nene das waren die ganz ganz ganz kleinen, so ein doppelpack um 40 euronen =) Das neewer gute lichter hat ist mir schon klar =) Bin aber jetzt auf Godox umgestiegen
Die Marke kenne ich jetzt gar nicht.
Wenn man die Farbtemperatur, also die Kelvin nicht einstellen kann, dann muss man mit CTB oder CTO Folien arbeiten, die ersetzten das einstellen der Farbtemperatur sehr gut. Wird beim Film sehr viel genutzt, da viele Lampen nicht eingestellt werden können oder sogar beim dimmen die Farbtemperatur ändern.
Ich arbeite nur mit 6000k, einer Graukarte, und einem Color Checker =) Also das passt immer 100 pro =) -> Damals wars hald mehr nach Auge ned nach Vektorscope =)
Das klingt echt sehr gut, eine Graukarte fehlt mir leider noch.
Das ist bei einer Vollformat-Linse mit schmalem DoF tatsächlich ziemlich schwierig, weil dann gerne die Nasenspitze scharf ist, aber nicht der Rest vom Gesicht. Aber ehrlich gesagt war der fehlende Bildstabilisator eher das größere Problem.
Das kenne ich, habe ich auch oft gehabt. Da hilft, wenn man mit einem anderen Schärfebereich arbeitet und die Blende etwas schließt. Was die Autofokus angeht, ich habe jahrelang ohe gearbeitet und alles manuell eingestellt, geht mit Funkauslöser eigentlich sehr gut. oder man braucht halt jemanden hinter der Kamera.
ok danke. Ich war der Ansicht dass Post noch am nächsten Tag zugestellt wird... Aber wir sind ja in der Neuzeit, da wird aus Umweltgründen auf Postkutschen umgestellt... Aber ich glaube selbst die waren im Mittelalter schneller hahaha
Wenn in Deutschland mittags die Post im Unternehmen abgeholt wird, kann diese am nächsten Tag da sein. Meist wird aber die Post erst gegen 18Uhr abgeholt und dann dauert es immer 1 Tag länger. Aus dem Ausland, was hier sein könnte, kann es nochmal länger dauern. Ist ganz normal und war früher nicht anders.
Welche genau hast du du? Die haben doch tolles Licht, also habe selber eine Lampe von denen und habe auch in meinem Film Studium recht viel mit denen gearbeitet.
Mic habe ich das Trust GXT Fyru, mit dem ich einstweilen zufrieden bin =).
Bezüglich dem Objektiv kann ich dir nur teilweise recht geben. -> Das kommt drauf an was du erwartest. In einem Raum welcher dunkel ist, wäre eine große Offenblende nice to have... oder ein must have eigentlich. Blöder vergleich: A7II rauscht bei wenig erhöhter ISO so was von Brutal - A6000 weniger... Ein "body" welcher 6k ausließt und auf 4k verwertet und ausgibt ist besser als einer der nur 4k ausließt und dies auch weitergibt. Deswegen sind Videos in 4k aufgenommen und auf 1080p gerendert (zu 99.9%) auch viel detaillierter.
Das Mikrofon kenne ich jetzt gar nicht leider. Ich natürlich hast du recht was das Rauschen angeht. Je lichtstarke der Body, je weniger Rauschen. Alles sind sagt man auch oft, dass man bei Filmen nie über 100- Mach mal 400 ISO gehen sollte und alles andere an Licht mit Lampen gemacht werden soll. Die Blende gibt zwar auch mehr Licht, ist aber eben auch für einen gewissen Look, also Tiedensxhörfe verantwortlich, was man eben auch nicht immer ändern kann.
In "echt" sah ich dann aus wie eine Baustellenstrahler. (und ich meine die guten alten 200 Watt Strahler)
Hast du die Farbtemperatur an den Lampen richtig eingestellt gehabt und dann mit der Kamera einen Weißabgleich gemacht? Eigentlich hat Newer Tageslichtlampen, die bei denen man die Farbtemperatur einstellen kann. Dann kommt das, wenn man Kamera und Lichter auf die Gegebenheiten des aktuellen Lichtes einstellt (drauman Tageslicht oder drinnen zusätzliches Kunstlicht) gar nicht vor, dass das Licht so komisch ausschaut.
