Beiträge von Leo

    Bin schon gespannt auf mehr. Habt Ihr die ganzen alten Videos gelöscht oder nur auf "privat" gesetzt? Wenn Ihr mal lange dabei seid, wäre das nämlich ein nettes Schmankerl für die neueren Fans, Eure Anfänge und die Verbesserungen in der schauspielerischen Qualität, usw.zu sehen.
    Bei dem Let's Play Real Life ist mir aufgefallen, dass Ihr ab und zu in die Kamera schaut, das wirkt ein wenig unecht. Mit wievielen Leuten habt Ihr gedreht? Klar, die eine Kampfszene midestens zu viert, aber die Szene an der Hütte zu zweit oder mit einem extra Kameramann?

    Vielleicht war es ja auch ein Video mit vielen ähnlichen Suchantworten, die besser gerankt sind, wie "Miley Cyrus Parodie" oder sonstwas, wo schon etliche etwas gedreht haben.
    Stell hier doch mal einen Link zum Video rein, vielleicht fällt dann ja jemandem auf, woran das liegen könnte.

    Deine Videos gefallen mir sehr gut, der Charakter Zeo ist klasse, das Alter Ego, dass in vielen schlummert, Du lässt ihn raus! :thumbsup:
    Die Tipps für die Flucht beim Bankraub haben mir schon sehr geholfen ;-), nur ist die Parkbank beim Fliehen aus dem Kofferraum gefallen. Da müsstest Du vielleicht auch nochmal ein Tutorial zu machen ;) .


    Mit welchem Programm machst Du den Chromakey bei Deinen Greenscreen Videos.

    Dann auch mal herzlich willkommen hier im YTForum. Viel Erfolg bei der Jobsuche und bei der Verwirklichung Deiner Videos.


    Deine Gedichte finde ich klasse!


    Ich finde es wirklich toll, dass Du trotz Deinen Sehschwierigkeiten Videos machst!


    Auf meinem Laptop kommt der Ton von Deinen Videos recht leise rüber. Vielleicht könntest Du bei Deinen Videos beim Rendern darauf achten, dass der Ton ein wenig lauter ist, zumindest kommt er mir im Vergleich zu den anderen Youtubevideos etwas zu leise vor.


    Mach weiter so,
    viele Grüße,
    Leo.

    Willkommen im Forum. bin selbst auch noch neu hier. Habe mir ein paar Videos von Dir reingezogen, wirklich klasse. Mach weiter so! Ach ja, herzlichen Glückwunsch nachträglich, ist ja noch nicht solange her.

    Mach es lieber mit den kompletten Angaben (was der Impressumsgenerator von e-recht24 angibt) und der Telefonnummer eines Handys mit Prepaidkarte. Dann bist Du erreichbar, aber wenn Du den Kanal mal aufgibst, kannst Du die Nummer wegwerfen und es tut Dir nicht weh. Wenn einer Dir sonst was böses will (Hater) kann er Dich einfach wegen unvollständigem Impressum abmahnen lassen. Da bist Du dann schnell mal mit ein paar hundert Euro mit von der Partie.
    Daher besser mit richtigem Impressum, irgendwohin müssen die Anwälte der Spielefirmen ja auch Ihre Abmahnungen schicken können, wenn sie eine Urheberrechtsverletzung geltend machen wollen.

    Wenn Du es richtig machen willst brauchst Du fürs Greenscreening viel Licht für den Hintergrund, damit der Stoff gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Dann sollte der Stoff nicht glänzen und möglichst keine Falten haben (Molton ist recht gut, da er gleichmäßig reflektiert), ansonsten bekommst Du den grünen Hintergrund nicht so gut mit der Chromakeysoftware getrennt von dem eigentlichen Video.
    Achte darauf, dass der Hintergrund schön gleichmäßig beleuchtet ist. Da dort dann recht viel Licht ist, brauchst Du für Dich selbst auch ein wenig Licht.


