Beiträge von Der Comic Laden

    Klingt alles sehr schlau. "Oh, der böse Comic Laden mit ein paar mehr Abos ist voll egoistisch, weil er ein funktionierendes System befürwortet."


    Kannst ja auch mal drüber nachdenken, wieso manche Kanäle eben keine "Vollzeit Trolle, Hater" und "Fake Account" Probleme haben. Oder darüber, wieso genau das Prinzip mit Like und Dislike ein funktionales System ist. Ich hatte auch mal Videos, die mehr Dislikes als Likes hatten. Ich geh nicht immer davon aus, dass es immer nur ach so böse Hater sind, die sich gegen mich verschwören, sondern erwäge auch, meinen Output zu verbessern. Denn ein Dislike ist ein klares Feedback. So gab es nach und nach immer weniger Dislikes, bis die wenigen, die noch kommen, gar nicht mehr ins Gewicht gefallen sind. Das führte insgesamt also zu besseren Videos meinerseits, die im Gegenzug zu mehr Wachstum auf meinem Kanal geführt haben.


    Wenn es mir also gut geht, heißt das, dass hier ein gut operierendes System besteht, dass auch dir dabei helfen kann, dass es dir gut geht.


    Aber das sieht man natürlich nicht, wenn man so beschäftigt damit ist, die Schuld bei anderen zu suchen. Was du dir vorstellst, ist den Leuten die Anonymität zu nehmen. Das führt nicht zu mehr Transparenz - es führt dazu, dass du noch weniger Feedback bekommen wirst.


    Nur das positive Feedback zu wollen, das negative aber nicht, ist meiner Ansicht nach unsinnig.


    Wo genau sollte das den Datenschutz tangieren? Kannst du mir das erklären?

    Wenn du ein Archiv von Informationen erschaffen willst, dass rückwirkend alle Äußerungen speichert, die sich klar einer Person zuordnen lassen - dann solltest auch du die datenschutzrechtlichen Bedenken sehen.

    Genau. Dann kannst du auch gleich Zeit einsparen in dem du weniger Tags reinpackst oder gleich weglässt. Machen manche der "Großen" auch nicht anders.

    Klingt auf Anhieb sehr sarkastisch-lustig. Bis man mal genauer schaut, was man sich leisten kann und was nicht (z.B. SEO vernachlässigen, wie es diejenigen tun, deren Kanalname ausreichendes SEO ist), und was man sich abschauen sollte (nämlich Erfolgsrezepte). Wer nicht bei denen schaut, bei denen es funktioniert hat, wird selten Erfolg haben.

    Mit 3.800 Abonnenten bist du leider deutlich zu klein, als dass seriöse Netzwerke an dir interessiert wären. Ich auch, übrigens ^^


    Der Weg scheint mir also nicht der richtige zu sein. Wenn du Cover-Musiker auf YouTube sein möchtest, musst du leider damit leben, dass du das machen kannst, damit aber in der Regel kein Geld verdienst, denke ich. Die Frage wäre auch, was du erwartest, was ein Netzwerk da tun kann? Die können leider nicht ändern, dass die Rechte für die Songs bei den Urhebern der Songs liegen, und können auch nicht das Geld für etwaige Lizenzen für dich bezahlen.


    Und wenn du mich fragst - irgendwo auch zu Recht, denn die Songs hat ja mal jemand anders geschrieben. Weißt ja als Musiker evtl., wie man selbst bei kleinsten Konzerten immer diese GEMA-Listen unterschreiben muss, damit jeder Cent an die Inhaber geht. Hach ^^


    Ich würde den klassischen, aufwendigen Weg empfehlen. Frage bei den Rechteinhabern an, ob du den Song für ein Cover verwenden darfst. Genau so läuft das auch in der Musikindustrie bei Cover-Versionen. Das ist manchmal aufwendig, schon das Herausfinden, wo die Rechte liegen, ist nicht immer leicht - aber so kannst du auf Nummer sicher gehen.


    Außerdem: Gründe doch einfach 'ne gute Cover Band. Richtig gute Cover Bands sind ständig ausgebucht und nehmen vier- bis fünfstellige Beträge für einen Abend. Mehr, also man realistisch je mit YouTube verdienen kann :)

    Ich finde das nicht so wichtig, und es ist bei großen Let's Playern auch nicht üblich. Es verursacht auch mehr Arbeit, weil du dann jedes Mal dran denken musst, in bestimmten Abständen Begrüßungen und Verabschiedungen einzubauen, und die musst du dann im Schnitt wieder suchen und bist dann nicht mehr flexibel im Schnitt. Mich würde das sogar eher nerven, weil man ja sehr oft mehrere Folgen nacheinander schaut.