Bei mir ist das schon etliche Jahre her, glaube 2013/2014 oder so. Da hat das keine 3 Wochen gedauert. Wie das jetzt genau ist weiß ich leider nicht. Glaube gerade da heute Feiertag ist und das nicht Anfang der Woche war, kann das noch etwas dauern. Meine die Post arbeitet ja an einigen Stellen nur unter der Woche. Und in 2-3 Tagen ist bei so etwas schon sehr unrealistisch, dass es ankommt finde ich.
Jeder hat mal klein angefangen und hatte am Anfang seines Kanal komplett anderes Equipment als jetzt. Wie war da so eure Entwicklung?
Ich finde immer sehr spannend, womit andere so angefangen haben und wie es jetzt so ausschaut.
Ich selber habe 2009 mit einem Camcorder (Panasonic HDC SD300) angefangen zu Filmen. Dann habe ich Ende 2018 auf meine erste Spiegelreflexkamera die Filmen kann umgestellt (Canon 60D). Hatte vorher eine mit der man nur fotografieren konnte (Canon 400D). Da diese aber keinen Autofokus beim Filmen hatte, bin ich bei meiner Systemkamera, die ich für Vlog genutzt habe geblieben, also was Vlogs angeht. Die habe ich seit 2016 (Sony A5100). Da man dort kein externes Miktofon anschließen kann, bin ich für meine “Hauptvideos“ nie zu der A5100 gewechselt. Ende 2020 kam dann meine aktuelle Kamera, die ich sowohl für die Hautvideos, als auch die Vlogs nutze (Sony A6600). Ab und an gerade was Vlogs angeht hab ich auch mal etwas mit dem Handy gefilmt. Also hatte das One Plus One und jetzt schon seit Jahren das Huawei P30 pro.
Viel wichtiger für ein gutes Bild ist aber das Objektiv und nicht der Body der Kamera finde ich.
Was Licht angeht, da habe ich immer mal mit verschiednen Flächenleuchten gearbeitet, die nicht meine waren, was ich jetzt immer noch ab und an mache. Ebenfalls habe ich selber mitterweile aber auch 3 unterschiedlich große LED Pannels. Ich habe auch gemerkt, dass das Licht eine viel wichtigere Rolle spielt als die Kamera. Eine sehr gute Kamera ist zwar meist lichtstärker als eine sehr günstige, allerdings, wenn es zu dunkel ist, dann wird das Bild immer krisselig und sehr unschön. Wenn man aber mehr in Licht investiert und dann eine nicht ganz so gute Kamera hat, dann ist das Bild deutlich besser als mit einer besseren Kamera und weniger/schlechtem Licht.
Was Ton angeht, da habe ich schon immer bei meinen Vlogs mit dem Internen Mikrofon der Kamera gearbeitet und bei den “Hauptvideos“ habe ich auch lange mit dem Internen Mikrofon der Kamera gearbeitet. Seit Ende 2018 bin ich dann aber auf ein Ansteckmikrofon gewechselt, welches ich an die Kamera anschließe. Da das aber leider gerade Kaputt ist, bin ich dabei mir zu überlegen, ob ich mir jetzt nicht eine Funkstrecke anschaffen soll. Ich habe bis auf eine leichte Rauschuntersrückung beim Ton nie viel nachträglich beabrbeitet. Seit ich aber die Tonbearbeitung mit einer DAW in der Uni richtig gelernt habe, habe ich gemerkt wie viel mehr man aus Ton eigentlich rausholen kann und seit dem klingt egal ob der Ton aus der Kamera direkt, mit den Anteckmikrofon oder vom Handy immer 1000x besser als bisher bei mir.
Wie war so eure Entwicklung was Ewuipment angeht? Bevor ich mit die Sony A5100 angeschafft habe, hatte ich ganz kurz die Canon Legria mini X und das war der absolute Mist, schlechter und ungeeigneter für alles kann eine Kamera echt nicht sein finde ich. Gab es bei euch auch mal so richtige Fehlkäuft oder seid ihr von so etwas verschont geblieben?
