Beiträge von Leo

    Leg immer eine Anmerkung auf den Link, die dann direkt zum abonnieren führt. Wobei ich fand, dass das Video zu oft dasselbe gezeigt hat, dadurch würde ich als Zuschauer irgendwann abschalten, weil ich denke, hmm, kommt ja immer wieder das gleiche, da hab ich ja eigentlich schon alles gesehen.
    Ich habe nicht wirklich kapiert, warum das eine Treppenruntergehen "not so good" war, dazu muss man wahrscheinlich mehr in der Materie Agility stecken.


    Zur Musik, ich finde der Song klingt nach mehr Action als im Video zu sehen ist. Passt von der Auswahl her nicht so gut meiner Meinung nach.
    Du hast keine Creative Commons Bemerkung im Video eingeblendet. Woher kommt der Song? Wenn er Creative Commons ist, solltest Du das auch hinschreiben und den Künstler nennen, wie es in den Lizensvereinbarungen steht, wenn es kein Creative Commons ist, würde ich den Song nicht verwenden. Vor allen Dingen, da ich bei einem Video Werbung vor dem Video gesehen habe, was darauf hindeutet, dass Du Deinen Kanal monetarisieren willst und Dir leicht einen Stricke einhandeln kannst und dann Deine Monetarisierung flöten gehen kann.

    In dem anderen Thread habe ich zu der Möglichkeit mehrsprachige Videos zu drehen ein wenig gesagt, ich würde mich auf eine Sprache für einen Kanal festlegen. Also wenn Du zweisprachig fahren willst, dann auch zwei Kanäle machen.


    Zur Stimme mach Dir da weniger einen Kopf, die eigene Stimme mag man selbst oft nicht hören, da sie anders klingt, als man sie selbst wahrnimmt.


    Zum Kanaltrailer:
    Mir fehlt ein wenig die Aussagekraft von dem Trailer, es sind einfach Szenen in denen der Hund spielt, oder Agility macht, aber geht es um den Hund, oder um das Darstellen des Training des Hundes, oder sind es Tutorials, in denen gezeigt wird, wie man seinen Hund richtig trainieren kann? Da finde ich muss noch ein wenig was an Information rein, was die Zuschauer auf Deinem Kanal zu erwarten haben.


    zu 1) Die Musik gefällt mir ganz gut, aber hast Du die Nutzungsrechte an dem Musikstück im Trailer? Falls nicht, könnte das mal unschön als Strike zurück kommen.


    zu 2) Die Schnitte könnten eher auf die Musik abgestimmt sein, Du hast ja einen sehr deutlichen Beat, auf den Du einen Schnitt setzen kannst.


    zu 3) Der Call to Action kommt recht spät und da wie oben geschrieben ist, für mich als unbedarftem Zuschauer noch nicht ganz klar ist, was alles kommt, würde es mich jetzt weniger zum abonnieren animieren.


    Den Kanaltrailer sehen Leute, die irgendwie auf ein Video von Dir gestoßen sind und dann den Kanal anschauen, weil sie denken, da könnte noch mehr Interessantes kommen. Wenn dem so ist, dann hast Du ja schon die erste Hürde genommen, das Interesse an Deinem Kanal zu wecken, sonst hätten sie sich ja nach dem Video nicht weiter mit Deinem Kanal auseinander gesetzt. Jetzt musst Du im Kanaltrailer die Leute soweit für kommenden Content begeistern, dass sie denken, jawohl, ein Abo lohnt sich. Und Du könntest noch zusätzlich eine Anmerkung und Infobox drüberlegen, so dass die Leute direkt aus dem Video heraus Dich abonnieren können. Andererseits ist das ja nicht so wichtig, da der Trailer ja als Beiwerk zum Kanal angezeigt wird und dort das Abonnieren auch möglich ist.
    Andererseits wäre ein Kanaltrailer, der gesprochene Worte enthält für Dich vielleicht besser, weil die Leute ja auch Deinen Kanal gehen, um Deine anderen Videos zu sehen, sie Scrollen durch die Videos und hören den Kanaltrailer nur noch, sehen ihn aber nicht und bekommen den Call to Action nicht mit. Außerdem kommt er ja erst nach 2 Minuten, wenn die meisten eh schon auf ein anderes Video geklickt haben. Ich finde den Kanaltrailer daher für einen Tutorialkanal nicht so wichtig, wie einen gut gemachten Call to Action aus den anderen Videos heraus.

