Edit: Oh, Comic Laden war da ein paar Sekunden schneller.
Ich bin ja auch von der schnellen Eingreiftruppe, Junge
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Edit: Oh, Comic Laden war da ein paar Sekunden schneller.
Ich bin ja auch von der schnellen Eingreiftruppe, Junge
Facebook wird trotzdem nicht totzugriegen sein.
Ich bin sonst kein Grammar Nazi, aber "totzugriegen" tut ein bisschen weh
Nochdazu wo Instagram und Whatsapp im Prinzip auch Facebook ist.
In ein paar Jahren wird niemand mehr nach Facebook krähen, wäre meine Einschätzung. Instagram gehört zwar nun zur Facebook-Gruppe, ist deswegen aber dennoch ein eigenständiges Unternehmen mit ganz anderer Ausrichtung und komplett anderer Zielgruppe. Wenn jemand zu mir sagt "ich präsentiere meine Inhalte auf FB und Instagram", würde ich zuerst fragen, wieso. Mindestens eine Plattform davon ist dann unnötig, weil komplett unterschiedliche Besucher auf den Plattformen sind.
Ich weiß auch nicht...der Leene erklärt man und erklärt man, aber ich hab nicht das Gefühl, dass da viel hängen bleibt, sorry.
Wieso rufst du @Leenelife denn nicht einfach - wie es dir wiederholt und von verschiedensten Leuten empfohlen wurde - bei deinem lokalen Finanzamt an? Mensch, das kostet dich 5 Minuten deiner Zeit. Hier im Forum wirst du nun mal naturgemäß keine definitive Rechtsberatung erhalten, egal wie oft du sie einforderst. Und dann nicht zur Kenntnis nimmst, was man dir zu erklären versucht.
Ich versuch's jetzt aber trotzdem nochmal:
Nun habe ich aber gehört, das es eben nicht der Fall ist. Und man bereits für affiliate ein Gewerbe braucht und somit auch ein Impressum.
Da hast du falsch oder zumindest nicht vollständig zugehört. Wie @Tobias Grund völlig richtig sagt, würde das bei dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Liebhaberei gelten. Kein Amt will sich Papierkram wegen 10 Cent im Monat antun. Ruf dein Finanzamt an.
Was bei dir Affiliate Links bringen sollen, würde ich ergänzend ebenfalls in Frage stellen wollen. Akzeptier doch einfach, dass ein Kanal mit 140 Abos kein Geld abwirft, und verwende die Zeit, die du in diese Fragen investierst, in noch viel tollere Videos. Davon hätten dann alle was, du und deine Zuschauer.
Und nein, nicht jeder schreibt seine private Adresse da rein. Jeder den ich sehe und wo ich gucke, hat da irgendwas anderes zu stehen
Da solltest du dann wohl etwas genauer schauen, denn doch, jeder schreibt seine Anschrift dort rein, die private, oder eben die der Firma. Ja, manchmal steht das Impressum nicht direkt in der Kanalinfo - es gilt ja die "Zwei-Klick-Regel". Das Impressum muss immer mit zwei Klicks erreichbar sein. Es steht dir also frei, nach dem Klick auf die Kanalinfo noch einen Klick auf eine externe Seite zu verwenden. Da steht dann aber auch immer die Anschrift.
Entschuldigt, aber wie irre kann man denn sein???? Steht da nachher sonst wer vor deiner Tür
Wenn dir das nicht behagt, bist du leider nicht in der Lage, jegliche gewinnorientierte Beschäftigung außerhalb eines normalen Angestelltenverhältnisses zu betreiben. Entweder damit abfinden, oder deine Kontaktdaten angeben.
Übrigens: Impressumspflicht nach §5 TMG besteht nur bei kommerziellen Angeboten, es gibt aber auch noch eine Impressumspflicht nach §55 RStV.
§ 55 Abs.2 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV) behandelt m.E. etwas ganz anderes und hat mit YouTube-Impressumspflicht nichts zu tun. Da geht es nur um Presse und die redaktionelle Verarbeitung von Massen-Mediendiensten.
