Beiträge von Der Comic Laden

    Meine erste Taktik (der alte Hut), Foren:

    Bringt nix. Die Conversion-Rate dürfte in Foren noch mal schlechter sein als bei Facebook und Co. Und da ist sie schon uninteressant. Dazumal viele Foren externe Links und Einbettungen nicht mögen.


    Meine zweite Taktik (der "Überallseier"):

    Bringt nix. Identifiziere dein Zielpublikum und beweg dich auf den für die Zielgruppe relevanten Plattformen. So ersparst du dir unnötigen Aufwand und bist effektiver. Ich persönlich mach ja so gut wie gar nix. Auf Twitter wird halt automatisch geteilt, ab und zu mal was auf Instagram...mein Kanal wächst weder besser noch schlechter, wenn ich Social Media vollständig ignoriere.


    Meine dritte Taktik(Der Instagram Finstermann):

    Bringt nix. Dein Zielpublikum ist m.E. nicht auf Instagram. Außerdem meinst du hoffentlich nicht diesen unsäglichen "Instagram Marketing" Post hier aus dem Forum, das von einem eher unseriösen Typen verfasst wurde und dir und deinem Kanal nicht nur nicht hilft, sondern langfristig sogar schadet.


    Ich finde es ein bisschen Naiv zu glauben (sofern ich es richtig verstanden habe), dass man mit guten Content wächst.

    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich finde es naiv zu glauben, dass auf lange Sicht überhaupt etwas anderes als guter Content für "Erfolg" auf YouTube ausschlaggebend ist.

    PS: Wie denkst du könnte man Werbung für sich auf YouTube machen? Ist ja eigentlich meistens Spam...

    Wo auch immer du diese Auffassung herhaben magst...gute Werbung auf YouTube besteht darin, bei artverwandten Kanälen zu kommentieren. Aber keine blöden "tolles Video" Comments - das wär dann wirklich Spam. Sieh dir das Video an, geh auf etwas darin ein, unterhalte dich. Wiederholt. Kommentiere auch mal bei anderen Comments, etc. Wenn du gute Comments schreibst und Teil der Community bist, werden die anderen Kommentatoren auch mal auf deinen Kanal schauen.



    Ich schau immer einen Kanal, auf den ich mich beziehe. Der heißt, so geht YouTube. Der hat gesagt, dass die Tags nur noch für die Einsortierung am Rand wichtig sind, also wo die Videos platziert werden und das auch nur in den ersten Wochen.

    Eeeeeech.......zwar hat der Typ in diesem Fall halbwegs Recht - nur halbwegs - , aber insgesamt erzählt der eine Menge Halbwahrheiten und zum Teil auch schlicht Blödsinn. Den würde ich persönlich ja nicht als Anleitung verwenden.



    Ich glaub, du brauchst einfach mehr Geduld. Dein Kanal ist doch ganz cool, du bist ein witziger Typ, und dein Inhalt ist sehr eigen. Such dir ähnliche Kanäle und kommentier da einfach mit deiner Art. Die wird ganz von allein polarisieren und dir neue Zuschauer bringen.


    Wäre zumindest mein Tipp. Seine Erfahrungen muss ja jeder selbst machen :-)

    Mit jedem Video ein Drittel der Abonnenten zu erreichen ist aber eigentlich schon sehr gut.

    Ich bin mir ja nicht sicher, woher diese Argumente immer kommen - gibt es dafür offizielle Quellen? Wenn ich mit einem Video weniger als ein Drittel meiner Abonnenten erreiche, bin ich eher enttäuscht. Passiert mal bei neuen Formaten ohne zugkräftige Schlagworte und ist für mich Anlass, am Format zu arbeiten und es zu pushen. Richtig zufrieden bin ich eigentlich erst, wenn ein Video deutlich mehr Viewer erreicht, als Abos vorhanden sind.


