-
HumbleBundle hat nochmal das Sony Vegas Pro Edit 14 Paket mit einem Haufen Magix Software (Video Sound Cleaning Lab, Musik Maker, Vintage Effects Suite, Xara Web Designer, etc. ) auf den Markt geschmissen für 20 Dollar. Das Angebot gilt noch bis zum 25.4.18.
Für den Preis ist das ein sehr faires Angebot für Leute, die noch kein Schnittprogramm haben, oder ein wenig aufrüsten wollen.
-
Hallo Leute
bei dxo gibt es momentan den RAW Konverter kostenlos. Falls Ihr also ein wenig tiefer in die Fotografie einsteigen wollt und erstmal ausprobieren wollt, ob Ihr die zusätzlichen Möglichkeiten von Raw Bildern ausschöpfen wollt, könnt Ihr mit dem vorgenannten Link die Software kostenlos nutzen.
-
In der von Dir getroffenen Aufstellung gibt z.B. bei "50p 28mbit" die Zahl vor dem p die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde aufgenommen werden an. Die 28m stehen für 28 mbit, also einen maximalen Datenstrom von 3,5 Megabyte pro Sekunde, der für das Video zur Verfügung steht. Wählst Du 50p (p steht hier für progressiv), werden 50 ganze Bilder pro Sekunde vom Sensor ausgelesen, bei 50i (i steht hier für interlaced) werden 50 halbe Bilder pro Sekunde (also immer jede zweite Pixelzeile und abwechselnd die geraden Zeilen und danach die ungeraden Zeilennummern). Das interlaced-Format war früher für die Röhrenbildschirme besser, da nach dem Anregen der Bildpunkte mit dem Kathodenstrahl die Pixel noch ein wenig nachleuchteten und dadurch noch zu sehen waren wenn der Kathodenstrahl die versetzte Zeile "gezeichnet" hat. Dadurch konnte man mit weniger Datenstrom ausreichend gute Fernsehbilder per Funk übertragen.
Heute ist das progressive Verfahren Standard.
Je mehr Bilder pro Sekunde, desto weniger ruckelt das Bild, je größer der Datenstrom, desto mehr Platz braucht das Video auf der Speicherkarte (sollte in Deinem Fall nicht so kritisch sein bei Vlogs) und desto höher ist die Bildqualität (bei gleicher Bildrate).
Ich würde an Deiner Stelle mit 50p 28m aufzeichnen, wenn Du mit der Kamera herum gehst. Wenn die Kamera auf einem Stativ steht könntest Du auch 25p 24 m nehmen, da dann der Ruckeleffekt in den Hintergrund tritt und dafür die minimal bessere Bildqualität punkten könnte.
-
Ich finde die zweite Zoomvariante, die etwas schneller ist ansprechender.
-
Mir ist eben aufgefallen, dass es bei Humble Bundle wieder ein günstiges Softwarepaket für Musiker gibt. Je nachdem wieviel Ihr zahlen wollt (zwischen 1 Dollar (dann bekommt Ihr nur die erstgenannten drei) und 30 Dollar (dann bekommt Ihr alles)) könnt Ihr Programme wie
- MP3 Deluxe, Musik Maker EDM Edition, Soudpool Deeper Shades of House
- Video Sound Cleaning Lab, ACID Music Studio 10, Sound Forger Audio Studio 10
- ACID Pro 7
- Samplitude Pro X2 und Sound Forge Pro 11
kaufen. Sind zwar nicht immer die neuesten Versionen, aber wenn man das nicht hauptberuflich macht, sollte da schon viel passendes dabei sein.
-
Mir erscheint das eher dubios. Du gibst die Nutzungsrechte an dem Video an NTDtv ab, auch für die kommerzielle Nutzung. Sie können Deine Videos beschneiden, ändern, mit anderen Videos zusammenführen, etc. Und Du erhältst eine Social Media Verlinkung. Ich glaube, dass Deine Videoinhalte genutzt werden, besser vermarktet als auf Deinem eigenen Kanal und dann Werbung darauf geschaltet wird, bzw. Affiliatelinks gesetzt werden.
Daher würde ich davon Abstand nehmen. Du kannst ja spaßeshalber das Angebot machen, dass NTDtv Deine Videos von Deinem Kanal in Ihren Seiten einbinden, aber nicht Deine Videos runterladen, bearbeiten, und wieder hochladen darf. Aber im Ernst, wie oft klickt man schon auf den Link im tieferen Text einer Social Media Seite (NTDtv) wenn Du das Video bereits gesehen hast.
Mein Ratschlag: Mach es nicht.
-
Da Du ja eh schon ein Gewerbe angemeldet hast, könntest Du nun in die Beratung von anderen Media-Creatoren einsteigen und Seminare für diese anbieten. Thematik Ausrüstung, technische Umsetzung, Problemlösung, Marketing. Das hast Du ja für Deinen eigenen Kanal schon alles mal richtig gemacht.