    Ich würde es auch mit einer Sprache pro Kanal versuchen, also einen Kanal in deutsch und ein weiteren in Englich machen. Bei Facebook würde ich es dann auch mit 2 Seiten versuchen, eine in deutsch und eine in englisch. Andere Möglichkeit wäre, die Videos mit Untertiteln zu versehen, aber nicht als Anmerkungen, sondern als richtige Youtube Untertitel. Die Videos dann in deutsch drehen und die englischsprachigen Leute schauen sich dann halt die Untertitel an.


    Die Videos könntest Du so aufbauen, dass Du immer die Leute an Ihrer Problemstellung abholst, indem Du die Videos wie folgt aufteilst.


    • Zuerst eine Einführung, in der Du das Problem vor der Kamera in 10 Sekunden schilderst, also Du sagst dabei dann sowas wie "Euer Hund verliert beim Trainieren schnell die Aufmerksamkeit und nach 5 Wiederholungen ist er nicht mehr bei der Sache? In diesem Video zeige ich Euch, wie Ihr die Konzentration Eures Hundes beim Trainieren aufrecht erhalten könnt. Das sprichst D einmal in deutsch und einmal in englisch ein.
    • Kurzes Intro für den Wiedererkennungswert, maximal 8 Sekunden.
    • Tutorialpart, hier zeigst Du das Training mit dem Hund und sprichst beim Filmen der Szenen nicht, außer den Befehlen zum Hund. In der Nachbearbeitung senkst Du den Originalton etwas ab und machst ein Voiceover, für das deutsche Video in deutsch und für das englische in Englisch.
    • Abschließend fasst Du vor der Kamera stehend das ganze wieder zusammen, in der Art "Ihr habt gesehen, dass Ihr mit einem Clicker und der richtigen Konditionierung Eures Hundes auf das Clickgeräusch die Aufmerksamkeit während des Trainings aufrecht erhalten könnt, Unten in der Videobeschreibung habe ich Links (hier dann Amazon Affiliate Links einfügen, falls Du vor hast irgendwann mit dem Kanal Geld zu verdienen) zu den verwendeten Clickern, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Wenn Ihr keine Tipps und Tricks in der Hundeerziehung verpassen wollt, dann abonniert einfach diesen Kanal." Hier muss jetzt ein kurzer Ausschnitt eines anderen Videos in klein rein "Hier zeige ich, wie Ihr Eurem Hund beibringt ... Zu machen und hier seht ihr, dass auch bei mir nicht immer alles klappt." Da kommt dann ein Outtakevideo rein. Diesen Abschnitt drehst Du in deutsch und in englisch.

    So kannst Du im dritten Punkt Dich voll auf Deinen Hund konzentrieren und er ist nicht durch fremde Sprache irritiert beim Training. Da der dritte Punkt deraufwendigste zu drehen ist und Du ihn nicht beliebig oft nachdrehen kannst, ist hier das Voiceover ideal. Eins und vier sind recht einfach in zwei Sprachen zu drehen, da Du ja allein vor der Kamera stehst, oder besser noch mit dem Hund auf dem Arm und mit dem Spielzeug oder Werkzeug, was Du im dritten Punkt vorgestellt hast.


    Ach so und nicht vergessen, Instagrammfans und Facebookfans sind deutlich leichter zu gewinnen als Youtubeabonnenten. Daher kannst Du nicht erwarten, dass jemand, der Deinem Facebook oder Instagramkanal einen Daumen hoch oder like gegeben hat, sich überhaupt wieder auf deinen Kanal verirrt.


    Ach ja, eben ist mir noch folgendes aufgefallen, was die Leute vom Abonnieren abhalten könnte:
    In Facebook bindest Du die ganzen Videos ein, das heisst, Deine Facebookfans können das ganze Video auf Facebook im Facebookplayer anschauen, geben Dir dort ein Like dafür und interagieren gar nicht mit der Youtubeoberfläche.
    Hier könntest Du anstatt die richtigen Videos bei Facebook einzubetten nur einen Teaser einbetten, der in vielleicht 20 bis 30 Sekunden einen Vorgeschmack auf das Video bringt und den Teaser auch nicht bei YOutube hochladen, sondern bei Facebook (bei Facebook hochgeladene Videos werden in der Tieline von Facebook besser gerankt als Beiträge mit Youtube Videos). Unter dem Teaser machst Du dann einen Link auf das Youtubevideo, aber ohne das Video einzubetten. Dann sehen die Leute den Teaser und klicken dann auf Youtube, um dort das eigentlich Video im Youtubeplayer, wo sie auch abonnieren können anzuschauen.
    Habe gerade gesehen, dass Du auch einen Teaser gemacht hast auf Facebook, aber den Teaser für noch nicht erschienen Inhalt als Ankündigung und auch ohne Link zu Video. Da würde ich dann eher den Teaser erst dann rausbringen, wenn das Video bei Youtube hochgeladen ist und dann mit Link zum Video oder zumindest zum Kanal.
    Vorankündigungen bei Facebook verpuffen, weil sie gezeigt werden wenn noch kein Inhalt bei Youtube da ist und wenn er dann erstellt ist, werden sie bei Facebook nicht mehr angezeigt in den Timelines der Fans.

    Hallo Mareike-Joanna (oder bevorzugst Du nur einen Namen als Anrede?),


    was mir auffällt bei Deinen Videos:


    • Du sprichst den Zuschauer kaum direkt an. Damit fehlt die direkte Interaktion mit den Zuschauern. Mach doch einfach Videos auch mal zwischendurch ein Video, wo Du direkt in die Kamera sprichst und Dinge erklärst. Die Leute schauen ja oftmals Youtube, weil sie keine Lust haben sich ein Buch zu kaufen und dann zu lesen. Bei den Videos müssen sie aber sehr viel Lesen, was wiederrum weniger befridigend ist.
    • Dein Thumbnails unterscheiden sich kaum (zumindest in der ersten Reihe). Hier würden vielleicht ein wenig unterschiedlichere Bilder die Leute mehr zum Anschauen und Klicken animieren.
    • Du machst keinen verbalen Call to Aktion, der schriftliche ich deutlich schwächer als wenn Du es wirklich sagst, dass Dich die Leute auch abonnieren können.
    • Du zeigst zwar Hundetricks, aber ich finde es fehlt oft die Erklärung wie Du es geschafft hast, Deinem Hund das beizubringen und mit Erklärung meine ich nicht in der Videobeschreibung allein, sondern allein Du vor der Kamera und sprechend mit dem Zuschauer.
    • Bleib bei deutschen Videos, da hast Du einfach mehr Aufrufe. Die Mischung, eine Reihe deutsche Tutorials, dann wieder englische, aber mit anderen Tricks, halte ich für Abonnenten eher abschreckend. Was macht denn die deutsche Omi, die Dich wegen Deiner ersten deutschen Videos abonniert hat und anschließend kommen zwei Wochen nur englische Videos, dann wird sie vielleicht doch eher einen anderen Kanal suchen.
    • Der Kanaltrailer zeigt einen Hund der Tricks macht, aber nicht wie dem Hund Tricks beigebracht werden. Daher ist es meines Erachtens nach nicht dazu geeignet neue Abonnenten zu gewinnen, wenn Dein Kanalkonzept sein soll, Menschen zu zeigen, wie sie Hunden etwas beibringen können.
    • Mach Outtakes. Bei Deinen Video dürften ja auch viele lustige Situationen vorkommen, bei denen etwas schief geht. Dadurch bekommen die Leute eine bessere Beziehung zu Dir als Person und schauen sich Videos auch wegen DIr und nicht nur wegen dem Trick an.
    • Mach alle 4 Wochen ein Video, in dem Du den Trainingsfortschritt bei der Trickqualität zeigst. Also Du zeigst zum Beispiel immer die fünf gleichen Tricks, am Anfang kann Fox sie gar nicht, aber nach 2 Wochen hat er ein wenig was kapiert und es klappt vielleicht der eine oder andere Trick jedes zweite mal. Nach vier Wochen wird das ganze besser und es klappen zwei schwierigere Tricks. Dir Tricks, die gut klappen, kannst Du dann weglassen und die neuen Schwierigeren Tricks dazu nehmen.
    • Pass auf, dass Du nicht zuviele Videos hochlädst und darunter die Qualität leidet. Ich denke ein Video pro Woche reicht auch, dafür ein wenig ausführlicher und mit gesprochenen Erklärungen.
    • Sprich über Deine Beweggründe, warum trainierst Du Hunde, was bringt es den Hunden, was bringt es Dir, was bringt es den Tieren im Wald und dem Jogger, der Dich beim Spaziergang überholt.


