Beiträge von Nordmann2021

    Hier mal der angekündigte Screenshot.

    Es handelt sich dabei um die Magix-Bearbeitungsumgebung bei Erstellung des Videos, welches ich hier am Anfang vorgestellt habe.


    Die obere ist die Video-Spur, direkt darunter die Audio-Spur des Videos - da hatte ich die Gruppe aufgelöst, was ich sonst nur tue, wenn ich den Ton nicht brauche bzw. nicht brauchen kann, wie bei meinen 10 ehemaligen Musik-Videos auf Youtube...hier brauchte ich das, um die Stelle besser kommentieren zu können (ist gut zu erkennen, wo ich das getan habe), wo Lara unsanft aus dem Schlaf gerissen wird...die Umgebung war schlicht zu laut, das mal so am Rande.

    Die dritte Spur ist die Kommentar-Spur, und da ist mir etwas aufgefallen, was ich vorher noch nicht hatte: Mit Ausnahme des 3. Blocks haben die ersten 8 Blöcke eine deutliche weiße Kante am "Boden". Der 3 Block, der ohne Kante, beginnt mit "und gleich hier kriegt es Lara" und endet mit "aus dem Verkehr ziehen", der letzte Block mit weißer Kante unten endet dann mit "mal etwas ausruhen".


    Weder direkt im Video noch in der Bearbeitungsumgebung höre ich vom Ton her auch nur den gringsten Unterschied zu den anderen Audio-Blöcken, und ich erinnere mich auch nicht, bei diesen Teil-Kommentaren irgendetwas anders gemacht zu haben als ich es sonst bei der Kommentierung üblicherweise tue.


    Du, Hausbar - aber auch andere hier - haben offenbar deutlich mehr gehört als ich...was könnte das sein? Und, bitte, keinen Stress, wenn keiner etwas hört/bemerkt/wahrnimmt, ist das nichts Schlimmes, aber wenn wir schonmal dabei sind...

    WOW, was für Mühe und Aufwand, 3 dicke Danke's :) Von Deinem Video werden bestimmt noch andere jede Menge haben!


    Na ja, wenn sonst nichts da ist, könnten die (dunkel) fiependen Billig-Energiespar-Birnen Schuld sein...keine Sorge, ich habe mich hier bei Deinem/n Kommentar(en) dazu kringelig gelacht :D


    Dein Einverständnis voraussetzend habe ich mir das Video mal runtergeladen, das als Grundlage werde ich mir hier den ganzen Kram - sprich meine Umgebung - nochmal etwas genauer anschauen, oder besser, anhören.


    Tatsächlich sind die Einstellungen meiner Nachvertonung wirklich so, dass, wenn ich den Magix-Regler für die Lautstärke der Ausgabe nicht anpassen würde, Kommentar und Video-Ton etwa gleichlaut wären, kurzum, z. B. in der Szene, die Du explizit gezeigt hast - also wo Lara's erstes Opfer in diesem (letzten) Bereich mit seinem Kumpel quatscht -, würde mein Kommentar "untergehen"...aber es scheint ja so, dass das Hochregeln nicht das Schlimme wäre, weil dieses "Schlimme", also die Übersteuerung sowieso schon da wäre.


    Ich hatte weiter oben ja geschrieben, dass ich das anwenden wollte - also eigentlich -, was Magix, aber auch Systemsteuerung bieten, nämlich Video-Ton bei aktiver Mikro-Aufnahme etwas leiser - es sind an der einen Stelle glaube ich 80% bzw. 50% vorgegeben - werden lassen (apropo, ganz nebenbei, Witcher 3 sollte ich auch mal wieder zocken, und sei es nur, um Triss und Yennefer wiederzusehen :love: ).

    Aber das geht auch "zu Fuss", ich kann an den Stellen in der Video-Spur, wo darunter der Kommentar auf der Audio-Spur läuft, auch explizit/gezielt die Lautstärke absenken.