Ich finde, es ist aber eine nette Übung, um sich mal darauf zu besinnen, was man eigentlich auf dem Kanal machen will und wer man sein will (also im Sinne von Zielgruppe, etc.).
Genauso sehe ich das auch. Ich habe das extrem gemerkt, dass ich jetzt so oft wie ich meinen aktuellen verändert habe das jetzt nur noch besser weiß ans am Anfang.
Allerdings ist ein kurzer Kanaltrailer auch da eine gute Übung, weil es einfach nicht so lang ist und man sich da ein wenig "austoben" kann. Aber die Länge allein macht es nicht. Ein 15 Sekunden trailer, der halt gar nicht hooked, bringt auch nicht viel.
Genauso ist es, man übt sich sehr damit etwas auf den Punkt zu bringen. Ebenfalls bringt es einem auch nichts es extrem kurz zu haben und fnn ohne wirkliche Aussage. Noch ohne Grund sagt man ja oft, dass ein Video “so kurz wie möglich und nur so lang wie nötig“ sein soll.
Nichts von dem obrigen ist natürlich negativ gemeint. Ich sage immer jeder Content Creator findet auf seine Art auch seine Zuschauer. Entweder durch seinen Content, durch seine Persönlichkeit oder eben Beides. Immer weitermachen! =)
Das hast du echt gut gesagt.
Was JCuts angeht, die habe ich im Trailer doch mit drin. Aber ja, du hast recht, die passen super zu einem Trailer.
Danke für deine ehrliche Meinung, so etwas hilft einem immer sehr. Genau das ist auch etwas, was man braucht um etwas verbessern zu können. Oft läuft man selber etwas mit Scheuklappen rum und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Da braucht man dann einfach noch mal jemanden von außen, der es sich anschaut und ehrliches Feedback gibt. Kritik kann sich manchmal hart anfühlen, aber ist im Grunde ja das, was an negativen und zu verbessernden Dingen auffällt genau das, was einem so gut hilft um besser zu werden. Es bringt einem ja nichts, wenn alle nur sagen wie toll sie etwas finden und die paar Dinge, die noch verbessert werden können, werden nicht erwähnt. Man freut sich zwar, wenn auch etwas positives erwähnt wird, aber helfeb tut einem das nur in so weit, dass man weiß, was man vielleicht am Ende eher verschlimmbessern würde aber mehr hilft einem zu wissen, was man anders oder eben besser machen sollte.
Der Trailer ist gestern Abend online gegangen, ohne euch wäre er jetzt nicht so wie er ist. Danke, ohne euch habe ich einen ganz anderen Blick auf alles bekommen und der Trailer ist zum einen präziser, kürzer und mehr auf den Punkt als bei meiner ersten Version. Klar, für einen Trailer ist er immer noch etwas lang, aber deutlich kürzer als ich ihn eigentlich mal hatte ist er definitiv. Genauso komme ich jetzt auch viel schneller zum Punkt was die Themenbereiche des Kanals angeht. ZapZockt Dass nach 30 Sekunden noch nicht kalt war, worum es thematisch auf dem Kanal geht, habe ich jetzt hoffentlich hinbekommen. Die Kernthemen sind jetzt bis dahin auf jeden Fall erwähnt. Vielen Dank für den Hinweis, wäre mir so nie aufgefallen.
Sladdi Die Schnecke habe ich jetzt doch weggelassen. Klar, genau den Schmunzler wollte ich an dieser Stelle haben, aber da ich den kompletten Part, wo ich Rede direkt davor weggelassen habe, passte das nicht mehr so. Hoffe dir gefällt der Trailer jetzt immer noch.
Steve Du hattest vollkommen recht, dass es viel zu lange Dauert, wenn erst nach 40 Sekunden die Grundthematik des Kanals klar wird, das kommt jetzt deutlich eher. Danke für den Hinweis, genau diesen Blick von außen habe ich gebraucht um den Trailer noch weiter verbessern zu können. PaulZwei Dir hat der Trailer ja schon am Anfang gefallen, hoffe dir gefällt er jetzt immer noch und ich habe ihn in deinen Augen nicht verschlimmbessert?
