Hallo Emily,
was mir bei den Linkbildern auffällt ist, dass die Zuschauer nicht wirklich einen Mehrwert durch das Video bekommen. Ich denke, hier wärst Du in Serienforen und von da aus auf Deinen Blog verlinken besser unterwegs, sofern das in dem Forum erlaubt ist.
Was ist eigentlich ein Review?
Zum "Review" auf Deinem Blog selbst, mir kommt es eher wie eine Folgenzusammenfassung vor. Hier würde ich an Deiner Stelle ein wenig Mehrwert für den Zuschauer, der vielleicht auch die Folge gesehen hat. Ein echtes Review ist eine Art Test, im Fall von einer Serienfolge, eine Art Rezension. Dafür finde ich aber in dem Blogtext etwas zu wenig Bestandteile, die in diese Richtung gehen, kommt mir größtenteils wie eine Zusammenfassung vor. Hier könntest Du den Fokus verändern, damit es mehr in Richtung richtiges Review geht.
Was könntest Du also tun, um Dein Konzept auszubauen?
1. Du könntest das Video als einen Teaser zu den Diskussionen, die Du auf Deinem Blog führst nehmen. Also Du könntest Dir die Fragen stellen, die sich die Zuschauer stellen und dann am Ende auf Deinen Blog verlinken.
2. Du solltest unbedingt Sprache mit reinbringen. Das würde Deine "Videos" deutlich aufwerten. Aufnahmeequipment hast Du ja noch vom letzten Kanal, sollte also kein Problem sein. Und eine kurze Tonspur von ca. 1 Minute einzusprechen sollte auch nicht allzu lange dauern. Und Deine Stimme sollte ja auch passen, wenn ich mich an Deine anderen Videos erinnere.
3. Wenn Du Deinen Blog nicht bei Blogspot hostest, sondern auf einer eigenen Domain, kannst Du direkt aus dem Video auf Deine Seite verlinken, ohne Umweg über die Infobox. Das kostet aber etwas, meist ab ca. 1,5 Euro im Monat.
4. Stell Dir die Fragen die sich Deine Zuschauer stellen und bring die in Dein Video rein. Bring auch ein oder zwei Antworten ins Video und verweis erst dann auf Deinen Blog. Du solltest den Zuschauern im Video zeigen, dass sie auf Deinem Blog auch etwas gutes zu erwarten haben.
5. Als Zuschauer fühle ich mich immer verarscht, wenn im Video nur ein Link auf ein anderes Portal ohne weiteren Inhalt gegeben wird, die Filmbeispiele sind das beste Beispiel. Meist führen solche Videos zu unseriösen Portalen, daher haben sehr viele Zuschauer Vorbehalte dagegen. Wenn Du aber im Video realen Mehrwert lieferst, Dich als echten Mensch outest, dann solltest Du damit Deine Zuschauer besser überzeugen können, sich auch Deinen Blog anzuschauen.
6. Mach Dir Gedanken über Deine Zielgruppe.
- Sind es Serienzuschauer, die dieselbe Serie sehen wollen, diese würden durch die Zusammenfassung eher abgeschreckt werden, da dann ja die Spannung weg ist, wenn sie die Folge selber schauen würden.
- Sind es Serienzuschauen, die die Folge bereits gesehen haben, bietet Ihnen Dein "Review" keinen Mehrwert, diese werden also Deinen Blog mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterverfolgen.
- Sind es Leute, die sich entscheiden wollen, ob sie die Serie überhaupt schauen wollen, dann wäre ein folgenweises Review wenig sinnvoll, eher ein staffelweises. Diese Zuschauer können mit den Charakteren ja nicht wirklich was anfangen und daher fehlt Ihnen die Zuordnung und der Witz oder der Charme, den Serienzuschauer, die die Serie kennen empfinden könnten, kommt bei denen, die die Serie nicht kennen, bei dem Review nicht wirklich rüber.
- Sind es absolute Fans der Serie, die jede Folge in und auswendig kennen, dann erfahren Sie im Review ja auch nicht viel neues. Für diese Gruppe wären vielleicht andere Filme oder Serien in denen die Darsteller mitgespielt haben, interessant, oder Serien die von der Grundstimmung her ähnlich sind.
Was ich Dir daher vorschlagen würde:
- Kläre für Dich selbst ab, wer Deine Zielgruppe ist.
- Überlege welche Fragen sich Deine Zielgruppe stellen könnte. Und behandle ein bis zwei dieser Fragen in dem Video und den Rest auf Deinem Blog. Gib Antworten oder zumindest versuche Antworten zu finden. Ein bisschen um die Serie herum recherchieren, damit auch die Serienfans auf Deiner Seite was neues erfahren können.
- Dein Kanal heisst Emily Moore und nicht "Serienreviews" oder so ähnlich. Das bedeutet, Du bringst Dich als Mensch mit Deinem Namen (oder Künstlernamen) hier ein. Also solltest Du auch Dich mit Deiner Stimme in die Videos einbringen.
- Wenn das Video nur aus einem Bild besteht, ist das einzige was das Video von einem reinen Bild unterscheidet der Ton. Mach wirklich gute Aufnahmen, versuche mit Deiner Stimme ein wenig zu begeistern, ist denke, damit kannst Du schon weiterkommen.
- Vielleicht kannst Du auch "Emilys Serienphantasien" den Leuten anbieten. Probier doch mal ein fiktives Video aus, wie die Serie weitergehen könnte und fordere dabei zur Interaktion auf. Das kann eine sehr lustige Sache werden. Hier könntest Du auch die Leute auffordern in Deinem Blog in den Kommentaren die Geschichte weiter zu denken und Du bastelst nachher eine größere Geschichte daraus, die Du zu einem Bild erzählst. Immer wenn eine Idee verwendet wird, wird der Youtuber untern eingeblendet, der die Idee hatte. Leute sehen sich gerne selbst, daher könnte das die Interaktion gut fördern.