    Das sind im Moment so meine ersten Gedanken. Aufgefallen ist mir aber auf der Kommentar-Spur des ersten der 3 Videos schon die vergangenen Tage (Gestern oder Vorgestern) etwas, was ich nicht zuordnen kann, ich werde das im Laufe des Tages mal im nächsten Post anzeigen und erklären, wäre ohne Pic schlecht.


    Wie auch immer, Hausbar, Du hast auf jeden Fall doll was gut bei mir, echt jetzt! Auf alle Fälle muss ich noch ne Menge dazu lernen.

    Aha *smile* Danke! ..und .stümmt, Übersteuerung will nicht nur ich nicht :D


    Aber auch Deine Antwort hat mich, neben anderen hier, dazu gebracht, mir vor der nächsten Kommentierung (steht am Nachmittag an) auch nochmal die etwas spärlich ausgestattete Software des Interface anzuschauen, vor allem hinsichtlich des Gain-Reglers...bisher habe ich mich immer nur auf die Einstellungen des Mikros in der Systemsteuerung und der Bearbeitungssoftware konzentriert...an was man so alles denken muss bei so etwas, ernsthaft jetzt =O

    Hier ab sek 14 besonders prägnant zu Hören, als dein Mikro in der Sprechpause längere Zeit offen war.

    Moin :)

    Ich habe mir das natürlich mal angeschaut, oder genauer, (auch) angehört.

    Also, hören konnte ich nichts außergewöhnliches, was ich aber weiß: Bei dem Zeitpunkt, den Du genannt hast, war das Mikro garnicht offen bzw. war der rote Aufnahme-Startknopf in Magix nicht angeklickt.


    Ich werde leider auch aus dem Ausdruck "Clipping" nicht ganz schlau, habe aber in der Tat an meinem Interface zwei Signal-Anzeigen vorgefunden, jeweils links neben den Gain-Reglern für die beiden Mikros (die jeweils obere ist mit "Clip", die untere mit "Sig" beschriftet), ich erinnere mich allerdings nicht, in oder an den linken der beiden (gehören zum PodMic-Anschluss) etwas bemerkt zu haben.


    Was allerdings in dem Video, was Du oben verlinkt hast, zu hören ist, sind die Klick-Signale meines Gamepads, die sind zum einem beim Navigieren mit dem linken Steuerkreuz, zum anderen beim Klicken mit einem der rechten Buttons, kann es sein, dass Du das gehört hattest, nachdem das Mikro zwischen Sekunde 14 und 20 nicht offen war?


    Und wenn nicht, wie hört sich dieses "Clipping" an? :/

    die dann nur noch mit Glaskugeln orakeln sollen...

    Gut, bin raus...

    Jepp, ja ne, schon klar...sorry, Clientless, ging mir nicht anders bezügl. des von mir im Vorposting zitierten Satzes :( ...ich weiß wirklich nicht, was bei dem Ausdruck "Voreinstellung" bei einer Software missverständlich sein soll :/


    Ich bin übrigens gerade dabei, ein Bild (oder genauer 2) zu erstellen, mit dem ich Dir darlegen wollte, was ich mit "Voreinstellung" meinte, hatte mir sowas wie Deine Reaktion schon gedacht.

    Aber das ist raten ins Blaue, stell mal ein Screenshot deiner Aufnahmespur ein und dann eines dieser mysteriösen Einstellungen. So kommen wir hier nicht weiter.

    Nix für ungut, Clientless, schon möglich, nein, sogar sicher, dass ich im Umgang mit Youtube und allem, was so dazu gehört, Lernbedarf habe, gehörig sogar...aber unterstelle mir mal ruhig, dass ich die Software, mit der ich arbeite, und zwar schon seit Jahren, ganz gut kenne, ok? :)

    Doch, wobei sich "vorgegeben" vielleicht etwas missverständlich lesen mag: Ich meinte damit die Voreinstellungen in der Magix-Software, und bisher hatte ich keinen Anlass, an denen etwas zu ändern, der Video-Ton, also der des Game-Mitschnitts, scheint erstmal ok zu sein.


