Hallo Sushi-Liebhaber,
schöne Videos hast Du da zusammen gestellt, tolle Bilder und ein schönes Kanalkonzept gepaart mit der Homepage machen in Summe einen wirklich guten Eindruck.
Tonqualität
Die Tonqualität hast Du ja schon durch das neue Mikrofon verbessert. Hier könntest Du durch eine leichte Audiobearbeitung noch mehr rausholen (das Rauschen des Rode Smartlav+ ist bei guten Mikrofonverstärkern (ich kenne den vom LG4 nicht) recht gering, daher würde ich die Tonbearbeitung auf ein wenig Hall und dadurch einen volleren Ton konzentrieren. Unter Audacity (kostenloses Audiobearbeitungsprogramm) könntest Du zweimal einen Compressor über Dein Tonmaterial jagen. Anschließend vielleicht noch ein wenig mit dem Equalizer spielen. Was mir tonmäßig noch aufgefallen ist, es scheint in manchen Bereich so zu sein, dass das LG4 die Audioverstärkung automatisch regelt, was dazu führt, dass Du ab und zu durch lautere Aussprache nach am Übersteuern bist, das LG4 aber schnell den Ton runter regelt und nachher wieder hochzieht. Vielleicht kannst Du das LG4 so einstellen, dass Du die Tonaussteuerung bei der Aufnahme manuell stehen lässt, aber die Verstärkung runter regelst. Dadurch dass das Smartlav+ sehr rauscharm ist, kannst Du dann in den Nachbearbeitung den Ton wieder lauter stellen und den Compressor drücber laufen lassen, das klingt dann besser als der automatisch ausgeregelte Ton.
Videoschnitt
In Deinem Kanaltrailer merkt man deutlich, dass Du noch mit dem Movie Maker arbeitest, der von den Anzahl der möglichen Spuren und der Trennung von Audio und VIdeo eines Videos nicht so dolle ist. Hier wirst Du mit einem kostenpflichtigem Videoprogramm qualitativ einen Sprung nach vorne machen können. Welches das richtige für Dich ist, kannst Du mal mit Hilfe der 30 Tage Test Versionen ausprobieren. Ich komme gut mit Magix Video Deluxe zurecht, ärgere mich aber dabei manchmal mit Dingen herum, wie seltsamen Bugs, die von Version zu Version immer wieder mitgeschleppt werden. Aber das Schneiden selber geht für mich damit am intuitivsten. Probier mal aus, was Dir am besten liegt. Typische Kandidaten wären Adobe Premiere Elements, Magix Video Deluxe, Sony Movie Studio Platinum,
Für Deinen Trailer wäre es zum Beispiel gut, wenn Du die Sprachspur, in der Du Deinen Kanal durchgehend laufen lässt und die Sequenzen in denen Du das Sushi zubereitest oder Verarbeitungen zeigst dann einfach während die Sprachspur läuft, drüberlegst. Das wirkt dann für den Zuschauer flüssiger.
Aufnahmeequipment
Kameratechnisch sind Deine Aufnahmen soweit in Ordnung (klar mehr Licht macht bessere Videos), was Du aber gebrauchen könntest, wäre eine zweite Kamera, mit der Du eine Detailaufnahme filmst. Da könnte es aber auch sein, dass Du in Deiner Küche ein wenig Platzprobleme bekommst, weil Du wahrscheinlich keine Küche mit einer beidseitig zugänglichen Kochzeile hast, sondern Kochzeilen an den Wänden. Hier könnte es vielleicht helfen, gerade zum Zubereiten des Sushi auf einen Esstisch auszuweichen, dass Du den Esstisch zwischen Dir und der Kamera hast und dann die Zuschauer Deine Hände und Dich beim Sprechen sehen können. In so einer Situation wäre auch eine zweite Kamera für die Detailaufnahmen ideal. Durch das Hin- und Herschneiden zwischen beiden Kameras kannst Du gut Versprecher rausschneiden, ohne dass es dem Zuschauer auffällt.
Ein Stativ für die Detailaufnahmen, dass ein Filmen von oben zulässt könnte für Dich auch hilfreich sein. Im Augenblick steht die Kamera Dir vermutlich immer ein wenig im Weg, wenn Du die Detailaufnahmen machst. Damit die Kamera aus dem Weg ist, nutze ich gerne ein Galgenstativ mit einem Camcorder, der auch eine gute Zoomfunktion hat. Es muss nicht die Hammer Kamera sein, aber sie sollte schon mit den Lichtverhältnissen auf Deiner Küchenzeile klarkommen.
Soziale Medien
Bei Facebook verlinkst Du nur Deine Videos. Hier ist es hilfreich, wenn Du einen kleinen Trailer drehst, der vielleicht 15 bis 30 Sekunden dauert, diesen nicht bei Youtube, sondern bei Facebook hochlädst und dann im Text unter dem Trailer direkt auf Dein Youtubevideo verlinkst. Die bei Facebook hochgeladenen Videos werden dort besser gerankt als die Videos, die Beiträge in denen Du nur auf ein Youtubevideo verlinkst. Dadurch wird der Trailer bei mehr von Deinen Fans angezeigt und neue Leute können Dich leichter bei Facebook finden. Im Augenblick finden wahrscheinlich hauptsächlich Youtubezuschauer Deinen Facebookaccount. Schön wäre es, wenn auch Facebookuser Deinen Youtubeaccount finden könnten.
Generell würde ich mir auch überlegen bei Facebook zusätzliche Inhalte zu den Youtubeinhalten zu erstellen, dann haben die Youtubezuschauer auch was von Deinem Facebookaccount und umgekehrt.
Youtubetexte/Videoideen
Du könntest bei Deinen Videos auch teilweise in den Beschreibungen mehr Zuschauer finden, indem Du Dir aktuelle Trends anschaust (z.B. Low Carb) und passend dazu Deine Videos ausrichtest, bzw. die Texte/Videotitel dahingehend anpasst. So könntest Du zum Beispiel den Titel bei Deinem Video "Sushi ohne Reis! Einfach und lecker!" in "Low Carb Sushi - ohne Reis! Einfach und lecker!", dazu dann das Thumbnail anpassen und im Videotext auch nochmal Low Carb für Sushiliebhaber erwähnen. Dann kannst Du mit dem Video zum Beispiel eine neue Zielgruppe der Fitnesszuschauer gewinnen.
Monetarisierung
Bei Deinen bisherigen Videos habe ich noch keine Monetarisierung gesehen, das finde ich sehr gut! Dein Kanalkonzept, gerade mit den Produkten, die Du über das Internet beziehen willst und über Deine Hoempage verlinkst, könnte auch sehr gut mit dem Amazon Partnerprogramm arbeiten. Dann ersparst Du Deinen Zuschauern die lästige Werbung und wenn Du nur die Dinge empfiehlst, hinter denen Du selber auch stehst, ist alles in Ordnung.
Alles in allem hast Du ein sehr gutes Konzept, mit dem Du durchaus erfolgreich durchstarten kannst. Weiter so!