Beiträge von Leo

    @Leo Das mit deinem Satz zum 60p rendern kapier ich nicht wirklich. Welchen Grund, ausser mehr Speicher und Renderzeit, gibt es um nicht in 50/60p zu rendern ? Gerade bei Technikvideos ist die höhere Framerate viel angenehmer als das ruckelige 24/25/30p ;)

    @Monty Nator Für mich macht es nur Sinn in 60 Fps eine reale Videoaufnahme zu rendern, wenn auf mindestens 60 Frames pro Sekunde vorliegen. Das bedeutet aber auch, dass er wieder mehr Licht braucht, um mit einer sinnvollen Belichtungszeit von 1/120'tel aufzeichnen zu können (gibt bei Video eine ungeschriebenes Gesetz, dass die Belichtungszeit in etwa halb so lang wie die Zeit pro Frame sin sollte.
    Wenn er jetzt mit 30 Fps (bei frequenzunabhängigem Beleuchtungsmittel) aufnimmt, kann er auf 1/60'tel belichten, kann also bei gleicher Blende die Isozahl halbieren, was dem Sensorrauschen zu Gute kommt.

    Eigentlich ist die Angabe der Hersteller für die Belastung in kg physikalisch nicht so sinnvoll, besser wäre es, eine Kombination aus Last und Drehmoment anzugeben, aber es ist halt schwieriger das Drehmoment einer Kamera, Objektiv und Kopfkombination zu bestimmen. Wenn Du den Slider auf das Stativ stellen willst, dann würde ich fast in die Richtung zwei Stative tendieren, damit Dir das ganze nicht umkippt, wenn Du am Rand vom Slider ankommst beim Slide, oder der Kopf auf dem der Slider befestigt wird nicht absackt.

    Ich würde auch ein Festplattenimage ziehen. Am besten von einer Start-CD oder DVD (sind meist Linuxbasierte Programme, aber kein Problem) starten und nicht von Windows aus, sonst könnte es sein, dass irgendein Programm doch noch leicht was an der Festplatte ändert, während das Image läuft. Merk Dir genau die Laufwerksbezeichnungen und Größen, damit alles klappt
    Das Image auf eine dritte Platte (z.B. USB) ziehen, Rechner runterfahren und dann die erste Platte aus dem Rechner ausbauen, die neue einbauen, auf den gleichen Steckplatz und das Image auf Deine neue Platte aufspielen. Die neue Platte muss dabei größer sein als die alte Platte. Dann mal den Neustart wagen und wenn alles klappt die alte Platte (am besten auch mit Start CD, damit Du nicht in Windows aus Versehen von der alten Platte startest) platt machen und wieder anschließen.
    Hier ist der Umgang mit einem kostenlosen Tool dazu dargestellt:
    http://www.pc-erfahrung.de/har…image-mit-clonezilla.html


    Und hier eine sichere Downloadquelle für Clonezilla:
    http://www.heise.de/download/clonezilla.html

    Du hast ein mobiles Stativ rausgesucht, mit 5 Beinsegmenten (4 Auszügen), das ist immer instabiler, als ein vernünftiges mit zwei Auszügen, da die unteren Auszüge oftmals sehr dünn geraten sind.
    Mit dem hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht:
    http://www.amazon.de/Manfrotto…keywords=manfrotto+stativ
    Allerdings brauchst Du da noch einen Kopf für. Ich vermute mal, dass Du den alten Manfrotto Kopf am Slider lassen willst.


    Sowas ist günstiger, ein wenig instabiler, aber es sollte für den Zweck immer noch reichen.
    http://www.amazon.de/Manfrotto…keywords=manfrotto+stativ


    Die Stative sind größer vom Packmaß her, als das von Dir gezeigte mit 4 Auszügen, sollten aber alle stabiler stehen.


    Wenn es Dir nur um Video und nicht Fotografie geht, ist das hier auch ein schön stabiles Stativ:
    http://www.amazon.de/Velbon-DV…-3&keywords=stativ+velbon
    Mit dem filme ich auch gerne, da ist der Fluidkopf ja schon drauf. Aber Du hast ja bereits einen Fluidkopf und suchst vielleicht etwas, das mehr in Richtung Fotografie geht, dann sind die oberen beiden besser.

    Hallo,


    wieviel zusätzliches Licht bringst Du neben Deinem normalen Zimmerlicht mit ein? Mach mal ein Foto was genauso hell ausschaut wie das Video und schreibe mal, was für Einstellungen an Belichtungszeit, Blende und Iso die Kamera nimmt, damit das Bild die gleiche Helligkeit wie im Video hat.


