Beiträge von Leo

    Die kleine Ringleuchte, die an der Kamera sitzt nimmst Du, wenn Du Makroaufnahmen ausleuchten willst, also z.B. um mit passendem Objektiv und 10 cm Objektiabstand einen kleinen Gegenstand oder ein Insekt möglichst groß aufs Bild draufzubekommen.


    Die große Ringleuchte mit Stativ nutzt man, wenn Du mit einer Kamera, die ein Objekt, z.B. ein Gesicht das recht nah ist (vielleicht 1 m Abstand zur Ringleuchte), gleichmäßig ausgeleuchten willst. Beide sind nichts für größflächige Beleuchtungen.


    Wäre für Deinen Kumpel denn auch Foto eine Option. Dann kommst Du mit weniger Licht, aber längerer Belichtungszeit und Stativ ganz gut zurecht. Idealerweise macht man dann immer ein Foto von einem Grundriss wo man mit einem Bleistift drauf zeigt, wo man sich gerade befindet und anschließend ein Bild von dem Raum. Da wäre ein ordentlicher Weitwinkel allerdings Grundvoraussetzung, wenn es kleinere Räume sind.

    Hau doch mal @Semu an, der macht Musikvideos und ist ziemlich aktiv hier im Forum. Vielleicht gibt es ja da Gemeinsamkeiten für einen Rap vs. Rock Song so eine Art Raprock-Song, eine Zeile oder Strophe gerappt, eine gerockt und vielleicht sogar mal ein kleiner Rollentausch zwischendurch.

    Die Idee finde ich auch genial. Irgendwie wirkt das Ganze sehr ungezwungen. FInde es toll, dass Du sowas anbietest. Was Du machen könntest, wäre in der Mitgliederkarte mal schauen, welche Leute aus Deiner Umgebung kommen und diese dann direkt anschreiben. Manchmal gehen interessante Beiträge wie Deiner im Forum unter und das wäre wirklich schade.

    Willst Du denn Deinen Kanal im Sinne Deines "Supervideos" weiterführen? Macht Dir die Thematik Spaß?


    • Wenn ja dann finde heraus woher die Besucher kommen. Welche Suchbegriffe werden genutzt, um das Video zu finden?
      • Kannst Du Dir mit ähnlichen Suchbegriffen vergleichbare Videothemen ausdenken?
    • Wurde dein Video irgendwo verlinkt?
      • Wo wurde es verlinkt?
      • Wieso wurde es verlinkt?
      • Welche anderen Interessen könnten die Personen vom Verlinkungsort sonst noch haben?
    • Welche Interessen haben die Zuschauer, die das Video anschauen?
      • Fischfutter
      • besondere tropische Fische
      • Aquariengestaltung
      • die ideale Aquarientemperatur
      • Wie heize ich meinen Gartenteich, damit dort tropische Fische Leben können?
      • sinnvolle Anwendungen von Fernwämre oder Abwärme
    • Geht es mehr um tropische Fische oder eher um deren besondere Lebensräume?
      • Wo leben sie normalerweise und wo normalerweise nicht?
      • Unter welchen Bedingungen kommen sie dort doch vor?
      • Wie ist der zeitliche Temperaturverlauf über das Jahr betrachtet im Fluss?
      • Interviewe einen Experten zu tropischen Fischen und deren Lebensräumen
    • Wie groß ist der Anteil der Zuschauer, die nur das eine Video anschauen?
      • Wohin gehen sie nachdem sie das Video gesehen haben?


      Wenn Du die Antworten auf solche Fragen herausgefunden hast, kannst Du vielleicht weiter in die Richtung des Supervideos machen. Wenn Du allerdings am Thema des Supervideos kein Interesse hast, dann würde ich es eher als Ausreisser betrachten und das auf Youtube machen, was Du lieber machen willst.

    Ich würde auch eher Richtung Videoleuchte gehen. Die Yongnuo mit 300 LED habe ich auch, die bringt schon ein wenig Licht. WIchtig ist, dass Dein Kumpel wahrscheinlich weitwinkelig filmen muss, damit er in engeren Räumen überhaupt sinnvoll zuordnen kann. Daher sollte die Leuchte ordentlich breit des Licht streuen, damit es den gefilmten Bereich auch ausleuchten kann.
    Die Makro Ringblitzleuchten würde ich eher vergessen, die bringen fürs Filmen zu wenig Licht, wenn Dein Abstand zum Objekt größer wird.