Mal hin oder her, ob man einen Trailer sinnvoll findet oder nicht, ich bin euch für eurer Feedback unfassbar dankbar, denn ohne das wäre der Trailer jetzt nicht so wie er ist und genau das hat ihn jetzt so viel besser gemacht finde ich. Danke dafür!!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich frage mich daher gerade, ob Du - evtl. ganz unbewusst - um eine Absolution für Deinen eigenen Kanal-Trailer bittest?
Das definitiv nicht. Ich habe schon super viele Trailer gesehen, da man aber ja nicht alle Kanäle kennen kann und auch nicht alle über die Suche findet, dachte ich, könnt ihr mir etwas Inspiration geben, in dem ich euch nach gut gemachten Trailern Frage.
Eine erneute Diskussion, ob ein Trailer sinnvoll ist oder nicht, wollte ich hier eigentlich nicht eröffnen. Da hat jeder eine andere Meinung, was ich auch vollkommen okay finde.
Ob ein Trailer sinnvoll ist und man einen braucht, da scheiden sich die Geister, das sieht jeder etwas anders. Ich selber finde eine Trailers recht sinnvoll. Darum soll es hier aber gar nicht gehen.
Aber trotzdem habe ich noch nie einen Kanal-Trailer angesehen, von einem Kanal, den ich vorher nicht abonniert und nie geschaut habe, und dann gesagt "Der Trailer war so gut, den Channel abonniere ich jetzt und schau mir dann regelmäßig Videos davon an", niemals, null, never happened. Ich habe da noch nie bewußt drüber nachgedacht, aber jetzt wo Du fragst, ähm, nein. Im Endeffekt waren alle Trailer, die ich angeschaut habe, so "stark langweiliger Werbefilm für ein Produkt, dass ich nicht wollte und auch danach erst recht nicht will", dass ich klar sagen kann, "Nein, niemals hat mir ein Kanal-Trailer gefallen. Keiner, jemals."
Meine Frage war auch nicht, ob es einen Trailer gibt, der dich zum abonnieren gebracht hat, sondern mehr, ob es einen gibt, der dir gefällt und den du gut gemacht findest.
Wie ich oben schon meinte, ich wollte hier jetzt nicht die Disskusion eröffnen, ob ein Trailer sinnvoll ist oder nicht. Sondern mit mehr Inspiration von anderen holen können.
Für mich: Entweder kein Trailer (mittlerweile mein 80%+ Favorit) oder wenn unbedingt Trailer, dann etwas sehr Kompaktes und Kurzes, so ca. 20-40 Sekunden, darüber wirds zu lang und laaaangatmig.
Gibt es denn einen Trailer, der dir trotzdem gefällt, also mal davon abgesehen, dass du Trailer eher unnötig findest?
Zum Thema Kanaltrailer gab es ja schon einen regen Austausch, also ich nach Feedback zu meinem gefragt hatte.
Ob ein Trailer sinnvoll ist und man einen braucht, da scheiden sich die Geister, das sieht jeder etwas anders. Ich selber finde eine Trailers recht sinnvoll. Darum soll es hier aber gar nicht gehen.
Meine Frage wäre, habt ihr einen Trailer und wie schaut dieser aus oder gibt es vielleicht von anderen Kanälen einen Trailer, wo ihr sagt, dass euch dieser besonders gut gefällt?
Mich würde echt mal interessieren, wie für euch eigentlich ein guter Trailer ausschaut um mich bei den unterschiedlich Trailern etwas inspirieren zu lassen.
Was auch immer MrBeast sagt - ich kann mir das gerade nicht anschauen - aber wenn es irgendwas anderes als "Es sollte nicht auf demselben Kanal sein", dann ist er ein Heuchler. Er hat es selbst aufgespalten und aus gutem Grund: Shorts sind pures Gift für einen Kanal. Sie nehmen Aufrufe von anderen Videos weg, indem sie auf den vorgeschlagenen Videos erscheinen, wie auch z.B. dem letzten Upload.