    Extra schlimm finde ich es, wenn dann jede Folge auch noch ein Intro und eine Endcard hat - das hat schon dazu geführt, dass ich das Let's Play nicht weiter schaue, sondern mir einen Gamer suche, der darauf verzichtet.


    Ich würde dir empfehlen, es nicht wie die "Kleinen" zu machen, sondern wie die "Großen". Hat nämlich einen Grund, wieso die es so handhaben :) Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

    Ich glaube schon, dass es dabei ein richtig oder falsch gibt. Der Kanalname sollte im Idealfall einen direkten Rückschluss auf deinen Content zulassen - spielt ja auch aus SEO Sicht eine Rolle. Dass man sich als Kanal weiter entwickelt, ist halt so, und dann muss eventuell irgendwann ein Rebranding her. Wird mir auch irgendwann so gehen, weil ich nicht dauerhaft ausschließlich auf Comic-Content setzen möchte. Dann nimmt man eine leichte Änderung vor (z.B. von "Comic Laden" auf "Nerd Laden", oder sowas in der Art") - das verkraften Zuschauer schon :)

    Glaube, dass würde viele Probleme lösen.

    ...und eine Million neue mit sich bringen, vornehmlich im Bereich Datenschutz.


    Außerdem müsst ihr, wenn ihr schon eine Änderung wollt, auch eine Lösung mit anbieten, wie die Wertung von Likes und Dislikes kompensiert werden sollen. Beide sind wichtig für den YouTube Algorithmus und beeinflussen, wie dein Video von YouTube verarbeitet und vorgeschlagen wird. Wenn ihr das ohne Ersatz entfernt, wäre das richtig schlecht für viele Kanäle.


    Überhaupt - ich behaupte, dass solche Überlegungen von Leuten kommen, die viele Dislikes einfahren und sich darüber aufregen, oder kleine Kanäle haben, bei denen ein Dislike noch mehr ins Gewicht fällt. Bei mir kommen teilweise 20 Dislikes auf über 1.000 Likes. Wieso sollte ich also etwas an diesem System ändern wollen, das mir ausschließlich hilft? Vielleicht müssen sich Kanäle mit vielen Dislikes einfach mehr ins Zeug legen? Vielleicht sind Kanalbetreiber oft auch selbst schuld, und es sind gar nicht alles nur "Hater", die Dislikes verteilen?

    Ist im Grunde nicht nötig. Ich kopiere bei Gewinnspielen, bei denen eine Lösung in Kommentarfunktion verlangt wird, einfach die gesamte Kommentarsektion. Das ab in eine random.org Liste, fertig. Die Zeile, die gewinnt, kann ich ja immer dem jeweiligen Comment zuordnen. Viel einfacher geht das m.E. nicht :) Aber wenn du deine Lösung gefunden hast, ist das doch auch toll :)

    dass mein Kanal ganz neu ist(ca. 2 Monate) und ich erst auf die 10k Abos zugehe.

    Zwei Monate für 10k Abos? Verrate mir dein Geheimnis! :-D



    Prinzipiell ist es aber dann schon richtig, dass man mit derartigen Produktplatzierungen deutlich mehr Verdienst hat als mit normaler Werbung?

    Wieder schwer, das zu pauschalisieren. Generell vermutlich ja - aber dafür musst du für Werbung nichts tun, außer deinen regulären Content zu produzieren. Und man muss aufpassen, es sich mit dem Publikum nicht zu verscherzen - daher, immer langsam und ausgewählt aussuchen, und gut verhandeln :)

    Du, ich mein das echt nicht böse, aber - ganz oben auf der Seite ist ein Suchleiste. Wenn du einfach mal nur "Monetarisierung" eingibst, findest du mehr Artikel und Informationen, als du verarbeiten kannst.
    Du sollst dich natürlich Willkommen und nicht von mir angemeckert fühlen - ich finde aber schon, dass erstmal ein bisschen zu suchen, bevor man einen neuen Thread aufmacht, auch ein bisserl zum guten Ton gehört :)


    Ich hoffe, ich konnte dir trotz ein bisschen Kritik helfen ;-)


    Falls nicht ► https://ytforum.de/index.php/S…highlight=monetarisierung

    Faustregel für "wie viel von Summe/Ware X kann ich verlangen, wenn ich Firma Y dafür in Video Z bewerbe" gibt es leider keine. Es kommt extrem darauf an, was genau du willst, und was du anbietest ^^ Und natürlich auf die Größe deines Kanals, dein Genre, usw. - bei den Zahlen, die du genannt hast, sollte dein Kanal ja aber schon jenseits der 100 k Abonnenten sein, und damit solltest du eigentlich alles bekommen, was du möchtest. Am leichtesten ist es aber natürlich immer, wenn du mit Partnern arbeitest, die deinem Kanalthema nahestehen.


