Beiträge von Leo

    Im Augenblick ist die aktive Gemeinschaft ja nicht so groß, aber die Bayern ja schonmal recht gut vertreten. Nimm doch einfach einer von den Münchnern die Sache mal in die Hand und sucht Euch ein Restaurant oder zur Not den McDonalds in München in Bahnhofsnähe (dann ist die Anreise für die unter 18 jährigen leichter) raus und legt einen Termin sagen wir 1 bis 2 Monate in der Zukunft fest. Dann könnt Ihr das ganze noch ein wenig promoten, hier im Forum, aber auch außerhalb und vielleicht kommen ja dann 5 bis 15 Leute. Ein Restaurant wäre zwar heimeliger, aber das ist meist ein wenig schwierig zu buchen, weil Ihr nicht sicher sein könnt, wieviele dann real kommen werden.


    Passt nur auf, dass es nicht zuviele werden, nicht dass nachher eine unerlaubte Versammlung daraus wird und Ihr mit 500 Mann eine Pizzeria stürmt. Vielleicht gibt es ja auch einen Treffpunkt im englischen Garten, da könnte man sich auch gut unterhalten. Allerdings wird es jetzt ja ein wenig kälter, da wäre eine Indoorveranstaltung nicht schlecht.

    Bei Abos sollte man sich auch immer fragen, ob man selber ebenfalls freizügig abonniert. Falls man selber eher nicht so offen mal hier und dort ein Abo un einen Kommentar da lässt, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn andere einen auch verhaltener abonnieren. Ich abonniere zum Beispiel die Leute, mit denen ich in den Kommentaren interessant diskutiert habe.
    Wenn Du jetzt selbst nur Videos drehst, aber wenig auf anderen Kanälen aktiv und sinnvoll schreibend unterwegs bist, dann raubst Du Dir auch ein mögliches Abonenntenpotential.
    Daher einfach so abonnieren, wie man auch abonniert werden möchte.


    Oftmals wird die eigene Arbeit auch gewürdigt, wenn Du andere Arbeiten würdigst. Wieviele Let's Plays von anderen schaust Du Dir an und würdigst deren Arbeit? Also nicht immer nur dieselben, mit denen Du schon Projekte machst, sondern ruhig auch hier im Forum, oder bei Youtube mal ein wenig rumsuchen. Da kommen bestimmt ein paar zusammen.


    Wenn ich als kleinerer Youtuber abonniert werde, dann bekomme ich ja eine Nachricht mit dem Youtubernamen. Dann gehe ich eigentlich fast immer auf den Kanal und schau mir den Kanal an, ob der auch in meinem Themenbereich unterwegs ist. Meist sind es nur Youtubezuschauer, aber manchmal auch andere Youtuber. Bei denen lasse ich dann oft auch ein Abo da.

    Ich habe mal bei dem Softwarehersteller des Forums geschaut. Da gibt es ein kostenloses Plugin für eine solche Usermap.


    http://www.woltlab.com/de/pluginstore/plugin.html?pluginID=7


    das hier wäre dann wohl auch sinnvoll:
    http://www.woltlab.com/de/plug…e/plugin.html?pluginID=63



    Daher meine Frage an den Admin:
    Könnten wir das einmal ausprobieren? Man müsste wahrscheinlich zum Testen die Userdatenbank um die Postleitzahl erweitern oder so und dann können sich ja mal ein paar Freiwillige eintragen. Wenn es klappt wäre das klasse!