Exakt und nicht ohne Grund wird er von vielen immer als Beispiel genommen unter anderem eben auch wenn es um das Thema geht lange Videos strikt von den Shorts zu trennen.
Shorts haben für Leute wie MrBeast, die eher selten aber sehr einflussreiche Videos hochladen, dass er im Kopf von den Leuten bleiben kann. Wie eine Erinnerungsglocke, wenn jemand den Short sieht. Allerdings würde kein YouTuber jemals einen Langform-Viewer auf Shortform-Content haben wollen, dass ist ein verschwendeter Aufruf.
Du bringst es auf den Punkt, genau so sehe ich das auch.
Es gibt ja super viele verschiedene Pogramme, wenn es um Schnitt geht. Angefangen habe ich 2009 mit FinalCut pro 7, aktuell arbeite ich mit Premiere 2023, habe aber in der Uni auch gelernt mit dem AVID MediaComposer zu arbeiten. Von einigen habe ich aber auch gehört, dass sie mit DaVinci Reaolve scheneiden (also nicht nur ihre Farbkorrektur damit machen), das habe ich aber bisher nur einmal genutzt. Genauso gibt es aber auch viele weniger professionelle Pogramme, die ich selber jetzt alle gar nicht kenne.
Was nutzt ihr im Bereich Schnitt und warum habt ihr euch gerade für genau das Programm entschieden?
ComicCat Hat schon recht, langsam ist hier die Diskussion etwas ausgeartet. Nicht jeder findet einen Trailer sinnvoll und das ist auch okay. Feedback zum Video allgemein geben kann man halt trotzdem finde ich und das habe ich auch bekommen. Vielen Dank dafür!!
Ich habe seit gestern auch noch mal über alles nachgedacht. Da mein Kanal für mich auch ein Teilen meines Portfolios ist, ist mir vielleicht desswrgen der Trailer auch so wichtig.
Ich habe mich noch mal an den Trailer gesetzt und ihn nochmal neu gemacht. Er ist zwar immer noch für einen Trailer etwas lang, aber definitiv jetzt mit 02:10min deutlich kürzer als mein Trailer schon mal war mit 03:11min finde ich. Und vor allem weniger durcheinander, was die Schnittbilder angeht.
Durch das tolle Feedback von ZapZockt und Sladdi wurde der Trailer deutlich strukturierter und verständlicher. Manchmal bracht man einfach einen Blickwinkel von außen um etwas verbessern zu können.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da es meinen Kanal schon seit 2009 gibt, habe ich schon super viel versschiede Sachen gemacht. Ich habe nie darauf geachtet ob Daumen runter da waren. Mir war immer deutlich wichtiger, dass ich mich mit einem Video selber indentifizieren konnte und zu 110% dahinter stehen kann was öffentlich ist. Wenn das nicht mehr der Fall war, habe ich auch mal Videos auf privat gestellt. Gelöscht habe ich nur ganz selten mal ein Video.
Das dann aber, weil ich mich nicht mehr so wohl gefühlt habe, dass das Video online war und nicht wegen Daumen nach unten.
Ich sehe das in immer auf zwei Seiten. Daumen nach unten finde ich schade, da man nie weiß, ob jemand einfach nur etwas negativ bewerten wollte und es Zufall war, dass es einen getroffen hat oder ob der Person das Video wirklich nicht gefallen hat. Daumen nach unten zählen für YouTube genauso wie alles positive als Interaktion und daher helfen diese einem so gar, das darf man nie vergessen. Ich finde es eher schade, dass eine Person dann keinen Kommentar geschrieben hat und ich somit nicht weiß, was der Person am Ende nicht gefallen hat. Meine man möchte ja seine Videos verbessern und das hätte einem wenigsten konstruktiv weitergeholfen. Wenn Videos zu negativ ankamen, habe ich immer geschaut, dass ich zukünftig etwas anders mache, das Thema eher vermeide, die Art des Videos verändere oder so. Ich habe das immer als Chance gesehen, Feedback bekommen zu haben und etwas verbessert zu können.
