Beiträge von Clientless

    Kommt ganz darauf an, wie du das am besten für dich schaffst. Bist du mehr der Freiredner und durch Stichpunkte bleibst du auf dem Punkt, ohne abzuschweifen und sprichst sicher, während du beim Vollskript mehr gelesen klingst? Dann Stichpunkte.

    Schaffst du es aber, einen geschriebenen Text so zu lesen, als wäre der flüssig genau so gerade in den Sinn gekommen, dann schreibe ein vollständiges Skript.


    Jeder wie er kann. Es gibt da kein richtig oder falsch.

    Wenn dein Video länger als sonst ist, dauert die Verarbeitung auch länger als sonst. Aus dem Chat entnehme ich, dass du mehrere Uploads am Laufen hast und dadurch sich noch weiter was verzögert?


    Normalerweise kann man das Fenster schließen, die Verarbeitung läuft ja im Hintergrund weiter und das Fenster zeigt den Fortschritt nur an und ist meines Wissens nach nicht essentiell für die Verarbeitung.


    Wenn aber jemand anderer Meinung ist, dann nur schnell her mit der Info. 😋

    lpmitsem


    Du sagst, du bist 26, schreibst aber wie ein Teenager...


    Wenn du nicht an Legasthenie leidest, solltest du sehr auf dein Schriftbild achten. Es gibt nicht umsonst im Internet welche, die so gerne "Grammatiknazi" genannt werden. Es macht einen sehr komischen Eindruck und erscheint sehr wenig ernstzunehmend. Darüber hinaus regt es einen auch auf, weil es sehr anstrengend zu lesen ist. Die Sprache wird in der Schule nicht umsonst gelehrt und ist weniger "egal", sondern doch
    bedeutsam wichtig. Was weniger schlimm ist, wenn sich mal kleine Fehler einschleichen, aber das


    Naja ich hab jetzt mal ein neues Vorstellungsvideo rausgebracht , ich bin damit mehr als zu frieden und wer weiß .. wenn ich mal die 1000 Abonnenten

    ist furchtbar.


    Stel dia mmalll foa, ich wüade so mit dia schraipen.... - - : was wüadesdd du dapai denken????? & #_"5

    Hallo Sem und bevor ich sachlich werde, hier einfach mal, was ich gerade denke: (ooooohhhh my god, nicht noch ein LPer😒)


    Meinung fertig, sachlich is going on:


    Habe mal reingezappt und gesehen, dass du dich anfangs vorstellst, aber das hätte besser laufen können. Du redest leise und hast dabei visuell nichts zu bieten. Bei ein bisschen skippen spielst du vor dich hin und sagst nix. Das ist wirklich spannend - nicht...


    Um Aufrufe zu generieren, brauchst du etwas, was erstens nicht schon andere zuhauf gemacht haben und dann noch viel besser.


    Aber jeder fängt ja irgendwie mal an. Aber es muss ja schon ein Anfang sein, der darauf abzielt, gut zu sein.


    Ich bin weiß Gott kein LP Fan, außer paar Horrorgames hab ich mal gesehen und weißt du, von wem? Richtig. GRONKH!


    Wieso? Naja, ich bin Horrorfan und Gronkh ist der erste, den man gefunden hat. Aber ich bin geblieben. Er spielt das Ganze und zwar so, als wären wir dabei. Er redet und flachst und ist eben dabei sehr lebendig. LP bedeutet nicht nur spielen, du willst ja auch was kreieren, oder? Etwas wie Unterhaltung. Das bedeutet, du musst auch Entertainer sein. Interessant.


    Aber ich nur so: schnarch... 😴


    Naja, Minecraft... Hab den Hype auch eh nie kapiert, daher hattest du eigentlich eh schon schlechte Karten bei mir, aber wer weiß, eine interessante Persönlichkeit hätte mir selbst das schmackhaft gemacht.