-
Obwohl Du das Video selbst gedreht hast spielt im Hintergrund ein Radio. Die Lieder daraus unterliegen genauso dem Urheberrecht und deshalb wurde Dein Video entsprechend markiert. Dadurch, dass die Tonaufnahme nicht so dolle ist, ist die Musik wahrscheinlich in der Vergangenheit durch das Raster gefallen, aber mit immer besser werdenden Auswertemethoden wurde sie nun doch erkannt. Oder der Urheber der Musik hat sie nun bei Youtube als eigenes Werk hinterlegt, so dass Dein Video als urheberrechtliche Verletzung rausgekommen ist.
Die Regeln wurden also nicht geändert, sondern die Gesetzeshüter haben nur bessere Ohren bekommen ;-).
-
Denkbar wäre auch, dass ein größerer Youtuber ein eigenes Video mit derselben Thematik und ähnlichen Tags und Beschreibungen gemacht hat, darauf viele Views bekommt und Dein Video als nächstes Video vorgeschlagen wird.
-
Gut das Du vorher getestet hattest, ob es bei Dir läuft. Nach einem Rechnerupdate könnte sowas dann wieder Sinn machen.
Bei Vlogs bearbeite ich die selbst aufgenommenen Spuren erst in Audacity und importiere diese dann ins Schnittprogramm. Ansonsten muss ich bei jeder Änderung im Schnitt den Ton nochmal in AUdacity überarbeiten.
-
Didaktisch kann auch schwierig sein, das Finanzamt wollte meine Tutorials nicht als "lehrend" anerkennen, daher ist der Freiberufler für mich rausgefallen und ich musste auf ein normales Gewerbe umsteigen.
-
Magix Video Pro ist verhältnismäßig teuer. 300 Euro in der Erstanschaffung und knapp 200 ein Versionsupdate. Das aktuelle Magix Video deluxe liegt zwischen 60 und 120, je nachdem, ob Du die Standard oder eine noblere Version gewählt hast. Für das was Du willst reicht die Standard aber aus und es muss auch nicht die neuste Version sein. Da kannst Du auch mal Testversionen runterladen, um zu schauen, wie die Software auf Deinem Rechner läuft und ob Du damit zurecht kommst.
-
Es gab immer wieder automatisierte Urheberrechtsansprüche, die dann aber zurückgezogen wurden.
Bzw von YT bestätigt wurde, dass sie der rechtmäßige Inhaber ist.
Wenn immer wieder Urheberrechtsansprüche gestellt wurden, wäre es wirklich extrem wichtig zu sehen, ob der Kanal Deiner Freundin wirklich Eigentümer des Videos ist. Also einfach mal schauen, ob da vielleicht Content drin ist (Musik, Bilder, Logos, Videoschnipsel, etc.) die Deine Freundin nicht selbst komponiert, eingespielt, geschnitten, gedreht, fotografiert oder gezeichnet. Selbst wenn das Video ein Video über einen Disneycharakter wäre, der von Deiner Freundin gezeichnet wurde, könnte hier eine Urheberrechtsverletzung gegenüber Disney vorliegen.
Daher bitte hier mal das fragliche Video verlinken.
-
Das ist Krass. Also was ich mich aber frage : Was ist mit dem Freibetrag ???? Ich darf doch im Monat / Jahr xyz dazu verdienen ? Ich muss es anmelden, richtig. Aber ich darf doch auch als Alg 2 oder Rentner 450€ haben ohne es zu versteuern? Ist das bei YT anders?
Die 450 Euro darfst Du nebenher verdienen, wenn Du sonst kein Geld beziehst. Ansonsten kommt es immer auf Dein bisheriges Einkommen drauf und wird dann entsprechend besteuert.
Zu den Hartz IV Hinzuverdiensten: Du darfst nicht einfach 450 Euro dazuverdienen. Bei Hartz 4 (Alg 2) hast Du einen 100 Euro Freibetrag. Von den Geldern darüber darfst Du 20% behalten und alles was über 1000 Euro Hinzuverdienst geht noch 10%.
Wenn Du also Hartz IV Leistungen beziehst, gibst Du die 450 € Hinzuverdienst bei Deinem Betreuer bei der Arbeitsagentur an und dann wird Dir die Hartz IV Leistung um 280 Euro gekürzt, so dass Dir unter dem Strich von den zusätzlich verdienten 450 Euro noch 170 Euro übrig bleiben. (Quelle)
Problematisch wird es, wenn Du von Monat zu Monat unterschiedlich viel verdienst (z.B. Dezember wegen Weihnachten 1000 Euro Affiliateeinnahmen und dann im Januar nur noch 200 Euro. Dann bekommst Du im Januar vorsorglich, weil es ja im Dezember schon so war 720 Euro von der Hartz IV Leistung abgezogen, weil die Arge davon ausgeht, dass Du im Januar auch 1000 Euro machen wirst. Wenn Du Pech hast, buchen Sie das von Deinem Konto ab und dann fehlen Dir kurzfristig im Januar ein paar hundert Euro, denen Du dann noch einige Wochen hinterherlaufen darfst, weil ja zuviel abgezogen wurde.
