Beiträge von Leo

    Erst mal schön dass da das selber entscheidest und ja das wollen bestimmt viele hier. Aber wenn du hier fragst wie dein Quasi ist und dich dann wer nach deiner Kamera fragt und du auf deinen Kanal verweist dann klingt es mehr nach Klick als nach Hilfegesuch.

    Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. @UnknownIdentityTV hat ja nur auf seine Kanalvorstellung (hier im Forum) und nicht auf seinen Youtubekanal verwiesen, um die Kamera zu erfahren. WObei ein kurzes Panasonic DMC FZ-18 jetzt auch in diesem Thread kein Problem gewesen wäre.

    Hallo Risibisi,


    bei Video Delxue solltest Du unter dem Reiter Datei auch den Reiter "exportieren" oder so ähnlich haben. Damit kannst Du wenn das Videoprojekt fertig ist alle Dateien, die dazu gehören und die Projektdatei selbst in ein bestimmtes Verzeichnis (bei Dir die externe Festplatte) verschieben. Dabei werden die Dateien ein wenig umbenannt, aber wenn es Dir nur um die Sicherung ohne doppelten Inhalt geht und Du nicht schauen willst, welcher Clip alles mit im Projekt ist, mache ich das immer mit der Funktion. Vor allen Dingen sind dann auch in der Projektdatei die Verzeichnisbezüge korrekt gesetzt. Vorsichthalber benenne ich nach dem Export den alten Projektordner mit den Originaldateien um und lade das Projekt vom neuen Speicherort nochmal, um zu checken ob alles funktioniert und lösche erst wenn es klappt die Ursprungsdateien.

    Vor allen Dingen, welchen Grund sollte es für Zuschauer geben, Dich zu abonnieren, die Dich erst in einer Woche wegen diesem Thema finden. Alle Videos sind dann schon veröffentlicht, sie schauen sich die am Stück an und gehen wieder ohne Abo.
    Du kannst so auch nicht mehr auf Zuschauerfragen und Anregungen im Video reagieren, da ja alles schon abgedreht ist.


    Die Frage ist, ob Dein Kanal überhaupt von den Großen Tierkanalen zum jetztigen Zeitpunkt wahrgenommen wird. Wenn nicht, dürftest Du das durchziehen können, bevor die anderen es mitbekommen. Wenn Du merkst, dass einer nachzieht, kannst Du ja immer noch schnell nachschieben, wenn Du das Thema so schnell aufarbeiten kannst.

    Täglich ein Video macht keinen Sinn, da nimmt die Qualität ab und das Youtuberanking honoriert das auch nicht so gut. Mach lieber wöchentlich ein Video zu normalen Themen von Dir und dazu parallel 3 bis 4 Tage versetzt ein Video zur Rudelwoche.
    Du kannst das Thema auch Rudelei, Im Rudel stark, Rudelmonate nennen.

    Hallo Mareike,
    die Beleuchtung ist für eine Innenraumaufnahme sehr hell. Da leistet die Softbox gute Dienste. Hast Du nur eine oder zwei Softboxen? Falls Du zwei hast und die Wände hinter der Kamera weiss sind, kannst Du auch indirekt die Softboxen gegen die Wand strahlen lassen und mit dem reflektierten Licht vielleicht für den Hund eine angenehmere Lichtstimmung schaffen. Wobei ich beeindruckt war, wie gelassen er das helle Licht weggesteckt hat.
    Den Ton finde ich über externe Lautsprecher angehört gut, war mir gar nicht aufgefallen, dass das externe Mikrofon noch nicht angechlossen ist.
    Theoretisch könntest Du mit einer externen USB Soundkarte Dein Klinkenmikrofon an den Mac anschließen. Sowas kostet ca. 15 Euro. Ich würde mir an Deiner Stelle allerdings nicht unbedingt eine externe USB Soundkarte für Deinen Mac holen sondern eher einen externen Soundrecorder, wie den Zoom H1. Da schließt Du Dein Mikrofon an und kannst dann auch bei großem Abstand zur Kamera einen guten Ton mit einem Lavaliermikrofon hinbekommen. Das in Verbindung mit einem kleinen Fellwindschutz könnte für Dich eine Erklärmöglichkeit im Freien bringen. Das Zoom H1 liegt bei ca. 100 Euro.
    Viele Grüße,
    Leo.

    Hallo Leon,
    vielen Dank für dein feedback! Du hast recht. mit den Fes hatte ich am Anfang richtig zu kämpfen. Meine Kamera besitzt eine 50fps Einstellung, die ich für Slides auch eigentlich verwende. Bei Aufnahmen auf dem Slider wird es seltsamerweise manchmal noch ruckelnder, wenn ich die Geschwindigkeit in FinalCut reduziere. Ist es denn bei dir sehr auffällig? Können Videos auf unterschiedlichen Rechnern verschieden dargestellt werden?

    Wenn Du die Geschwindigkeit reduzierst im Schnittprogramm, stehen weniger Bilder pro Sekunde zur Verfügung und es wird ruckelig. Du musst den Slide langsam ausführen und im Schnittprogramm die Geschwindigkeit erhöhen, dann ruckelt es weniger (sofern der Slide selbst smooth genug ist).