    Ich vermute, Dein Rauschproblem, sollte es von der Kamera kommen könnte doch deutlich mehr Licht zu beheben sein. Unsere Augen sind verglichen mit einer Kamera deutlich empfindlicher und können größere Kontraste wahrnehmen, daher erscheint uns das Licht in Innenräumen oftmals hell genug, aber die lichtschwächeren Sensoren im Vergleich mit den Stäbchen und Zäpfchen haben damit oftmals chon Probleme.


    Ansonsten, warum hast Du in 60p gerendert, bei dem Innenleben vom Rechner kommst Du auch mit weniger aus.

    Hallo Robert,


    erstmal herzlich willkommen hier im Forum!


    Ich habe mir mal Deine Videos und Deine Webseite angeschaut. Was mir dabei aufgefallen ist, ist dass Du von Dir selbst in der dritten Person sprichst und Dich dabei sehr lobst. Bei mir kommt das ein wenig wie Eigenlob an und das wirkt auf mich ein wenig unsympathisch, ich weiss nicht, wie es den anderen geht, aber so kommt das bei mir an. Ich glaube auch, dass man heutzutage mit Imagefilmen nicht so gut ankommt, wie mit authentischen Filmen.


    Filme, die Dich selbst zeigen (z.B. Dich selbst beim Proben eins Tricks, der immer wieder schief geht und dann endlich klappt), also quasi nicht nur das wie es der Zauberer gerne hätte den perfekten Lauf, sondern auch die Arbeit dahinter bis es soweit ist, kommen deutlich glaubwürdiger rüber. Dann ist auch die Preisverhandlung mit den Kunden einfacher, da sie ja wissen, dass Du nicht nur 1 Stunde auf der Bühne stehst, sondern auch jahrelang geübt hast, bis es so gut klappt.


    Vielleicht mit einem Trick, der sowieso im Internet bekannt ist, damit Du nichts Unbekanntes verrätst. Oder vielleicht auch mal Outtakes zeigen, dann kommst Du ein Stück menschlicher und glaubwürdiger rüber. Muss ja nicht so sein, dass Du Deine Tricks preisgibst, aber einfach mal die Szenen bei denen etwas schief gelaufen ist aneinanderschneiden und zeigen.


    Außerdem glaube ich, dass Imagefilme wenn dann in der ersten Person glaubwürdiger rüberkommen, weil es persönlicher wirkt, als wenn Du in der dritten Person über Dich schreibst.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Eigentlich hast Du ja schon recht viele Abonnenten mit 792 und über 170.000 Aufrufen. Da würden sich hier im Forum einige die Finger nach lecken.
    Was schwierig sein könnte ist, dass die Netzwerke vermutlich nach den monetarisierbaren Inhalten bei Dir schauen. Dazu werden sie wahrscheinlich schauen, welche Videos bei Dir viele Klicks haben. Da ist dann das 7 Sekunden Video und das zweite mit der Aufzeichnung der Nachrichten von der Bombenexplosion in Frankreich (ich vermute, dass Du das nicht selbst aus dem Stadion aufgezeichnet hast, sondern von einem Livestream oder Fernsehen, oder wo auch immer übernommen hast, oder?), daher liegen die Urheberrechte dafür nicht bei Dir, sondern bei den Fernsehsendern, die wahrscheinlich Millionen dafür gezahlt haben, das Spiel zu übertragen, oder das Video aus dem Flic Flac mit der Konzertaufnahme die Urheberrechte nicht bei Dir, sondern bei den Musikern liegen und das Aufzeichnen wie bei den meisten Konzerten wahrscheinlich verboten war. Das Video von dem Sturm Xaver enthält auch ein Bild als Thumbnail, das mehr verspricht, als das Video hält. Daher würde ich auch vermuten, dass das Video tendenziell nicht so gute Bewertungen bekommen hat, weshalb Ihr wahrscheinlich auch die Bewertungen deaktiviert habt.
    Von diesen vier bei Euch meistbewerteten Videos sind 3 nicht monetarisierbar, da Urheberrechte verletzt werden, das vierte ist vom Thumnail her ein wenig unseriös und führt die Zuschauer in die Irre, was aber auch viele andere Youtuber so machen.
    Für Netzwerke könne ich mir jetzt vorstellen, dass so eine Kanalstruktur schwierig erscheint, da sie ja nicht gerade dazu aufruft mit Euren Videos unproblematisch für die Netzwerke Geld zu verdienen (Klagen von den Rechteinhabern, etc. wären möglich). Das Netzwerk müsste also erstmal die kritischen Videos runternehmen, aber gerade die brachten ja etwa 45% Eurer Klicks, dann wird der Kanal für die Netzwerke erstmal weniger attraktiv.


