Beiträge von Leo

    Ich kenn die Funktion jetzt nicht genau, könnte mir aber durchaus eine Chance für Content Inhalt Anbieter vorstellen. Sie bieten kostenlosen Inhalt an, weisen dabei auf kostenpflichtigen Inhalt für die zahlenden Abonnenten hin.


    Calvin Hollywood ( http://www.youtube.com/user/Calvinhollywood ) macht das so für seine Videos. Er zeigt auf seinem Kanal Teaser, weist auf seine Offline Workshops, aber eben auch Onlinelehrgänge für einzelne Themenbereiche. Manche der kostenpflichtigen Lehrgänge stellt er ab und zu kostenlos ein, so sieht man in welcher Qualität die Lehrgänge abgehalten sind und das motiviert einen dann zum Kauf eines Lehrgangs.


    Ich denke mit kostenpflichtigen Abonnenten könnte so ein Geschäftsmodell auch gut funktionieren. Allerdings kann der Druck mit kostenpflichtigen Abonnenten bestimmt auch recht hoch werden, ein neues Video rauszubringen.

    Hallo Enno,


    willkommen hier im Forum! Es ist toll, dass Du bereits solche Erfolge für Dich hast verbuchen können, das freut mich wirklich. Das Stapeln der Würfel in Deinen Videos, sieht beeindruckend aus. Irgendwie scheint die gewohnte Schwerkraft bei Deinen Stapelaktionen außer Kraft gesetzt zu sein.


    Viel Spaß hier noch im Forum,
    Leo.

    Bei kleinen Kanälen würde ich noch nicht zuviel trennen, ansonsten beraubst Du Dich ja auch einer potentiellen Zuschauerschaft, die dann nur den einen Kanal kennt und vom anderen nur wenig mitbekommt.

    Synchronität ist eigentlich gar kein Problem, da die Instrumentalspur ja durchläuft. Also einfach Instrumentalspur auf Kopfhörer und gleichzeitig ins t-bone einsingen. Das ganze mehrfach, damit Du ordentlich Material zum wegschmeissen hast. Dann alle Gesangsspuren gleichzeitig ins Projekt ziehen und alle bis auf die Deiner Meinung nach besten stumm schalten und gemeinsam mit der Instrumentalspur abspielen. Sobald Du einen Fehler bemerkst, schaust Du ob auf einer der anderen Spuren dieser Bereich ohne diesen Fehler abläuft und dann in diesem Bereich die Spur ohne Fehler nehmen, usw.
    Nachher alles auf eine gleichmäßige Lautstärke abmischen und dann die Instrumentalspur absenken, bis die Instrumentallautstärke zu der Gesangslautstärke passt. Ich würde das Instrumental nicht zu laut machen, da der Text bei Parodien ja wichtig ist und daher auch verstanden werden sollte.


    Das Video danach einfach drehen, während Eure Parodie aus einem Autoradio, oder Ghettoblaster kommt und dazu singen, auch wenn Ihr Euch versingt nicht abbrechen, sondern den gesamten Song abdrehen. Denn nachher wird im Video eh viel geschnitten und dann brauchst Du oftmals nur 2 bis 5 Sekunden gutes Material am Stück.

    Ich finde die Themen nicht schlecht, allerdings wirkt die Unterhaltung auf mich ein wenig schleppend, wenn Ihr hier ein wenig agressiver schneided, entweder mit 2. Kamera und Jump Cuts, dann könntet Ihr die Sätze, die Ihr sagen wollt mehrfach sagen, bis sie kurz und knackig rauskommen und diese dann im Schnitt verwenden.
    Auch würde ich immer wieder zwischenbilder von den Probdukten einblenden, über die Ihr spricht, wenn Ihr die Sachen nicht selber habt und keine eigenen Bilder machen könnt ist das natürlich nicht so einfach, aber das würde das ganze Gespräch schon ein wenig auflockern denke ich, da auch das Auge ein wenig Abwechselung bekommt.

    Schön stimmige Musik, passend zu den Szenen, das Licht bei Deinem Dreh war auch toll! Klasse, dass Du das mit nur einer Person hinbekommen hast, vor und hinter der Kamera, das warst ja alles Du, wenn mich nicht alles täuscht.
    Nur die Musik in den Szenen, in denen Du und Dein Clon etwas sagen sind für meinen Geschmack zu laut, da kommt die Stimme nicht so gut durch. Das ist immer schwierig abzuschätzen. Wenn Du Dir das selbst anschaust, dann weisst Du ja, was Du sagen willst, bzw. gesagt hast und dann verstehst Du es, auch wenn die Stimme kaum zu hören wäre. Für die Zuschauer ist das was Du sagst neu, daher ist es schwieriger das akustisch von der Musik zu trennen. Vielleicht ganz langsam die Musik leiser faden, während es zur Sprache übergeht, oder den Sprachkanal etwas anheben, dann sollte es auch für meine Ohren passen.


