sprachen zu ermöglichen
Das ist bei mir entsprechend auch aktiviert. Eine Einstellung für eine Standardsprache finde ich allerdings nicht.
Jetzt gibt es auf Facebook Business ganze 3! Optionen einen neuen Post zu verfassen:
Bei "Create Post in Facebook", bekommt man folgendes:
Also keinerlei Spracheinstellungen.
Auch über die Business Suite taucht eine solche Option nicht auf.
Die dritte Option ist jetzt noch das Creator-Studio
Ich finds echt unfassbar wie zufällig hier youtube vorgeht. Seitdem sich Zuschauer beschwert haben schaue ich jetzt jedesmal bei den Midrolls rein und es ist einfach komplett irrsinnig was youtube hier fabriziert. In das eine 60 Minuten video werden dann zwei Werbeblöcke gebaut, in das andere Video mit der Gleichen länge dann acht! Unzumutbar.
Bin jetzt hingegangen und lade die Teile jeweils immer hoch und lass das Fenster solange auf, bis alles uploaded und verarbeitet ist und gehe dann jeweils bei den Midroll einstellungen durch. Scheint ja Unverzichtbar zu sein bei der Länge.
Bei 60 Minuten schau ich jetzt, dass ich immer 3 Blöcke drin hab. Wie haltet ihr es mit der Frequenz?
Interessante Sache. Wüsste aber nicht wie das funktionieren sollte, bzw ich sehe dort keine Funktion. Ich nehme meine Videos alle mit mehreren Tonspuren auf, und normalerweise sollte ich dann ja jetzt bereits zwischen den Spuren herumschalten können. Ich sehe aber weder als Nutzer noch als Kanalbetreiber eine Option dafür.
Persönlich habe ich meine Kanäle aufgesplittet. Gerade wenn du an den 1000 Subs bist, kommt das aber natürlich mit dem Problem einher, dass dein zweiter Kanal wieder von 0 starten muss. Und das dauert dann möglicherweise nochmal solange wie beim ersten. Ich würde nicht davon ausgehen, dass viele Personen rüberwechseln, es sei denn du hast eine super aktive Community.
Ein Beispiel für einen Youtuber, der jeweils Videos auf Deutsch und auf Englisch auf dem gleichen Kanal macht ist "Der 8auer", ein professioneller Overclocker.
Persönlich würd ich aber meine Zuschauer nicht zuspammen wollen. Die zusätzliche Tonspur fänd ich eher interessant um auch Videos ohne Kommentar zu hören.
Wenn ich Englische Versionen mache, muss ich immer auch den Schnitt anpassen.
Funktioniert leider nur so halb. Beim Hochladen kann man sie nur manuell setzen.
Also muss man stattdessen warten bis das ganze hochgeladen ist.
"Massenänderungen" sind mit dem "neuen" Interface ja ohnehin eine Zumutung da man nicht mehrere Videos in mehreren Tabs offen haben kann.
Bleibt also wieder nur zurück zu dem wie es noch vor einigen Wochen war: Erst warten bis das Video 100% verarbeitet ist, und dann alle Änderungen einstellen - und solange das Upload-Fenster nicht schließen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen