Hallo Raphaela und willkommen hier im Forum jetzt auch offiziell mit Deinem Kanal.
Dein Videoexperiment über die Zeitmaschine ist Dir genial gelungen. Weiter so!
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Raphaela und willkommen hier im Forum jetzt auch offiziell mit Deinem Kanal.
Dein Videoexperiment über die Zeitmaschine ist Dir genial gelungen. Weiter so!
Hallo Christian und willkommen hier im Forum! Bei der Gelegenheit wünsche ich Dir natürlich auch scharfe Filiermesser und Petri heil, sowie viel Erfolg mit Deinem Youtubekanal.
Mach besser selber ein Bild, dass Du dann verfremdest, damit hast Du rechtlich deutlich weniger Ärger. Oder wähle ein Bild eines Künstlers, der mehr als 70 Jahre tot ist, dann ist das Urheberrecht erloschen.
Was Du machen kannst, um eine rechtlich bessere Einschätzung zu bekommen, ist die Frage an Wilde Beuger und Solmecke zu schicken:
https://www.youtube.com/user/KanzleiWBS
Das ist eine Kanzlei mit einem Youtubekanal, die sich mit solchen Themen auseinander setzt. Vielleicht haben die aber auch schon ein Video dazu. Such mal nach Urheberrecht
Vielleicht ist das hier auch was für Dich:
Aus dem Video würde ich vermuten, dass Du vom Urheber Bearbeitungsrechte lizensieren müsstest und zusätzlich Veröffentlichungsrechte. Daher würde ich wie oben beschrieben lieber eigene Bilder nutzen.
Für Action Kameras hat Magux mal das Programm Fact Cut http://www.magix.com/de/fastcut/detail/ rausgebracht, das das können soll. Habe es allerdings noch nicht probiert. Du markierst dem Programm wohl Deine bevprzugten Videos und es schneidet diese dann auf ein paar Musikstücke zu, die Magix mitbringt. Allerdings sind das wohl nicht allzu viele und es kommt die Magix Problematik hinzu mit der kommerziellen Nutzung der Musiken direkt aus Magix.
Ich habe das immer per Hand gemacht. Geht auch sehr gut. Einfach den gewünschten (und rechtlich für Deine zwecke lizensierten) Musikclip in die Timeline eines Schnittprogramms ziehen, die Wellenform des Musikstücks darstellen lassen und dann die schnittrelevanten Beats suchen (meist in der Nähe der höheren Amplituden). Ich setze dann immer Blöcke (ich nenne sie mal Beatblocks) als Einrastmarkierung von dem Startbeat bis zum nächsten Beat an dem ich schneiden will in eine Spur, die ich ausgeblendet habe. Am Ende ist diese Spur voll mit diesen Beatblöcken.
Nun schaue ich mir das Videomaterial an und sortiere es nach sehenswerten Szenen unterschiedlicher Länge und schaue zu welchen der vorher markierten Blöcken die Szenen längenmäßig am besten passen. Wenn die Szene keine punktuelle (z.B. Explosion) Action enthält, bei der Anfang und Ende wichtig sind, sondern eher nur visuell schön anzuschauen sind, verändere ich die Länge, bis sie mit dem Beatblock übereinstimmt. Wenn ich punktuelle Action habe, dann verändere ich die Geschwindigkeit dieses Clips leicht, bis die relevanten Szenen in der Beatblocklänge unterzubringen sind. Man kann auch mal für eine wichtige Szene zwei aufeinanderfolgende Beatblöcke nehmen.
Das oben beschriebene Vorgehen kannst Du mit nahezu jedem Schnittprogramm machen. Den automatisierten Lösungen traue ich nicht allzu viel zu.
Wir haben uns jetzt für ein Rock-Intro aus der Youtube Audiothek entschieden.
Ich muss sagen, dass mir diese Musik als Musik selbst zwar gefällt, aber sie meiner Ansicht nach nicht zu dem Video selbst passt. Die Musik verspricht irgendwie mehr Action, vielleicht könnte dann das Kochvideo auch ein wenig Musikuntermalung vertragen.
Sehr nette Idee! Wenn @Der Kochkanal Interesse gehabt hätte, wäre es wirklich interessant gewesen, zu sehen, was da raus kommt.
Das Problem sind wirklich die kurzen Jingle, also etwas das wirklich nur 3 bis 7 Sekunden dauert und trotzdem abgeschlossen klingt. Wenn Du da was machen würdest, könnte ich mir vorstellen, dass einige auf Youtube dafür durchaus Verwendung haben. Du kannst ja auf Deinem Kanal mal eigene Jingle als Playlist hochladen mit einer CC-Lizenz, und dann in verschiedenen Forum bei solchen Fragen auf die Playlist verweisen.