    Ich weiss allerdings nicht, ob das überhaupt so einfach geht ein Plugin in die Forensoftware zu integrieren. Vielleicht könnte sich der Admin hier einmal zu Wort melden, ob es so eine Maperweiterung geben könnte.

    http://mediakraftnetworks.de/werbekunden/ Schau dir da mal die "Best Cases" an. Und da will man ernsthaft erzählen, dass Mediakraft keinen Einfluss auf die Videos nimmt? Anders gefragt: Hätten diese 3 Kanäle diese Videos gedreht, wenn Mediakraft nicht wäre? Sicher nicht ;)


    Ich bin selbst in keinem Netzwerk, daher kann ich die Situation nur indirekt beurteilen. Aber ich bin Arbeitnehmer bei einer normalen Firma. Die Firma gibt mir Geld und ich mache in meiner Arbeitszeit, was die Firma will, dass ich tue. Klar hinterfrage ich, ob es sinnvoll ist und diskutiere auch mal mit meinem Chef, aber im Endeffekt werde ich dafür bezahlt meinen Job zu machen.
    Ein professionelles Netzwerk ist in meinen Augen auch so etwas wie eine Firma, oder auch eine Agentur für einen Schauspieler. Die Agentur bekommt Geld dafür, dass sie dem Schauspieler gute Arbeiten besorgt und gut meint nicht nur schön, sondern auch gut bezahlt. Wenn also ein Netzwerk für einen Netzwerkpartner einen guten Werbevertrag raushandelt und der Netzwerkpartner in diesem Werbevertrag Geld dafür bekommt, dass er ein Produkt vorstellt, ist das doch nur ein ganz normales Agentur/Schauspieler Geschäft. Überall in der Werbung sehe ich Promis, die Ihr Gesicht in die Kamera halten und dies oder das besonders toll finden.
    Wenn Sie kein Geld von dem Werbepartner dafür bekommen würden würden sie das sicherlich nicht machen. Und wenn sie so wenig Geld dafür bekommen würden, dass sie damit mehr Schaden ihrem Ruf anrichten würden als dass es Ihnen Einnahmen bringt, würden sie es auch nicht machen (außer sie sind jung und brauchen das Geld ;-) ).
    Was ich damit sagen will, wenn jemand einen Youtuber dafür bezahlt, für ihn ein Video zu drehen und das Video nachher sogar lustig ist, ist doch eigentlich nichts verwerfliches dran. Wenn ich einem Handwerker 10.000 Euro für den Einbau einer Gasheizung gebe und der mir nachher einen Sonnenschirm und Partystrand in meinen Heizraum gebaut hat, wäre ich auch nicht zufrieden. Der zahlende Auftraggeber bestimmt in meinen Augen den Inhalt und der Vermittler des Auftraggebers greift bei dieser Zahlung auch nochmal zu um für sich was abzugreifen. Wenn nachher beide Seiten (Netzwerk und Youtuber) mehr haben und damit mehr machen (schönere Videos, eigene Konzepte, die sich sonst nicht getragen hätten, etc.), dann ist das in meinen Augen ein normales Arbeitsverhältnis und kein Sektenverhalten.
    Vielleicht täusche ich mich da auch, aber solange ich selbst entscheiden kann, bei welcher Agentur/Netzwerk ich unterschreibe und auch außerhalb der Agentur Geld mit Youtube Videos machen könnte, ist doch alles in Ordnung.

    Mal sehen, ob der Film an den Prank rankommt ;-).


    Der Prank ist extrem gut in Szene gesetzt, mit sicherlich 10 bis 20 Kameras, Aufbauaufwand vorher, einem Profifilmteam, Schauspielern, etc. durchgeführt. Ich denke mal für die Geschichte wurde vorab ein ordentlicher Betrag für das Drehen selbst und nachher für die Werbung bezahlt. Es muss ja irgendwo platziert werden, so dass es gesehen wird von den richtigen Leuten.


    Allein der Titel: "Telekinetic Coffee Shop Surprise" ist bestimmt nicht etwas wonach viele bei Youtube suchen. Also muss ich erstmal einen ordentlichen Anschupser geben. Ich denke, dass man Youtube bezahlen kann, damit Videos gut platziert werden, wie die Anzeigenvideos. Ebenso könnte man große Youtuber bezahlen, dass sie das Video anschauen und posten. Da die eine große Reichweite haben und das Video wirklich gut ist, ist die virale Wirkung gut machbar. Ich glaube allerdings nicht, dass falls Youtube Werbeeinnahmen auf dem Video geschaltet worden wären, die bereits die Kosten eingespielt hätten. Allerdings spielt man ja keine Werbung vor Werbung ein, das wäre ja kontraproduktiv.

