Beiträge von Leo

    Hier auf der Usermap
    https://ytforum.de/index.php/UserMap/
    Kannst Du nach anderen Youtubern hier aus dem Forum suchen, die in Deiner Nähe wohnen sinnvoll wäre es allerdings auch, wenn Du selbst in Deinem Forumsprofil Deinen Wohnort oder einen Ort in Deiner Umgebung einträgst, dann können Die andere auch finden.
    Eine andere Möglichkeit Videoschaffende zu finden, sind offene Kanäle. Bei Euch scheint der offene Kanal Simmern mit Bad Kreuznach zusammengelegt zu sein:
    http://www.rhein-zeitung.de/re…euznach-_arid,323314.html


    In den offenen Kanälen sind oft auch Leute, die Lust auf Kurzfilme haben, aber im offenen Kanal eher redaktionelle Beiträge machen. Daher könntest Du dort auch Interessierte finden.


    https://www.youtube.com/user/naheTVonline/featured

    Das "Wir zahlen alles!" ist nur im benutzerdefinierten Thumbnail eingebunden und nicht im Video. Ihr könnt für jedes Video ein Bild hochladen, das in der Vorschau angezeigt wird. In diesem Bild wird der Schriftzug eingebunden. Euer Kanal musste früher dazu bestätigt sein, kann sein, dass Ihr das noch nicht gemacht habt. Hier ein kurzes Video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Video ist technisch gut ausgeleuchtet, der Ton passt auch, die Hintergrundmusik angenehm dezent. Was Du nun noch verbessern könntest, ist, den Bildausschnitt ab und zu beim Schneiden zu verändern, wenn Du etwas deutlich weggeschnitten hast. Oder Du trennst Video und Tonspur, lässt Deine Stimme weiterlaufen und nimmst eine andere Videospur ohne Ton, bei der Du den Trick zeigst. Damit kann man das Springen bei harten Schnitten optisch etwas abmildern.

    Der Informationsgehalt vom neuen Trailer ist besser, die Ausschnitte passen auch soweit, allerdings höre ich bei den Tonschnitten immer ein Klicken, das irritiert. Und eine Hintergrundmusik, die leise vor sich hin dudelt und etwas lauter in den Szenen gefadet wird, in denen Du nicht sprichst würde den Eindruck verbessern.

    Was halt immer ein wenig kritisch bei solchen Luftaufnahmen ist, ist die rechtliche Lage hier in Deutschland. Falls Du die Videos mal monetarisieren willst, oder Amazonlinks zu Drohnen, etc. reinnehmen willst, bist Du gewerblich unterwegs und brauchst dann für die Drohne eine Aufstiegserlaubnis von dem jeweiligen Bundesland, in dem Du fliegen willst, eine Aufstiegserlaubnis von dem Grundstücksbesitzer, eine gewerbliche Versicherung für die Drohne, musst noch einige Auflagen einhalten. Falls Du das vor haben solltest, müsstest Du Dich da ein wenig reinarbeiten, da Du sonst leicht rechtlich angreifbar bist.
    In Foren wird darüber ja viel diskutiert:
    http://www.drohnen-forum.de/in…lichen-privat-gewerblich/

    Hallo und willkommen hier im Forum!


    Da das Forum ja für Youtuber ist, gebe ich Dir einen kleinen Tipp zu Deinem Video. Du hast es mit recht niedriger Bildwiederholfrequenz aufgenommen oder gerendert (24 fps) Das führt dazu, dass die Tricks durch die schnelleren Bewegungen nicht so flüssig aussehen. Hier könntest Du durch eine Aufnahme mit 50 oder 60 fps eine Verbesserung der Bildqualität bei dem von Dir produzierten Inhalt erreichen.


    Bei dem Namen "simplemagix" dachte ich zunächst, es ginge um Tutorials zu der Videoschnittsoftware Video delxue von Magix.

    Hallo Leute,


    wenn einer von Euch zur Zeit gute Videos machen kann und noch nicht allzu viel vor hat im kommenden Jahr und schon der Schule entwachsen ist, aber beruflich noch unabhängig, gerne herum reist (Bali und Berlin wurden genannt) und interessante Leute kennenlernen will, für den könnte das Jobangebot von Robert Gladis für einen Videographen, der Videos plant, dreht und schneidet, interessant sein:
    https://www.facebook.com/rober…z/videos/1027264290753638
    In der Vergangenheit hatte das glaube ich @MiimeCox gemacht. Vielleicht kann er ja dazu noch ein paar Infos raushauen.


    Ich vermute allerdings, dass Ihr Euch recht flink bewerben müsst, da die meisten Sachen recht schnell vergeben sind in diesem Bereich.

    Hier können sich ja nochmal ein paar Musiker melden, die da mehr Ahnung haben.