Ich würd nur "Gaming - Let's Plays - Reviews" (oder was immer eben die zwei, drei wichtigsten Kanalwörter sind) dazu schreiben. In dem Fall würde ich schon sagen, dass weniger mehr ist Aber etwas muss hin
Abgesehen vom verwendeten Font finde ich das Banner optisch gut, aber inhaltlich nichtssagend. Ich würde da auch, wenigstens unter dem Namen, noch das Genre erwähnen oder so, damit Besucher wissen, was auf dem Kanal passiert. Das ist nicht nötig, wenn es schon aus dem Kanalnamen hervorgeht - ich würde jetzt mal dreist sagen wie zum Beispiel bei mir - aber in deinem Fall würde ich dazu raten.
Und ja, es ist schon arg dunkel.
Es ist insgesamt nicht schlecht, aber da geht noch was
Gibt es wirklich Menschen die ihre privaten Daten da angeben???
Ja, jeder. Denn das ist, was du nun mal tun musst, wenn du Geld damit verdienst.
Also was soll man da angeben ?????
Deine privaten Kontaktdaten. Bzw. die deines Unternehmens, was in deinem Fall identisch sein dürfte.
Da sich die Gesetze aber ändern, würde ich gerne Sicherheitshalber ein Gewebe anmelden und ein Impressum angeben
Deine Fragen und deine Haltung werfen Fragen bei mir auf:
- Welche Gesetze ändern sich denn da? Mir wäre neu, dass sich an der Impressumspflicht gemäß §5TMG etwas geändert hat.
- Wofür willst du ein Gewerbe anmelden? Du betreibst ja keins, soweit ich das überschaue.
- Bist du überhaupt zur Monetarisierung zugelassen? Wenn nein - wozu darüber nachdenken, und wozu ein Impressum?
Arbeite doch lieber erst mal an den wichtigen Baustellen, bevor du in - in meiner Wahrnehmung - gefühlt jedem zweiten Posting nur über das Geldverdienen sprichst.
Ansonsten, wenn du meinst, du musst: Melde ein Gewerbe an (m.E. brauchst du das nicht, weil YouTuber als Künstler im Regelfall Freiberufler sind, aber dafür wurde dir ja schon mehrfach der simple Anruf beim Finanzamt empfohlen) und schreib ein Impressum in die Kanalinfo. In das gehören dann deine privaten Kontaktdaten, da ein Impressum die Auflage erfüllen muss, dass die für Inhalte verantwortlichen Personen jederzeit "ladungsfähig" sind, offizielle Stellen dich also jederzeit erreichen und ggf. vorladen können.
Spezialisierung ist nicht nur der beste, sondern letztlich auch der einzige Weg zu etwas Erfolg auf YouTube, würde ich sagen.
Ergänzend würde ich auch sagen, dass Let's Player Spezialisten sind. Verschiedene Spiele zu spielen, ist keine Generalisierung, sondern eine Auswahl in der Spezialisierung bzw. ein Führen diverser Formate. So wie Kabel 1 Doku nun mal ein Doku-Sender ist, deswegen aber dennoch verschiedene Sendungen ausstrahlt. Also quasi das hier:
Oder bewegt ihr euch zwar in einem Genre, versucht aber mit unterschiedlichen Formaten zu punkten?
Verschiedene Formate halte ich von der einleitenden Rede abgesehen natürlich für sinnvoll - ich denke ohne geht es gar nicht.
Spezialisten gelten oft als Fachidioten, während man den Generalisten wiederrum nachsagt, alles und auch nichts zu können.