    Ist zwar schon eine Weile her, aber ein interessantes Thema. Wenn Du eine DSLR zum Filmen nimmst musst Du mit Einschränkungen zurecht kommen, wie kürzere Aufnahmedauern, kein Autofocus, höhere Kosten, etc.


    Ich habe Camcorder und DSLR und nutze primär den Camcorder, da die Akkus länger halten, ich weniger Unschärfe in den Tiefen habe (außer ich will die Unschärfen bewusst einsetzen, dann kommt die DSLR zum Einsatz.
    Achte auf das Klappdisplay, das ist für Video wiklich wichtig, damit Du Dich beim Drehen sehen kannst. Externer Mikroanschluss sollte auch sein, damit der Ton z.B. mit einem Rode Videomic oder einem MKE400 von Sennheiser aufgezeichnet werden kann. Das würde ich Dir auch unbedingt empfehlen, auch beim Camcorder.


    Bei den Objektiven nehme ich gerne ein 28-75 mm Tamron Objektiv mit 2,8'er durchgehender Blende. Damit kannst Du gut mit der Tiefenschärfe spielen. Aber nicht vergessen, sobald sich jemand nach vorne bewegt ist er schnell aus dem scharfen Bereich draußen.


    Als Kamera würde ich zur Zeit wenn es eine klassische DSLR sein soll eine Nikon 5200 nehmen, oder eine Canon D60 (ich mag das zweite Stellrad, da ich auch viel fotografiere). Die Panasonic GH2 ist zum Filmen als spiegellose Kamera auch extrem gut.

    Hallo Steffen,


    willkommen hier im Forum. Wo aus Bawü kommst Du denn her? Ein paar BaWü'ler gibt es hier ja auch und auch Rheinland-Pfälzer, die vielleicht auch nicht weit weg sind.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Ich habe auch eine Panasonic V707, für den Preis eine gute Kamera. Ein wenig schade, dass kein Kopfhöreranschluss dran ist und dass keine Fernbedienung möglich ist.


    Das Problem bei dem Rode Videomic auf der Panasonic ist, dass bei aufgesetztem Katzenfell Haare vom Fell vor die Linse schauen können. Zumindest im weitwinkeligen Zoombereich. Von der Tonqualität her ist das Rode aber in Ordnung. Nur dass man 9 V Blockbatterien braucht mag ich nicht so, aber die halten recht lange (wenn man nicht vergisst das Mikro nachher auszuschalten ;-).


    Fazit: ich würde Euch auch das Rode empfehlen und wenn Ihr aus Windschutzgründen mit der toten Katze dreht, dann zusätzlich ein wenig reinzoomen und die Haare der Katze nach oben streichen.


    Dadurch, dass der Zubehörschuh bei der V707 so weit hinten liegt ist das nicht ganz so kritisch.


    Das Polaroid kenne ich nicht so gut.


    Ich habe noch ein Sennheise MKE 400, das ist deutlich kleiner als das Rode, kostet aber auch einiges mehr. Ich denke Ihr seid mit dem Rode gut bedient.

    Schöne Ideen habt Ihr da, auch mir persönlich etwas längere Videos besser gefallen. Ihr könntet ja einfach mal eine Playlist machen, vielleicht Themenbezogen, wenn das geht, dann kann man sich schön zurück legen und mehrere Videos in Reihe anschauen.

    Als ich mit dem Videodrehen angefangen habe, dachte ich immer das Bild muss stimmen der Ton ist nicht so wichtig. Inzwischen habe ich gemerkt, dass sich ein gute empfundenes Video von einem schlecht empfundenen Video oftmals durch den Ton unterscheidet. DIe Augen scheinen schlechtere Bildqualität besser verzeihen zu können als die Ohren eine schlechte Tonqualität.