    Aber alles in Allem ein gutes Video, gut umgesetzt, alle Achtung.

    So klein bist Du mit 366 Abos ja nun auch nicht. Schau Dir hier im Forum doch mal einige Let's Player an, die noch deutlich weniger Abonnenten haben. Ich denke aber auch, dass die Häufigkeit der Videos ein wenig zu heftig ist. Du verschießt Dein Pulver zu früh. Produzier doch lieber ein wenig vor und lade dann nach und nach hoch, bzw. Du kannst ja bei Youtube Deine Videos schon hochladen, aber noch nicht veröffentlichen. Mit dem Youtube Planer kannst Du dann den Zeitpunkt wann das Video online geht festlegen.


    So musst Du nicht die Fans enttäuschen, wenn Du mal kein Video hochlädst, sondern kannst im vorraus produzieren (z.B. 2 Wochen) und kannst Dir auch mal eine Auszeit nehmen, wenn Du keine Lust hast, ein neues Video zu drehen, weil Du ja noch 2 Wochen Zeit dafür hast.


    Ich glaube, Du setzt Dich mit der hohen Veröffentlichungszahl unnötig unter Druck. Du hast ja auch schon ein paar mal Ankündigungen rausgebracht, dass Du es zeitlich nicht schaffst, ein Video rauszubringen. Das würdest Du damit entzerren. Bei Applewarpictures finde ich es zum Beispiel immer blöd, wenn Sie einen Veröffentlichungstermin ankündigen, aber das Video dann doch nicht, oder erst eine Woche später rauskommt. Dann lieber nicht ankündigen und der Zuschauer freut sich, wenn es draußen ist.

    Hallo TaschengeldDE,


    ich bin mir nicht sicher, ob Deine Geschäftsidee funktioniert. Du hast jetzt das Video von Clickworker 1 zu 1 kopiert und in Deinen Kanal übernommen. Hier wird ja schon öfters mal diskutiert. Das Du geschäftliche Absichten hegst, ist durch Deinen Link zum Video mit der vorgeschalteten Werbung, die bei mir allerdings nicht funktioniert hat, auch klar. Wenn die Firma Clickworker auf Deinen Kanal stößt, könnte sie Dich wahrscheinlich wegen Urheberrechtsverletzung empfindlich abmahnen, es sei denn Du hast das schriftliche OK von dem Rechteinhaber (das kann aber auch die Agentur sein, die das Video erstellt hat und nicht Clickworker selbst), das Video in der Weise zu verwenden.


    Ich würde an Deiner Stelle eher ein Video drehen, in dem Du beschreibst, wie Du selber für Clikworker gearbeitet hast, wie schnell Du bezahlt wordn bist, wieviel Du real verdient hast pro Stunde und wie kompliziert das ganze Prozedere ist, welchen Termindruck Du hast, ob Du anfangs nur die unschönen Arbeiten bekommst, wie schwierig der Aufnahmetest war, um Deine Leistung zu klassifizieren, was passiert wenn Deine Arbeit abgelehnt wird, etc.
    Das wären eher Fragen, die die Taschengeldsuchenden interessieren.


    Wenn Du Taschengeld dazuverdienen promoten willst, dann macht es meiner Meinung nach wenig Sinn ein Video zu nehmen, bei dem das ganze von der Auftraggeberseite gezeigt wird. Wenn ich Verlag wäre, der Zeitungsausträger sucht, dann beschreibe ich ja auch nicht, wie leicht es für andere Verlage ist, Zeitungen durch Zeitungsausträger austragen zu lassen sondern ich beschreibe die Arbeit des Zeitungsausträgers.