Naja, das würde ich so nicht unterschreiben, und schon gar nicht für YouTube. Im Beruf mag das eher gelten, und selbst da würde ich mich gegen so eine Pauschalisierung wehren
Wie ist eure Einschätzung - hat man eher Erfolg, wenn man sich in einer Thematik sehr gut auskennt, darüber hinaus aber nichts anderes wirklich bieten kann? Die Zielgruppe bleibt somit ja eher klein
Guter Content auf YouTube ergibt sich vor allem mal aus dem Mehrwert für den Zuschauer. Ob der nun in Unterhaltung, Information oder Sonstigem besteht, ist für die Klärung dieser Fragestellung ja irrelevant. Mehrwert ergibt sich im Regelfall aus der Spezialisierung. Dass eine Spezialisierung zu einer kleineren Zielgruppe führt, halte ich übrigens für ein Gerücht
Was soll außerdem "nichts anderes bieten können" bedeuten? Ich erwarte von einem News-Sender keine Sitcoms, von einem Doku-Sender keine Sportevents, und von einem Sportkanal keine Spielfilme. Ich WILL, dass der Doku-Sender Dokus bringt, und ich schalte ein, WEIL die Betreiber spezialisiert und kompetent sind.
Wie siehts mit euren Kanälen aus? Seit ihr spezialisiert auf ein Thema?
Wie ja letztlich die meisten Kanäle, bin auch ich spezialisiert, was auch extrem viel besser läuft als zu der Zeit, als ich mich noch nicht zwischen Gaming, Vlogging und Pseudo-News entscheiden konnte Die Zuschauer wissen nicht nur, was sie erwartet, ich werde auch nach und nach zur Kompetenz in meinem Gebiet und werde entsprechend öfter gesucht - und gefunden. Und genau das ist, was m.E. das Wachstum und vor allem die Reichweiten-Generierung begünstigt.
Ihr beide macht leider einen fehler. Ihr müsst die beiden wörtern oder mehrere nicht zu sammen verbinden. Es reicht für Youtube / Google nur schon so aus: Ark, tame, alpha, lets, play, Phuindrad, gaming, usw. ihr müsst dies nicht zusammen schreiben bzw in als gemeinsames Tag nutzen. Da Youtube und Google die vereinzelte wörter selbst zusammen reimt.
Jo, hab ich exakt so erklärt. Wiederholt. In diesem Thread Eine Seite weiter vorne
Allerdings müsste man den Satz einschränken: NUR auf YouTube bezogen. Würde man diese Aussage auf Google beziehen, wäre sie falsch, denn da sind Longtails sehr wohl wichtig. Sehr sogar
Großschreibung bringt generell nix, sind ja nur optische Auszeichnungen. Kann man im Titel machen, aber ist dann auch nur Kosmetik und für Suchalgorithmen uninteressant.
Aber was gehört eurer Meinung wirklich in die Videobeschreibung?
In die Videobeschreibung gehören die wichtigsten Schlagwörter, sinnvoll semantisch verpackt, idealerweise in einer kurzen Zusammenfassung des Videoinhalts. Der Rest ist optional und vom subjektiven Geschmack abhängig. Rechtefreie Musik muss hier üblicherweise ebenfalls genannt werden, als Beispiel. Affiliate Links, Social Media Verlinkungen usw. sollten aber auch rein.
Ist weniger wirklich mehr?
Nö.
Wie relevant findet ihr diese Funktion?
Sehr relevant.
Strukturiert ihr eure Beschreibung oder tobt eher das kreative Chaos?
Struktur ist alles.
Was gehört da hinein und was, eurer Meinung nach, auf gar keinen Fall?
Deckt sich ja mit der ersten Frage.
Ich persönlich versuche mittlerweile die Keywords aus meinem Titel auch in den ersten 2-3 Sätzen der Beschreibung zu parken
Das Hauptkeyword muss (für optimales SEO) immer (!) das erste Wort der Videobeschreibung sein, ebenso wie im Titel (was deine H1 ist und somit der wichtigste Aspekt) Ansonsten völlig richtig so - im sichtbaren Teil der Beschreibung sind Keywords am besten aufgehoben.
Für mich ist eine Videobeschreibung dazu da um eine kleine Einleitung zu geben,
Kann man machen, lässt aber Gelegenheiten aus für das wenige bisschen effektives SEO, das YouTube zulässt.
Ich auch.
