Beiträge von Nordmann2021

    Die "Nutzer" aber: "Die Politiker wollen die Meinungsfreiheit nehmen!!1!".

    Das ist bedauerlicherweise derzeit ein wohl ganz allgemeiner Mainstream, gehört zum vielzitierten "guten Ton": Alles, was "von oben" kommt, ist erstmal Einschränkung irgendwelcher Grundrechte...wobei ich mich auch frage, was hochladen nicht-eigener Contents mit "Meinungsfreiheit" zutun hat.


    Ich würde mir zu solchen Themen vor allem in der Öffentlichkeit, bevorzugt von Leuten, die etwas davon verstehen und gleichzeitig die Sprache ganz normaler Leute sprechen, etwas mehr sachliche Aufklärung wünschen...hier im Forum geht das doch auch :)

    LOL Gibt'n spezielles Forum für Scam/Bride-, Romance-Scam.

    Und nachdem sich bei mir auf bestimmten Seiten auch dauernd irgendwelche "Damen" (bevorzugt maßgeblich aus Schwarz-Afrika, aber auch Tief-Sibirien) mit "speziellen" Fotos, aber auch "Dr. Matuba Kingleys" mit miliiardenschweren Fonds, die nach der Ermordung des Inhabers nur auf mich warten würden, gemeldet hatten, hatte ich mich da mal angemeldet und mitgetan und bin aus dem Lachen kaum noch rausgekommen...aber auch nicht aus dem Entsetzen darüber, einerseits wieviele darauf hereinfallen, andererseits, wie widerlich die Einsamkeit bestimmter Bevölkerungsgruppen benutzt wird.


    Dass das tatsächlich auch in Youtube zu hochgeladenen Videos stattfindet, überrascht mich aber trotzdem ordentlich, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet :flushed:

    Fast identisches wie von OnkelBogi und Clientless beschrieben habe ich gerade am Morgen erlebt, beobachte das aber auch schon länger...es ist nicht schön, auf ernstgemeinte Kommentare, deren Inhalt keinen Zweifel daran lassen, dass das Video auch wirklich angeschaut wurde, nicht antworten zu können, weil unter dem Video zwar "1 Kommentar" angezeigt wird, nicht jedoch der Kommentar-Inhalt.


    Das war mal anders, und I swear, ich habe seitdem nichts an der dazu gehörenden Konfiguration von auch nur irgendwas modifiziert!


    In meinem Fall konnte ich in meinem Gmail-Account dem Kommentator - Hallo commented 8) - direkt antworten, aber da hat Google-Gmail "gesagt", dass die Email nicht zugestellt werden konnte, und plötzlich zeigte auch die Kommentar-Anzeige unter dem Video wieder "0 Kommentare" an, wohingegen die Nachricht bezügl. diesen Kommentars einschl. Inhalt unter der "Benachrichtigungsglocke" rechts oben - links vom Avatar - weiterhin zu sehen ist.


    Scheint ja so, als ob mehrere, fast schon zahlreiche Creators betroffen sind.

    Klar kann man erstmal Cache löschen, Add Ons deaktivieren, Tracker aktivieren, Maschine neu starten uvm....aber sorry, ich zweifle nicht daran, dass Ihr helfen wollt, aber das sind dann Tipps, die man auch kriegt, wenn sich Word, Steam, Excel partout nicht schließen lassen oder der WLan-Drucker plötzlich keine Verbindung mehr hat...nicht böse sein, Steve, ZapZockt :)

    Da fällt mir etwas ähnliches ein, was mir hier mal passiert ist, seinerzeit völlig unvorbereitet.


    Nach hochladen eines meiner Let's Show Videos zu Tomb Raider Legend hatte ich plötzlich eine Nachricht von Youtube, dass da jemand (fing mit AD an, der Name des angeblichen Contend-ID Inhaber's) einen solchen Anspruch erhebt.

    Dafür war - aus meiner Wahrnehmung heraus - ganz willkürlich irgend ein 3 oder 4 Sekunden langer Teil der musikalischen Begleitung des Games markiert.