    Die Verlinkung mit dem Werblink vorab halte ich auch für unglücklich. Wenn Du damit Geld verdienen willst, müsstest Du eine gut gerankte Homepage zu dem Thema haben, da ja auf Youtube der Link gar nicht erscheint. Wenn Du aber die Monetarisierung auf Youtube wählen solltest, was ja auch gar nicht geht, da Du ja fremde Inhalte verwendest. Ich denke, um Interesse bei den Taschengeldsuchenden zu finden müsstest Du das Konzept deutlich auf die Bedürfnisse der Taschengeldsuchenden anpassen. Dazu würde ich an Deiner Stelle diese Verdienstmöglichkeiten selbst testen und Deine eigenen Erfahrungen kund tun.


    Ich meine dann eher sowas wie das hier, aber eben als Video und von Dir selbst getestet:
    http://geldverdienenserioes.bl…it-im-21-jahrhundert.html


    Andererseits wirst Du einiges an Konkurrenz haben, vor allen Dingen unseriöse, von der Du Dich dann auch entsprechend abheben musst, damit Du bei Deinen Zuschauern ankommst.


    Außerdem wäre es klasse, wenn Du noch eine kleine Uservorstellung hier machst, bei der Du ein wenig über Dich preisgibst, das macht das gegenseitige Schreiben menschlicher.

    Ich glaube Coop Rookies meinte mit der Aktivität nicht die Aktivität als Zuschauer, sondern als Videoersteller, also wie oft und regelmäßig Du Videos hochlädst.

    Wichtig ist meiner Meinung nach für die Nichttischtennisspieler, dass klar wird, was gut und wichtig für den Spieler war. Nicht im Schnitt direkt abbrechen, wenn der Ballwechsel vorbei ist, sondern auch mal Emotionen über einen gewonnenen Satz zeigen, der Spieler mit der geballten Faust, das jubelnde Publikum, hatte ich ja oben schon geschrieben.


    Nimm Dir ein Fußballspiel als Beispiel, da wird auch der Spieler in Nahaufnahme gezeigt, nachdem er ein Tor geschossen hat. Auch wenn Du die besten Ballwechsel aneinandergereiht hast, is doch der Ballwechsel mit dem Siegpunkt entscheidend. Lass dann noch ein paar Sekunden weiter laufen, schneide eine Aufnahme von jubelnden Zuschauern rein.


    Ich vermute, Du hast die Spiele mit der Idee gefilmt, das komplette Spiel zu dokumentieren. Aber das komplett aus derselben Einstellung ist mir ein wenig zu statisch. Vielleicht filmst Du mal eher beim Training, nicht beim Spiel, da können dann auch interessante Szenen wiederholt werden. Und vor allen Dingen musst Du dann nicht von der Tribüne aus filmen, sondern kannst auch mal Positionen ausprobieren, die vielleicht die Spieler ein wenig stören, wie direkt neben der Platte, um den Aufschlagenden gut drauf zu bekommen.


    Im Film ist es oftmals so, dass eine Übersichtaufnahme genutzt wird, um den Ort zu zeigen, an der die Geschichte spielt, diese Einstellungen werden aber nur kurz beibehalten, danach geht es meist ins Details, es werden Emotionen, Feinheiten, etc. gezeigt.

    Hallo Alex,


    ich habe hier auf Deinem Kanal einiges dazu gelernt. Wäre hier nicht auch die richtige Plattform, um nach Teilnehmern für Deine 1000 Stunden Woche zu schauen? Ich verlinke mal Dein Video hier, wenn Du nichts dagegen hast. Ich denke, hier im Forum sind einige, die sich für Dein Thema interessieren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mach weiter so interessante Videos, ich habe fast den gesamten Vormittag nur Videos von Dir geschaut, also hast Du heute 4 h Aufmerksamkeit von mir verdient.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Hallo Jespa,


    einen Dialekt habe ich bei Dir nicht rausgehört, das klang für meine Ohren relativ Hochdeutsch. Was mir aber aufgefallen ist, sind die sogenannten Popp-Laute. Keine Angst, das ist nichts Versautes. Die Buchstaben P und T kommen bei Dir durch einen fehlenden Poppschutz zwischen Mikrofon und Mund sehr hart an. Bei beiden Lauten erzeugt der Mund einen hohen Luftausstoß die durch einen normalen Windschutz wie den Schaumstoff ein die Mikrofonkapsel nicht abgehalten werden können.
    Es knallt dann deutlich bei der Aufnahme dieser beiden Laute. Wenn Du Dich klangmäßig verbessern willst, dann würde ich mir an Deiner Stelle einen Popschutz besorgen.


    Du kannst auch probehalber ein Küchensieb oder besser noch einen gespannten Nylonstrumpf zwischen Deinen Mund und das Mikro halten. Die Luftströmung bricht sich an den vielen kleinen Löchern und wird so entschärft, der Ton kann aber noch durch. Der Popschutz ist im Prinzip auch nichts anderes.

