Zur Farbtemperatur: wenn du unbedingt darstellen willst, dass du eine bestimmte Tageszeit hast (die du dann nicht hast)
So meinte ich das gsr nicht, wenn man eine andere Farbtemperatur einstellt als das aktuelle Tageslicht ist, dann hat man Mischlicht, was oft nicht schön ausschaut. Etwas ähnlich, wie, wenn man Tageslicht und Kunstlicht mischt. Nur eben nicht so extrem.
Wenn du blau überblendest, sieht es nach nachts aus, orange nach Nachmittag. Oder halt Farbfilter / farbige Folien.
CTO und CTB Folien kenne ich, die nutzt man ja bei Lampen, wo man die Farbtemperatur nicht einstellen kann eigentlich immer.
Hier haben wir übrigens auf unserem Zweitkanal etwas mehr mit Licht-Stimmung gearbeitet:
Coole Idee mit dem Licht im Hintergrund.
Wenn bei Person A das Blue Yeti gut ist, muss das nicht bei B auch gut klingen.
Das stimmt, genauso klingt auch nicht automatisch das teuerste Mikrofon am besten, was viele fälschlicherweise denken. Es kommt immer drauf an, wer vor dem Mikrofon ist und wie es sich hinterher anhören soll.
Die Dynamik-Einstellung regelt der leider automatisch (kann man nicht abschalten), weswegen das Bild leider je nach Aufnahme immer leicht unterschiedlich aussieht und man Schnitte stärker sieht, wenn man pedantisch ist 
Danke für den Hinweis, ist mir bisher gar nicht aufgefallen, wenn ich mal mit der gearbeitet habe. Pedantisch im Schnitt passt zu mir, ich sehe so etwas zumindest bei meinen Sachen immer sofort. Bei anderen Blende ich so kleine Sachen mottlerweole auch mal aus. Man muss auch mal einfach nur gucken können ohne gleich jeden Kleinigkeit zu bemerken.