    Bei mir war auch immer das Problem, wenn ich ein Video an einem Rechner geschnitten hatte der schlechte Boxen hatte (Laptop oder Billigboxen), dann habe ich den Ton nicht so klar gehört. Falls das Bei Euch auch das Problem sein sollte, dann schließt einfach mal einen Kopfhörer an den Rechner an und schaut dann das Video, da hört man deutlich mehr Nuancen. Und viele Leute haben inzwischen ordentliche Lautsprecher oder hören auch per Kopfhörer, die empfinden dann die Tonqualität, die sich auf einem Laptop noch akzeptabel anhört plötzlich als grauenvoll und bewerten das Video dann nach dem Ton.


    Mit Rauschentfernung kann man zwar das Rauschen entfernen, aber ich finde der normale Ton leidet etwas darunter, weil eben durch das entfernte Rauschprofil auch Pegel vom normalen Ton entfernt werden. In leisen Passagen hört man dann manchmal so ein Knacksen. Aber vielleicht habe ich auch noch nicht die optimalen Parameter gefunden.

    Euer Stadt/Landvergleich gefällt mir gut, das ist ein gutes Thema. Habt Ihr denn auch weiterhin Drehmöglichkeiten auf Land und in der Stadt? Dann könntet Ihr eine kleine Serie daraus machen. Ich denke, Ihr habt Potential.


    Bei dem Special-2-Abonennten-Video schaut ihr immer deutlich auf den Klappdisplay Eurer Kamera. Es ist am Anfang schwer, aber versucht mal in die Linse der Kamera zu schauen, das sieht besser aus, als wenn Ihr immer am Zuschauer vorbeiseht.


    Tontechnisch würde ich mir an Eurer Stelle ein externes Mikro anschaffen, oder einen Audiorekorder für besseren Sound, natürlich mit Windschutz.

    Wo willst Du denn die Zahlen hochstellen? In Textprogrammen geht das oftmals über die Texteigenschaften, wenn es Dir um die Mathematik geht, kannst Du es auch durch a^10 andeuten, das wird meist verstanden.
    Auf dem Papier schreibst Du die Zahl klein und leicht nach oben versetzt neben die Zahl die hochgenommen werden soll :P


    In Foren wird oft bbcode verwendet, da kannst Du mit den eckigen Klammern die Kommandos "sup" zum hochstellen und "sub" zum tiefstellen verwenden.


    km1234567890 el Mariachi
    oder H2O


    Du musst also
    in diesem Text die geschweiften Klammern durch eckige ersetzen: km{sup}1234567890 el Mariachi{/sup}


    Zitier mal diesen Beitrag, falls Du das meintest, dann siehst Du wie der Code angewendet wird.

    Den folgenden Text hatte ich ursprünglich als Antwort auf eine Anfrage nach einem kostenlosen Intro geschrieben. Da die Anfrage aber gelöscht wurde, während ich den Text schrieb, habe ich ihn hier reingestellt, da er vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnte.


    Warum dürfen fremde Arbeiten (wie Intros, Logos, etc.) etwas kosten?


    Wenn Du in die Fußgängerzone gehst und jemanden fragst: "Hey mein Auto muss gewaschen werden und auch von innen geputzt werden, könnten Sie das bitte kostenlos für mich machen, ich klebe auch nachher einen Aufkleber in die Windschutzscheibe "Washed by Mr. X." denke ich, dass Du kaum jemanden findest, der das für Dich macht. Wenn Du dann nicht den schicken Rolls-Royce hast, der dem Autoputzer potentiell zahlende Neukunden bringen könnte, sondern eher den Studenten-Fiat, der als Neukunden eher nicht zahlende Kundschaft bringt, dann ist er noch schwerer von dem Geschäft zu überzeugen.


    Was also tun, wenn das Geld für ein bezahltes Intro fehlt?
    Versuch doch etwas anzubieten, was dem anderen auch nützen könnte, also quasi "Arbeit gegen Arbeit", wenn das Geld als Tauschmittel fehlt (Geld ist ja auch nur eine Möglichkeit Sachen gegeneinander auszutauschen, die man eigentlich nicht braucht. Ein Bauer bezahlt den Mercedes ja auch nicht mit 300.000 Eiern, da würde sich das Autohaus freuen.


