Sscheint so, as ob ich nun durch wäre, ein paar (eher unwichtige) Nachzügler noch, und dann weg mit dieser fast schon versifften Email-Addi.
Wobei ich fast ein wenig traurig bin, war damals meine erste wirklich wichtige Email-Adresse überhaupt, vor allem für Karriere-Angelegenheiten...Banking, Moneten und Co spielten damals - also vor fast einem viertel Jahrhundert - noch kaum eine Rolle, was Internet betrifft.
Etwas "pisst" mich hier aber auch noch an, wobei man meinen könnte, es gehöre eher in den Internet-Sicherheits-Thread.
Einige Provider - z. B. Foren oder IT-Güter - machen einen riesigen Aufriss, wenn man seine Email-Addi ändern will.
Bei einigen geht das gar überhaupt nicht, man muss ein neues Konto anlegen und dann beide synchronisieren...was soll das?
Bei wirklich sensiblen Angelegenheiten - z. B. Finanzen, Ebay und so - ist zwar die Sicherheitshürde hoch, sehr hoch sogar, was auch sehr gut ist, aber wenn man seriöse Dinge vorhat, eben z. B. Email ändern, dann geht das relativ unkompliziert - NICHT ETWA LEICHT, IST'N RIESIGER UNTERSCHIED! -, man muss halt zweifelsfrei nachweisen, dass man da selber zugange ist.
Menno, zusammengefasst über eine halbe Woche, und das nur, weil es in seriösen Umgebungen wie z. B. XING Kapalken gibt, die mit Email-Adresse Geld machen wollen, oder weil es auch Heute noch menschliche Wesen gibt, die meinen, dass man Spam nur vom eigenen Computer versenden kann, weil angeblich nur dort die nötigen Daten vorhanden sind, mit Begriffen wie Online, Cloud und Co können die nix anfangen 
Extra für solche Leute müsste man tatsächlich so etwas wie eine Führerscheinprüfung ins Leben rufen, bevor die sich ein Smartphone oder Tablet zulegen und damit auf die Menschheit losgelassen werden 
weil ich mir auch nicht sicher bin ob der "Unsubscribe" Button in manchen Mails auch wirklich zum unsubscriben ist, oder nicht eher nicht den Spammern bestätigt, dass es Aktivität auf meinem Account gibt... ätzend.
Du kannst Dir absolut sicher sein, dass es auf (fast) allen nicht so seriösen Seiten genauso ist, und noch schlimmer, via solcher Links werden die entsprechenden Emails an alles mögliche Kroppzeug verschickt, welches dann ebenfalls fleissig spamt 
Ich hüte mich schon sehr lange davor, auf diese Links zu klicken 
Sofern Du mit dem Firefox unterwegs bist (mit anderen Browsern wird es wohl ähnliches geben) und ein wenig mit HTML vertraut bist, kannst Du ja mal auf eine ungeöffnete (!) Email - in welcher der unsubscribe Button oder Link angeboten wird - mit der rechten Maustaste klicken und aus dem Menü den letzten Punkt "email Quelltext anzeigen" wählen, dort steht der HTML-Code, oft lässt sich da schon erkennen, wohin der unsubscribe-Link wirklich geht.