Hallo und willkommen hier im Forum!
Beiträge von Leo
-
-
Hallo Julia und willkommen hier im Forum!
Es gibt schon noch andere Fotografiekanäle hier, such einfach mal über die Suche nach "Fotografie" und Du findest Gleichgesinnte.
Was mich bei Deinen Bildern interessieren würde, hattet Ihr für Beelitz und das Schwimmbad Aufnahmeerlaubnisse? Falls nicht würde ich lieber die Bilder rausnehmen oder zumindest unter anderem Titel laufen lassen. Da Ihr ja sonst einen Hausfriedensbruch in Bildern dokumentieren würdet.
Man merkt gar nicht, dass Dir das Sprechen vor der Kamera schwer fällt, Du kommst gut rüber, habe da keine Unsicherheit (außer bei dem Teaser, da würde ich für einen Fotografiekanal ein wenig mehr Bildmaterial erwarten) gemerkt.
Viele Grüße und viel Erfolg mit Deinem Kanal,
Leo. -
Hallo Jan und willkommen hier im Forum!
Deine Thematik ist sicherlich für die meisten Menschen sehr spannend. Ich denke auch die Kombination mit Deiner Seite kann erfolgreich werden.
Was mir bei Deinen Videos aufgefallen ist, über meinen Lautsprecher klingt der Ton ein wenig dumpf. Da die von Dir gesprochenen Worte die Message mehr als alles andere im Video tragen, könntest Du dort vielleicht noch ein wenig hionzugewinnen. Ich denke mit ein wenig Soundnachbearbeitung ist da schon mehr Dynmaik, Druck rauszuholen.
Das Whiteboard ist sicherlich sinnig, um Punkte, wie in Deinem Entscheidungsvideo aufzuzeichnen. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du die Position von Dir als Sprecher veränderst und neben dem Whiteboard stehst, dann kann man den Text noch gut lesen, da Du dann ja nicht davor stehst.
Du machst keine Schnitte und nimmst Deine Videos in einem Take auf. Das ist sehr anstrengend, halbwegs fehlerfrei das hinzubekommen. Ich zeichne immer mit 2 Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln auf, da kann ich leicht von einem zum anderen Blickwinkel springen und so einen Schnitt bei einem Fehler machen, der dann dem Zuschauer weniger auffällt. Vielleicht ist sowas ja auch für Dich eine Option.
Gut fand ich, dass Du im zweiten Video den Autofokus der Kamera ausgeschaltet hattest, dadurch wirkt es deutlich ruhiger.
Als kleiner Tipp am Rande, Dein Posting ist eher ein Posting um Deinen Kanal und Deine Seite zu promoten. Bisher hast Du aber nur 2 Videos hochgeladen. Hier ist es oftmals hilfreicher, wenn Du ein wenig mehr Content erzeugt hast, da dioe Leute dann leichter dabei hängen bleiben. Andererseits ist das hier ja ein Youtuber Forum, so dass Du vielleicht auch durchaus an Tipps und Hinweisen zu Deinem Videos interessiert bist, da macht natürlich ein frühes Vorbeischauen Sinn.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Kanal und Deiner Seite,
viele Grüße,
Leo. -
Herzlichen Glückwunsch Euch beiden!
-
Es hängt davon ab, was Du machst und was Du später für Effekte nutzt. 50i sieht bei Bewegung flüssiger aus (wenn die Interlacedproblematik richtig gelöst wurde) als 25p. Wenn Du später beim Rendern das in den Griff bekommst mit Deinem Programm (sollte es auf jeden können, Du musst die Funktion nur finden), dann würde ich mit 50i aufzeichnen und in 50p rendern, wenn Du Bildqualität haben willst.
Vor allen Dingen wenn Du Lauftexte, scrollenden Abspann hast sollte die Renderfrequenz nicht zu klein sein, sonst ruckelt das sehr (hat aber nichts mit dem Interlaced zu tun).