    Da Ihr aber schon eine recht breite Stammkundschaft habt, wäre es doch eigentlich besser, wenn Ihr versucht erstmal selber besser zu werden. Wenn man schaut, welche Videos von Euch sonst noch gut geklickt sind, sind da die Tutorials. Hier könntet Ihr qualitativ durch mehr Stativeinsatz (das Verwackeln war wirklich anstrengend in einigen Videos), Nutzen der richtigen Mikrofone (Ihr ja welche) in den Bereichen (z.B. Magnat Lautsprecher Test) wo Ihr sprecht und nicht aus Bequemlichkeit alles in einem Take machen und dann mit dem schlechten internen Mikro aufzeichnen, ein wenig mehr vorher überlegen, was Ihr sagen wollt, bevor Ihr anfangt aufzuzeichnen, etc. Dann könnte ich mir vorstellen, dass für solche Videos auch die Bewertungen hochgehen und die Stammzuschauer mehr werden.


    Ein Netzwerk wird gegründet, um Geld zu verdienen. Und ähnlich wie bei Firmen suchen sich die seriösen Netzwerke die Youtuber nach ihrem Potential mit Ihnen Geld zu verdienen aus. Wenn Ihr zeigen könnt, durch Qualität Eurer Videos, durch Videos, die gut ankommen, dass Ihr Potential habt, denke ich mal, dass Ihr in einem Jahr oder so mehr Chancen mit Eurem Kanal bei einem Netzwerk habt. Ich würde allerdings eher auf eigene Faust weitermachen, in Foren wie diesen aktiv sein, Fragen stellen, Rückschlüsse draus ziehen und an der eigenen Videoqualität arbeiten, besser werden und darauf dann später aufbauen.

    Eigentlich meinst Du ja das Stativ:
    http://www.meinfoto.com/Stativ…_Handstativ_i504_3286.htm


    Das Foto, das Du gepostet hast, war denke ich ein wenig irreführend. Ich denke, dass das Stativ nicht schlecht ist, wenn Dir ein Stativ, dass Du auf Tische, oder Regale setzen willst reicht, damit Du die Kamera leichter ausrichten kannst.


    Ich mag die größeren Stative lieber, die auf normale Stehhöhe aufnehmen, damit bist Du flexibler, weil Du nicht erst einen sinnvollen Ablagepunkt für das Ministativ suchen musst, aber auch ein wenig sperriger und teurer unterwegs.

    Indiana Jones 4 ist ein geniales Spiel gewesen, im Augenblick das beste Point & Click Adventure, an das ich mich erinnere. Schön das jemand auch mal die guten alten Retrogames spielt.


    Was ich bei Deinen Videos empfehlen würde, platziere Deinen Kopf und Dein Logo nach Möglichkeit in Bereichen, die keinen relevanten Spielinhalt verdecken. Dein Logo bei Indi3 lag z.B. über dem Text der Sprache und Dein Kopfe über dem Menü. Wenn Logo und Kopf von links nach rechts wandern würden wäre das für das Spiel in Ordnung gewesen. Darauf würde ich an Deiner Stelle bei den folgenden Let's Plays achten.

    Hallo Daniela und willkommen zurück hier im Forum!


    Was ist eigentlich aus Deinem alten Kanal geworden? Du hattest ja mal einen Kanal mit Youtube Tipps gemacht. So ganz habe ich nicht verstanden, warum Du Deinen Kanal Creator Guide dicht gemacht hattest. Was waren die Gründe für Dich, den Kanal damals zu beenden? Inzwischen hast Du ihn ja wieder eröffnet.


    Schön auf jeden Fall, dass Du wieder da bist.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Sobald Du etwas mit Gewinnabsichten (und Werbung schalten ist eine eindeutige Gewinnabsicht) im Internet machst, fällst Du unter die Impressumspflicht. Private Homepages (aber dann ohne Werbebanner und so) haben keine Impressumspflicht.
    Wenn Du Deine Videos nicht monetarisierst oder anderweitig geschäftsmäßig auf Youtube unterwegs bist, brauchst Du auch nicht zwingend ein Impressum.


    Das einfachste ist, dass Du in Deinem Kanal unter Kanalinfo "Impressum" und dann darunter die oben von Tobias genannten Angaben schreibst.

    Es könnte sein, dass sich NaughtyDog nur die Rechte der Nutzung der Musik in dem Spiel, nicht aber die uneingeschränkten Nutzungsrechte von dem Musiker oder dessen Label gekauft hat. Damit könnte dann das Plattenlabel die Musikrechte auf z.B. Youtube oder anderen Plattformen geltend machen.