    Okay, das ist übertrieben. Aber heyyyyyyy, warte!!! Wieso eigentlich nicht?

    Sei so interessant, um selbst die letzten hinterm Ofen hervorzuholen. Nice Idee.


    Wenn ich etwas gucke, was ich gar nicht mag, einfach weil da jemand ist, der einfach derbe interessant ist, dann ist das fxck!n sick. Das sollte dein Motto sein.


    Brand, Marketing, Ideen. Bämm. Nichts leichter als das. Oder so ähnlich.


    Schüchtern sein ist eigentlich schon keine herausragende Sache dabei. Solltest du ändern. Hater wird es immer geben, also hau ruhig auf die Kacke.


    Vergiss nicht: die Leute brauchen einen Grund, dich zu gucken.



    Naja... Das sage ich in Zeiten, in dem auf TikTok ein Livestream viral ging, in dem ein Typ die ganze Zeit in ner Ecke steht...

    Nordmann2021


    Du verstehst irgendwie nicht so recht meine Aussagen, oder?

    Ich habe die jetzt zig mal wiederholt.


    Es geht immer noch nicht um den Zustand, der jetzt herrscht, sondern um das, was ich verbessern würde, aufgrund dessen, was hier auch in diesem Thread beschrieben wird.



    Manchmal habe ich das Gefühl, ich red spanisch.

    An alle: Rede ich spanisch? Ich glaube eigentlich, ich beschreibe fast immer sehr präzise, worum es mir geht.


    Korrektur: nicht manchmal habe ich das Gefühl, sondern viel zu häufig...

    Oder wärst Du glücklich, wenn, als krasses Beispiel, in einem Mercedes Werbespot Musik von Dir liefe, im Hintergrund "zufällig", und die damit zigtausende Autos verkaufen würden für Millionen, aber Du bekämst gar nichts dafür, nicht mal ein "Danke"?

    Naja, ja. Dann wüsste ich, dass meine Musik gehört wird irgendwo und läuft.


    Was den Werbespot betrifft, sind das andere Voraussetzungen, denn meist wird an gebuchten Plätzen gedreht, da läuft nirgends zufällig Musik.


    Wenn es aber in einer kleinen Szene im Supermarkt ist, wo gerade meine Musik läuft, wie arrogant muss ich dann sein, ein Stück von deren Einnahmen abhaben zu wollen, weil die ihre Autos durch die Werbung verkaufen, in der mal kurz mein Song zu hören war. So ganz undeutlich im Hintergrund... Wie arrogant muss ich sein, anzunehmen, dass deren Autoverkäufe jetzt meine Einnahmen sind? Wie arrogant muss ich sein, anzunehmen, das wäre jetzt mein Werbespot?


    Es gibt Urteile, wo zufällig im Hintergrund Musik lief ohne Eigenmächtigkeit? Hast du ein Beispiel?

    Dein letzter Satz oben klingt jedoch ein wenig anders: Hier geht es doch recht deutlich wieder in Richtung "ide bösen Reichen, die guten Armen" - etwas überspitzt ausgedrückt -, und das kannst Du auf nahezu jede Situation umsetzen, mit der wir alle täglich zutun haben.

    Nein, dass die Musikindustrie massig Geld hat, hat mit dem Fall nichts zu tun. Es geht hier einfach nur um Recht und akustische Räumlichkeit.

    Es geht darum, dass eine Partei für sich Rechte in Anspruch nimmt an Dingen, die mit ihren Werken an sich gar nichts zu tun haben.


    Das kann von grundauf keine Urheberrechtsverletzung darstellen.

    Ganz allgemein - Stichwort GEMA - ist sogar folgendes möglich und hier in Hamburg auch schon passiert: Ein Geschäftsinhaber - mittelgroßes Ladengeschäft - hatte in seinen Räumlichkeiten seine Hintergrundmusik so laut gestellt, dass leichte Töne davon auf der Straße zu hören waren, und prompt sind die GEMA-Wegelagerer bei ihm im Laden gewesen und wollten abmahnen.

