Mir kommt es so vor, als würde Sam Kolder aber mit noch mehr Frames pro Sekunde drehen, oder zumindest mit Zusatzsoftware wie Twixtor die Bewegung verlangsamen. Letzteres klappt aber am besten, wenn die Bewegung vor einem einfarbigen Hintergrund (z.B. Himmel) stattfindet.
Zum Thema 4K: bei den Kameras in Deiner Preisregion kannst Du nur in 30 fps in 4K aufnehmen (4k und 50 fps gibt es erst im deutlich vierstelligen Bereich). Einige haben auch das Problem, dass soviel Rechenleistung der Kamera für 4K draufgeht, dass andere Funktionen wie Bildstabilisator nicht mehr so gut zur Verfügung stehen. Wenn Du aus der Hand vloggst wäre das ein ko Kriterium.
Wenn Du in 4K aufnehmen willst, brauchst Du auch ordentlich Rechenleistung im Rechner (i7 mit guter Grafikkarte als Desktoprechner und einer dicken SSD für die Videodaten wären wünschenswert), wenn es nicht zu ruckelig werden soll, oder Du ewig auf das Rendern warten willst.
Wenn Du Deine Vlogrohdaten länger speichern willst, brauchst Du auch deutlich mehr Festplattenplatz, da 4K schon ordentlich viele MB pro Minute raushaut. Deine SD Karten müssen schneller sein und auch sinnvollerweise größer als bei Full HD.
Vlogs in 4K finde ich nicht notwendig, beim Vloggen ist der Inhalt relevant und weniger das Bild, da reicht Full HD meiner Ansicht nach völlig aus. Du kannst Dir natürlich eine Panasonic mit 4K Modus kaufen, da die auch eine schöne Funktion für Fotos hat, bei der Du 30 Bilder in der Sekunde in 8 Megapixeln machen kannst und nachher raussuchen kannst, was Dir am besten gefällt. also quasi das was die Zeitlupe beim Video ist die Bildrate beim Fotografieren. Wenn Du dann eine actionreiche Szene fotografierst in dem Modus, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Wunschbild dabei ist größer.
Mikronfoneingang in der Kamera wäre mir nicht so wichtig, da ich lieber mit einem Mobilrecorder und Ansteckmikro beim Vloggen den Ton aufzeichnen würde (dann ist der Mobilrecorder an Deinem Gürtel, das Ansteckmikro an Deiner Kleidung unter Deinem Hals und egal, wo Du im Vergleich zur Kamera DIch befindest, der Ton kommt immer ähnlich rüber). Aber das erhöht das Budget um den Preis des Mobilrecorders (ab 100 Euro)