    Youtube stellt(e) ein Antwort-Formular bereit, in welchem ich dem Anspruchsteller erklärt hatte, wer die wirklichen Urheberrechte hat - nämlich Square Enix - und er sich mit seinen Ansprüchen doch bitte dorthin wenden möge. Tatsächlich wurde dieser maßgebliche Anspruch kurze Zeit später zurückgezogen.


    Und dazu auch meine Frage: Kann man eigentlich unterscheiden - und wenn ja, wie -, ob sich da ein tatsächlicher Content-Inhaber meldet oder einer jener AD-Banditen (die, so wie ich das mitbekomme, sich ähnlich sintflutartig vermehren wie die Schwärme sogenannter Abmahn-Anwälte) versucht bzw. mal schaut, ob's gut geht?

    Kann sich das dann in Zukunft in einen Copyright Claim umwandeln?

    Ich setze in etwa das bei den Beschwerden über Urheberrechtsverletzungen, z. B. bei meinen ehemaligen 10 Musik-Videos, voraus (schon allein durch die Aussage der Meldung "kann nicht monetarisiert werden")...wobei, wenn ich das hier in diesem Thread alles korrekt verstanden habe, trotzdem noch und weiterhin das Damokles-Schwert "Video-Sperrung, Video-Löschung, Strike, bei 3 Strikes Kanal dicht" über einem schwebt, auch wenn das Video erstmal veröffentlich werden darf :/


    Vom Prinzip her kann ich das vollkommen verstehen...Diebstahl ist Diebstahl, ob nun materieller oder inmaterieller, und wenn ich ein Video mit Inhalten hochlade, die nicht mein sind, auf meinen Youtube-Kanal, mit meinem Youtube-Namen/Brand, meiner ID, ohne vorher um Erlaubnis gefragt zu haben, dann ist das erstmal nichts wirklich seriöses.


    Nur leider wird aus meiner persönlichen Sicht mit der diskutierten Urheberrechtsnovelle und deren Umgang/Umsetzung z. B. bei Youtube nicht selten das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.


    In diesen vieldiskutierten Filtern bleibt aus meiner Sicht viel zu viel hängen, was letztlich absolut unauffällig, gar erlaubt wäre. Institutionen wie Youtube könnten das besser regeln, theoretisch!


    Das würde aber Personal erfordern, und zwar nicht zu knapp, kostet also Geld, mehr muss man garnicht wissen.

    Ok, sorry.


    Tatsächlich würde es mich mal interessieren, was bei so einer Löschung eines Kanals mit den Inhalten, i. d. R. ja Videos, passiert.

    Ich meine, denken kann ich mir das schon beinahe, aber trotzdem: Erhält der Delinquent noch ne Möglichkeit, seine Videos herunterzuladen, auch wenn man vorraussetzen darf/sollte, dass die Quellen lokal vorhanden/gespeichert/gesichert sind?

    Na, da bin ich ja beruhigt, ich sollte wohl die Benachrichtigungen über irgendwelche derartigen Änderungen von AGB & Co mal öfter und vor allem sorgfältiger lesen...der Zeitpunkt war halt so verdächtig.


    Ein gutes hat das Ganze ja (Kanal-Löschung, Content-Inhalte, Urheberrechte): Es hat mich, zusammen mit einem von Dir, Steve, an anderer Stelle genannten Begriff "Edutainment", auf eine Idee für meinen Kanal gebracht, die ich ja, wenn auch unbewusst - erst Deine entsprechende Bemerkung hatte mir das etwas klar gemacht -, schon verfolge, und die mich kaum in solch (rechtliche) Bredouille bringen sollte...mal schauen :)

    Und gerade jetzt war da was auf Youtube im Rahmen meines Accounts - sprich ich war angemeldet -, was mich irgendwie an diesen Thread und auch meine o. a. und mittlerweile durchgezogenen Konsequenzen (Musik-Videos und entsprechende Playlist gelöscht) erinnert hat...ich hoffe, das passt noch hierher.