    Musik kannst Du von http://incompetech.com/music/royalty-free/ nehmen, allerdings musst Du den Autor im Abspann dann nennen. Hier steht, wie Du es am machen kannst:
    http://incompetech.com/music/royalty-free/licenses/


    Ich finde die Suchfunktion auf der Seite klasse, da Du da einfach nach dem Musikgenre oder auch der Stimmung suchen kannst.


    @ TuPaFun: Bei dem ersten Moderatorenkontakt mit einem neuen Mitglied würde ich ein wenig aufmunternder zu formulieren, wir wollen ja niemanden vergraulen. Die 20 h Deadline kann auch recht knapp sein, wenn sich der Threadersteller heute abend sich nicht einloggt und morgen erst abends dazu kommt. Mir würde das als neuem Mitglied sehr negativ aufstoßen.

    Hallo Katrin,


    herzlich willkommen hier in Forum! Machst Du denn auch schon eigene Videos, die man bewundern kann? Falls ja könntest Du noch in Dein Profil Deinen Youtube Channel eintragen, dann können die Leute leichter sehen, was Du so machst.


    Als ich mal nach einem Hund Ausschau gehalten habe, da habe ich ein Tierheim gefunden, das seine Tiere auf Youtube vorgestellt hatte. Das war dann schon klasse, jeden Hund einzeln beim Spielen anschauen zu können. Vielleicht wäre das auch was für Euer Tierheim.
    Hier mal der Link zu so einer Tierheimsseite mit Video:
    http://www.tierheimworms.de/Hunde_mittel/blacky.html


    Ich denke darüber kann man besser den Charakter des Tieres vermitteln und vielleicht über die Lebensfreude die das Tier ausdrückt es schneller in gute Hände bringen.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Hallo Kevin,


    willkommen hier im Forum!


    Ich habe mir Dein letztes Video vom Verbandsoberligaspiel Mühlheim-Ochtendung angeschaut. Dabei fällt mir folgendes auf:


    1. Du bist mit der Kamera sehr weit entfernt, für einen spannenden Bildausschnitt kannst Du näher rangehen.
    2. Das komplette Spiel in einer Einstellung zu zeigen ermüdet mich ein wenig. Hier wäre es spannender, wenn Du auch ein paar Nahaufnahmen machen würdest. An Deiner Stelle würde ich mit einer zweiten Kamera rumlaufen (kann ruhig eine Kompaktkamera sein, wenn Du keinen zweiten Camcorder hast) und diese während des Spiels an verschiedenen Positionen auf einen Stativ aufbauen, damit Du zum Beispiel den Spieler der Aufschlag hast in einer näheren Einstellung hast. Dann kannst Du über die Tonspur synchronisieren und über immer das Bild einblenden, dass gerade spannender ist.
    3. Blende den Spielstand während des Spiels mit ein, nicht nur am Ende des Satzes.
    4. Zeige nicht alles sondern nur die besten Ballwechsel und Szenen.
    5. Mach vor Spielbeginn Fotos von den Spielern oder vielleicht auch Kurzinterviews, wo die Spieler vorgestellt werden, wie lange im Verein, wie alt, welche Position auf der Rangliste, etc.
    6. Mach ein wenig Aufnahmen außendrum, auch vom Publikum, oder den Spielern der Mannschaft, die gerade pausieren und zeige deren Emotionen in näheren Aufnahmen. Es muss dabei auch nicht unbedingt zur richtigen Stelle eingeblendet werden, es reicht, wenn es zu einer passenden Situation eingeblendet wird.


    Ich bin selbst kein Sportler und auch kein großer Sportzuschauer, aber ich denke mit den oben genannten Veränderungen, wären Deine Videos für mich spannender anzusehen.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Was wäre eigentlich mit TF2 (Team Fortress 2), das Spiel ist zwar schon etwas älter, aber da kann man gut zusammenspielen im Team, allerdings meist gegen reale Gegner, die schon mehr drauf haben als die KI.


    Wenn da einer mal Lust auf eine Runde hat (ich bin kein Let's Player und nehme daher nicht auf, aber würde mich als Mitspieler mit Mikro zur Verfügung stellen). Falls jemand nur so Team Fortress 2 zockt, könnte man ja auch mal die Steam ID tauschen für gemeinsame Runden ab und an.