    Ich würde auf keinen Fall ankündigen, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt ein bestimmtes Video kommt, sonst wird Youtube schnell gezwungen und es soll ja weiterhin Freude machen. Wenn Du sagst "Jeden Freitag kommt ein neues Video", dann erwarten das Deine Fans auch und fragen nach, wo denn das angekündigte Video bleibt und dann fühlt es sich irgendwann mehr wie Arbeit als wie ein Hobby an.


    Also schön ungezwungen bleiben, dann passt das schon.

    Hallo und willkommen hier im Forum!


    Dein erstes Video ist echt gut geworden, die 480p sind mir jetzt auch gar nicht aufgefallen, haben mich daher auch nicht so wirklich gestört. Was mir aufgefallen ist, war ein zweimaliges Tongekruschtel, wahrscheinlich, weil Du mit dem Ärmel oder der Hand bei den Detailaufnahmen am Mikrofon langgeschrappt bist. Dies am besten vermeiden, wenn möglich.


    Die Intromusik würde ich langsam ausblenden, wähjrend der Titel erscheint, bisher wirkt es noch ein wenig abrupt. Vielleicht wäre auch ein weniger Schlagzeuglastiges Stück für die Thematik angemessen.


    Deine Stimme klingt angenehm und Deine Erzählweise unterhaltsam, das sind schonmal sehr gute Grundpfeiler, auf denen Du aufbauen kannst.


    Welche Kameras hast Du denn zur Zeit bereits vorliegen, bzw. auf welche könntest Du zugreifen (Smartphone, Camcorder, Digiknipse, am beten mit Marke und Typ). Meist ist ja irgendwo ein Vater/Freund, der eh sowas rumliegen hat und nicht böse ist, wenn Du es mal nutzt.


    Und realistisch werden Dich hier viele um die 300 Aufrufe in einer Woche mit dem ersten Video beneiden, das ist eine wirklich gute Hausnummer.


    Alles in allem hast Du einen guten Start hingelegt. Mach weiter so!


    Viel Erfolg,
    Leo.

    Hast Du denn das Lied mit den virtuellen Instrumenten irgendwo übernommen oder es nach feststehenden Noten nachgespielt? Falls ja, könnte der Urheberanspruch ja auch von jemandem anderem als dem Plattenlabel was das originale "Killing me softly" unter Vertrag hat sein, der aber ebenfalls wie Du das Lied gecovert hat und über sein Netzwerk dann beim Content ID eingetragen hat. Wenn dieser die gleiche Datenbank für die virtuellen Instrumente nutzt und dieselben Tonabfolge spielen lässt sind vielleicht einzelne Instrumente Deines Covers gleich mit dem anderen Video. Dies könnte dann der Content ID Algorithmus festgestellt haben und da dieser die Videoveröffentlichung erlaubt mit Monetarisierungsteilung erlaubt wäre Dein Cover auch monetarisierbar.
    So würde ich ds zumindest vermuten.
    Wenn Du aber mal ein ganz bekannter Künstler wirst, wird wahrscheinlich das originale Plattenlabel auch nochmal Tantiemen für die Rechte, das originale Lied zu covern, sehen wollen, aber die Problematik hat wahrscheinlich jeder bei jedem Song, den er covert, wenn er mal richtig berühmt wird und die Klickzahlen in die Hundertmilionen gehen.
    Ich würde an Deiner Stelle das Lied so stehen lassen und die Monetarisierungsteilung durch Nichtstun akzeptieren.

    Hallo Stephan,


    was ich gut finde ist, dass Du wirklich unterhaltsam über die Artikel berichtest, trotz fehlendem Skript. Auch dass Du nicht bloß vorstellst sondern auch mal den Rechner aufschraubst, etc.
    Wo Du vielleicht nochmal nachbessern könntest, ist, dass Du Promoware, wie wahrscheinlich das Chromebook deutlicher als gesponsertes Produkt kennzeichnen solltest, damit es nicht später mal Abmahnungen gibt.
    Was mir bei dem Chromebook nicht so gut gefallen hat, ist die häufige Erwähnung des Preises, das hatte schon ein wenig den Charakter einer Verkaufsveranstaltung.


    Dann würde ich an Deiner Stelle bei Youtube noch ein Impressum (kannst ja wie bei Facebook auf Deine Impressumsseite von Hardbloox verweisen) einfügen, weil Du eindeutig geschäftliche Interessen (Youtube Partner Programm, Werbeeinblendungen, Partnerprogramme auf der Homepage, etc.) verfolgst.