    Für mich klingt es aber so, als würde die Radiostimme über ein Großmembranmikrofon mit Pop-Schutz aufgenommen in einem schallärmeren Raum als Deine Aufnahmeumgebung. Bei Dir hört man viel Hall, der verändert auch den Klangeindruck.
    Anschließend vermute ich, dass die Aufnahme ein wenig tiefer gepitcht wurde.


    Deine Aufnahme ist zu leise und zu wenig komprimiert für meinen Geschmack:


    Ich habe hier mal ein wenig mit Audacity gespielt und die Audiospur hier mal hochgeladen:


    1. Compressor (um erstmal auf ein vernünftiges Niveau zu kommen, ohne die Spitzen zu kappen)
    2. Limiter (Soft Limit - 6), um die Spitzen zu reduzieren
    3. Change Pitch -6%
    4. erneut Compressor um zu vergleichmäßigen


    Eigentlich soll man nicht zweimal komprimieren, aber soll ja auch nur als Beispiel dienen.

    Dein Kameramikrofon scheint ein positiver Ausreisser nach oben zu sein. Klingt also für ein kamerainternes Mikrofon recht gut. Vor allen Dingen fällt das Rauschen kaum auf durch die Hintergrundmusik.


    Teilweise hast Du den Bildausschnitt ein wenig knapp gewählt, gegen Ende war Dein Kopf doch teilweise extrem beschnitten, mit welchem Objektiv machst Du die Aufnahmen innen?


    Das König Lavaliermikrofon hat einen TRS Ausgang, Dein iPhone 7 hat einen Lightninganschluss. Daher brauchst Du wahrscheinlich erstmal einen Adapter von Lightning auf TRS (wobei ich da vermute, dass es doch schwierig sein könnte, für das Handy zu unterscheiden, ob da jetzt ein Kopfhörer oder ein Mikro angeschlossen ist. Daher könnte ich mir vorstellen, dass Du wahrscheinlich einen erstmal einen Lightning auf TRRS und dahinter dann einen TRRS auf TRS Mikrofon und daran dann Dein Mikro anschließen musst.


    Vielleicht hast Du auch ein normales älteres Handy, mit einer TRRS Buchse, dann brauchst Du nur einen TRS Mikrofon auf TRRS diesen Adapter, um Dein König Mikrofon anzuschließen.

    Wie zeichnest Du jetzt den Ton auf? Mit Ansteckmikrofon an externer Soundkarte am Mac, mit Ansteckmikro im Handy oder mit Mobilrekorder ala Zoom H1? Wegen der Kabellängenproblematik zur Kamera finde ich die Mobilrekorder so praktisch (Handy geht auch, wenn Du einen TRRS Stecker am Mikrofon hast), da Du dann völlig ungehindert von der Kamera den Ton aufnimmst. Ich habe dann meist eine kleine Tasche, die ich mit einem Karabiner an einer Gürtelschlaufe festmache in die ich dann den Mobilrekorder stecke und unter der Kleidung das Kabel vom Mikrofon bis zum Hals. Da dann rauskommen und so anbringen, dass ich nicht mit jeder Bewegung da drankomme.

    Das Thumbnail ist klasse, Deine Hunde können richtig gut für die Kamera Posen.


    Beim Video selbst merkt man das fehlende Ansteckmikrofon, dadurch bekommst Du einen anderen Klang bei dem größeren Abstand zur Schallquelle. Beim Video selbst hätte ich mir mehr Einspieler gewünscht. Du beschreibst oft, was ein Hund oder mehrere gerade machen. Falls Du zu solchen Beschreibungen passende Aufnahmen hast, würde ich die unbedingt einspielen. Das lockert das Video sehr auf. Du hast zwar wenig Einspieler verwendet, aber ruhig ein wenig länger stehen lassen und den Stimme im Hintergrund weiter erzählen lassen und auch öfter solche Einblendungen bringen. Beim Thema Platz die Schlafplätze mit den schlafenden Hunden einblenden. Beim Thema Qualitytime hast bestimmt gute Aufnahmen, die Du einblenden kannst. Bei den Negativbeispielen, wie Sachen klauen oder anderen schlechten Eigenschaften kannst Du vielleicht Aufnahmen aus der Hundeschule verwenden. Zwangs-WG könnte auch gut im Verhalten der Hunde zueinander dargestellt werden.


    Am Anfang wirkst Du zunächst ein wenig verkrampft, aber Du lockerst da ein wenig auf im weiteren Verlauf. Du kannst auch ruhig den Kopf zu den Hunden drehen, wenn Du von Ihnen sprichst, das wirkt dann etwas natürlicher als wenn Du nur in die Kamera schaust.
    Deine Hände wollen beschäftigt werden. Vielleicht fällt es Dir leichter, wenn Du was in die Hand nimmst beim Sprechen.


    Der Übergang vom Inhaltsvideo zum "Ich hoffe das Video hat Euch gefallen" fand ich etwas abrupt, aber alles in Allem ist es ein gutes Video und richtig klasse für das erste Mal vor der Kamera.