Beiträge von Nordmann2021

    Heute war es mal wieder so weit: Via Experience die Mitteilung eines Treiber-Updates für meine Gra-Ka erhalten, und gewissenhaft, wie ich bin, habe ich den neuen Treiber auch gleich installiert, und wie IMMER OHNE die Nvidia Audio-Treiber, brauche ich nicht.


    Und was passiert? Das, was ich mit Nvidia bei fast jedem zweiten Gra-Ka-Treiber-Update habe: Wieder einmal wird nicht nur die Monitor-Zuteilung, sondern auch, und das empfinde ich als mehr als lästig, die Konfiguration meines Audio-Systems durcheinander gebracht X(


    Vor allem ist nicht erkennbar, an welcher Stelle, weder im Realtek Audio-Manager noch der Windows Sounds-Einstellung gibt es sichtbare Änderungen, auch das Sichten der Nvidia-Game-Einstellungen bringt nichts, obwohl ich dort so gut wie nie Game-Einstellungen vornehme, geht alles über das Game selber.

    Und doch klingen die Sprachen, Hintergrund-Geräusche, Effekte und auch die Musik nach jedem dritten, manchmal auch zweiten Treiber-Update entsetzlich, und jedesmal erfordert es vollkommen unnötige Handgriffe, das alles wieder ins Lot zu bringen.


    Die (neuen) Grafik-Treiber funktioneren natürlich, aber das teilweise drumherum geht mir mehr als auf den Zeiger X(


    So etwas pisst mich an!!!

    Hab gerade - eher zufällig - einen weiteren Song der Wagakki Band gesehen und gehört (!!!), auch mit Amy Lee von Evanescense, erneut Gänsehaut-Feeling pur!

    Eigentlich komisch, fast traurig, dass man so etwas herrliches nur dann mitbekommt, wenn man sich bewusst außerhalb des Mainstreams umschaut/umhört :(


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja YouTube Videos die öffentlich sind, darf man posten.

    Das weiß ich vom anderen Thema.

    Nö, auch nicht einfach so ohne weiteres, auch da solltest Du den Content-Inhaber/Creator um ausdrückliche Erlaubnis bitten.

    Das mit der Einbettung in Webseites ist eine eigene Sache.


    Der entsprecchende Creator hat sein (hoffentlich) eigenes Content erstellt (das können auch Gaming-Mitschnitte sein von Games, zu denen der Hersteller bzw. Publisher ausdrücklich sein OK gegeben hat) und hochgeladen, und damit dieses sein eigenes Content sichtbar ist, wird es natürlich veröffentlicht...und nun wilsst Du das posten?


    Ich frage mich offen gestanden ein wenig, warum Du fremdes Content verwenden willst statt Dein eigenes zu erstellen :/

    Kann man das Ding (und UMC22) auch mobil zur Ausgabe auf kleiner Klinke nutzen?

    Ich hatte auf diese Frage geantwortet, sorry, wenn ich da was falsch verstanden habe ;)

    Muss da evtl. wegen dieser Frage bei Behringer anfragen.
    Scheint nur englisch zu sein.

    Ist ein Schweizer Unternehmen, nicht so ganz unumstritten, wie es scheint ( Behringer Wikipedia ).

    Besser Du schaust bei Thormann rein, da ist alles, was von Behringer interessant wäre, deutschsprachig erklärt.

    Kann man das Ding (und UMC22) auch mobil zur Ausgabe auf kleiner Klinke nutzen?
    Also Stromversorgung per Powerbank, und dann z.B. in den Mic-In eines Sony AX53.
    Der Sony AX53 kann mit und ohne Mikrofon-Spannung.

    Also für Klinken-Ausgänge gibt es ja Adapter, bei allem anderen bin ich überfragt, weil ich so gut wie nichts, eigentlich überhaupt nichts mobile, outdoor oder ähnlich mache :/

    Am PC mit Z370I GAMING PRO CARBON AC Mainboard am Eingang rechts neben dem mittleren roten (Kopfhörer) bei Hochkant-PC und "Mikrofon"-Einstellung habe ich z.B. in Audacity keinen Ton.

    Moin ;)

    Frage: Hast Du am PC mal in der Systemsteuerung -> Sound -> Aufnahme geschaut, ob das Micro (über das-iRig PRE-Audio-Interface) überhaupt angezeigt wird?

    Und wenn ja, ob es aktiviert ist?

    Und wenn ja, Dir die Einstellung unter Pegel angeschaut? (auf Micro-Eingang klicken, dann rechts unten auf Eigenschaften und dann im Fenster auf Reiter Pegel klicken)


    Bei letzterem, so habe ich festgestellt, steht die Einstellung oft auf 0.