    Ich denke, Du hast schon gutes Potential, was zu reissen, wenn Du Dich bei Tutorials von dem Zeigen was Du machst zum Zeigen und Erklären wie Du es machst entwickelst. Deine Videoqualität bei den Außenaufnahmen ist gut.


    Viele Grüße und viel Erfolg bei Youtube,
    Leo.

    Es kann zusätzlich auch das Geschmacksmusterrechts zum Tragen kommen. Hierbei könnten sich bestimmte Firmen Formen oder Designs geschützt haben, die Ihr dann nicht oder nicht so ähnlich nutzen dürft. Musst mal nach Geschmacksmuster und Datenbank googeln,
    https://www.dpma.de/design/recherche/index.html


    Aber ich halte die Gefahr, wenn Ihr die Firmen selbst nicht durch den Kakao zieht für recht gering. Ich würde einfach ein Video drehen und so hochladen, dass man es nur mit Link sehen kann. Anschließend den Link der Firma schicken und auf Freigabe warten. Ist zwar für Euch ein gewisses Risiko, umsonst gearbeitet zu haben, aber man bekommt sowas leichter durch als nur mit einem Script bei dem die Genehmiger sich per Kopfkino das Video ausmalen müssen.

    Grob aus der Region sind einige Youtuber. Wenn Du auf der Mitgliederkarte schaust kommen da einige zusammen:


    aus Mannheim:


    aus Ludwigshafen


    aus Frankenthal

    aus Schifferstadt

    aus Speyer

    aus Heddesheim

    aus Worms


    Sind ja inzwischen doch erstaunlich viele geworden, wobei einige von denen auch nicht mehr so aktiv sind.

    Auch von. Mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Ich drück Dir die Daumen, dass Du Leute findest für Dein Gemeinschaftsprojekt im anderen Thread.

    Es ist. Damals kein Treffen zustandegekommen, da es an einem Organisator gefehlt hat. falls Du Dir also so eine Organisation zutraust, könntest Du das einfach in die Hand nehmen, vielleicht zusammen mit jemandem, der schon länger in Berlin lebt und passende Locations kennt.

    Hallo Forumskollegen,


    viele von Euch wünschen sich doch, Ihr Hobby zum Beruf machen zu können. Die Stellenanzeige der Matrix-GmbH erscheint mir als erste seriös, daher will ich Euch nur mal wachrütteln, damit Ihr Euch die Chance nicht entgehen lasst. Falls Ihr also immer noch den Traum habt, mit Videos Geld zu verdienen, aus dem Großraum Düsseldorf kommt, oder bereit seid in die Gegend umzuziehen und Ihr mit Kamera, Mikrofon und Schnittprogramm umgehen könnt und vielleicht sogar schonmal Videoreportagen oder sowas gemacht habt, dann würde ich mir an Eurer Stelle mir ernsthaft überlegen, mir das Stellenangebot genauer anzuschauen und bei Interesse nach einem Telefonat bei der ich die Art der Videos genauer abklären würde, eine Bewerbung mit einem gut umgesetzten Video dorthin schicken.


    Die meisten Firmen, die solche Jobs zu vergeben haben, suchen wahrscheinlich nicht in Youtuberkreisen, sondern eher bei Filmakademieabgängern, aber diese decken wahrscheinlich eher nur Teilgebiete ab (Drehbuch, oder Kamera, oder Ton oder Schnitt, oder auch mal Erfahrung vor der Kamera), aber nicht wie viele Youtuber, diese Bereiche in einer Person. Daher denke ich, dass man nicht so häufig so eine Chance geboten bekommt. Wenn man sie nicht genauer auslotet und bei Übereinstimmung nichtt auch mal nutzt, ärgert man sich später vielleicht darüber. Also kommt in die Puschen, wenn sowas Euer Traum ist!