    Grundsätzlich zahlen Läden GEMA-Gebühren, wenn sie Musik im Laden laufen haben. Ist ja in Ordnung, die Musik wird ja verwendet.


    Aber stell dir vor, du machst ein kurzes Video im Laden, weil dir eine kreative Idee gekommen ist, stellst es auf Youtube und dann kommt die Musikindustrie und will abkassieren. DAS ist das Problem. Nichts anderes.

    Du möchtest offenbar - korrigiere mich, wenn ich falsch liege - den umstrittenen Artikel 17 anders "bewertet", vielleicht auch umgestaltet oder gar gestrichen haben, oder?

    Wenn du schon dazu aufrufst: ja, du liegst nicht richtig.


    Es geht allein um die Definition, was als grundsätzliche Nutzung von Musik zu verstehen ist und was davon abweicht.


    Es kann nicht sein, dass die Musikindustrie alles claimen kann, nur weil zufällig im Hintergrund Musik spielt, die zwar urheberrechtlich geschützt ist, aber weder mutwillig als Contentergänzung (musikalische Untermalung), noch als Hauptcontent in voller Montur (volle Klangqualität) im Vordergrund gespielt wird.


    Es geht auch nicht darum, ob es erst vor Gericht entschieden wird, sondern grundsätzlich als Gesetzestext eine sogenannte akustische Panoramafreiheit definiert wird, die das Einspruch erheben bereits bei der KI'schen Erfassung des Materials vereinfacht und ggf. sogar den Einzug vor Gericht absichert oder sogar dagegen schützt, weil man den Fall mit den vorgegeben Gesetzen direkt abgleichen kann.


    Nachtrag:

    Zu oft sind es nur wenige Sekunden, in denen man Musik vernehmen kann in einer im Verhältnis zum Video lachhaften Zeit, in der man die Einnahmen dann aber gänzlich abgeben darf oder sogar die Arbeit verwerfen muss, die aber grundsätzlich mit dem Video nichts zu tun haben und nicht mutwillig ins Video implementiert wurden.


    Das ist einfach ungeheuerlich, finde ich.

    Jepp, und davor hatte ich, nachdem ich hier im Forum mal Hintergründe erfahren hatte, bezügl. meiner Musik-Videos auch wirklich Angst vor Strikes/Kanallöschung...ich kann nur wiederholen: Mir haben diese Musik-Videos viel Freude gemacht, Erstellung und Ergebnisse, und ich war und bin immer noch ein wenig traurig über die Notwendigkeit, die aus Youtube vollständig entfernen zu müssen

    Ja, aber ein Musikvideo ist ja wieder deutlich was anderes. Das ist ja aktives Nutzen der Musik.

    Find ich irgendwie hart...

    Im Mittelpunkt steht doch das Interview und der Schauplatz ist doch ein Event.

    Die Musik ist da also beiläufig und nicht durch den Creator absichtlich reingesetzt worden. Sollte da nicht was ähnliches gelten wie bei der Panoramafreiheit?


    Es ist ja offensichtlich, dass da die Musik nicht genutzt wird, sondern lediglich einfach da ist und sehr leise, da da eben einfach gerade Musik läuft (und nicht mal vom Creator angemacht worden).


    Gibt es juristisch da keine Unterscheidungen zwischen "wirklich Nutzen" und "ist nun mal eben gerade Teil der Geräuschkulisse"?

    Strange.

    Und, das Folgende sage ich so wertneutral wie möglich, Deine Posts sind meistens sehr verwirrend formuliert. Oft weiß man, wenn man es gelesen hat, leider gar nicht so genau, worum es Dir eigentlich wirklich ging. Und ich vermute, viele Leser außer mir springen nach 1-2 Absätzen ab und lesen es nicht bis zu Ende.

    Korrekt. Nur, um die Einschätzung von dir noch mal zu bekräftigen.