    Was die Benachrichtigungen mit schlechteren View-Zahlen zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht - hab ich da was verpasst? ^^


    Ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Ja klar, die +100 Abo Wochenenden bleiben derzeit aus, aber insgesamt ist mein Wachstum trotz Sommer und WM nicht sonderlich eingebrochen.

    Ich hab eigentlich immer einen Blick für Details - Soundqualität, Schnitt, Farbkorrektur, gute Designs und Thumbnails...wenn das nicht soweit passt, bin ich meistens raus. Auch bei Filmen und Musik achte ich da auf viele Dinge. Wenn man beruflich aus dem Fach kommt, entwickelt man einfach einen anderen Blick und ein anderes Gehör für Medienproduktionen, das kann man auch nicht mehr abstellen ^^ Ich achte also bei anderen YouTubern definitiv auf die Qualität - aber auch bei mir selbst.


    Ich will mir ja auch ansehen, was andere besser machen. Mir geht's dabei ein bisschen wie Nanuki - wenn man die grundlegenden Techniken kennt, überlegt man auch oft, ob und wie man gesehene Sachen ebenfalls umsetzen könnte. Befasse mich z.B. seit neuerem wieder mal mit dem guten alten Y-Schnitt. Lange nicht mehr im Repertoire gehabt, bei einem anderen YouTuber mal wieder gesehen und dachte mir "Stimmt, das wirkt gleich professioneller...". Imitate and innovate. Da hilft der "Medien-Blick" auch konkret für die persönliche, technische Weiterentwicklung.


    Dass ich Kanäle schaue, bei denen quasi der Inhalt stimmt, sonst aber fast alles kacke ist, kommt eigentlich nicht wirklich vor. Ich schaue natürlich auch mal sehr einfach gehaltene Kanäle, ein gutes Beispiel in meinem Fall wäre "Comics Explained". Einfach ein Typ, der über Comics quatscht. Meistens hinter der Cam, blendet nur super lazy ein paar Bilder ein, manchmal auch vor der Cam. Der Typ hat aber einfach Ahnung wie kein Zweiter auf YouTube. Trotzdem stimmen aber die Basics bei ihm - gute Thumbnails, top Ton und Bild Qualität, starkes Design usw, sonst wäre ich auch hier kein Abonnent. Mir fällt halt immer wieder auf, wie mega basic er arbeitet (verglichen z.B mit dem Aufwand, den ich selbst in Videos stecke - erst gestern wieder 12 Stunden ins neue Video investiert), das lässt sich also auch hier nicht abstellen.


    Einmal Medienblick, immer Medienblick, und Qualität auf YouTube ist wichtig ^^ (und ich weigere mich es "Creatorblick" zu nennen xD)

    Mir würde da ja eine Analogie einfallen, hinsichtlich derer die Länge nicht das Wichtigste ist.... xD


    Fakt ist, jeder Kommentar ist eine Interaktion, und die ist nun mal uneingeschränkt gut - die Silben-Anzahl des Kommentars ist dabei völlig uninteressant. So aus persönlicher Sicht mag ich beides ganz gerne - kurze Comments nehme ich zur Kenntnis, bei längeren oder sehr netten Comments gibt's ein Herzchen, und richtig lange Kommentare erfordern in meinem Genre in der Regel eine Antwort. Ich unterhalte mich aber ganz gerne mit meiner (superlieben) Community, deswegen ist auch das total okay.


    Ob lang, ob kurz, mir ist kein Comment wurscht.... (frei abgeleitet von einer anderen Analogie....^^)

    Als ich noch Let's Plays gemacht hatte, hab ich auch hier und da mal einen Claim kassiert. Nervt halt, weil die Rechteinhaber dann im Regelfall Werbung in deinen Videos schalten - da ich einen vollständig unmonetarisierten Kanal betreibe, ist das blöd. Ich hab damals aber gelernt, einfach genauer aufzupassen. Gerade Musik ist weder "rechtefrei" (Stichwort Creative Commons), noch ist jeder Titel, der mit "No Copyright" benannt ist, auch wirklich verwendbar. Seitdem habe ich nie wieder auch nur einen einzigen Claim auf irgendeinen Inhalt erhalten - und ich verwende in jedem Video mindestens zwei bis drei Songs. Geht also alles, wenn man aufpasst :-)

