Beiträge von Nordmann2021

    Als Tipp, wenn du Angst hast dich zu verhaspeln oder so, dann hannst du dich hinterher im Schnitt auch einfach schneller stellen, also die Geschwindigkeit feiner Sprache anpassen.

    Danke für den Hinweis, ist längst passiert, aber ich werde mich schwer hüten, das zu übertreiben...vielleicht justiere ich das Ganze noch ein wenig ;)

    Ich entwerfe die Kommentare schon seit einiger Zeit vorher, schreibe sie vor und lese mich ein, so dass das dann flüssig klingt und vor allem frei von Gehüstel und Geräusper ist, aber auch nicht wie abgelesen klingt.


    Du kannst Dir ja mal ältere Videos von mir ansehen/anhören, mir fällt das gerade jetzt auf beim Überarbeiten wirklich unangenehm auf.

    Wenn ich könnte, würde ich die Kommentierung bei den meisten Videos nicht überarbeiten, sondern austauschen 8|

    Genau das ist es, du bringt es auf den Punkt! Gerade auch bei Let's Play's denken vielen, dass sie etwas zu einem Spiel machen dürfen weil es viele andere machen.

    Wobei man Games, also Let's Plays, zu diesem Thema zumindest vorsichtig ein wenig außen vor lassen kann, denn die meisten Game-Hersteller dulden, größtenteils befürworten gar das Hochladen von Let's Play-Videos ihrer Games auf Youtube, es gibt ja auch kaum eine bessere Werbung.

    Square Enix z. B. (aber wahrscheinlich die anderen auch) hat extra in seinen Nutzungsbedingungen festgehalten: Nutzungsrichtlinien von Square Enix-Material, wobei man sich natürlich bei Anbieter-Wechsel vorsichtshalber schlau machen sollte.

    Ist zwar eher unwahrscheinlich, dass z. B. - meine Favoriten Tomb Raider und deren Verkauf betreffend - die Embracer Group in dem Punkt etwas anders machen sollte, trotzdem, Vorsicht ist besser als Strike ;)

    die Verwendung der Fremdinhalte reduzieren

    Du findest gut, was Du da tust, richtig? Ist ja auch ok.


    Ich bin vor 1 1/2 Jahren hier gelandet, weil ich etwas artverwandtes gemacht hatte und mit der Anzahl der Klicks unzufrieden war.


    Dahin gekommen war ich aus Unwissenheit und vor allem Naivität.

    Ich hatte schlicht in meinem Youtube-Umfeld (war bis Mai letztes Jahres noch sehr klein) mal gefragt, wie das ist, wenn...z. B. Youtube nach dem Upload sagt "kann nicht monetarisiert werden, aber keine Folgen für den Kanal", außerdem war dann auch ein ähnlicher Gedanke wie bei Dir "die anderen machen doch auch, sogar Kanäle mit riesigem Gefolge".


    Die Krux ist, Du weißt nicht, ob und wie ein Kanal sein Fremd-Content sich hat offiziell genehmigen lassen, das sieht man nämlich nicht...klar, dass man dann nur allzugerne, wie ich vor knapp 2 Jahren auch, denkt, "wenn die das dürfen, darf ich das doch wohl auch".


    Ich habe speziell zu der betreffenden seinerzeitigen Playlist keine umfangreiche Antwort auf meine Frage erhalten, dafür aber die dringenden Hinweise auf Folgen/Konsequenzen bei ungenehmigter Fremd-Content-Nutzung, hab daher nicht lange gezögert und die Playlist vollständig gelöscht.


    Bereits eine Minute nicht vom Content-Inhaber genutzten Materials kann Folgen haben.

    Auf meinem Kanal hatte ich diese Videos ca. 1/2 Jahr, fand die auch richtig gut (zuhause lokal gucke und höre ich die weiterhin gerne) und war auch etwas traurig.