    Hallo Patrick und willkommen heir im Forum!


    Schöne Aufnahmen machst Du da und die Tonqualität ist auch spitze. Was mir bei den SLides auffällt, dabei ruckelt es immer ordentlich, bedingt durch die 25 Frames pro Sekunde der Kamera. Ich glaube die Nikon D3300 kann noch nicht mit 50 fps aufnehmen oder? Falls doch würde ich die 50 fps unbedingt bei den Slides einstellen, oder zur Not in 50i Interlaced aufnehmen, dann wirkt der Slide ruhiger. Allerdings musst Du dann im Schnittprogramm ein Deinterlacing für die 50i Aufnahmen einstellen.


    Was Du alternativ auch machen kannst, wäre die Slides in halber Slidegeschwindigkeit abzufahren und im Schnittprogramm dann die Geschwindigkeit verdoppeln. Dadurch kommst Du dann auch auf 50 fps.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Hallo Carmen,


    herzlich willkommen hier im Forum! Was mir bei Deinen Videos auffällt, ist dass Deine Stimme zu leise im Vergleich zum Intro ist. Die Intromusik endet auch ein wenig abrupt. Vielleicht kannst Du da nach einer etwas sanfteren Musik suchen, die auch ein wenig schöner ausfadet. Die Tonqualität selbst könnte mit einem Ansteckmikrofon besser werden. Die Bildqualität ist gut, die kann so bleiben.Beim Videodreh schaust Du manchmal neben die Kameralinse, wahrscheinlich weil dort Du selbst mit Deinem Bild zu sehen bist. Hier einfach ein wenig drauf aufpassen, dass Du Dich nicht von Deinem eigenen Bild ablenken lässt.
    Deine Bastelideen finde ich gut, bei der Betonschale wäre vielleicht noch ein wenig mehr für die Schalenherstellung zu Beginn interessant gewesen. Was Du in Phasen machen kannst, in denen weniger passiert, einfach einen Zeitraffereffekt reinbringen.
    Für Dich wäre es auch sehr gut mit zwei Kameras aufzuzeichnen. Eine zeigt Deine Hände beim Basteln und die andere die Totale von DIr beim Erklären. Dann kannst Du gut zwischen den beiden Kameras hin und her springen und die Erklärung weiter laufen lassen. So kann man auch gut kleine Versprecher rausschneiden, ohne dass es auffällt. Das kannst Du auch gut mit einem Voiceover paaren.


    Ich denke Du bist auf einem guten Weg, mach weiter so!

    ich hab gestern das erste Video hochgeladen, in dem ich spreche. Die Softboxen und auch das Mikro sind leider erst heute früh angekommen. Da ich ja aber überall verkündet habe, dass ich Mittwochs und Freitags neue Videos hochlade, musste ich das ja trotzdem machen. Ich wollte es aber mal gleich mit Stimme versuchen.


    Wie findet ihr die Qualität der Aufnahme? Und rede ich zu schnell oder zu langsam?

    Das neue Video ist eine deutliche Steigerung zu den bisherigen Videos. Die Tonqualität ist auch in Ordnung. Von der Stimme her erschien es mir ein wenig, als hättest Du einen Text abgelesen. Falls das der Fall war, probier doch mal Dir nur ein paar Stichwörter aufzuschreiben. Dann kommt man eher ins Erzählen und das ganze klingt einen Tick natürlicher. Die Geschwindigkeit würde ein ganz klein wenig erhöhen beim Sprechen.


    Was mir aufgefallen ist, Du machst ja öfter Zeitlupenaufnahmen zur Verdeutlichung der Hundebewegung. In welcher Auflösung machst Du die? Falls Du sie in Full HD machst, könntest Du mal versuchen, sie in 720p/50fps zu machen. Das hätte den Vorteil, dass Du soppelt soviele Bilder in den Zeitlupenbereichen hast und dadurch die Bewegungen bei halber Geschwindigkeit immer noch flüssig sind werden. Wenn Du dann noch für die Draußenaufnahmen im Kamerakonfigurationsmenü Deine Kamera auf NTSC stellst, kannst Du sogar 720p60fps einstellen und kannst dann eine 2,4 fache Zeitlupe immer noch mit 25 Bildern pro Sekunde flüssig abspielen. Aber bevor Du drinnen bei Kunstlicht weiter drehst solltest Du die Kamera wieder zurück auf PAL schalten sonst kann es je nach Lichtquelle zu einem Flimmern im Bild oder einem Helligkeitspumpen kommen.
    Da Du bei 720 p aber nur die Hälfte an Bildpunkten hast, sollte des Bildausschnitt schon so gewählt sein, dass Du nicht noch in der Nachbearbeitung im Schnittprogramm ranzoomst, sonst wird das Bild zu verpixelt.