    Ansonsten würde ich auch mal schauen - vor allem dann, wenn Micro bzw. Interface nicht angezeigt werden -, ob für das iRig PRE extra Treiber erforderlich sind...Windows (ich schreibe hier jetzt von Windows 10 Pro) hält zwar eine Menge Treiber vor, aber auch für mein Behringer UMC22 musste ich mir die herunterladen.

    Ganz nachvollziehen kann ich das nicht, aber was sagen eigentlich die "Bestimmungen" zu diesem Thema?

    Guckst Du in benannte Youtube-Bibliothek, dann siehst Du es: Es gibt dort Musik, die Du ohne weiteres nutzen darfst (aber bitte unbedingt vorher dort die Bedingungen ansehen!), es gibt aber auch einzelne Titel, bei deren Verwendung Du den Ersteller, Komponisten, wie auch immer, nennen musst, diese Titel sind besonders gekennzeichnet, nämlich mkit "CC" bei Lizenztyp ;)

    Hierzu gibt es einen tollen, interessanten Thread hier im Forum:

    Musik für Youtube Videos finden - Was darf ich? Wo bekomme ich Musik her?

    Wobei ich mir die Frage stelle, warum das überhaupt hinterfragt wird, das ist doch eigentlich längst abgehandelt, mehr als einmal, oder? :rolleyes:


    Musik ist genau so ein Content wie jedes andere auch, und wenn man in seinen Videos ungenehmigt Musik verwendet, die andere erstellt haben, gelten exakt dieselben Rechte und Regeln wie für jedes andere Fremd-Content auch, welches ungenehmigt verwendet wird.

    Respekt, dass Du damit so offen umgehst ;)


    Wobei, das hier

    Ich war immer der Meinung, so etwas kann nur über den TV-Kanal kommen, aber der kümmert sich da offenbar gar nicht darum,

    wurde schon einige Male sehr deutlich gemacht, nämlich dass Youtube außer Dich über die Nutzung von Fremd-Content zu benachrichtigen (oder eben wie hier der Aufforderung eines Content-Inhabers nachkommt) nichts tut, gar Dir in der ersten Benachrichtigung mitteilt, dass es auf Deinen Kanal außer dass Du nicht monetarisieren kannst keine Auswirkungen habe , was viele einschl. meiner Wenigkeit überhaupt nicht hilfreich finden (moderat ausgedrückt).


    Youtube ist "nur" Betreiber der Plattform, nicht Rechtsvertreter von Content-Inhabern, trotzdem, besser noch, gerade deswegen würde ich mir wünschen, dass die Google-/Youtube-Herrschaften da mal deutlicher würden, die wissen doch sofort, wenn Fremd-Content genutzt wird, wie ich ja selber auch erfahren durfte.


    Was ist so schwer daran, statt "aber auf Deinen Kanal hat das keine Auswirkungen" zu schreiben "wenn dieser Inhalt nicht genehmigt ist, bringst Du möglicherweise Deinen Kanal in Gefahr"?

    deutsche Regeln für die Namenskonventionen, die in der Software nie vorgesehen waren.

    Zustimmung, trotzdem, besser noch, gerade deswegen: Diese Kombinationen wie "88" oder "18" oder "14" o. ä. sind in vielen Sprachen bekannt/berüchtigt und werden geächtet, wohl wissend, was die bedeuten.


    Und mal ganz ehrlich: Welcher Rechtsaußen wird sich ausgerechnet auf diese Weise outen?


    Aus meiner Sicht wird hier mal wieder das Kind mit dem Bade ausgeschüttet...wie schon erwähnt: Die Betroffenen verlieren ohne jede eigene Beteiligung und ohne jedes Eigenverschulden ihren Kanal und im schlimmsten Fall die Arbeit von Jahren, denn was weg ist, ist weg bei Youtube :(


    Google/Youtube ist ein riesiger und aus meiner Sich gleichzeitig ein grundsätzlich seriöser Verein mit diversen Millionen Mitgliedern/Kunden, da darf ich erwarten, dass man da weiter als von 12 bis Mittag denkt und/oder die betreffenden Stellen sich besser absprechen, oder? ;)

    Hab ich bei mir gerade gecheckt und erleichtert aufgeatmet :flushed:


    Ist schon komisch, es ist eigentlich ein simpler Schritt, dafür zu sorgen, dass bestimmte Zusammenstellungen nicht passieren - ein wirklich schlichter 5-Zeiler im Programm-Code -, da wird Youtube aber ganz gut Klärungsbedarf haben, weil das System dann auf solche Konstrukte natürlich reagiert und einigen womöglich Existenzen zerstört, nur weil da jemand oder mehrere nicht akribisch genug getestet haben :/