Beiträge von Der Comic Laden

    Die Frage ist doch, was wäre das Gegenteil von "Real Talk"? "Unreal Talk"? In jedem Format, in dem gesprochen wird, kann man seine Meinung ja klar formulieren. Videorubriken mit "Real Talk" interessieren mich nur bei Kanälen, die ich deswegen abonniert habe, und da heißt es dann ja nicht "Real Talk", sondern keine Ahnung, wie auch immer das Format eben heißt (Vlog, News, Let's Talk, was weiß ich...).


    Sehe ich solche Rubriken aber wiederum bei Kanälen, die normalerweise andere Themen verfolgen, bin ich fast schon raus als Abonnent, denn die Kanäle schau ich ja wegen der, whatever, Games, Top-Listen oder was auch immer. Ich brauch nicht ständig den Senf von jeder zweiten Laberbacke zu jedem Thema. Wie gesagt - wenn ich Meinungen will, hole ich mir die gezielt von Kanälen, die auf diese Art von Informationstransport ausgelegt sind. Ich will keinen Let's Player über Trumps letzte Entgleisung salbadern hören.

    Also, ums mal kurz zu machen: die Tag-Listen von Phuindrad und Nigoki sind Mist. Das ist Spam - zehntausend Mal das gleiche Keyword. Das wird YouTube abstrafen, nicht belohnen, soll heißen: Dann besser gar keine Tags als solche, das ist dann besser für die Auffindbarkeit. Das Wort "ark" reicht EIN MAL, genauso wie der Eigenname. Wenn jemand jetzt nach Ark Spiel sucht, braucht ihr nicht das Tag "Ark Spiel". Die Einzeltags "ark" und "spiel" reichen völlig aus. Dopplungen sollten extrem selten verwendet werden - mach ich auch hier und da mal, aber ich red hier von 2-3 Kombinationen und nicht gleich von 30 davon. Bringt nämlich nix.


    Leider muss ich auch Zap Zockt widersprechen. Longtails haben auf YouTube wenig zu suchen und machen nahezu keinen Sinn. Wenn, dann eventuell in der Beschreibung, aber ich halts generell für unnötig. YouTube ist NICHT gleich Google.

    Ich glaube ja, dass es sich auch lohnen würde, die ganzen Battle Royale Klone zu streamen, die gerade überall auftauchen. So können die Zuschauer mal einen Blick drauf werfen, ohne es sich gleich holen zu müssen. Und ein oder zwei sind sogar richtig gut.

    ein FPS ist für mich nicht wirklich geeignet da

    Ninja sieht das bestimmt anders :-D

    Ich seh das ähnlich wie bei der DSVGO - da wird jetzt erstmal alles übermäßig aufgeblasen, geändert hat sich aber letztlich nicht wirklich viel. Es mussten viele Datenschutzerklärungen angepasst werden, es gab einen Haufen E-Mails, aber letztlich hat man halt die Gesetzeslage hinsichtlich des Urheberrechts zu beachten - war ja auch vorher nicht anders. Jetzt soll halt eventuell, irgendwann, etwas kommen, das auf noch undefinierte Weise für die Einhaltung dieser Gesetze sorgen, eventuell gar im Vorfeld vor Veröffentlichung des Mediums eingreifen wird...ja nun - da sehe ich erneut wenig faktische Änderungen auf uns zukommen.


    So ein Filter würde wohl auch erstmal nur offensichtliche Verstöße melden, darf man annehmen. Würde der bei jeder Verwendung von geschütztem Material anspringen, das aber im Sinne von Zitatsrecht, oder außerhalb der EU Fair Use usw. genutzt werden darf, müssten die diversen Online-Anbieter eine Armada von Sachbearbeitern einstellen, die jedes gemeldete Video prüfen und manuell freischalten müssten...nee, diesen Kosten- und Aufwandsfaktor wird sich kein Unternehmen antun.