Bezogen auf deinen Beruf Der Comic Laden. SEO auf Google und Co. ist möglicherweise noch etwas anderes als bei YT.
Das ist mir nicht nur klar, das ist sogar, was ich wiederholt predige. Ich darf dir dabei versichern, dass mein Beruf beide Medien gleichermaßen umfasst und mir die Unterschiede schmerzlich klar sind. Genau deswegen versuche ich immer klar zu stellen, dass Tags schon bei Google nicht viel bringen (heute noch Meta Keywords in den Quelltext zu hauen, ist einfach....ach egal, fangen wir damit nicht an ^^), und bei YouTube noch viel, viel weniger. Für Google sind Longtails außerdem was Wunderbares. Bei YouTube sind sie auch nicht ganz verkehrt, haben aber wie gesagt nichts in den Tags zu suchen.
Du kannst natürlich gerne den Experten glauben, mir ist das nicht so wichtig, und ich sage auch weder, dass ich jetzt alles richtig und super mache, noch dass ich der Weisheit letzter Schluss bin. Ich stelle lediglich dar, dass ich mich von Berufs wegen ganz gut auskenne - und mit meinen Arbeiten hochzufriedene Kunden hinterlasse So ganz falsch kann's also nicht sein, was ich so von mir gebe
Was ihr draus macht, ist am Ende des Tages ja immer eure eigene Sache - und mir irgendwie auch egal, ich geb ja nur Tipps, sonst nix
Jaja, schon gut, du Special Snowflake. Mir ist offen gesagt egal, was du von mir hilfreich findest und was nicht, oder ob du mit meinem Auftreten einverstanden bist oder nicht. Ich wollte lediglich helfen, zwinge aber niemandem irgendwas auf.
Sache ist für mich ebenfalls erledigt, ich bin ja nicht so empfindlich wie manch anderer hier
Als Let's Player gibt es kaum die Möglichkeit Marketing zu betreiben
Das ist, mit Verlaub, einfach falsch. Selbstverständlich kannst du auch als Let's Player Marketing betreiben. Es ist natürlich immer schwerer, je größer die Konkurrenz ist, und gerade auf diesem Gebiet ist sie riesig. Aber dennoch kann gutes Marketing hier helfen, mehr als es SEO je könnte. Niemand sagt, dass SEO gar nichts hilft - aber eben nicht viel, und auf keinen Fall so viel wie gutes Marketing. Klar ist Marketing nicht immer einfach - deswegen werden Marketing-Experten gut bezahlt.
Ich glaube es gibt für kein Genre jetzt wirklich DEN universellen Weg
Doch, den gibt es. Content, Content, Content. Content is King, und wird es auch bleiben. Es ist der einzige Weg. Der Rest, alles Marketing, alles SEO, alle Optimierung, ist nur Kosmetik, kleine Stellschrauben, minimale Verbesserung. Relevant ist nichts davon verglichen mit Content, Interaktion, Impressionen usw.
Ich feier das Posting ja aus vielen verschiedenen Gründen total ab. Eine sehr klare Ansage, wann man was verwendet, und absolut korrekt dargestellt.
Es hat schon seinen Grund, wieso die SEO-Spezis in fast jeder Firma in der Marketing-Abteilung sitzen, ist halt nur ein Aspekt - und speziell bei YouTube der noch so ziemlich geringste Teil. Was nützen schon stundenlange SEO Fummeleien für 2 neue Abos, wenn überhaupt. Was manche Leute an Zeit für ihre Tags aufwenden, brauch ich für das gesamte Video nicht. Nutzen vs Aufwand.