-
Die Legria Mini X kann AVCHD mit 50 i (also 50 Bildern pro Sekunde im Halbbildverfahren, also interlaced Verfahren) aufnehmen. Ich gehe davon aus, das Du mit der Einstellung gefilmt hast. Alternative wäre der MP4 Modus gewesen, mit 25p, also 25 Vollbildern pro Sekunde, da wäre der Effekt nicht aufgetreten. Das Schnittprogramm (womit schneidest Du?) sollte aber über seine Deinterlace Einstellung beim Export das aber retten können.
-
Ich habe kein Material aus Catooh verwendet, deshalb komme ich leider mit der von Dir erwähnten Lizenzsache nicht so mit.
ich besitze zwar einen Catooh-Zugang, habe ihn jedoch noch nicht aktiviert.
Mein Soundmaterial ist mitgeliefertes Standardmaterial (Soundpools > Styles > Moviescore vol. 6).Das Problem ist, dass Magix Dir mit dem Kauf von Music Maker Score an den mitgelieferten Samples nur die Nutzungsrechte an den Soundsamples nur für eine nichtkommerzielle Nutzung verkuaft hat. Wenn Du das Video in Zukunft kommerziell nutzen wolltest, also monetarisieren, können die in dem Urheberrechtsanspruch genannten Firmen die Werbeeinahmen einstreichen.
Wenn Du also monetarisieren wolltest, müsstest Du auf der Plattform Catooh nach den verwendeten Stücken oder Samples suchen und dort die Audio Pro Lizenz einkaufen, die Dir eine kommerzielle Nutzung der Stücke erlaubt.
http://www.catooh.com/de/sys/i…iaDetails/item_id/394715/
Klick dort mal auf Lizenz, dann wird angezeigt, was Du mit der Lizenz machen kannst.Das ist ähnlich wie mit DVD's und Blue Rays: Du hast von Magix eine DVD für den Privatgebrauch gekauft. Diese darf im privaten Rahmen gezeigt werden, aber wenn Du ein Kino hättest und dort die DVD zeigen wolltest und Eintritt nehmen willst, oder vor einer größeren Menschenmenge die DVD zeigen willst (öffentliche Vorführung), müsstest Du eine andere Lizenz, etwas in der Art Vorführlizenz erwerben für den Film, da reichen nicht die 10 Euro, die Du für die DVD ausgegeben hast.
Schau mal ob irgendwo in dem Verzeichnis wo die Moviescore Dateien sind oder im Installationsverzeichnis auf der DVD noch eine "Lizenz.txt" oder ähnliche Datei ist. Da wird beschrieben, welche Nutzungsrechte Du an den Stücken hast.
Das war für mich auch erstmal sehr unbefriedigend, als ich das gemerkt habe. Dachte auch, wenn ich eine Musikgenerierungssoftware kaufe, kann ich auch die Sachen nutzen, die da rauskommen.
Aber wenn Du sowieso nicht monetarisieren willst, sollte das kein Problem sein, denn die nichtkommerziellen Nutzungsrechte sind normalerweise mit dabei bei den Magix Soundpools (aber schau lieber nochmal nach, nicht dass Du einen Strike riskierst). Einspruch erheben würde ich daher erstmal noch nicht, im Zweifel nochmal mit Magix Kontakt aufnehmen und die Dir zustehenden Rechte mit Deiner Version abklären.
-
Das sieht für mich gewaltig nach der falschen oder fehlenden Deinterlacing Einstellung aus. Hast Du mit einem Camcorder aufgezeichnet in einem Format wie 1080/50i?
Dabei werden immer abwechselnd in der einen fünfzigstel Sekunde die gerade Zeilen und in der nächsten fünfzigstel Sekunde die ungeraden Zeilen ausgelesen. Unsere alten Röhrenfernseher konnten so Bewegungen besser darstellen, weil die Punkte nach dem vorbeiwandern des Elektronenstrahls noch ein wenig nachgeleuchtet haben. Auf modernen Anzeigemedien muss das Material "Deinterlaced" werden. Dabei werden Zwischenbilder berechnet, die die fehlenden Zeileninformationen ergänzen. Such mal in Deiner Schnittsoftware in dem Ausgabeformat eine Einstellung in der Interlaced vorkommt und spiel damit rum, da kannst Du am ehesten das Problem beheben.