    Ich hab nur einen Bruchteil deiner Zahlen, aber ich konnte doch schon den einen oder anderen Partner gewinnen - naturgemäß viele tolle Verlage aus der Comicbranche z.B.. Ich schreibe meine potentiellen Partner dann selbst an (bzw. ruf ich immer erstmal an, für den persönlichen Eindruck), und die Partner suche ich mir anhand dessen aus, was ich für meinen Kanal benötige. Ich stelle dann die KPIs meines Kanals nebst ein paar demografischen Werten dar, zeige auf, wie der ROI für meinen Partner anhand meines Angebots möglich ist und ja, präsentiere dann mein Angebot. Das kann von "Rezensionsexemplar gegen Video" bis zu "dauerhafte Partnerschaft mit Verlinkung an prominenter Stelle der Beschreibung in jedem Video" gehen. Ich versuche aber wirklich, dass meine Partner immer was davon haben und mache daher immer sehr faire Angebote. Heißt, ich "verkaufe mich manchmal unter Wert", aber ich mach doch eh Videos, und ich mach sie gerne, und wenn ich dann bekomme, was ich mir wünsche und der Partner auch was davon hat - na, dann gewinnen doch alle dabei, und ich muss bei meinen Zuschauern keinen Advert-Grind hinlegen :-)


    Die relevanten Firmen, mit denen du arbeiten willst, werden allerdings ohnehin eine Marketing-Abteilung haben, und die betreiben dann auch Influencer Marketing. Wenn nicht, haben sie auch eher selten Interesse. Ein Online-Shop wird eher mit dir arbeiten als ein Antiquitätenhändler, klar. Die online-affinen Partner haben dann meist eine sehr klare Vorstellung von potentiellen Coops :-) Dazu kommt der menschliche Faktor - manche Partner sind großzügiger als andere. Ich hab ein oder zwei Partnerschaften, die zu bekommen mich regelrecht überrascht hast, da meine Anfragen recht dreist waren. Andere haben schon abgelehnt, mir 'nen 10 Euro Artikel im Gegenzug für ein Video zu schicken ^^


    TLDR;
    Anhand deiner Zahlen würde ich sagen, dass du eine hohe Reichweite zu bieten hast. Wenn du dein Angebot gut formulierst und realistisch bleibst, solltest du fast jeden deiner Wunschpartner gewinnen können, vor allem, wenn sie zu deinem Content passen.

    Kann ich verstehen. Aber dann wird's leider eng mit persönlich entworfenen Avataren, und du müsstest dich evtl. im Bereich der lizenzfreien Bilder im Netz umsehen. Persönlich angefertigtes kostet leider immer, und Designer wollen ja auch von was leben.


    Wenn dein Kanal eine bestimmte Größe hat, geht vielleicht auch mal was im Gegenzug für Shoutouts und Verlinkungen usw. - hab ich auch eine Weile so gemacht. Aber da braucht's dann auch ein paar Nullen hier und da.

    Ist halt die Fortführung von musical.ly, und das lief ja nun wirklich lange und gut, Stichwort Lisa und Lena :-) Wurde von einer chinesischen Firma gekauft, die dann aus verschiedenen Gründen (nachzulesen z.B. hier ► https://www.basicthinking.de/b…/08/07/tik-tok-musically/ ) musical.ly eingestampft und die Nutzer zu TikTok weitergeleitet hat.


    Wenn das besser moderiert wird, damit die Kids sich da sorgenfrei tummeln können, find ich das schon gut, und da gibts echt gute und kreative Beiträge. Für mich selbst ist es allerdings eher nichts, ich bin deutlich zu alt, um zur Zielgruppe zu gehören. Das ist auch okay so, die Kids sollen auch mal 'ne Plattform für sich haben, damit es ihnen nicht so ergeht wie mit Twitter und Snapchat ^^