    Aber, wo Du das angeschnitten hast und ich darüber nachdenke, während ich obigen Satz geschrieben habe, fällt mir etwas ein.


    Ich habe gerade mit dem Game "Rise of the Tomb Raider" schon länger massive Aufnahme-Probleme. Das Spiel an sich lässt sich auf meiner Umgebung auch bei anspruchsvollen Einstellungen problemlos zocken, aber ABER die Aufnahmen, egal, ob mit Xbox Game Bar oder AMD Relive, sind notorisch verpixelt, je höher die Einstellung, destso mehr Verpixelungen, und das hört auch nicht bei Minimum-Einstellungen auf, bei denen dann bereits im Game das Bild entsetzlich ausschaut...und Pixel sind immer noch da.


    So etwas habe ich vorher noch nie erlebt, und selbst die Game-Mitschnitte vom Nachfolger "Shadow of the Tomb Raider", welches ja noch deutlich höhere Ansprüche an die Hardware stellt, sind auch bei anspruchsvollen Einstellungen nahezu einwandfrei! Ich hatte gar mit dem AMD-Software-Support hin- und hergeschrieben, aber denen ist dazu auch nichts eingefallen, und die haben sich wirklich Mühe gegeben.


    Ich hatte alles versucht, Monitore über HDMI (statt Displayport) laufen lassen, Game auf anderem Monitor (mit "nur" FullHD-Auflösung) zocken, Aufnahmen via OBS getätigt (beim Remixen hat die Software aufgegeben) uvm., schlussendlich hatte ich auch mein System vollkommen neu aufgesetzt und mir die für Performance wichtigen Programme, also Games, überhaupt den Steam-Ordner eine SSD-Karte gekauft und eingebaut...nix zu machen :(


    Die Lösung für saubere Aufnahmen war dann das Einschalten einer Capture Card (ich nutze eine von Zasluke) und die Aufzeichnung auf dem anderen Rechner zu tätigen - wofür ich mir dann auch noch extra eine größere CPU zulegen musste (die Zasluke-Card wollte mindestens i5 3500 haben), was ich dann aus Bequemlichkeit mit einem anderen, etwas neuerem Mainboard gelöst hatte -, ab da klappte endlich die Grafik-Qualität...die letzten 3 Videos mit Rise of the Tomb Raider sind so entstanden.


    Und der Bogen zu dem Gedanken, der mich nach Deinem Posting und auch den Anmerkungen von Hausbar angesprungen hat: Ich müsste mir mal die Aussteuerung der Aufnahme auf dem PC anschauen, der die Aufnahme empfängt, denn das Capture-Audio wird natürlich dort empfangen, und dort habe ich zwar auch den Realtek-Chip, aber einen etwas anderen als auf meinem Hauptrechner :/

    Ganz offensichtlich ist aber, dass dein Mikrosignal an manchen stellen clippt. (Eigentlich sollte dir die Clipping Leuchte deines Interfaces das anzeigen)

    Hier in den ersten 25 sek gleich mehrmals deutlich zu hören:

    Hierzu nochmal etwas: Ich habe mir jene 25 Sekunden angehört, mir ist nichts, überhaupt nchts aufgefallen :/

    Liegt das nun an meinem schon etwas betagten Gehör? Oder höre ich nicht bewusst hin? Den Ausdruck "Clipping" habe ich vorher noch nie gehört, weder in Zusammenhang mit Audio noch überhaupt...und auch meine Google-Suche eben hat kaum etwas gebracht, außer dass so ein Clipping Hochtöner zerstören kann =O

    Danke, danke Hausbar!


    Ich rätsele wie geschrieben, darüber, seit ich hier im Forum bin.