    Ich glaube, da darf man nicht allzu viel Aufwand betreiben, den merken die Zuschauer gar nicht. Ich mache ein "Prä-Intro", also sage immer in 2-3 Sätzen, worum es geht, stelle mich vor und fahre dann das Intro ab, bevor es richtig losgeht. Die Abmoderation halte ich auch sehr kurz und leite die direkt in die Endcard weiter. Soll heißen - ein bisserl was kann man schon machen, aber echten Aufwand halte ich da für zu viel - bei LetsPlays noch mehr als bei meinem Inhalt, wo die Leute naturgemäß schon zuhören.

    Unverdient.


    Jetzt machen alle große Augen, ne? ^^


    ...weil, mehr Abos verdient! :-) Ich bin nicht so ganz die Zielgruppe, aber man merkt doch, dass Elena da viel Herzblut reinsteckt. Find ich halt schon besser, als Tryharder, denen man anmerkt, dass sie sich verstellen. Und ich hab ja eh ne Schwäche für österreichische Akzente (Wien dürfte das sein, oder?).


    Glückwunsch - hatten wir ja gerade erst in einem anderen Thread: Ein schöner Erfolg ;-)

    Gar keine so leichte Frage...


    Für mich ist, was auf meinem Kanal aktuell passiert, definitiv EIN Erfolg. Ich wachse sehr schnell, habe großartige Interaktionen, konnte jeden deutschen Comic-Verlag als Partner gewinnen, den ich wollte, und bin aktuell der zweitgrößte reine Comictuber in Deutschland. Nicht schlecht fürs Ego war, als mich bei einer kleinen Comic-Messe in Erlangen eigentlich jeder Comic-Verlag, bei dem ich mich vorstellen wollte, schon kannte, und viele mich aktiv für Kooperationen gewinnen wollten (und mich 3Sat dann noch interviewt und es sogar ausgestrahlt hat). Aber es ist halt eine kleine Szene - die aber durchaus wächst (danke MCU). In der kleinen "Comictuber-Szene" feiere ich also Erfolge, könnte man sagen, obwohl ich ja nun einen eher kleinen Kanal habe.


    DER Erfolg? Tja, den habe ich noch nicht definiert (und hier liegt, so denke ich, auch der Schlüssel zur eigentlichen Frage). Ich denke da eher so in Etappen (1.000 Abos, 5.000 Abos, 10.000 Abos usw.). Das macht Spaß, weil man so immer wieder Erfolge auf der langen Strecke vor sich hat. Im YouTube Universum ist mein Erfolg natürlich quasi nichts wert. In einer Welt, in der man mit selbst 100k Abonnenten noch kein großer YouTuber ist, bin ich kaum mehr als ein Fliegenschiss an der Wand xD


    Und daher denke ich, würde ich mich letztlich einfach Elena, Toby und Smom anschließen: Bei einem Hobby kann niemand anders als man selbst definieren, wie Erfolg für einen persönlich aussieht. Wenn man selbst zufrieden ist, eigene Ziele steckt und erreicht, die Community nett ist und die Leute Bock auf deine Videos haben - das ist doch dann schon Erfolg.


    Das ist aber natürlich alles nur der Fall, wenn man YouTube als Hobby ansieht. Wer das wirtschaftlich betreibt oder auf jeden Fall "Fame" möchte, muss, wie prolysarik (bisschen sperriger Name für YouTube, oder...?) andeutet, auch Kohle machen, sonst ist es eben: ein Hobby. Und da darf, soll und muss man Erfolg individuell definieren :-)

    Ich finds generell ganz interessant und werde sicher mal schauen, wie man das sinnvoll unterbringen kann.