    Vielleicht wäre 2 Jahre, oder auch 5, nichts passiert (mein Kanal ist auch nicht so groß, sonst wäre das vielleicht schneller aufgefallen), vielleicht hätte aber auch ein zuständiger Anwalt einen Moment nicht soviel zutun gehabt, oder man hätte ne Weile gesammelt, oder beides, wie auch immer, und dann wären Strikes Löschung des Kanals noch die harmlosen Folgen gewesen.


    Wäre ich Du, würde ich diese Videos zeitnah löschen, so gut gelungen die auch sein mögen...ständig mit so einem Damokles-Schwert über dem eigenen Kanal und Haupt schwebend abends schlafen gehen und morgens aufwachen kann aus meiner persönlichen Sicht einfach nicht angenehm sein.

    Bin ein wenig überrascht, paar Zeilen drüber hatte sich Nordmann darüber aufgeregt, dass ich mich über 2 Monate Dauerregen aufgeregt habe... Da ist dieser Plot gerade Gold wert. 😅

    Touché 8)


    Wobei, das Wetter macht nichts gezielt, damit wir Menschen uns aufregen, ist auch nicht auf Kommerz aus...im Gegensatz zur Geschäftswelt...also? Wie pissen wir uns nun an? :D

    Manche Leute regen sich auch gerne auf, es ist für sie wie Befriedigung.

    Vollste Zustimmung, und manchen Leuten geht so ziemlich alles völlig unemotional am A.... vorbei, egal was, das brauchen die halt.

    Wie Du schriebst, gut, dass es so'ne und so'ne gibt...und eine angenehme Mitte dazwischen ;)

    Das ist halt eine Ansichtssache, nicht wahr?

    Womöglich hast Du eine völlig andere Vorstellung/Haltung als andere, was bestimmte - Saison oder Ereignis relevante - Stimmungen betrifft, kein Grund also, das zu bewerten, von wegen kein guter Trip und so...wir sind alle verschieden, und das ist doch gut so, oder? ;)

    Ich weiß nicht, ob mich das bereits anpisst, aber es wundert mich deutlich in Richtung negativ:


    Ich habe doch tatsächlich Heute, am 23.09.2022, bei meinem wöchentlichen Einkauf - erledige ich fast immer Freitag vormittags - bei REWE bereits Christstollen gesehen! X( ...hallo? Wir haben mal gerade Herbstanfang, noch nicht mal Oktober! X(


    Ich bin nun nicht streng gläubig, aber doch ein wenig...na ja...traditionell, halte schon einiges von Festen wie Weihnachten, Ostern o. a.


    Ich habe mich auch daran gewöhnt (ob ich das gut finde, ist ne andere Sache), dass diese Feste bzw. deren "Auswirkungen" immer weiter nach vorne ragen - Ostereier gibt's ja auch schon regelmäßig ab Mitte Februar -, aber das hier ist mir dann doch zu heftig, um es bei einem mitleidigen Lächeln zu belassen X(


    Diese Feste sind auch Kommerz, gar keine Frage, ob es einem gefällt oder nicht, aber ich finde, dass man, egal wer, trotzdem angemessenen Respekt walten lassen sollte.

    Ich bin stets schon etwas verwirrt, wenn einige Radio-Sender bereits ab Anfang November beginnen, Weihnachts-Songs zu dudeln, aber das hier geht aus meiner Sicht entschieden zu weit!


    Wann und wie lange haben wir eigentlich Weihnachten, vorher und nacher? (Ist ne rhetorische Frage)

    Ich habe vor rund 3 Monaten begonnen, meinen Kanal hinsichtlich Thumbnails und Beschreibungen gründlich zu überarbeiten, erste Erfolge zeigen sich wohl schon.


    Auch dieses Video gehört dazu, und das Motiv für dieses Video war/ist eigentlich ein ganz anderes.


    Leider kann man bei Youtube keine extra Thumbnail für Playlists hochladen, man kann bekanntlich nur Video-Thumbnails als Playlist-Thumbnail festlegen.

    Ich habe einmal ein kurzes Provisorium hochgeladen für eine Playlist-Thumbnail, aber das ist mir sofort zu billig gewesen.