    Es ist etwa so: Der Videoton, also die Lautstärke (Gain?), ist ja erstmal vorgegeben, genauso wie die Aufnahmespur des Mikros.


    Ich arbeite übrigens mit Magix Video Pro X12, es gibt seit ca. 3 Wochen schon X13, aber das ist für Magix-Verhältnisse unglaublich stark verbugt, man kann derzeit das im Rahmen des Update-Service kostenlose Upgrade niemandem empfehlen, sind zwar schon Fehler korrigiert und mit Patches gefixt, aber noch nicht alle, das mal am Rande.


    Bei der Video-Spur lässt sich die Gruppe aufheben, so dass man Film und Ton trennen könnte, was aber wohl unnötig scheint, weil, wie Du schon geschrieben hast, der Ton in der Video-Aufnahme recht gut aufeinander abgestimmt scheint.


    Die Krux ist tatsächlich das Mikro oder meine Aufnahme...oder beides.


    Ich passe schon auf, dass ich nicht zu nahe dran sitze...selten, ganz selten geht der Balken kurz in den gelben Bereich.


    Bei den Sprechpausen nun, die Du hörst, ist quasi gar keine Aufnahme vorhanden, das hat folgenden Grund:

    Seit geraumer Zeit, genauer, seit ich vergangenes Jahr mein Retrospektive-Video kommentiert habe, schreibe ich mir die Texte vorher auf, ich verquatsche mich einfach zu oft, wenn ich "freihändig" spreche, und selbst für das Ablesen muss ich mich ungemein konzentrieren, auch und gerade dafür, dass der Kommentar nicht wie abgelesen klingt - letzteres würde ich fast noch schrecklicher finden als ab und an ne Übersteuerung drin.


    Kurzum: Wenn Du Sprechpausen hörst, ist da auch wirklich keine Aufnahme...ich nehme den nächsten zur Szene gehörenden Kommentar auf, stoppe die Aufnahme und kontrolliere das Ergebnis...wenn doof, wiederhole ich die Stelle, andernfalls geht's zur nächsten Szene.


    Daraus würde dann folgen, dass dieses Fiepen, was Du hörst, evtl. nichts mit dem Mikro zutun hat.


    In den Einstellungen unter "Sounds" der "Systemsteuerung" steht der Mikro-Aufnahme-Pegel, oder genauer, des behringer UMC22, welches ja via USB an den PC angeschlossen ist und dort dann "USB Audio CODEC" heißt, auf 100%...das ist nicht die Standard-Einstellung, die liegt für gewöhnlich bei 40 oder 50%,...das ist das eine.

    Wenn ich nun eine Sequenz kommentiert habe, muss ich trotzdem (also obwohl Mikro-Aufnahme 100%) die Lautstärke des Kommentars via Magix-Tonspur von +/-0 auf +10 (neuestes Video) hochregeln, damit der Kommentar den Audio-Hintergrund des Videos überall übertönt. Ich hatte zwischendurch - ist schon etwas her - infolge vorgenannter Eigenschaften den Magix Music Maker aufgerufen - der ist mit der Magix Video Software verkoppelt und unmittelbar dort aufrufbar, aber leider habe ich dort keine Möglichkeit vorgefunden, etwas mit dem Ton, speziell der Lautstärke, zu machen.


    Ich werde jetzt zunächst, nach Deinen Tips, folgendes tun: Mir zum einen die Stellen der Videos, die Du mir genannt hast, nochmal anhören, zum zweiten den Aufnahmepegel in der Systemsteuerung herabregeln und gleichzeitig das Magix-Tool anwenden, mit dem man bei zusätzlichen, hier also Kommentar-Aufnahmen, den zum Video gehörenden Ton automatisch absenken lassen kann, sobald Kommentar gesprochen wird.


    Das nächste und dritte Video für dieses Gebiet in Rise of the Tomb Raider ist schon so gut wie in Arbeit - muss vor der Kommentierung noch auf das maßgebliche Stück zurechtgeschnitten werden -, und da möchte ich natürlich möglichst viel, also noch mehr als bei den Vorgängern richtig machen.