Ich sehe gerade live zu, wie ein Kanal geplant aus der Taufe gehoben wurde und binnen 3 Wochen von 0 auf über 10.000 Abonnenten gewachsen ist. Keine Beschreibungen. Keine Thumbnails (bzw. nur die von YT aus dem Video selbst vorgeschlagenen), keine Tags. Aber gutes Marketing, verdammt gutes sogar, durch einen recht bekannten YouTuber, der da mitmischt. Der beste SEO-Experte der Welt kann dagegen nicht anstinken
Zu denken, dass SEO-Maßnahmen überhaupt eine echte Rolle spielen, ist einfach illusionär. Und in der heutigen Zeit darfst ja niemandem mehr sagen, dass er kacke ist. Nee, dann klappt das SEO halt nicht gescheit *rolleyes*
Gutes Marketing hingegen ist ein ganz anderer Schuh und kann echte Schübe verleihen, wenn der Content gut ist, was nach wie vor der einzig wirklich geltende Maßstab ist, nicht wie gut das SEO optimiert wurde oder wie lange und ausdauernd man Videos in die Masse mischt.
Was meinen Kanal und das Marketing angeht...da wäre noch fett Luft nach oben. Aber ich bessere mich langsam
Nur Kassette gibt den Sound authentisch wieder
Das mit dem Hinweis auf die YT-Audioqualität zu versehen, ist wie zu sagen, dass ein Armbruch nicht so schlimm ist wie ein Beinbruch. Mag schon stimmen, deswegen ist trotzdem beides meh
Also YouTube selbst sagt in der Hilfestellung:
"Zugriffe über die URL-Leiste, Lesezeichen sowie nicht identifizierte Apps."
Also sprich Leute, die deine Kanal-URL direkt eingeben (vermutlich meistens dann Auto-Fill), Browser-Bookmarks, und die nicht identifizierten Apps könnten Browser mit diversen PlugIns sein, die z.B. Scripts, Pixel, Tracker usw. blockieren (das würde sich m.E. auch grob mit dem fehlenden Referer decken, den Felix angesprochen hat). Ich würde es aber generell so interpretieren, dass es sich dabei um regelmäßig wiederkehrende Zuschauer handelt.
Ich stehe dem leidlich uninteressiert gegenüber. Mit AdBlocker kann ich mir auch so jedes Video werbefrei ansehen, wenn ich das will (und außer bei einigen wenigen YouTubern, die ich gezielt unterstütze, will ich das eigentlich immer ^^). Wenn ich Musik hören will, nutze ich Spotify. Geht ja auch alles mobil (wobei ich davon wenig Gebrauch mache...bin ne Generation zu spät ^^) Von den Exklusiv-Inhalten halte ich gar nichts - die Idee YouTubes ist m.E. gerade der offene Gedanke. Da jetzt Sonder-Ecken für die Solventen einzurichten, widerspricht in meiner Wahrnehmung dem Grundgedanken der Plattform - aber sollen sie halt.
Ich werd's nicht nutzen, solange ich da keine eklatanten Vorteile von sehe. Würde für mich als "Creator" (furchtbares Wort) damit einhergehen, dass ich z.B. die Donation-Fläche unter dem Video bekomme, den ich mit großem Neid bei den wenigen Glücklichen sehe, die ihn testen dürfen, würde ich es buchen. Und meckern, dass ich es dafür buchen muss.
Funktioniert nicht, würde eventuell anders aussehen, oder?
Da die Tags nahezu keinen nennenswerten Einfluss haben: Eigentlich nicht. Du scheinst guten Content zu machen und damit Reichweite zu generieren. Ja sicher, ein bisschen Kosmetik hier und dort kann ein bisserl helfen, aber YouTube-SEO ist im allgemeinen nichts, worauf man allzu viel Zeit verwenden muss. Die größten YouTuber da draußen sind die mit der wenigsten Ahnung von SEO. Musst ja nur mal deren Tag-Listen im Quellcode ansehen. Aber auch wenn dein Wachstum sicherlich nicht von den Tags stammt: Glückwunsch, weiter so
aber damit heißt es ja nicht, dass alles was anders ist, als das was Du gemacht hast, automatisch nicht funktioniert, oder?