Gibt es schon einen Thread, in dem Musiker aus dem Forum ihre Tracks posten können, die frei verwendet werden dürfen?
Einzelne Musiker hatten mal für Ihre eigene Musik was dazu geschrieben. Aber wenn es keinen solchen Sammelthread gibt, dann erstell doch einfach einen.
Dort könnte dann jeder Musiker einen Beitrag machen, in dem er eine Playlist auf seinem Kanal verlinkt, die nur Creative Commons Lieder und Jingle enthält. Dann kommt man recht schnell auf verschiedene Songs, ohne lange zu suchen.
Aufnahmetechnisch für Dein drittes Video richtig gut.
Wenn Du Dich youtubemäßig alleine fühlst bei so einem Youtubeevent, versuch doch mal über die Mitgliederkarte andere zu finden. In Celle direkt habe ich nur einen anderen gefunden, aber in der Umgebung gibt es schon einige, falls Du nochmal zu so einem Event willst, aber nicht alleine.
Beim Tuberday-Vlog kommst Du angenehm spontan rüber, was Du erzählst ist auch unterhaltsam. Der Schnitt und die immer wieder eingeblendeten kleinen Effekte lockern das ganze zusätzlich auf. Hat mir alles in allem gut gefallen!
Die Ausleuchtung bei Dir daheim (mit der ungewöhnlichen Ankleidepuppe im Hintergrund) mit Softbox, wenn ich das richtig gesehen habe, wirkt schonmal gut.
Beim Parasyte Speed Drawing ist mir Deine Sprechgeschwindigkeit viel zu schnell (hattest Du sie schneller gepitcht im Schnitt, oder hast Du Dir den Text vorgeschrieben und dann das ganze recht schnell vorgelesen? Es kommt mir recht gehetzt vor) und die Musik zu etwas zu laut, dadurch bist Du in Summe nicht so gut zu verstehen. Schön finde ich, dass Du beim Speedrawing noch ein paar Hintergrundinfos zu Deiner Zeichnung gibst, das macht es für mich interessanter.
Deine Backanleitung ist auch mal richtig amüsant vor , vor allen Dingen, dass Du auch kleine Fehlschläge drinlässt und mit Humor nimmst, wie das Zerkleinern der Schokolade, oder das Verrühren oder das Schokolade verspachteln. Die Summe Deiner besonderen Ideen macht Deine Backanleitung lustig und sehenswert. Ich denke so ein Kozept könnte gut ankommen! Weiter so!
Wenn Du auf einen Hocker sitzen würdest und hinter Dir einen Greenscreen hättest, den Du dann beim Schneiden per Chromakey rauskeyst, wäre das Abdecken der Informationen weniger kritisch, da Du ja weniger verdecken würdest durch den fehlenden Hintergrund. Aber bei Dir definitiv mit Facecam!
Klingt ein wenig pervers, was ich jetzt vorschlage, weil Du ja eigentlich im Video die Informationen nicht hast, aber render das Video mal mit 3840 x 2160 Pixeln, also 4K, auch wenn die Quelle nur in HD oder FullHD aufgenommen hat. Ein befreundeter Youtuber, TheAskarum hat mir erzählt, dass Youtube die Bitraten für Videos mit geringerer Auflösung als 4K beim Speichern von Videos nach unten gesenkt hat. Wenn Du Youtube also vorgaukelst, Du hättest 4K Material, bekommst Du auch höhere youtubeinterne Bitraten und damit bessere Videoqualität. Ich würde also in 4K auf MP4 rausrendern, die übrigen Einstellungen einfach mal so lassen und schauen, was nach dem Hochladen passiert.
Das ist genau die Problematik, wo meiner Ansicht nach für junge unbekannte Musiker das meiste Potential bei Youtube steckt. Jingles für Trailer in guter Qualität erstellen. Dann würden die Musiker immer gut in den Credits auftauchen (wenn ich so an das Applewarjingle denke, sind das schon verdammt viele Views) und die interessierten Nutzer, die auch ein Jingle brauchen schauen sich auch gerne mal den anderen Content des Musikkanals an.
Also Ihr Musiker hier im Forum. Setzt Euch hin und spielt 5 bis 7 Sekunden lange Stücke ein, die man gut als Jingle nutzen kann und gebt Sie unter Creative Commons frei.
Für den Kochkanal fände ich es aber auch nett, wenn Ihr beide einfach das Lied einsingt, ruhig mit dem dadada als Text. Das hätte etwas witziges mit gutem Wiedererkennungswert. Oder Ihr macht ein Spiel draus und singt bei jedem Video ein anderes kurzes Stück mit dem dadada ein und lasst die Zuschauer raten, welche Lied gemeint war.