    Ich habe natürlich u. a. den Kanal "Tomb Raider" abonniert und wollte mir ein Video anschauen, und bei dem Versuch, das zu öffnen, hat Youtube von mir plötzlich eine Bestätigung meines Alters gefordert...nicht, dass das nicht möglich wäre, hab ich inzwischen gemacht (P-Ausweis-Kopie), aber so etwas hatte ich bei Youtube vorher noch nie! (Steam macht das bei Game-Vorschauen mit entsprechenden Inhalten ab und an mal, wenn auch etwas simpler).


    Kann es da einen Zusammenhang mit obigem geben oder höre ich da plötzlich das Gras wachsen und die Flöhe husten in einem? Ich glaube eigentlich eher NICHT an Zufälle!

    Moderationshinweis (Zap):


    Die folgenden Beiträge wurden aus einem anderen Thema herausgetrennt, da sie dort eher OffTopic waren. Da es sich aber trotzdem um eine wichtige und sinnvolle Diskussion handelt, geht es also hier nun weiter.


    Der Einstieg ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber grundlegend geht es darum, dass man mit Urheberrechtsverstößen bei YouTube nicht nur seinen Kanal riskiert, sondern eventuell auch abseits von YouTube rechtliche Schritte gegen sich befürchten muss und wo die Grenzen liegen, was alles passieren kann und was sonst noch so zum Thema gehört.




    Und wenn ein Strike erstmal verteilt wurde, hilft dann auch nicht mal mehr Löschen etwas.

    OK <seufz> , dann mache ich das lieber konsequent und vollständig, BEVOR etwas passiert...da gehen mir zwar ca. 7000 Aufrufe verloren, aber immer noch weniger schlimm als Strike oder gar Löschung des Kanals :(

    Wenn du über Lautsprecher abhörst, könnte das Pfeifen ganz klar eine Rückkopplung sein.

    Öhm, nein, beim Kommentieren ist sonst nichts anderes an, daran hatte ich ab Beginn meiner kommentierten Videos schon gedacht, aber auch hier Danke für Deinen Tip, dieser und auch die Ausführungen von Hausbar und Steve haben mich veranlasst, mir das Umfeld präventiv nochmal genau anzuschauen...und anzuhören :D

    Danke für Eure Offenheit :)


    Ich hatte schon letztens einen mittelmäßigen Schreck bekommen, ZapZockt , ich denke nun ernsthaft darüber nach, die entsprechende Playlist (zumindest vorläufig) auf "nicht gelistet" zu setzen :/ ...würde das schon reichen, oder besser gleich Nägel mit Köpfen und Videos löschen?


    Mir macht das Entwickeln solcher Videos mit meiner einzigen und Lieblingsgame-Serie und Musik, die ich mehr als mag, ungemein viel Spaß...aber wie ich neulich schon schrieb, meinen Kanal, so klein und wenig bedeutend der auch sein mag, möchte ich dafür nicht auf's Spiel setzen, auf gar keinen Fall :nono:


    Ich drück Dir die Daumen, DeniseM , dass Du einigermaßen unbeschadet aus dem Schlamassel herauskommst!

    Oha, DAS ist doch mal was, DANKE!


    Die Sprechpausen sind allerdings auch nur teilweise "echt", an mindestens 2 Stellen ist keine Aufnahme, weil ich den Startpunkt der nächsten Sprechsequenz ne Sekunde oder so hinter die vorangegangene gesetzt hatte...tut aber Deiner Analyse absolut keinen Abbruch, jetzt weiß ich sehr viel besser, wo ich ansetzen kann :)


    Ach so, zum Abhören nutze ich die Lautsprecher, nicht den Kopfhörer, sollte ich wohl auch mal ändern :)

    Oha, und ich hatte mich gerade doch wieder aufgemacht, ein weiteres Musik-Video herzustellen...darüber sollte ich wohl besser nochmal nachdenken :/


    Aber schon, seit mich ZapZockt darauf aufmerksam gemacht hatte, dass mein Kanal bisher wohl irgendwie Glück gehabt hat - oder zu wenig Bedeutung, weil (noch) zu "klein" -, stelle ich mir die Frage, wie es Kanäle machen, die eigentlich permanent Fremd-Contend nutzen, teilweise doppelt, wie z. B. der Kanal SultankMr mit 30200 Abonnenten, der seine Musik-Videos nicht nur mit Musik-, sondern auch Film-Fremd-Contend hochlädt (wenn nötig, habe ich mehrere Beispiele parat, möchte die aber nicht ohne weiteres hier posten).