Seit die Daumen nach unten nicht mehr angezeigt werden habe ich das allerdings komplett aus den Augen verloren.
Jetzt ist aber mal gut Als außenstehender Leser wirkt der Ton hier langsam etwas härter. Das sollte so nicht sein. HannaLena90 du hast hier ein paar gute Tipps bekommen, was du davon beherzigst ist natürlich dir überlassen. Am Ende zeigt sich ja, welche "Taktik" zum Erfolg führt.
Und jetzt alle einmal tief durchatmen
Das hast du recht, ich habe vieles auch umgesetzt und der neue Trailer ist auch deutlich kürzer geworden.
Aber wenn man dem mal folgt. Warum dann der Aufwand eine Zielgruppe zu definieren, wenn du die doch sozusagen selbst bist. Dann ist ja alles klar.
Ich schaue natürlich nicht nur das, aber eben sehr viel. Es geht darum, dass mein Kanal mal super viele Themen hatte, die nicht zusammengepasst haben. Jetzt habe ich mich auf die fokussiert, die zusammenpassen und habe das in der Zielgeuppendefinition definiert.
nach 20 Sekunden, wird die absolute Mehrheit hier schon abgeschaltet haben.
Mein aktueller Trailer ist 02:31min und die Durchschnittliche Wiedergsbezeit beträgt 01:06min, was 44,2% sind. Deutlich mehr als bei den Trailern davor. Warum alle nach 20 Sekunden abschalten sollen, verstehe ich daber nicht ganz. Da habe ich komplett andere Erfahrungen gemacht. Bei mir hat sich die Wiedergabezeit so gar von Trailer zu Trailer verbessern.
46 Sekunden dauert es bis einmal die Grundthematik deines Kanals (lt. ZG Sheet) endlich genannt wird, tja und das wars, die eine Erwähnung
Wie es doch immer so schön heißt: “Sage es mir und ich werde es vergessen, zeige es mir und ich werde es behalten“ oder, ich finde man muss nicht zwingend sagen, was die Zuschauer erwartet, es geht bei YouTube doch um Videos, warum kann man nicht einfach zeigen worum es geht?
Also von Zielgruppendefinition scheints ja schon mal was gehört zu haben in Teilen. Aber davor tritt schon das Problem auf, denn der erste Schritt sollte das eigene Mindset sein und das zeigt sich nicht nur im Trailer, sondern allen voran in Postings hier. Wiederholend in deinen Postings ließt man es heraus, das typische "ich probier mich mal an YouTube aus"-Einsteiger Mindset mit ähnlichen Phrasen wie "das ist doch doofer Mainstream, ich will anders sein", "ich will machen, was ich will" usw. ...
Interessant, dass das alles so für dich rüber gekommen ist. Das sollte es auf keinen Fall. Ich kenne mich mit der Thematik deutlich besser aus ald du mich gerade darstellst. Ich komme genau aus dem Bereich, also das Bilder gestallten, habe ich in meinem Film Studium gelernt, Marketing in meiner Ausbildung, im Abitur und in meinem zweiten Studium noch mal explizit Social Media Marketing. Das so darzustellen, als sei es ein Wunder, dass ich weiß was eine Zielgruppendefinition ist, finde ich schon etwas gemein.
Interessant, dass bei dir das Thema Vlogs, was nur ein kleiner Teil des Kanals ist und Thematisch die anderen Themen mit aufgreift am ehesten hingegen geblieben ist.
Es ist nicht wichtig was ich mache oder was du gern machst. Es gibt hier eine einfache Redensart. Dem Fisch muss der Wurm schmecken und nicht dem Fischer.
Ich schaue selber Themen bei anderen wie diese, die ich selber in meinen Videos habe. Sonst würde ich es ja nicht machen, wenn mich das nicht thematisch interessieren würde. Daher warum kann ich nicht schauen, wie ich das mache oder bei anderen vorgehe, da ich bei denen zur Zielgruppe gehört und die durch das gleiche Thema wie ich, ja automatisch auch meine Zielgruppe irgendwie haben. Meine ich bin ja dadurch automatisch sozusagen meine eigene Zielgruppe irgendwie.