-
Wenn Du nur Vlogs machen willst, ohne große Effekte, dann ist Premiere Pro wirklich Overkill und mit den monatlichen Kosten doch recht teuer auf die Dauer. Ich selber schneide mit Magix Video Pro und früher mit Magix Video deluxe und bin damit von der Bedienbarkeit immer recht zufrieden gewesen. Premiere Pro habe ich mal ausprobiert, aber für meine Schnittgewöhnung war es viel zu kompliziert, so dass ich wieder zurück zu Magix gewechselt bin. Meist reicht auch eine ältere und damit günstigere Version von einem Schnittprogramm, da in den Demoversionen oftmals Beschränkungen wie Exportlänge oder nur kleine Bildformate, etc. existieren.
-
Ein Gewerbe habe ich für meinen Kanal angemeldet.
Was Du machen kannst, damit Du möglichst keinen Ärger mit dem Finanzamt bekommst, ist, dass Du alle Einnahmen und alle Ausgaben als Nebenerwerb in der Steuererklärung sauber aufführst. Anfangs wirst Du wahrscheinlich mehr Ausgaben als Einnahmen haben und das Finanzamt sagt dann, dass es Liebhaberei ist, aber wenn Du doch mal in die Gewinnzone kommst, kann das Finanzamt nicht meckern, dass Du etwas verschwiegen hast.
Gewerbe anmelden musst Du eigentlich schon bei der Gewinnerzielungsabsicht, die mit dem Setzen der Affiliatelinks (unabhängig, wie diese ausbezahlt (als Gutschein oder Überweisung) werden) schon gegeben ist. Da könnte ansonsten das Gewerbeamt meckern. Das Finanzamt kann dann auch meckern, aber wenn Du alle Ausgaben und Einnahen korrekt verbucht und bei der Steuererklärung angegeben hast, ist die Wahrscheinlichkeit für eine hohe Steuernachzahlung geringer.
-
Du brauchst nur ein Bildbearbeitungsprogramm, dass mit Ebenen arbeiten kann, am besten auch noch auch Vektorgrafiken wie Texte, Linien, etc. unterstützt, gut freistellen kann und auch mit Transparenzen umgehen kann.
Wenn es kostenlos sein soll: Paint.net, es ist einfacher zu bedienen als gimp und kann auch mit Ebenen arbeiten, früher gingen Vektorgrafiken nicht so gut, wie der aktuelle Stand ist, kann ich nicht sagen. Gimp finde ich persönlich zu unübersichtlich.
Wenn Du bereit bist zu bezahlen Corel Paintshop Pro, entweder was älteres (hier die Version X5 für ca. 8 Euro) oftmals kommen beim Schließen des Programms dann Hinweise, dass Du die aktuelle Version (X9) für gut 20 Euro kaufen kannst (kostet sonst deutlich mehr). Zumindest kommen bei meiner X6'er Version immer wieder die Hinweise.
-
Der Trailer ist wirklich schön gemacht, ein paar Ideen hätte ich allerdings noch:
- Am Anfang könntest Du Dich ins Bild Beamen, also einfach die Szene ohne Dich kurz filmen und dann mit Dir und da dann geschickt mit flackern oder Beamähnlichen Überblendungen dazwischen arbeiten mit einem kleinen Beamsound zusätzlich zur Musik. Dann hast Du die ganzen Star Treck Fans schon auf Deiner Seite. Denselben Effekt dann umgekehrt am Ende (da habt Ihr es ja fast schon so gemacht).
- Der Text am Ende erscheint zwar schnell, aber übereinander. Die Geschwindigkeit würde ich so lassen, aber die Endepunkte wohin die Animation läuft in unterschiedliche Richtungen laufen lassen, dann kann man den Text ein wenig besser verfolgen, da sich die Buchstaben nicht überlagern.
-
Um den Blur Effekt hinzubekommen, musst Du die Kamera im manuellen Modus auf die Blende f1,8 stellen. Dann musst Du den Abstand zwischen Hintergrund und Dir deutlich größer machen und den Abstand zwischen Kamera und Dir möglichst klein. Also Abstand Kamera zu Dir 1/3 und von Dir zum Hintergrund 2/3. Also wenn Du einen Meter entfernt von der Kamera stehst, dann sollte der Hintergrund mindestens 2 m hinter Dir, also mindestens 3 m von der Kamera entfernt. Je weiter der Hintergrund von Dir weg ist desto blurriger.
Von der Farbgebung und dem Bildhintergrund finde ich Position 3 am besten, weil es am wenigsten von Dir ablenkt, es ist auch am einfachsten für Dich auszuleuchten. Allerdings musst Du da mit den Spiegelungen kämpfen (ein Polfilter kann Spiegelungen reduzieren).