    Ich komme nicht aus der Gegend, finde aber Deine Idee klasse. Schön, dass jemand sowas in die Hand nehmen will.


    Was Du noch machen könntest, um Leute aus Deiner räumlichen Umgebung zu finden, ist:


    • in unserer Mitgliederkarte schauen und diese direkt anschreiben, da nicht immer alle im Forum aktiv sind und Dein Beitrag auch wenn niemand länger was da macht untergehen kann. Außerdem würde ich mich an Deiner Stelle dort auch als User mit grobem Wohnort eintragen, dann kann Dich auch jemand anderes finden, der vielleicht ähnliches vorhat.
    • Alternativ kannst Du noch nach offenen Kanälen in Deiner Region schauen und dort Medienschaffende finden. OK Rhein-Main - OK Mainz

    Da kommst Du zumindest mit anderen Leuten in Kontakt, die sich vielleicht auch für Dein Projekt begeistern lassen und es sinnvoll ergänzen können.

    Es hängt auch davon ab, ob die Bildinhalte im Vergleich zum Video relevante Größe haben. Wenn Du z.B. eine Figur in die Kamera hältst, könnte der Hersteller einen Anspruch geltend machen, wenn etwas im Hintergrund klein zu erkennen aber nur schwer zu sehen ist (als Let's Player ist ja das Spiel im Vordergrund und die Person recht klein in der Ecke dargestellt, dann sind Gegenstände hinter Dir ja noch kleiner und damit weniger erkennbar) ist das kaum kritisch.
    Herr Solmecke von WBS hat mal ein Video dazu gemacht, er hatte in einem älteren Video, bei dem hinter ihm formatfüllend ein Foto von der Deutzer Brücke in Köln hatte, so wie in diesem neueren Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Thumbnail erkennt man das schon. Der Fotograf hat sein Bild erkannt und Herrn Solmecke angeschrieben. Daraufhin hat Herr Solmecke die Nutzungsrechte des Bildes für Youtube vom Fotograf erworben und kann das Foto nun als Hintergrund verwenden.


    Aber im besagten Video erscheint das Bild sehr groß. Leider finde ich das Video in dem er über den Fall berichtet nicht mehr, da hatte er gesagt, wenn die anderen Videobildbestandteile unwichtiges Beiwerk sind, wäre es schwieriger für den Hersteller rechtlich dagegen vorzugehen. Sonst dürfte ja keiner mehr mit einem Pullover mit Markenzeichen vor die Kamera, etc.

    Ich habe mit Moviemaker angefangen und bin recht schnell an die Grenzen gestoßen (zu wenige Spuren möglich) danach bin ich auf Video Deluxe umgestiegen, das alles was ich brauche problemlos bewältigte. Ich habe aber nicht die aktuellste Version gewählt, sondern eine ältere, die aber für meine Videomaterial noch ausreichend war.
    Zwischenzeitlich habe ich das Sony Movie Studio Platinum und Premiere Pro ausprobiert, fand die Bedienung aber für mich (wahrscheinlich, weil ich auf einem anderen Programm gelernt habe) deutlich komplizierter als ich es von Magix Video deluxe gewohnt war. Daher bin ich dazu zurück gekehrt. Inzwischen bin ich auf Magix Video Pro X um gestiegen, das hat aber nicht wirklich soviele Vorteile im Vergleich zu dem Video Deluxe, lohnt sich für DIch also nicht wirklich.
    Bei Magix musst Du ein wenig aufpassen, die aktuelle Version 2017 ist eine Art Abomodell, Du bekommst ein Jahr lang Updates und neue Features, danach kannst Du die Software weiter nutzen, es kommen aber keine neuen Updates mehr (es sei denn Du verlängerst Dein Abo). Verlängerst Du Dein Abo nicht und installierst Du die Software nach Aboende auf einem anderen Rechner, kannst Du nur den Softwarestand zum Kaufzeitpunkt und nicht zum Ende des Abos nutzen. Daher arbeite ich noch mit den älteren Versionen zur Zeit.