    Für mich relevanter wären ja die Merchandise-Optionen und Channel-Memberships, aber die gibts ja leider erstmal nur ab 10k bzw. 100k Abos. Ich finde wirklich schade, dass diese Optionen mal wieder nur den Creators offenstehen, die ohnehin schon ganz gut verdienen...aber naja, vielleicht kommts ja noch :-)

    Bei Abos zu Views liegt der Durchschnitt für einen gesunden Kanal bei einem Verhältnis von 1Abo zu 200 Views.

    Das wusste ich tatsächlich noch nicht. Gibt es dafür eine Quelle, oder ist das so allgemeiner Konsens? :-)
    Ich glaub dann kann ich mit meinem Verhältnis ja recht zufrieden sein (müsste so um die 1:120 oder so liegen, was ich jetzt mal so spontan überschlagen habe ^^) :-)

    Deutlich (!) besser. Du kannst übrigens alles klein schreiben, YT liest nicht case sensitive aus :-) "Steam" und "Vollversion" würde ich aus den "Dauer-Tags" rausnehmen und in die "spielbezogenen Tags" packen.


    Zum jeweiligen Spiel würde ich via http://keywordtool.io nachsehen, was die Keywords sind. (ich nehme andere Tools, die aber was kosten - ich nehme an, die scheiden daher erstmal aus) Da wäre also zB gut:



    raft
    spiel
    key
    ps4
    pc
    steam
    multiplayer
    cheats
    deutsch
    bauen
    hau
    meer
    floss
    survival
    crafting
    überleben
    anforderungen
    boot drehen
    batterie
    coop
    download


    Ob du jetzt alle nimmst, oder manche auslässt (wie z.B "ps4"), kannst ja immer individuell entscheiden.


    Die Seite https://answerthepublic.com (meine Lieblingssuchmachine) gibt dir noch dazu dann gute Fragestellungen, mit denen du in der Beschreibung den semantischen Sprachraum abdecken kannst, und einzelne davon mit in die "spielbezogenen Tags" aufnehmen kannst. In der Beschreibung würde ich die Groß-Kleinschreibung dann beachten.


    - Samen pflanzen
    - Sachen bewegen
    - angeln
    - Wände bauen
    - Treppe bauen
    - Spiel gewinnen
    - Raft installieren
    - ist Raft kostenlos
    - Raft wo downloaden
    - Was macht die Brechstange
    - was ist Raft
    - trinken


    Die Beschreibung könnte dann sowas sein wie


    "Raft ist ein Survival Spiel, in dem du auf einem Floss um dein Überleben kämpfst. Wie du Samen pflanzst, Wände und Treppen baust, was die Brechstange eigentlich so kann und wo du Raft downloaden kannst, erfährst du in diesem humorigen Let's Play des neuen Coop-Survivals. Unsere Feinde sind das Meer, der Hai, die Einsamkeit und leere Batterien - hast du, was es braucht, um Raft zu überleben? Habe ich es? Das sehen wir uns jetzt an! :-)"


    Im Titel sollte "Raft" immer das erste Wort sein.


    Ich mach das aber auch oft nicht, weil ich meine Formate als Keywords etablieren will (damit die Leute mich später quasi immer finden, egal was die [Comic]Frage ist). SEO-technisch ist es aber verpflichtend, das Keyword in Description und H1 an erster Stelle zu nennen.

    Aber wie sieht es aus wenn man die Entwickler / Publisher benennen will oder reicht hier eine Nennung in der Videobeschreibung?

    Ich hab immer Veröffentlichungsdatum, Single- oder Coop, Plattform, Publisher und Entwickler in der Beschreibung in einem separaten Abschnitt genannt, als ich noch Let's Plays gemacht habe. Schon alleine, um den Rechteinhabern die Credits zu geben :)

    Haaaaaach, immer sind sie alle gleich beleidigt, meine Güte :-D


    Also @Leenelife, es täte mir leid, würdest du dich angegriffen fühlen. Ist und war nie meine Absicht. Ich hab dir ja auch schon sehr klar gesagt, dass ich dich eigentlich ganz sympathisch finde, auch wenn du das jetzt in deinem Schwung vergessen haben magst.