Die Idee ist klasse, schade ist nur, dass das Über mich Feld in der Zeichenzahl beschränkt ist und man vorher nicht drauf hingewiesen wird. Daher habe ich den Text jetzt in das weniger beschänkte Feld "Computer" kopiert ;-).
Geh doch einfach auf unsere Mitgliedersuche und such dort nach Köln nachdem Du den Haken bei "Wohnort enthält" angekreuzt hast. Dann erhälst Du vier Seiten Suchergebnisse. Zusätzlich gehst Du noch auf die Mitgliederkarte und klickst Dich durch die Mitglieder in der Umgebung, wie Ruhrgebiet, Düsseldorf, Bonn, etc. durch. Diese gesammelten Leute würde ich an Deiner Stelle anschreiben über Deinen Youtubeaccount und zeitgleich auch über Dein Profil hier und dann auf diesen Thread aufmerksam machen. Anschließend schaust Du, wer sich alles meldet und wenn es mehr als 10 sind, dann suchst Du ein kleines Lokal mit guten Parkmöglichkeiten in der Nähe, aber auch Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel aus, das nicht so gut frequentiert ist (damit der Wirt flexibler reagieren kann, wenn doch mal nur die Hälfte der Anmeldungen oder die doppelte Menge kommen, gut angebunden ist, reservierst dort für reservierten Leute, sagst dem Wirt aber, dass es auch ein paar weniger werden können. Wenn das Restaurant nicht so gut besucht ist, ist der Wirt eher bereit, sich auf sowas einzulassen.
Wenn alles steht, Termin, Reservierungen etc., dann warte einfach mal ab, was so passiert. Vielleicht übrlegst Du Dir noch ein kleines Spiel, was den Abend mit Video verknüpft und dazu führt, dass jeder auf seinem Kanal, der beim Spiel mitmachen will, etwas hochlädt. Dann hast Du fürs nächste Mal mehr Publicity, aber auch die Gefahr, dass es eher zu einem Fantreffen als einem Youtubertreffen wird, wenn ein bekannterer dabei sein sollte.
Ich würde einfach die kleinen Kopfhörer, die Du ins Ohr steckst, die aber nicht richtig abdichten, mit der Musik, die Du hören willst in die Ohren stecken und darüber dann Dein Headset ziehen mit der Spielmusik. Wichtig ist halt, dass die inneren Kopfhörer nicht zum Ohr hin abdichten, sonst hörst Du zu wenig von den äußeren Kopfhörern.
Auch wenn die Antwort ein wenig an Deiner Frage vorbei geht, möchte ich sie trotzdem loswerden.
@Moni_D. Ich würde es unbedingt machen, denn gerde in Deinem angepeilten Beruf könnte sowas, wenn Du gut bei der Videoerstellung wirst, sehr viel bringen. Stell Dir mal folgendes vor:
Ich suche ein Haus und stoße bei http://www.immoscout24.de auf mehrere Häuser, die laut den Suchkriterien meinen Anforderungen (Preis, Größe, Zimmer, etc.) entsprechen. Dann sehe ich mir die Angebote einzeln durch und finde in einem schön verpackt einen Link, falls möglich grafisch klickgerecht aufgepeppt zu einem Video, dass mit passender musikalischer Untermalung ein Haus mir präsentiert, als eine Kombination aus Fotos, aber auch Videosequenzen, die mir das Haus näherbringen. Am Ende erzählt ein gut, aber nicht übertrieben gestylte Maklerin, welche Vorzüge das Haus hat, vielleicht auch schon während das eigentliche Video läuft, als Voiceover. Das erzeugt Vertrauen bei mir zur Maklerin, vielleicht auch Sympathie, was ein guter Start in eine Verhandlung ist.
Auch als Hausverkäufer würde ich denken, ich nehme lieber eine Maklerin, die es mit modernen Mitteln versteht ein Haus anzupreisen, als jemand, der nur ein paar lieblose Fotos macht und dann jahrelang versucht das Ding bei immer wieter sinkenden Preisen loszuschlagen. Gerade im höherpreisigen Sektor könnte das eine Rolle spielen und dahin wollen die Makler meist recht gerne.
Drittens würde es noch Kunden vorsortieren, da Du ein Objekt besser einschätzbar machst für den potentiellen Käufer und Du nicht dauernd zu einem schwer verkäuflichen Objekt fahren musst, sondern sich nur wirklich interessierte Kunden bei Dir melden.
Daher würde ich Deinen Youtubebeautykanal als kleinen Einstieg sehen, um das Videobearbeiten und Filmen zu lernen, ein wenig Ausrüstungswissen zu sammeln und dann später in Deinem richtigen Beruf als Immobilienmaklerin wahrscheinlich als Selbstständige die Früchte Deiner Erfahrung zu ernten.