    Man glaubt es kaum, aber seit ich das erste dieser Videos - mit der Sibirischen Wildnis - hochgeladen habe, sind bereits 8 Abonnenten hinzugekommen, also innerhalb von weniger als 1 Woche...das ist sehr viel für meine Verhältnisse...macht Mut! :)


    (..)Hast du da noch irgendwelche Gerätschaften außer deinem Rechner um dich herum am laufen?

    Ach so, siehste, das habe ich (fast) vernachlässigt: DAS halte ich für möglich - lach jetzt nicht -, es könnte tatsächlich die Energiespar-Birne sein, die oben in der Lampen-Fassung meines Home-Office hängt...warum ich darauf komme? Auch die Dinger gehen ab und an mal kaputt, und zuletzt musste ich die beiden Birnen in meinem Bad-Spiegelschrank ersetzen, und die Dinger produzieren einen deutlich vernehmbaren hohen Ton, der nach und nach zwar etwas leiser wird, aber nicht vollständig verschwindet.


    In meinem Home-Office läuft darüber hinaus meistens mein zweiter Rechner, und an beiden ist je eine 5.1-Lautsprecher-Anlage angeschlossen, eine von Creative, die andere von Logitech...aber da sind mir bislang keine solch unangenehmen Nebengeräusche aufgefallen.


    Aber gut, meine Ohren erfüllen zwar nach wie vor mehr als ihr Soll, haben aber nunmal Mitte 60 Jahre Betriebsdauer auf dem Trommelfell, und von meinem letzten HNO-Besuch habe ich mitgenommen, dass vor allem hohe Frequenzen mit wachsendem Alter aus dem wahrnehmbaren Bereich verschwinden...aber ich komme nach wie vor leicht und locker ohne Hörgerät aus :)

    Ich nähere mich jetzt langsam der 4000er Marke, monatlich kommen zwischen 120 und 300 Abos dazu.

    Heute ist der nächste große Meilenstein gefallen: 200.000 Abonnenten

    Ich hatte mir zum 30.06 als Ziel 500 Abonnenten gesetzt. Jetzt sind es 800 geworden

    Wenn ich das alles so lese - natürlich Glückwunsch und Respekt Euch allen :) -, komme ich schon ins Grübeln, selbst vor dem Hintergrund, dass ich das als reines Hobby betreibe.


    Ich habe gerade (also binnen Wochenfrist) zwei Let's Show -Videos mit "ich beschreibe Euch, wie's gehn kann" -Charakter hochgeladen (mit steigender Berücksichtigung der Tipps aus diesem Forum) und freue mich bannig, dass in diesem Zeitraum 5 Abonnenten hinzugekommen sind (aktuell nun 55)...da müsste ja noch gut Luft nach oben sein, auch wenn ich ein Thema (Tomb Raider) bediene, was ohnehin sehr viel Stoff in Youtube bietet, n'est-ce pas? ^^

    Oki, Danke, also ein Grund, mir Gedanken zu machen und auch wieder nicht...übrigens, jetzt muss ich lachen und fast schon wieder dafür um Verzeihung bitten, dass ich so schnell und sensibel (fast schon mimosenhaft) das Gras wachsen höre: Jene 9 Likes sind wieder da, sehe ich gerade :D

    Klar ist das was schönes, wenn einem jemand einen Gefallen tun möchte...andererseits gut zu wissen, dass Youtube nicht auf den Kopf gefallen ist :thumbup:


    Es scheint also so, als ob ich auf einem guten Weg bin :)

    Und eine Frage tut sich mir eben gerade noch auf, die aus meiner Sicht irgendwie dazu gehört.


    Am Morgen gab es bei den genannten 26 und mittlerweile knapp 40 Aufrufen auch 9 Likes...inzwischen sind es plötzlich wieder "nur" 3.