    Ideal wären für Deine eigene Ausleuchtung zwei Softboxen (oder zumindest eine große) und für den Hintergrund würde ich vier Softboxen oder zumindest etwas nehmen, dass für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgt (vier Baustrahler mit selbstgebautem Diffursor davor).


    Dein Preisrahmen ist allerdings sehr knapp gesteckt, damit wirst Du eher improvisieren (Baustrahler) müssen, mit schlechterem Licht und damit Kanteneffekten beim Chromakeying. Du könntest auch ein billiges Greenscreentuch nehmen und dass dann indirekt von hinten beleuchten, dazu brauchst Du aber etwas Platz und eine weisse Wand. /Tuch in 3 m Abstand vor weisser Wand aufbauen. Die Wand ordentlich mit Baustrahlern ausleuchten. Das Licht, das die Wand zurück wirft, beleuchtet den Greenscreen von hinten, der das Licht durchlässt und so ausreichend hell erstrahlt. Dann Dich selbst mit Softboxen oder abgesofteten Baustrahlern beleuchten. Du darfst keinen Schatten auf das Tuch werfen.


    Oder die Greenscreenszenen draußen bei bewölktem helleren Himmel drehen, da hast Du gutes gleichmäßiges Licht, dann kannst Du auf die Lampen verzichten und bräuchtest nur den Greenscreen und Ständer für das Tuch.

    Ich denke für einen Sponsor brauchst Du je nach Kanalthema ein paar triftige Argumente (Views oder Zusatzumsatz durch Deine Videos), warum er Dich sponsern sollte. Wenn Du LP'ler bist, dann ist eine Spielefirma sicherlich eine vernünftige Adresse. Vielleicht kannst Du ja auch eine dauerhafte Verbindung eingehen, z.B. verweist Du von Deiner Youtubeseite oder Facebook Fanpage auf die Seite des Spieleladens.
    Vielleicht gibt es da auch ein Affiliate Programm (z.B. Amazon), an dem Du teilnehmen kannst. Dann bekommst Du anteilig von Umsatz, der durch Deine Links generiert wird etwas ab. Das ist ja quasi auch indirekt wie sponsern. Dann kannst Du Deine Unkosten durch die Affiliateeinnahmen reduzieren und vielleicht irgendwann einmal ganz decken.


    @PowerfulDesignHD: Aber bei einem Designkanal wird das schwieriger. Du willst ja primär Deine Arbeit verkaufen und kein Produkt eines anderen. Da könntest Du vielleicht für eine Arbeit (Hintergrundbild für Facebookseite eines Unternehmens gestalten) Sponsoring statt Geld nehmen. Aber ansonsten fallen mir außer der Begeisterung für Deine Arbeit keine Gründe ein, warum jemand einen Designkanal sponsern sollte.


    @FilouBerlinVideo: Ich habe solche Zeitraffervideos, wie Du sie machst, schonmal als Werbevideo für Unternehmen gesehen. Wenn die Location dem Unternehmen passt (Sonnenuntergang mit Schiff auf dem Rhein daneben für eine Schifftourenfirma, oder auch bei einem schönen Hotel in den Alpen mit passender Musikuntermalung, oder die Arbeit auf einer Baustelle für eine Fertighausfirma), das könnten interessante Projekte sein, wie Du Deine Videos in Geld umsetzen könntest.

    Ich würde auch schauen, dass Du bereits vorher ein paar Videos hochgeladen hast. Sonst lockst Du über andere Youtuber Leute auf Deinen Kanal, die finden nichts als den Kalender und sie sind schneller wieder weg als Dir lieb ist. Wenn Sie aber guten Content finden, der zu den Leuten passt, die dort etwas zum Kalender beigetragen haben, dann abbonieren Sie Dich vielleicht sogar.


    Oder willst Du im Kalender jeden Tag etwas verlosen, so dass die Leute Dich wegen den Preisen abbonieren?