Selbst wenn Dich Kunden wiedererkennen (was bei den vielen Beautykanälen nicht allzu wahrscheinlich ist), ist ja nichts schlimmes dabei. Klar, wenn Du Geld verdienen willst und die Videos monetarisieren willst, musst Du ein Impressum mit Deinem realen Namen haben und Leute könnten Dich beim Googeln finden, aber wenn Du es mehr aus Spaß und für den eigenen Lerneffekt machst, dann sollte es kein Problem sein.
Die 50 letzten Beiträge finde ich eine sehr gute Sache, dann sieht man wenigstens mal die Beiträge, die man schonmal gelesen hatte, falls man sich später überlegt doch noch was zu antworten.
Also ich musste damals, als ich meine Homepage mit Youtube verknüpft habe, eine kleine Datei auf meinen Webspace hochladen. Ob das in zwischen anders verifiziert wird, kann ich nicht sagen. Aktuell scheint Google diese Methoden zu akzeptieren:
https://support.google.com/web…5179#verification_details
Da hängt es wohl vom Baukastensystem ab, ob das so funktioniert oder nicht.
Du kannst ja mal hier schauen, ob das was für Dich ist:
Suchen YouTuber - Bieten Support
Das sollte das Tool von aluhga eigentlich können.
Hallo Günthi und willkommen hier im Forum. Viel Spaß beim Wandern und immer scharfe Messer ;-).
Viele Grüße,
Leo.
Es gibt noch andere Dinge als Strikes, die Dich bei Produkttests ein wenig kritisch gesehen werden können. Wenn Du ein Produkt, dass Dir schlecht gefällt auch deutlich negativ bewertest und beweistechnisch eher weiche Argumente hast, solltest Du Dich in der Wortwahl zurückhalten und lieber Meinungen als Statements formulieren "also z.B. sagen "das Produkt XY gefällt mir persönlich nicht so gut" anstatt absolute Statements wie "das Produkt ist schlecht". Das kommt bei den Firmen nicht so gut an und es kann durchaus sein, dass Du mal Post von einem Anwalt des Herstellers bekommst, wenn Du ein Produkt testest und das schlechter weg kommt als der Hersteller es gerne hätte. In so einem Fall solltest Du bei dem Video möglichst wenig Angriffsfläche einem Anwalt bieten, damit es nicht zu teuer für Dich wird.
Strafbewehrte Unterlassungserklärungen und Forderungen im vierstelligen Bereich sind da keine Seltenheit, ich spreche da aus Erfahrung.
Da Du ja monetarisieren willst, ist für Dich auch ein Imrpessum Pflicht, bei dem Du eine ladungsfähige Adresse angeben musst, unter der Dich ein Anwalt erreichen kann. Wenn Du das weglässt, kann der Anwalt Dich deswegen zusätzlich abmahnen und neben der Strafgebühr noch den zusätzlichen Aufwand des Adresse rausfindens (über das Hochladen bist Du ja mit der IP Adresse eindeutig identifizierbar) in Rechnung stellen.
Das soll aber nicht als Abschreckung dienen, was ich hier schreibe, sondern nur als Hinweis scharfe Kritik nicht einfach ins Blaue zu formulieren, sondern bei negativen Urteilen die Worte mit Bedacht zu wählen und deutlich zu machen, dass es Deine eigene Meinung ist.
Du kommst auf jeden Fall sympathisch rüber, das ist schonmal die halbe Miete. Dann hast Du die Chance, dass die Zuschauer Deinen Kanal wegen Dir und nicht bloß wegen Deinen Inhalten schauen. Allerdings müssen die Zuschauer erstmal Deinen Kanal finden und das tun sie über Inhalte.
Schau Dir doch mal an, welche Videos wann rauskamen und wann Abonnenten dazu gekommen sind. Du kannst auch in den Youtube Analytics schauen, wann Abonnenten DIch abonniert haben (z.B. auf welchem Video sie waren oder ob sie auf der Kanalseite waren, etc.). Dann weisst Du, was bei Deinen Zuschauern ankommt, allerdings bist Du ja noch in der Selbstfindung, daher würde ich ruhig noch ein wenig mit den für Dich interessanten Themen spielen.
Problematisch ist es manchmal, wenn Du lange Sammelvideos (meine 5 Lieblingsbücher) machst, dann hast Du in diesem Themenbereich Dein Pulver schnell verschossen, als wenn Du nur 2 Bücher vorstellst (z.B. Du vergleichst immer zwei ähnliche Bücher, die z.B. als Geschenke für Kinder oder Erwachsene geeignet sind und gibst Deine Meinung dazu ab).
Ein Mikrofon könnte für Dich nochmal eine interessante Anschaffung sein, mit Licht kommst Du mit dem natürlichen Licht ja ganz gut zurecht, musst aber wahrscheinlich immer tagsüber Videos drehen.