    Was aber fast jeder Hersteller von solchen Programmen anbietet ist Testzeitraum von 30 Tagen, in denen Du die Software mit Einschränkungen (oftmals kannst Du nur kürzere Filmchen rausrendern, oder es wird ein Herstellerlogo im fertigen Video angezeigt) testen kannst. Das würde ich Dir empfehlen. Probier mal Sony Movie Studio und Magix Video Deluxe aus und schau mit welchem Programm Du von der Bedienung besser zurecht kommst und (was auch sehr wichtig ist) was auf Deinem Rechner vernünftig läuft. Magix ist auf manchen Rechnern ein wenig eigenwillig.

    Die Anforderungen, die Du stellst, sind für eine Kamera schon recht sportlich. Das einzige, was mir in die Richtung einfällt, vor allen Dingen in höherer Auflösung in dem Preisbereich ist diese Kamera. Sie kann 100 fps in FUll HD aufnehmen und mit der Crystal Engine nochmal einen 200 fps Video erzeugen durch Interpolation der Zwischenbilder.


    Hier ein Videobeispiel (der Sprung von 200 fps auf 400 fps erfolgte aber im Schnitprogramm und da sieht man auch schon deutlichere Artefakte, die 200 fps Aufnahmen sehen für mich aber gut aus

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wenn ich mich recht erinnere, gibt es in dem Aufnahmemodus aber keinen Ton, das heisst, wenn Du den brauchst, musst Du den separat aufnehmen. Meist wird aber über Zeitlupenaufnahmen eine ruhigere Musik gelegt, as passt eigentlich ganz gut bei vielen Einstellungen. Da die Bitrate soweit ich weiss immer noch bei der normalen Bitrate liegt, ist die Bildqualität durch die stärkere Kompression etwas unter Full HD anzusiedeln.


    Wofür braucht Ihr denn die Kamera, also welche Art von Videos wollt Ihr damit machen?

    WBS hat auch einen Beitrag dazu gemacht, was die Youtube-Gema Einigung rechtlich bedeutet für uns bedeutet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei vielen Schnittprogrammen kannst Du trotz 25 oder 30 fps das Video in 50 fps rausrendern. Bei den Smartphoneszenen wirst Du dann zwar eine Bilderverdopplung haben, die man aber nicht unbedingt sieht. Es gibt auch Schnittprogramme (meine Magix Video Pro X und Vide Deluxe können das, ich denke mal andere sind dazu auch in der Lage), die sich Zwischenbilder berechnen können, wenn Videomaterial mit höherer Framerate als aufgenommen gerendert wird.
    Dann kannst Du trotz 25 fps Material bei den Smartphoneaufnahmen das Video in 50 fps für bessere Qualität der DSLM Aufnahmen nutzen.

    Habe eben mal wieder in Maltes Kanal rumgestöbert, auch wenn er hier bei uns im Forum nicht mehr aktiv ist, hat er noch haufenweise für uns interessante Videos hochgeladen. Um den Kanal auch für neuere Mitglieder nicht in der Versenkung verschwinden zu lassen, hole ich ihn mal wieder hervor.


    Weil einige aus dem Forum den Wunsch haben, ins Filmbusiness zu kommen, finde ich folgenden Beitrag interessant:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Freischaffender Kameramann mit Videoproduzent ist ja etwas, das fast jeder Youtuber hobbymäßig schon macht, den Werdegang wie er das zu seinem Beruf gemacht hat, finde ich interessant.

    Ich bin neulich über einen interessanten Kanal gestolpert, der für uns Youtuber einiges zu bieten hat: Camera Cave


    Er macht Videos über typische Fragestellungen mit denen wir Youtuber uns rumschlagen (Upscaling für bessere Videoqualität, Wann braucht man ND-Filter, Rauschen bei wenig Licht in den Griff bekommen, gute Schriftarten für Thumbnails, welche Brennweite für was, etc.) müssen und das auf einem guten Niveau. Teilweise nutzt er dafür kostenpflichtige Plugins, weist aber oftmals auch auf kostenlose Alternativen hin.


    Vielleicht ist ja für den einen oder anderen von Euch auch was interessantes mit dabei.