    Mit der Ausrüstung bist Du schon gut aufgestellt. Klar, bei der Kamera selbst geht noch was in Richtung höhere Framerate, aber ansonsten ist das für Draußenaufnahmen schon passables Equipment, was man ja auch an der Bildqualität der Videos sieht.
    Was ich mir für Sprechszenen holen würde, wäre ein Ansteckmikrofon, das Du ins Iphone steckst. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Rode SmartLav+ gemacht. Dafür gibt es auch eine spezielle Rode Aufnahmeapp, die den Ton noch ein wenig korrigiert. Mit der Kamera zeichnest Du dann das Bild auf und nutzt die schlechtere Kameratonspur zum synchronisieren der besseren SmartLav Tonspur. Anschließend stellst Du den Originalton der Kamera auf lautlos und schon hast Du eine ordentliche Tonaufnahme. Falls Du draußen Tonaufnahmen machen willst, kannst Du Dir noch ein kleinesßn Fellwindschutz für Dein Lavaliermikrofon holen, damit es nicht so laut rauscht.

    Ich fände es mit Musik ein wenig ansprechender. Da ich ähnliches auch immer beim Grillen machen (ich fülle die Banane mit Nussschokoloadenstückchen).


    Starte doch einfach mal ein Musikvideo wie das hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    im Hintergrund und stell die Musik recht leise ein und schaut Dir dann Dein Video mit lauterem Ton an. Ich finde es kommt damit besser rüber.


    Was mir bei Deinem Voiceover noch auffällt, Du könntest da noch einige Pausen aus der Tonspurrausschneiden. Ich würde so ein Video wie folgt erstellen:

    • das Videomaterial drehen und die Bilder machen
    • die Tonspur aufnehmen
    • Tonbearbeitung machen, Pausen rausschneiden, etc.
    • das Video- und Bildmaterial passend zur Tonspur zurechtschneiden

    Bei Deinen Bildern ist mir aufgefallen, dass Du die Bilder in 4:3 ins Video einbindest. Hier das Bild auf 16:9 zuschneiden, dann sind die schwarzen Ränder weg. Oder noch besser Du zoomst weiter rein ins Bild und machst mit Hilfe einer Keyframeanimation eine Kamerafahrt über das Standbild, der dann zum Voiceover oder zur Hintergrundmusik passt.
    Falls Du Deine Kamera umstellen kannst, stell sie am besten direkt auf 16:9 statt 4:3 dann passen die Bilder auf jeden Fall schonmal besser ins Video. Oder achte darauf, dass Du mehr Raum bei der Bildkomposition um den relevanten Bildausschnitt setzt, um so Platz zum Reinzoomen und damit das Entfernen der schwarzen Balken hast.

    Wenn Du die Musik aus der Youtube Musikdatenbank nimmst, solltest Du keine Probleme bekommen, das hast Du dann genau richtig gemacht! Wenn die WIedergabezeit gut ist, dann ist das schonmal ein gutes Zeichen. Als Nichteingeweihter im Agilitybereich erschien mir das einfach zu oft. Wenn ich gewusst hätte, worauf ich achten sollte, wäre das was anderes gewesen. Daher denke ich umso mehr, dass ein paar einleitende Worte am Anfang viel bringen können.
    Oder wenn Du es nicht verbal machen willst. einfach einen guten Lauf und einen schlechten Lauf als Standbild oder in der Slow Motion EInstellung nebeneinander stellen und mit Pfeilen oder Markierungen darstellen, was gut und weniger gut war. Mit welchen Schnittprogramm arbeitest Du? Die meisten können das recht einfach realisieren.


    Falls Du mal Lust auf was lustiges hast (z.B. für ein 50 Abonnenten Special oder so), kannst Du bei solchen Videos auch bekannte Computerspielgeräusche hinzunehmen, so wie in diesem Video ab 1:42 gezeigt wird:
    http://tvtotal.prosieben.de/vi…undeuebungsplatz--/21081/


    Dann noch zur Bildbearbeitung als kleiner Zusatz: Die Farben wirken oft sehr blass. Hier würde ich mich auch nochmal mit dem Thema Farbnachbearbeitung, Kontrast und Sättigung auseinander setzen. Das trägt oft viel zur wahrgenommenen Qualität bei. Tutorials findet man da über Youtube fast für jedes Programm.

    Mir gefallen die blasseren Farben eigentlich richtig gut bei dem Video, machen ein wenig mehr den Eindruck von professionellerem Aufnahmeequipment. Kameras für Heimanwender haben oftmals eine zu hohe Sättigung.


    @Mareike-Joanna Rondio schreib doch mal rein, was Du alles an Ausrüstung hast, aber bitte jeden Camcorder, Digitalkamera, Handy, Rechner und Schnittprogramm, etc. dann ist es leichter abzuschätzen, was für Dich an zusätzlicher Ausrüstung Sinn macht. Ich schätze, einen Großteil der erforderlichen Ausrüstung für Tonaufnahmen hast Du wahrscheinlich bereits daheim.


    Was eine coole Szene für einen Kanaltrailer wäre, wäre, wenn Du Fox auf einen Abonnierenbutto treten lässt. Er kann ja den Trick, bei dem er sich auf etwas drauf stellt. Das käme bestimmt gut an.