    Dir gefällt mein Kanal nicht, ist OK ich gefalle dir als Person nicht

    Schamlose Unterstellung xD Ich habe nichts davon gesagt. Ich bin halt sehr straight in meinen Antworten. Aber ich glaube, an verwertbaren Informationen mangelt es ihnen deswegen trotzdem nicht, und die willst du doch. Und in diesem Posting war es ganz klassisch - die Antwort, für die du dich letztlich bedankt hast, hast du davor schon in diesem Thread von Elena, Roknix und Tobias bekommen. Daher hab ich halt den Eindruck, dass du nicht immer alles mit nimmst, was man dir empfiehlt. Das ist deswegen kein Angriff auf deine Person, und ich hab ja auch sehr klar dazu gesagt, dass das lediglich meine subjektive Wahrnehmung ist :-)


    Und ich habe yt aus Spaß angefangen

    Das ist halt bei mir bis dato nicht so angekommen. Ich lese von dir nur, wann man Geld mit YT verdienen kann (und dass du den Kanal ohne Aussicht auf Verdienst gar nicht oder nur in sehr reduziertem Maße betreiben würdest), wann man ein Gewerbe anmelden kann, ob man wegen Affiliate Links ein Gewerbe anmelden muss, usw. Auch das geht mich nichts an, ist ja deine Sache. Ich empfehle dir doch nur, dich erstmal auf Spaß, Wachstum und Verbesserung zu konzentrieren. Mach ich ja auch, ich sage nicht - und habe nie gesagt - dass ich jetzt alles total dufte mache. Ich hab jede Menge massiver Baustellen, ich nehme mich selbst also gar nicht aus - generell nicht. Ich gebe nur Empfehlungen ab - und ich freue mich in diesem Fall, mich zu irren :-)


    Wir wollen dir hier tatsächlich helfen und ich nehme nun einfach mal an das die kleinen Seitenhiebe von Der Comic Laden eher humoristischer Natur sind, sonst hätte er sich nicht die Mühe gemacht die Fragen noch einmal zu beantworten.

    Na, humoristisch bin ich nun nicht immer, aber ich versuche in der Tat lediglich zu helfen, sonst würde ich mir die Mühe sparen, immer wieder was dazu zu schreiben. Ich bin halt direkt.

    nd die affiliate darf ich schalten über eine Firma.

    Da wir eine ähnliche Größe haben empfehle ich übrigens einfach die Finger von Affiliate-Links und dergleichen zu lassen, damit man sich erst gar nicht rechtlich angreifbar macht.

    Darauf wollte ich ich hinaus. Jeder kann Affiliates schalten, es gibt 10 Millionen Partner, die das ermöglich. Aber man sollte halt abwägen, ob der Aufwand, der zu betreiben ist, es überhaupt wert ist - wenn man schon Gewinnerzielungsabsichten hat, dann gehört eine Prognose von Aufwand und Nutzen ebenfalls dazu. Für die paar Euro, die ein so kleiner Kanal, wie es die unseren sind, mit Affiliates oder Werbung einnehmen kann, würde ich mich jedenfalls nicht in die Position begeben, mich mit Gewinnerzielung, Steuerberatern, Gewerbe, usw, auseinandersetzen und mich rechtlich angreifbar zu machen. Hab doch erstmal Spaß mit deinem Kanal, wachse ein bisschen, baue deine Community aus. Das wäre mein Tipp. Auch hier wieder, bevor du es schon wieder als Angriff verstehst: Nur eine unverbindliche Empfehlung.

    a) Es wär schon besser, wenn du das Bild hier posten könntest, damit wir nicht jedes Mal den Umweg über den Kanal gehen müssen :-)


    b) Ich würde den Schriftgrad kleiner wählen, damit alles in eine Zeile unter deinen Namen passt.