    Da nun meine Gaming-Playlists keine Einleitungen hatten, habe ich das zum Anlass - und Mittel zum Zweck - für solche Videos genommen, die natürlich mit der gewollten Playlist-Thumbnail ausgestattet wurden, und dieses Shadow of the Tomb Raider Video ist eines davon.


    Ein echtes Let's Play ist das daher nicht.


    Ich zeige in dieser Einleitung eine kleine Beschreibung des Game-Hintergrunds, einige Neuerungen und auch ein, zwei mögliche Erklärungen, warum Shadow of the Tomb Raider letztlich wohl nicht unter den ersten 3 oder 4 der Tomb Raider Game-Rangliste zu finden sein wird....gute Unterhaltung! :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich schaue bei mir, also meinem Kanal, ganz angetan hinein :)


    Seit ich begonnen habe, mich intensiv um die Videos meiner Playlists zu kümmern, also Thumbnails, Beschreibung usw., steigen die Aufrufzahlen, zwar langsam, aber stetig, und ich habe seit Beginn dieser Arbeit (rund 90 Tage) 10 Abonnenten dazu bekommen...liest sich für einige hier wahrscheinlich wie Peanuts, aber für meinen Kanal ist das ganz ordentlich, wenn man bedenkt, dass ich in dem Zeitraum nur 8 neue Videos hochgeladen habe :)

    Na ja, ich lese den Ausdruck Audacity hier öfter, hab mich auch mal schlau gemacht über die Software, hat wohl ihre Grenzen.


    Wenn ich das korrekt in Erinnerung habe, nutzt Du zur Bearbeitung von Videos Davinci Resolve, hat das nicht auch eine Aufnahmefunktion, z. B. zur Kommentierung?


    Bei Magix, also den Bezahl-Video-Tools ist so etwas enthalten, arbeitet bei Bedarf - und wenn auch vorhanden - mit Mgix Music Maker zusammen.


    Also, über die Ergebnisse kann ich mich nicht beklagen...und irgendwie glaube ich nicht, dass kostenlose Tools da mithalten können, ich kann mich natürlich täuschen :/

    Noch bis Mai letzten Jahres hat mich das Thema Audio und Kommentierung kaum berührt, bevor ich hier erfahren habe, wie wichtig eine vernünftige Vertonung ist...kommt natürlich erst zum Tragen, wenn die Geschichten, die Zuschauer zum zahlreichen Klicken animieren, gut gemacht sind, aber dann ;)

    Die ersten Klippen sind umschifft, und ich kann nur sagen: "Ich bin begeistert!"


    Zwischendrin knackt es allerdings komisch (also in der Aufnahme, wenn ich sie mir hinterher anhöre) - aber ich werde schon noch finden was das ist.

    Klingt doch schonmal gut ;)

    Bei mir hat es auch ein Weilchen gedauert, bis ich die passende Kombination aus Interface-Gain, Windows-Sounds-Aufnahme und Korrektur der Tonspur in meiner Video-Software herausgefunden habe.

    Kürzlich hatte es Microsoft für richtig gehalten, in einem der Updates meinen Realtek Audio-Manager bzw. dessen Standort "umzukonfigurieren" (und ganz nebenbei einen Drucker zu löschen, Treiber ist glücklicherweise noch da), hab ich dann aber geregelt gekriegt...bin ganz zufrieden mit der Qualität meiner Kommentare :)


    Was das von Dir erwähnte Knacken betrifft, so etwas hatte ich nicht, ich würde da an Deiner Stelle mit Hilfe des "Ausschlussverfahrens" suchen, irgendwoher muss das ja kommen ;)

    Das sind zum Beispiel ZeroDay Exploits, also Sicherheitslücken, die das Umgehen von Sicherheitslösungen erlauben, Programmierfehler in Firewalls, Browsern, Apps, etc., die bisher noch niemand auf der "weißen" Seite entdeckt hat, die aber Hackern, Internet-Ganoven, etc. bekannt sind, und dann oft in einschlägigen Gruppen oder Foren geteilt oder gehandelt werden.