    Bist Du denn eher ein großer Künstler oder ist das Video von einem eher unbekannten Label? Wenn der Künstler nicht so groß ist, werden doch wohl auch kaum andere das Video verfrüht auf anderen Seiten einbinden. Und wenn doch, ist es ja zusätzliche Werbung, auch wenn das marketingtechnisch ein kleiner Fauxpas wäre, denke ich, dass es für den Künstler, also Dich nicht so negativ wäre, oder?
    Und wenn die Bildzeitung darüber berichtet: Hier bei uns exklusiv das Video schon am Donnerstag von dem Song der erst Freitag rauskommt. Dann hast Du mehr Aufrufe, als wenn Du es am Freitag einfach von nicht gelistet auf frei für alle umstellst.


    Wenn es also keine besonderen Absprachen mit anderen Rechteinhabern (z.B. Song wird von einem Plattenlabel verkauft und Du hast denen die Veröffentlichungsrechte abgetreten oder es haben mehrere Künstler mitgewirkt und Ihr habt Euch auf einen Termin geeinigt, Du willst aber das Video in Deiner Firma vorab zeigen, weil da ein Termin ist, zu dem das Video gut passt) gibt, würde ich mir da weniger Sorgen machen. Zur Not einfach mit den anderen Rechteinhabern darüber sprechen.

    Für den Youtubeseher:
    Positiv ist, dass die Kommentare dann eine gewissen Rangfolge haben, die sich augenscheinlich nach meinen Interessen richtet.
    Nachteilig ist, dass ich viele interessante Kommentare wahrscheinlich übersehe, die ich sonst zufällig, da neu gesehen hätte.


    Für den Youtuber:
    Wenn die eigenen Kommentare weiter oben angezeigt werden, dann macht das bei Tutorials durchaus Sinn, da in den eigenen Kommentaren oftmals Fragen aus Zuschauerkommentaren geklärt werden und diese für andere Zuschauer leichter zu finden sind.
    Das Hatertum könnte auch zurück gehen, wenn die Kommentare automatisch durch Schlagworte geblockt werden. Allerdings werden sich dann bestimmt die Beleidigungen verändern, so dass man die Worte updaten müsste, aber insgesamt könnte das eine Verbesserung sein.


    Ich sehe das daher eher positiv.

    Alternativ könnte man natürlich auch die Postleitzahl ins Mitgliederprofil freiwillig eintragen. Dann könnte man über die Mitgliedersuche nach Postleitzahlenbereichen oder so suchen sowas wie 67* und man findet alle Mitglieder aus Ludwigshafen/Mannheim und Umgebung.

    Hallo Leute,


    aus anderen Foren kenne ich das es eine freiwillige Mitgliederkarte gibt, auf der man sich eintragen kann. Da wir hier ja auch unseren Wohnort angeben, könnte es ja Sinn machen zusätzlich die Postleitzahl abzufragen und dann so eine Mitgliederkarte wie hier zum Beispiel:


    http://www.computerbase.de/forum/membermap.php


    einzubinden. Das würde es erleichtern, interessierte Youtuber aus der Umgebung zu finden und gemeinsam Projekte durchzuziehen.


    Was haltet Ihr davon? Es könnte ja auch im Mitgliederprofil jedes Mitglied ein Feld haben, an dem Koordinaten durch einen Klick auf Google Maps eingetragen werden, die dann für die Erstellung der Karte genutzt werden. Dann muss niemand den genauen Wohnort angeben.


    Was haltet Ihr von sowas?


    Viele Grüße,
    Leo.

    Klasse Stimme, kommt gut und unnervend rüber!


    Hast Du bei den Aufnahmen, die Du ohne Kamera auf Dich machst einen Pop-Schutz vor Deinem Mikrofon? Mir kommt es so vor, als würden die Explosivlaute (P und T) ein wenig leiden, so dass sie mit einem Popschutz besser rüberkommen.