-
Hallo Markus,
das Problem ist, dass Magix die Soundloops und Sounds, die Du verwendet hast nur für die nichtkommerzielle Nutzung gekauft hat und an DIch weiterverkauft hat. Wenn Dunun also ein Video bei Youtube hochlädst und darin Sounds eingebunden hast, die mit dem Music Maker erstellt wurden, hast Du nur die Nutzungsrechte für eine nichtkommerzielle Nutzung übertragen bekommen. Wenn Du nun eigene Sounds einspielst, aufnimmst und diese dann mit dem Programm nutzt, hast Du daran die richtigen Urheberrechte und kannst diese in Videos frei verwenden.
Hier ist ein wenig dazu erklärt worden:
http://magazine.magix.com/de/kommerzielle-nutzung-von-musik/Du müsstest also schauen, was die Lizenzen für die kommerzielle Nutzung auf Youtube bei Catooh für die von Dir verwendeten Stücke kosten, diese nachkaufen und bei einem Einspruch darauf verweisen. Ansonsten kannst Du das Video nicht monetarisieren.
Es gab mal eine Zeit lang lizenzfreie Soundpools für den Music Maker, bis zu den Soundpool Collectionen 16 war das glaube ich, danach mussten alle lizenzen in Richtung kommerziell und monetarisieren ist kommerziell, nachbestellt werden.
Hier ist noch ein wenig von alten Versionen der Soundpools die Rede, Du könntest damit frei verfügbare Tracks machen. Wenn Du die Dir kaufst und den Beleg gut aufhebst und zusammen mit der Lizenzdatei vorzeigst, wenn solche Anfragen kommen, solltest Du sauber sein.
https://www.slashcam.de/info/K…ol-Collection-669199.html -
Hallo Big Mike und willkommen hier im Forum,
lade doch mal ein Video im aktuellen Zustand bei Youtube hoch (musst es ja nicht auf öffentlich stellen) und stell hier den Link zu Deinem Video rein, dann ist das einfacher Tipps zu geben.
Viele Grüße,
Leo. -
Messer, Kamera, Internet
Was ist Dein Lieblingsfilm aus Deiner Kindheit und welcher ist es heute?
-
Die Jahresschau ist Dir echt klasse gelungen. Was war denn das für eine Urheberrechtsgeschichte, die Du erwähnt hast?
-
Devinsupertramp und der GoPro Kanal wurden aber gerade wegen der extremen Action und der extremen Aktionen abonniert, ich denke, wenn Du weniger Action hast, dann kannst Du auch nicht die gleiche Zielgruppe erwarten.
Mit den Slow Motion Videos dürften auch mehr Besucher kommen. Allerdings interessiert es meiner Meinung nach nicht, ob es eine GoPro war, die das aufgezeichnet hat, oder nicht, daher würde ich die dominanten GoPro Titel reduzieren auf inhaltliche Angaben. Explosionen in Slow Motion sind auf jeden Fall nice, aber die kannst Du wahrscheinlich nicht das ganze Jahr über machen.
Dein Teaser hat zuviel Text am Anfang, da könnten schon einige wegschalten, bevor sie das eigentliche Video sehen.Was ist den eigentlich Dein Ziel für Youtube? Du hast ja bisher einige verschiedene Formate gemacht, in bisher recht wenigen Videos. Daher könnte ich mir auch vorstellen, dass die potentiellen Abonnenten sich sagen, warum sollte ich den Kanal abonnieren, die Wahrscheinlichkeit, dass nochmal was interessantes für meinen Geschmack kommt ist eher gering. Mach mehr ähnliche Videos in Folge, damit die Zuschauer Konsistenz erkennen können.
Und ganz wichtig, achte nicht nur auf die Zuschauerzahlen, habe Spaß an Deinen Videos, dann kommst Du schon voran mit der Zeit.
-
Hallo Seb und willkommen hier im Forum. Freut mich, das ein weiterer Pfälzer den Weg ins Forum gefunden hat.
Wenn Duderselbe bist, der auf den Kanalbildern drauf ist, sollte das vor der Kamera sein kein Problem sein, kommst verbal ja sympatisch rüber und wenn es visuell noch passt, dann geht der Rest auch klar. Vor allen Dinen bringst Du dann eine viel persönlichere Note mit rein und es abonnieren nicht nur die themeninteressierten Zuschauer, sondern auch die, denen Du sympathisch bist.