    Daher, vielleicht etwas vorsichtiger mit den Begriffen "IMMER" und "ausschließlich" sein. Denn es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, egal wie gut man aufpasst und wie klug und vorsichtig man vorgeht. Klar ist, dass vermutlich 95%+ aller Hacks oft gar keine richtigen "Hacks" sind, sondern im Endeffekt nur das Ausnutzen von typischen menschlichen Schwächen, sprich Phishing, Social Engineering von Passworten

    Ich mag Dir ja in beidem grundsätzlich wirklich zustimmen, ehrlich jetzt.

    Ich bin nun selber Programmierer, Schwerpunkt auf PC-Ebene VB, VB.Net, und ich habe zumindest schon eine etwas kompliziertere Applikation geschrieben, mit der aus HTML-Seiten Links uvm. ausgelesen und auch abgefragt werden können.

    Mit etwas Fleiß und Zeit könnte ich mir die für das Hacken nötigen Basis-Fähigkeiten auch selber beibringen...beim Programmieren klappt Autodidaktik bei mir (noch) ganz gut, und die technischen Voraussetzungen habe ich hier allemal.


    D. h. ich weiß, wovon ich da schreibe.

    Mir ist auch klar, warum gerade Microsoft regelmäßig Updates verteilt, es sind eher wenige, die Funktionsfehler beseitigen, als vielmehr solche, die Sicherheitslücken schließen sollen.


    In einem Punkt relativiere ich das, was ich weiter vorne/oben geschrieben habe, aber auch nur etwas: Privatpersonen, also ganz normale Otto-Normal-User tragen aus meiner Sicht wirklich volle Verantwortung, wenn bei denen was gehackt wird...welcher Gangster, Hacker oder auch Geheimdienst soll sich da aufwendig versuchen?


    Nur nebenbei: Oh ja, vor denjenigen Hackern, die ihr Können und Wissen der Allgemeinheit zugute kommen lassen, Chaos Computer Club ist für mich so ein Beispiel, habe ich allergrößten Respekt! Leider scheinen nur die wenigsten davon profitieren zu wollen :(


    Ich frage mich - vielleicht auch ein wenig aus Mangel an "Spezialwissen" -, wie es möglich sein kann, große Firmen, sogar Behörden hacken zu können...gerade Ende Mai, Anfang Juni gab es ja die Geschichte mit den EC-/Kredit-Karten-Terminals in vielen Geschäften, wo sich allmählich zu zeigen schien, dass da jemand gezielt seine schmutzigen Griffel im Spiel hat.


    Ich bin immer noch überzeugt davon, dass bei allem Können, was Spezialisten benötigen, um sich durch irgendeine IT-Hintertür irgendwo Zutritt verschaffen zu können, zunächst eine Benutzer-Schwachstelle die Ursache ist.


    Ich gebe Dir aber auch insofern Recht, dass ich in diesem Punkt grundsätzlich hochempfindlich bin und daher zu so markigen Aussagen neige.


    Wirklich im Alltag Geschädigte sind Menschen wie Du und ich, und das meist nur, weil jemand schlunzig mit seinem Equipment umgeht, auf diese Weise Hacker stets Willkommen heißt und denen ermöglicht, sich Email-Listen u. a. zu "holen", mit denen dann "Geld verdient" werden kann, ein solches, absolut ahnungsloses, gefährlich naives und auch noch absolut uneinsichtiges Beispiel hatte ich weiter oben ja genannt.


    Meine Ansichten werde ich vorläufig nicht ändern, passe aber künftig auf, dass ich meine Aussagen etwas weniger "plakativ und markant" halte ;) Losgelöst von der Ausdrucksweise würde ich mir ja wünschen, dass einige, vielleicht ein paar mehr Otto-Normal-User mein Posting vom Vorabend lesen und ein wenig ins Grübeln kommen :) ;)