    Und im worst case: Na, muss es eben rechtlich korrekt laufen. Ich hab kein Problem damit, mir meine jeweiligen Genehmigungen einzuholen, wenn nötig.

    Youtube selbst sagt, es kann verwendet aber eventuell Werbung geschaltet werden. Ich selbst kann noch lange nicht an monetarisierung denken also kann mir das eigentlich wurscht sein.

    Nun ja...es geht dabei ja darum, dass der Rechteinhaber des Songs jetzt Werbung in deinem Video schalten darf (und auch wird). Jetzt werden deine Zuschauer also mit Werbung genervt, von der du selbst nichts hast. Ich persönlich würde die Nummer dann lieber tauschen - es gibt doch wahrlich keinen Mangel an lizenzfreier Musik auf YouTube und im Netz :-)

    Ich würde vermuten, wie @Roknix Gaming schon schrieb, dass dein Problem in der Zusammenstellung aus Mikro und dem Behringer Mischpult liegt. Das Rode NT1A wird über eine Phantomspeisung mit 48 Volt betrieben. Das Behringer Mischpult simuliert zwar einen Vorverstärker, aber nur mit 15 Volt. Sprich, mit diesem Mischpult kannst du das Mikro nicht betreiben. Es kommt viel zu viel Input an, den das Mischpult nicht verarbeiten kann, und deswegen übersteuert es wie verrückt.


    Das dürfte die Lösung sein. Behebung: Entweder Mikro ohne Phantomspeisung verwenden, oder ein Mischpult kaufen, das einen Pre-Amp mit 48V integriert hat. Anders wirst du das nicht problemfrei zum Laufen bringen.

    Der Pegel bei Audacity entspricht dem Pegel von Windows, also den sind ja verknüpft.

    Dem widerspreche ich. Audacity ist ein super fähiges Tool, wenn man es denn einzusetzen weiß. Und selbstverständlich kannst du den Mikro-Eingangspegel völlig separat vom Betriebssystem aussteuern.


    Ich habe da auch schon alles versucht....

    Das steht zu bezweifeln - Millionen von Menschen nehmen problemlos mit Audacity auf :-)


    Ich möchte nicht so viel am Ton rumdoktern, das merkt man nämlich

    JEDER professionelle Ton ist nachbearbeitet. Man merkt ja wohl eher, wenn der Ton nicht sauber komprimiert und abgemischt wurde.


    No offense - am besten noch mal in aller Ruhe mit Audacity befassen und alles ordentlich einstellen und einpegeln, dann ist das alles ganz easy. Das macht man einmal - danach heißts nur noch Audacity starten und loslabern :-)

    Mein Kanal war ein Gaming Kanal und lag fast 9 Monate brach, ehe ich meine Inhalte geändert und als reiner Comictuber angefangen habe. Das hat meinem Kanal null geschadet, im Gegenteil.


    Als LetsPlayer dürfte es noch dazu egal sein. Da ist man einer von Millionen und hat es so oder so schwer. Aber wenn schon eine Basis da steht, würde ich empfehlen, auf dieser aufzubauen.

    Sony macht das schon schlau - so viele Exklusivtitel, man kommt ja echt nicht mehr drum herum. PS4-Anschaffung ist bei mir im Herbst aber sowieso schon länger geplant - denn da kommt das Spider-Man Game, und klar, das MUSS ich haben. Ich feier das jetzt schon total und freu mich wie ein Kind auf Weihnachten ^^

    Ich bin momentan sehr zufrieden, muss ich gestehen. Der Weg von den 2.000 auf 3.000 Abos hat sich überraschend einfach und vor allem schnell gestaltet, das waren nur ein paar Wochen. In den letzten 7 Tagen alleine waren es über 450. Mein Jahres-Ziel von 5.000 Abonnenten hoffe ich sogar im Herbst schon zu erreichen. Nach einer ganz kurzen Flaute, die dann letztlich nur eine Woche anhielt, scheint das Sommerloch also überraschend gnädig zu mir zu sein, wenn ich die anderen Kommentare so lese.