    Ich weiß, dass diese Likes auch dann "verschwinden", wenn die betreffenden Videos, die ja durch das Like in die interne "Mag ich"-Playlist aufgenommen werden, aus eben dieser Playlist wieder entfernt werden.


    Ist das normal, also dass Zuschauer das Video liken, irgendwann später sich das anschauen (vielleicht auch runterladen), nachspielen und dann wieder aus der "Mag ich"-Liste entfernen (vielleicht der Übersichtlichkeit halber), nachdem Herausforderung gelöst ist? Und wenn nicht normal, wie könnte man darauf noch Einfluss nehmen?

    Zum Thema Thumbnail kann ich nachvollziehen das du eher das Material direkt aus dem Spiel ziehen möchtest. Ist mir meist auch lieber. Habe aber bei meinem Lets Play zu Cities Skylines festgestellt das es dort recht schwer ist dann was passendes zu finden. Daher hab ich dann auf Marketingbilder zurückgegriffen und einfach ein sehr simples Thumbnail erstellt.

    Danke für das Feedback (Kommentar schon z. K. genommen und entsprechend "gewürdigt" :) ).


    Ja komisch, zum Inhalt des Zitat's habe ich komischweise genau jene Bedenken, die ich bezügl. meiner Musik-Videos irgendwie verdrängt hatte...ich glaube, keines meiner Videos enthält als Thumbnail irgendwelches Material, welches ich nicht selber erstellt/gekauft oder sonstwie habe, eben aus jenen Gründen.

    Hinzu kommt ja auch noch - das hatte ich so noch nirgends erwähnt - dass ich in bzw. mit den Thumbnails, wie oder wo irgend möglich, einen Wiedererkennungswert "erzeugen" möchte, also so, dass Videos von "Laraweb Nordmann" bereits am Thumbnail erkannt werden...und selbstverständlich muss das Thumbnail dafür stimmen...also, denke ich..

    Hier stelle ich mein erstes Video vor, welches gezielt nach Kommentaren, Hinweisen, Kritiken hier im Forum entstanden ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen meiner kommentierten Videos habe ich für diese gut 7 Minuten satte 2 Tage zur Vorbereitung/Entwicklung benötigt.


    Ich habe das Video gestern Abend hochgeladen, und für MEINE Verhältnisse hat es mit bereits 26 Aufrufen und 3 hinzugewonnen Abonnenten einen ungewöhnlichen Erfolg erzielt (wie gesagt, für meine Verhältnisse), und das, wo das Game bereits seit 2016 auf dem Markt ist...inhaltlich mache ich mir da eigentlich kaum Gedanken, denn das von Steve an anderer Stelle genannte Stichwort "Edutainment" und dessen Sinn kommt hier m. E. zweifelsfrei zur Geltung.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Trotzdem treiben mich natürlich Fragen um, am meisten natürlich jene um Ton und Thumbnail.


    Es ist mein erstes kommentiertes (und veröffentlichtes) Video, in welchem ich mein neues Equipment, u. a. PodMic, eingesetzt habe.


    Irgendwie empfinde ich den Ton als ungewohnt, konnte den erst durch Abhören mit Kopfhörer (etwas älteren Sennheiser) wirklich einordnen, und Testmöglichkeiten für Smartphone habe ich nicht, zumindest nicht ohne weiteres.

    Ich weiß natürlich, dass Smarties weiterhin zunehmend für alles Mögliche - und nur noch sekundär zum Telefonieren - eingesetzt werden, aber ich habe mich bislang diesem Hype entzogen.


    Wäre es entgegen dem doch zwingend notwendig, Ton, z. B. Kommentare auch am Smartphone zu testen?