Ehrlich gesagt, doch, schon. Ich verdiene mein Geld mit SEO-Optimierung und kann dir schon ganz gut sagen, was etwas bringt und was nicht. Niemand ist allwissend, ich lerne auf dem Gebiet nahezu täglich Neues. Aber ich habe recht viel Erfahrung in der Optimierung und Auswertung von SEO-Maßnahmen. Und ich kann dir verlässlich sagen, dass Tags nicht besonders viel bringen, und Longtails nicht in die Tags gehören. Schon um des Lerneffekt willens lasse ich mich aber gerne jederzeit eines Besseren belehren
Ich weiß nich für wen du dich hältst aber anschreien brauchst du mich nicht Comic. Konstruktiv war das auch in keiner Form, eher schon feindlich. Super! Ich sagte bereits das ich froh bin, wenn ich an meinen Fehlern hierzu ansetzen kann. Dafür hab ich erst überhaupt die Tags gepostet, weil ich tatsächlch nicht ganz verstehe wie sie funktionieren. Wo sind deine optimal, SEO geeichten Tags?
Ernsthaft halt deinen Scheiß zusammen..
Also, jetzt hast du mich aber schon zum Schmunzeln gebracht - mach dich mal locker Du wurdest sicher nicht "angeschrien", weil ich ein Wort zur Verdeutlichung groß geschrieben habe, und du wurdest auch nicht "angefeindet", weil ich dir sage, dass die beiden geposteten Tag-Listen Käse waren - was ich auch begründet habe. Ich hab dich offen gesagt nicht mal gezielt angesprochen und musste erstmal schauen, wer du bist und wieso du mich ankackst
Ich hab's sicher nicht böse gemeint, sondern wollte dir bzw. euch helfen. Aber das kann ich natürlich gerne auch sein lassen und "meinen Scheiß zusammenhalten"
Und wenn du dein Post und das meinige mal vergleichst und dabei darüber nachdenkst, welches davon das unnötig aggressive Posting war, kommst du da bestimmt auch auf eine Lösung
Aber in sinnvollen Suchkombinationen ist es auch völlig ok, den Namen des Spiels oder des Kanals mehrfach zu verwenden.
Ich würde dem deutlich widersprechen. Wiederholungen werden generell nicht gerne gesehen. Zu schreiben
Ark Spiel
Ark Letsplay
Ark deutsch
ist völlig unnötig.
Ark
Spiel
Letsplay
deutsch
funktioniert exakt genauso gut - der YT-Algorithmus ist sehr wohl in der Lage, auch Einzelkeywords für die Bildung von Longtail-Suchen zusammenzusetzen. Mit Wiederholungen in den Tags verschwendest du schlicht Platz für etwas, das nahe keine Funktionalität aufweist. Besser: Starke Keywords in die Tags, Longtails (wenn sie denn unbedingt sein müssen...) in die Beschreibung.
Alles anzeigenMan muss es vielleicht an Gegenbeispielen festmachen:
- Wenn Bibi wieder irgendeine Pseudokatastrophe im Urlaub erleidet (Fuß an der golden Ado Gardine gestossen).
- Alles von Simon D.
- Namenloser YTler reist durch die Welt, gesponsort von CrashArilines
- Leon der "Profi" sabbert von seiner neuen CD
- Apokalypto Bläd uriniert in seine 10.000 Euro Schuhe
Das ist aber genau, was ich meine. Keines dieser Beispiele ist "Real Talk". Das sind einfach nur Vlogger - was sollen die denn machen außer "Real Talk"? "Real Talk" wird es doch erst, wenn jemand sonst ein ganz anderes Format macht. Let's Plays, oder Tech-Reviews, oder was weiß ich - eben alles, das kein Vlog ist, aber jetzt muss plötzlich ein "Real Talk Video" her, weil man ja seine Meinung zum besten geben muss, auch wenn man sonst kein Format betreibt, dass derlei Meinungsäußerungen nativ unterstütz.
Und das brauch ich eben nicht, sonst kann ich mir ja gleich Polit-Vlogger ansehen
EDIT: Ach jetzt raff ich erst, dass der Dominik das gleiche meint wie ich. Sind also auf einer Wellenlänge. Alles gut