    Und o. g. Kanal ist nicht der einzige...wie machen die das?

    Kannst du den Lüfter ausstellen? Wenn ja, versuch das doch mal und lade anschließend das Hörbeispiel hier hoch.

    Öhm...ja, mach ich sofort, wenn Du mir eine Ersatz-CPU zuschickst (Intel, Sockel 1151, mindestens i7 6700k, besser i7 7700k), kostenfrei natürlich :D

    die einen wie auch immer gearteten Audio-Zugriff haben, ohne dass man selbst das merkt.

    Da pass ich schon auf auf meinem System :)

    Jetzt habe ich mal ein bisschen tiefer gegraben...aber so wirklich richtig schlau bin ich immer noch nicht :/


    Es gibt, wie von Dir, @Die lunatische Eule schon angemerkt, einiges an gepostetem, was das Interface betrifft...angeblich sollen die behringer-Produkte - hier das UMC22 - einen besseren Ruf haben als der Firmenname an sich, der soll nicht so dolle sein...so what.


    Ich habe mal die bislang für das Gerät zum Download angebotene Software runtergeladen und installiert...also, es versucht.


    Ab der Treiber-/Software-Version 2_15 wird kein Panel für die Einstellungen mehr installiert, und egal, was man installiert, es ist nirgends erkennbar, ob es sich bei den installierten Treibern tatsächlich um jene mit der Bezeichnung "ASIO" handelt (so beginnen die Namen der Downloads) oder doch nur schnöde Microsoft-Feld-Wald-und-Wiesen-Audio-Treiber...sorry, wenn ich etwas übertreiben sollte.


    Man erhält bis zur Version 2_14 (nur in Englisch) eine Panel-Software zum Einstellen der am betreffenden PC installierten Audio-Geräte, ob nun Ein- oder Ausgabe.


    Und wirklich etwas verwirrt war ich beim und nach dem Lesen des Manual-PDF, welches in Deutsch und Englisch verfügbar ist...aber die Deutsche Anleitung macht an nicht wenigen Stellen den Eindruck einer Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche mit einer Billig-Software.


    Ich bin da konservativ, habe an liebsten papierhaftes, vor allem aber haben solche Manuals sorgfältig entwickelt und geschrieben zu sein. Ich hab früher als IT-Dozent nicht wenige Schulungsunterlagen geschrieben, daher weiß ich natürlich, wie schwer das ist, aber ich weiß auch, wie unabdingbar es ist, inhaltlich und sprachlich korrekte Prosa zu verfassen, und ich werde selten schneller ungeduldig als bei schlechten Manuals...und das PDF ist doch in einigen Dingen wirklich sehr merkwürdig, damit habe ich mich noch moderat ausgedrückt X(


    Nochmal zum Video; Du und Clientless habt da was von "pfeifen" o. ä. geschrieben. Als ich das fertige Video vor dem Upload probegehört habe, war mein persönlicher Eindruck, dass der Ton der mit dem G430-Mikro aufgenommenen Teile sehr viel deutlicher war als jene mit dem PodMic; der Ton von letzterem erschien mir dumpfer, zu wenig Höhen, 1, 2 Worte konnte ich kaum verstehen, und der Hörtest bei meinem letzten Besuch beim HNO-Arzt war eigentlich unauffällig :/


    Gut, wie ich schon schrieb, das mit dem Rauschen können durchaus die Lüfter meines Rechners sein, der steht ja direkt neben mir, ergo auch dem Mikro, da sind - ich hab grad mal nachgemssen - kaum mehr als 60cm Abstand. D. h. ich müsste die Aufnahme-Lautstärke einen Tick senken. Nur leider kriege ich das kaum mit im Gegensatz zu Dir, die Du ja Deine Ohren aus bekanntem Grund sehr viel intensiver nutzt als meine Wenigkeit.