    Und da Zap es ja auch schon angesprochen hat, hier noch mal der Verweis zu den Regeln entsprechend dem Zitat:

    https://ytforum.de/nutzungsbedingungen/

    Zitat

    Diskussionen zu politischen, religiösen und gesellschaftskritischen Themen sind aufgrund des enormen Streitpotenzial im Forum nicht erwünscht, dafür gibt es geeignetere Plattformen.


    Nachtrag: Tobias


    Nachdem ich einen Zitatblock aus der Textbar verwendet habe, habe ich festgestellt, dass man mobil aus dem Zitatblock nicht mehr rauskommt. Das heißt, ich kann dann nicht mehr den Beitrag fortführen, weil unter dem Zitatblock nicht genug Platz ist, um eine freie Stelle anzuklicken, um den Cursor außerhalb des Zitatblocks zu bekommen...


    Beim Zitieren übers Markieren aus Beiträgen klappt das jedoch. Ärgerlich.

    Und noch ne Frage nachgeschoben, nur der Vollständigkeit halber:

    Sämtliche Titel, die ich in den inzwischen aus Youtube gelöschten Videos genutzt habe, besitze ich natürlich, entweder als Musik-Download (Amazon-Kauf) oder in gekaufter CD-Form...ist das für die Nutzung in einem Youtube-Video trotzdem ohne Bedeutung oder ändert das etwas an der Nutzungsrechtlage dergestalt, dass ich da doch etwas darf? Ich habe speziell dazu hier im Forum nichts konkretes gefunden.

    Musik zu kaufen als Konsument ist kein Kauf einer Lizenz, also besitzt du keinerlei Rechte, es weiterzuverbreiten. Auf CDs ist dieser Vermerk auch standardisiert angegeben, gilt aber natürlich auch für digitale Käufe.


    Nutzungsrechte kosten erheblich mehr als beispielsweise 3€ für einen gekauften Song. Dabei variieren die Preise natürlich auch gerne von den Anbietern. Das höchste, was ich auch mit der Option der Stems für einen Titel bezahlt habe, waren 80€.

    Wieso fragst du nicht deine Community direkt auf Youtube?

    Auch wenn hier dich ein paar verfolgen, ist das dennoch an deiner Community vorbei, schätze ich mal. 🤔😳😳😳

    Wenn das Video in Ordnung ist nach dem Rendern, dann liegt das einfach an der Verarbeitung des Videos seitens Youtube, die immer eine gewisse Zeit braucht. Zuallererst startet die Verarbeitung in SD Qualität. Wenn diese abgeschlossen ist, startet die Verarbeitung in FHD Qualität. Beide brauchen ein bisschen, wobei SD am schnellsten ist. FHD braucht ein wenig länger. Im Uploadfenster wird es auch unten angezeigt.


    Dann startet die UHD Verarbeitung. Diese braucht aber nochmal länger und es dauert ein wenig, manchmal auch Tage, bis die in UHD verfügbar ist.


    Nachdem der Upload abgeschlossen ist und die SD Verarbeitung fertig ist, kann man das Video ja bereits veröffentlichen. Wahrscheinlich machst du das auch bereits dann schon.


    Warte einfach, bis zumindest die Verarbeitung in FHD fertig ist, dann ist diese Qualität bereits verfügbar bei VÖ.

    Ich hab 2 Jahre und 13 Videos gebraucht. Aber ich mach Youtube ja auch falsch 😂 Ich mach mir zu viel Aufwand. Aber ich wüsste auch nicht, was ich an einfacheren Content bringen sollte. Bin halt kein Vlogger oder so.

    Hab mir gerade dein "Was Nichtraucher nicht verstehen" angeguckt. Sehr sympathisch. 😂 Aber ein sehr flüssiger Dialog, war bestimmt schwierig, das so hinzubekommen.


    Rumstehen und rauchen. 😂