    Du könntest dem potentiellen Ersteller also etwas anbieten, mit dem er etwas anfangen kann, wie

    • ihm eine Homepage erstellen
    • Nachhilfe in was auch immer geben
    • wenn er in der Nähe wohnt, kannst Du ihn auch zum Essen einladen, mit seinem Hund spazieren gehen, seinen Kindern Nachhilfe geben oder ähnliches

    Oder Du machst Handlangerjobs in der Deiner Nachbarschaft wie:

    • Rasenmähen
    • mit hunden Gassi gehen
    • Zeitungen austragen
    • Nachhilfe geben

    und das damit verdiente Geld stellst Du ihm dann in Aussicht. Gerade wenn Du eigentlich kein Geld hast, bedeutet es anderen oftmals viel, wenn Du zusätzlichen Einsatz bringst, um Dir trotzdem
    etwas leisten zu können.


    Oder Du fragst, was so ein Intro kostet und wünschst es Dir zum Geburtstag von Deinen Eltern, die dann die Überweisung machen, etc.


    Vor allen Dingen bedeutet Dir selbst dann die Sache auch mehr, als wenn Du sie kostenlos bekommst. Wenn Du einen Kanal mit 11 Abonnenten und 3 Videos hast, jemand macht Dir ein schönes Intro und braucht dafür einen halben oder einen Tag. Nach dem vierten Video von Dir merkst Du, dass Dir Youtube doch nicht soviel Spaß macht und Du hörst auf. Dann hat derjenige für einen Kanal, der wahrscheinlich dann sogar gelöscht wird, etwas gemacht und hat effetkiv nichts an Gegenleistung gesehen. Wenn Du aber weisst, für das Intro verzichte ich auf mein Geburtstagsgeschenk, dann wirst Du Dir sicherlich zweimal überlegen, ob Du lieber das Intro haben möchtest oder doch ein materielles Geschenk und wenn Du Dich dann für das Intro entscheidest, ist der andere auch sicher, dass es Dir auch etwas wert ist.


    Du darfst auch nicht vergessen, ein Logo oder ein Intro erstellt derjenige nur für Dich, er kann es also woanders kaum verwenden.


    Darum dürfen meiner Meinung nach Logos, Intros, etc. auch etwas kosten. Der Introersteller muss ja normalerweise auch für die Musik, die Effekte und Bilder die er für Dein Intro verwendet Nutzungsgebühren zahlen, oder willst Du an jedes Video dranhängen (Musik Intro: Nasenbär; Effekte Intro: Klammeraffe, Hintergrundbild Intro: da Vinci (ok das bräuchtest Du in dem Fall nicht anzugeben, da der Künstler mehr als 70 Jahre tot ist), oder der Introersteller hat bereits bezahlt indem er sich Effekt- und Musikdatenbanken (gemafrei) gekauft hat.


    Ich glaube ich habe jetzt ein wenig viel geschwafelt, aber mir geht es darum aufzuzeigen, dass es durchaus in Ordnung ist, wenn man die Arbeit anderer wertschätzt und seinen Möglichkeiten entsprechend das auch honoriert. Denn durch Deine Wertschätzung der Arbeit anderer, entscheidest Du Dich bewusst für etwas und nicht bloß als Nice-to-have.


    Was meint Ihr denn dazu (sowohl die Leute, die Intros und andere Dinge haben wollen, aber auch die Leute, die sowas erstellen)?

    Eigene Foren am Leben zu halten ist verdammt aufwändig, da brauchst Du schon ein paar aktive User. Wenn es ähnliches schon gibt mit einer akzeptablen aktiven Userzahl würde ich auch lieber das bestehende Forum nutzen. Ansonsten ist das so wie wenn Du täglich Videos machst, es aber kam jemand sieht.