-
Hallo Benni und willkommen hier im Forum. Das Problem bei Werbung über soziale Medien, wie z.B. Facebook ist, dass Du eher einmalige Zuschauer gewinnst, die Dein Video eingebettet auf der Seite der sozialen Medien sehen und dort auch liken, das bringt Dir aber auf Youtube nichts.
Zielführender wäre es, wenn Du einen kurzen Teaser zu jedem Video schneidest, den auf den sozialen Medien einbettest und von dort aus auf Dein Youtubevideo verlinkst, ohne es in den externen sozialen Medien einzubinden. Dann gelangen die Leute direkt auf Dein Video und können dort Daumen rauf und Kommentare geben.
Was mir dann bei den Videos aufgefallen ist, es war nur wenig von Dir selbst drin. Das führt dazu, dass ich Deinen Kanal nur abonnieren würde, wenn ich direktes Interesse an dem Thema habe, da aber die Themen sich nicht überschneiden bis auf die Aufnahmetechnik, lohnt es sich für einen themeninteressierten Zuschauer nicht zu abonnieren, auch wenn die Qualität eines einzelnen Videos gut war, weil ich ja nicht erwarten kann nochmal was vergleichbar relevantes zu sehen.
Ich würde Dir daher empfehlen mehr von Dir selbst ins Video einfließen zu lassen, die Aufnahmen der Landschaft mit Kommentaren von Dir vor der Kamera zu mischen. Dann können sich die Leute mit Dir identifizieren und abonnieren Deinen Kanal wegen Dir und nicht wegen der Bilder.
Des weiteren scheint es mir so zu sein, dass Du recht viel gemageschützte Musik verwendest. Wenn Du mal monetarisieren willst, könnte das ein Fallstrick für Dich sein. -
Beim Heimspiel ist mir aufgefallen, dass die Stimme von dem, der weiter weg sitzt oftmals recht leise rüberkommt. Wenn Euer Mikro näher an dem stehen würde, der leiser redet, würden die Stimmen gleichmäßiger rüberkommen.
-
Hier wird ein wenig von der Combo berichtet:
http://www.eoshd.com/2015/06/p…uper-35mm-4k-for-cheaper/Die G70 heisst überall woander G7, daher wird in dem Beitrag von G7 gesprochen.
-
Welche Lizenz habt Ihr denn für die 6 Stücke bei Catooh erworben, die Pro Lizenz oder die Privat-Lizenz?
Wurde das 6. Stück von demselben Urheber angemahnt wie die anderen 5?
-
Ich würde die Gesetzlage so interpretieren: Beim Kopf des Hollywoodstars ist meist das Problem, dass das Bild nicht selbst gemacht wurde. Hier greift also nicht das Persönlichkeitsrecht, das Momox indirekt erwähnt hat (Personen des öffentlichen Lebens ablichten), sondern das Urheberrecht des Fotografen, der das Bild gemacht hat. Von diesem bräuchtest Du die Lizenz das Bild gewerblich nutzen zu dürfen, damit Du die Monetarisierung anschalten darfst.
Für Sachen von Facebook würde ich vermuten, dass Du in den Teilnahmebedingungen bei Facebook angeben musst, dass Du Facebook Nutzungsrechts an den Bildern einräumst, auch gewerblich nutzbare, da Facebook ja Werbung neben den Bildern schalten könnte. Das Urheberrecht bleibt aber immer beim Ersteller des Bildes. Das verstehe ich so, dass Facebook nicht vom Hochladenden belangt werden kann, wenn seine Bilder woanders bei Facebook (z.B. beim Teilen) auftauchen, aber nicht, dass andere Deine Bilder von Facebook außerhalb von Facebook nutzen dürfen (und innerhalb vermutlich auch nicht, außer durch facebookeigene Funktionen).
Da ich aber kein Anwalt bin, ist das nur meine Vermutung, für rechtlich sichere Aussagen musst Du natürlich zu einem Anwalt gehen.