Eigentlich hast Du ja schon recht viele Abonnenten mit 792 und über 170.000 Aufrufen. Da würden sich hier im Forum einige die Finger nach lecken.
Was schwierig sein könnte ist, dass die Netzwerke vermutlich nach den monetarisierbaren Inhalten bei Dir schauen. Dazu werden sie wahrscheinlich schauen, welche Videos bei Dir viele Klicks haben. Da ist dann das 7 Sekunden Video und das zweite mit der Aufzeichnung der Nachrichten von der Bombenexplosion in Frankreich (ich vermute, dass Du das nicht selbst aus dem Stadion aufgezeichnet hast, sondern von einem Livestream oder Fernsehen, oder wo auch immer übernommen hast, oder?), daher liegen die Urheberrechte dafür nicht bei Dir, sondern bei den Fernsehsendern, die wahrscheinlich Millionen dafür gezahlt haben, das Spiel zu übertragen, oder das Video aus dem Flic Flac mit der Konzertaufnahme die Urheberrechte nicht bei Dir, sondern bei den Musikern liegen und das Aufzeichnen wie bei den meisten Konzerten wahrscheinlich verboten war. Das Video von dem Sturm Xaver enthält auch ein Bild als Thumbnail, das mehr verspricht, als das Video hält. Daher würde ich auch vermuten, dass das Video tendenziell nicht so gute Bewertungen bekommen hat, weshalb Ihr wahrscheinlich auch die Bewertungen deaktiviert habt.
Von diesen vier bei Euch meistbewerteten Videos sind 3 nicht monetarisierbar, da Urheberrechte verletzt werden, das vierte ist vom Thumnail her ein wenig unseriös und führt die Zuschauer in die Irre, was aber auch viele andere Youtuber so machen.
Für Netzwerke könne ich mir jetzt vorstellen, dass so eine Kanalstruktur schwierig erscheint, da sie ja nicht gerade dazu aufruft mit Euren Videos unproblematisch für die Netzwerke Geld zu verdienen (Klagen von den Rechteinhabern, etc. wären möglich). Das Netzwerk müsste also erstmal die kritischen Videos runternehmen, aber gerade die brachten ja etwa 45% Eurer Klicks, dann wird der Kanal für die Netzwerke erstmal weniger attraktiv.
Da Ihr aber schon eine recht breite Stammkundschaft habt, wäre es doch eigentlich besser, wenn Ihr versucht erstmal selber besser zu werden. Wenn man schaut, welche Videos von Euch sonst noch gut geklickt sind, sind da die Tutorials. Hier könntet Ihr qualitativ durch mehr Stativeinsatz (das Verwackeln war wirklich anstrengend in einigen Videos), Nutzen der richtigen Mikrofone (Ihr ja welche) in den Bereichen (z.B. Magnat Lautsprecher Test) wo Ihr sprecht und nicht aus Bequemlichkeit alles in einem Take machen und dann mit dem schlechten internen Mikro aufzeichnen, ein wenig mehr vorher überlegen, was Ihr sagen wollt, bevor Ihr anfangt aufzuzeichnen, etc. Dann könnte ich mir vorstellen, dass für solche Videos auch die Bewertungen hochgehen und die Stammzuschauer mehr werden.
Ein Netzwerk wird gegründet, um Geld zu verdienen. Und ähnlich wie bei Firmen suchen sich die seriösen Netzwerke die Youtuber nach ihrem Potential mit Ihnen Geld zu verdienen aus. Wenn Ihr zeigen könnt, durch Qualität Eurer Videos, durch Videos, die gut ankommen, dass Ihr Potential habt, denke ich mal, dass Ihr in einem Jahr oder so mehr Chancen mit Eurem Kanal bei einem Netzwerk habt. Ich würde allerdings eher auf eigene Faust weitermachen, in Foren wie diesen aktiv sein, Fragen stellen, Rückschlüsse draus ziehen und an der eigenen Videoqualität arbeiten, besser werden und darauf dann später aufbauen.