    Ich schau mir das Ganze mal weiter an und teste ausgiebig, ich habe das Equipment ja erst den zweiten Tag, und wie sagt man sö schön: Aller Anfang ist sch...wer (ich wollte schon was anderes schreiben :D )

    Schonmal Danke, Eule :)


    Noch kurz vorm Mittag: Mit den Realtek-Gegebenheiten (und ähnlichem Kram in der Windows-Konfig) kenne ich mich ganz gut aus...ich hätte hier vom Interface-Hersteller etwas mehr erwartet, aber das gucke ich mir dann gesättigt und ausgeruht am frühen Nachmittag alles genauer an :) ;)

    Der Unterschied ist deutlich.

    Der Beginn ist das Headset, total zerissener Sound mit Pfeifen und das andere klingt wärmer und hat weniger Pfeifen. Gar kein Pfeifen wäre noch mal besser, aber ist jetzt nur die Frage, wie das zustande kommt.

    Ah, so kurz vorm Mittag antworte ich Dir schonmal (die Eule hat mehr geschrieben, also gibt's auch ne ausführlichere Antwort, aber erst, wenn mein Magen "beruhigt" ist).


    Also, ich war vom Klang der PodMic-Aufnahme so garnicht begeistert - Ihr habt es übrigens beide völlig korrekt erkannt, der Ton, der sich "voller", mit mehr Bass, anhört, ist das PodMic -, allerdings hatte ich am Morgen auch nicht mehr die zeit, mich um den Klang meiner LP-Anlage (5.1, kommt von Realtek Soundchip) zu kümmern, den gesamten Ton vom Headset-Mikro habe ich deutlicher wahrgenommen.


    Und gut, was die "schlechten Geräusche" betrifft, muss ich mich wohl noch etwas mehr an das halten, was @HannaLena90 im Laustärken-Thread geschrieben hat...meine Aussteuerungsbalken gingen bei der Aufnahme gut an die Grenze, teilweise ins gelbe, ganz kurz auch mit leichter "rot-Berührung", daran arbeite ich noch.


    Was mich jetzt schon etwas ungeduldig macht: Für das Interface finde ich (nach der Installation) nirgends Bedienelemente, obwohl exakt die Software, die ich dafür von der behringer-Seite heruntergeladen und installiert habe, das bereitstellen soll...ich hätte mir (mehr) Einstell-Möglichkeiten über diese Software erwartet.


    Aber gut, es gibt für alles immer ein erstes Mal - ich habe zwar seinerzeit im Musikraum mit Gesangsanlage und Gitarrenverstärker herumhantiert, aber noch nie so etwas am PC gemacht...mal gucken.

    Ich habe mal ein ganz kurzes Test-Video erstellt mit einer kurzen Szene aus den Beginnen von Shadow of the Tomb Raider, diese kurze Szene gedoppelt und mit jeweils identischem Text kommentiert, aber mit zwei Hardware-Optionen, eine mit meinem alten Logi Headset, die andere mit meinem neuen Equipment.


    Ich muss sagen, ich war/bin etwas überrascht :hmm:


    Klar, man erkennt selbst dann, wenn Gehör nicht (mehr) so dolle ist, dass da 2 verschiedene Mikros in Gebrauch sind...aber welches ist welches?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video ist übrigens nicht gelistet, war auch nie dafür gedacht, das Thumbnail zeigt den Zeitpunkt irgendwo mittendrin in der Entwicklung.

    Was ich vom Test-Ergebnis halte, schreibe ich später noch, ganz sicher mit Fragen.

    Moin Moin aus Hamburg,

    "Moin moin" ist gut :D ...ich schaue grad aus dem Fenster meiner Wohnung in Ottensen, und es ist fast zappenduster...schon, nicht noch :D


    Was Du geschrieben hast, hat's wirklich in sich.

    Erst jetzt, hier im Forum, habe ich mir mehr Wissen bezügl. (Youtube-) Video-Produktion aneignen können als in der Zeit seit 12/2017 zusammen,...und gerade jetzt, wo ich mir deutlich besseres Equipment als mein "altes" simples Logi-Headset zum Aufnehmen von Kommentaren angeschafft habe, merke ich, dass ich künftig sehr viel mehr Aufmerksamkeit einer guten Tonqualität widmen sollte.