    Und die Thumbnail...leider verfügt das Game Rise of the Tomb Raider nicht über einen Photo-Modus (im Gegensatz zu Shadow oder auch DOX), es ist sauschwer, aus dem Spielverlauf heraus wirklich klare Aufnahmen (also Sreenshots) für Thumbnails zu erhalten, und ich lege bisher Wert darauf, dass diese Thumbnails wirklich Szenen aus dem gezeigten Video zu zeigen.


    Wäre letzteres zu überdenken?


    Zu guter Letzt: Nach deutlichen Tips hier aus dem Forum habe ich auch das "Outfit" meines Kanals überarbeitet...hat sich da was zum "guten" geändert?

    Nur mal auf Verdacht, ergänzend zu dem, was Steve geschrieben hat:


    Schaue mal sowohl im Firefox als auch im Chrome bei den Addons nach, ob sich dort eines neueren Datums ohne Namen/Bezeichnung befindet, und schau mal nach den Ergebnissen von Google-Suchen, ob sich da plötzlich ein oder zwei Sites ständig nach oben schieben, die mit der Suche überhaupt nichts zutun haben.


    Ich suche Morgen (heut komm ich nicht mehr dazu) nach einem ca. 3 Monate zurückliegenden Vorfall, der vor allem die beiden Browser betraf, hatte schon etwas Staub aufgewirbelt, und einige nicht wenige hatten gemutmaßt, dass die Ursache beim Google Chrome liege...allerdings ohne Nachweis.

    Mir lässt das Thema, nachdem ich reagiert habe, ja nach wie vor keine Ruhe, und ich komme, ZapZockt, auf eine Aussage von Dir an anderer Stelle zurück:


    Zitat von ZapZockt

    (..) Gute Anwälte oder Medien-Manager, die frühzeitig alle Urheber ausfindig machen und entsprechende Lizenzen im Vorfeld beantragen. Oft gibt es da zum Beispiel bei MCNs Pools von bestimmten Content-Sorten, wo dieser MCN und seine Kunden dann Lizenzen für die Nutzung bekommen. (..)


    Gibt es für Otto-Normal-Creator wie z. B. mich überhaupt Möglichkeiten, (einfacher) an eine Genehmigung (oder auch Lizenz) für die Content-Nutzung, z. B. in meinem Fall Titel von Within Temptation, zu kommen?


    Ich weiß, dass die Verwertungs-Gesellschaft (oder was auch immer das sein könnte) der Band WTOfficial heißt (wurde zumindest als Content-Inhaber und Youtube Lizenzgeber bei meinen Musik-Uploads so angezeigt), ist auch gleichzeitig deren Domaine-Name.


    Bringt es etwas, dort direkt nachzufragen (oder "Männchen zu machen")? Hat hier schonmal jemand so etwas erfolgreich gemacht?

    Ich stelle eines meiner Let's Play, oder genauer, Let's Show Videos vor.

    Es hat wie ausnahmslos alle meiner bisherigen veröffentlichten Uploads die Game Saga Tomb Raider zum Thema.

    So gut wie alle dieser Videos (die 10 Ausnahmen habe ich aus bekannten Motiven aus Youtube entfernt) sind kommentiert...recht durchwachsen, mitunter mehr schlecht als recht, wie ich mittlerweile weiß.

    Das hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    soll so etwas wie der Start eines Neu-Beginns sein, und schon deswegen habe ich diesen Part extra noch einmal gespielt, obwohl ich schon mehrere Aufzeichnungen davon habe.

    In Ansätzen habe ich versucht, einige recht deutlich ausgedrückte Tips hier aus dem Forum umzusetzen (leider noch das alte Headset in Betrieb), mal schauen/hören.


    Natürlich ist es auch Tomb Raider, aber nun nicht mehr einfach ein Walk Through, sondern ich habe gezielt ein Szenario herausgesucht (und möchte das künftig bevorzugt so machen, mindestens bis zum Release des neuen Games) und so beschrieben, dass es auch Neulinge/Unberufene (aber auch Ungeduldige, so wie ich einer bin :D ) spielen, lösen und dabei Spaß haben können.