    Lade dochmal Dein neues Intro hoch, so dass nur Leute, die den Link haben, es anschauen können und verlinke es hier. Vielleicht hat ja einer der Musikbegeisterten hier im Forum eine Idee.

    @Leo was mich an dieser Vorgehensweise stört: Man kann darüber keine Herzen für Kommentare geben, warum auch immer ^^

    Likes für Kommentare konnte ich dabei immer geben.

    @Leo Das funktioniert ja nur für die eigenen Videos.

    Das stimmt, ich dachte, es ginge um die eigenen Videos, aber Du hast recht, die Glocke benachrichtigt ja auch, wenn Kommentare auf eigene Kommentare bei fremden Videos erscheinen.

    Bei Deinem letzten Video (mit dem Hund) das mir sehr gut gefallen hat, könntest Du den Abspann solange laufen lassen, bis er oben verschwunden ist. Je nach Schnittprogramm musst Du dazu noch eine schwarze Fläche nach dem Abspann einfügen.
    Hast Du die Pfoten von Sam geführt? Ich konnte keine Hand erkennen, hast Du wirklich gut gemacht. Die Beziehung zwischen DIr und Sam ist schön rübergekommen. Was Du bei solchen Stimmungsvideos auch gut machen kannst, wenn Diene Kamera mit genug Bildern pro Sekunde aufzeichnen kann, etwas in 50 fps aufnehmen und mit 25 fps abspielen, also in halber Geschwindigkeit. Dann wirken manchmal emotionale Bewegungen noch einen Tick kräftiger.

    Was ich ebenfalls interessant fände zu wissen: Wie viele der Abonennten bleiben wirklich um sich die Videos auch anzuschauen? Wie sieht die Watchtime aus? Aber das sind wohl nur fragen, die YouTube beantworten kann :D

    Wenn ich mir die Videoübersicht anschaue, dann sind von den inzwischen knapp 100.000 Abonnenten immer noch pro Video zwischen 8000 und 30.000 Views dabei, was ich als sehr gutes Verhältnis bei größeren Kanälen sehen würde. Einzelne Videos gehen auch höher in den Views, aber die Märchen liegen in dem vorher genannten Bereich.

    Sollst Du Gegenstände abfilmen, oder fotografieren? Wie groß sind die Gegenstände?


    Viele kleinen LED Ringlichter sind eigentlich für Makroaufnahmen gedacht, beleuchten also eher einen kleinen Bereich und machen nicht wirklich hell, wenn Du mit normalen Verschlusszeiten filmst und Du die ISO nicht in gigantische Höhen hochschrauben willst.


    Vielleicht kannst Du Dich ja auf Fotos einigen und könntest dann mit einem Blitz mit Funkfernauslöser und indirektem Licht arbeiten.

    Mir kommt es so vor, als würde Sam Kolder aber mit noch mehr Frames pro Sekunde drehen, oder zumindest mit Zusatzsoftware wie Twixtor die Bewegung verlangsamen. Letzteres klappt aber am besten, wenn die Bewegung vor einem einfarbigen Hintergrund (z.B. Himmel) stattfindet.


    Zum Thema 4K: bei den Kameras in Deiner Preisregion kannst Du nur in 30 fps in 4K aufnehmen (4k und 50 fps gibt es erst im deutlich vierstelligen Bereich). Einige haben auch das Problem, dass soviel Rechenleistung der Kamera für 4K draufgeht, dass andere Funktionen wie Bildstabilisator nicht mehr so gut zur Verfügung stehen. Wenn Du aus der Hand vloggst wäre das ein ko Kriterium.
    Wenn Du in 4K aufnehmen willst, brauchst Du auch ordentlich Rechenleistung im Rechner (i7 mit guter Grafikkarte als Desktoprechner und einer dicken SSD für die Videodaten wären wünschenswert), wenn es nicht zu ruckelig werden soll, oder Du ewig auf das Rendern warten willst.
    Wenn Du Deine Vlogrohdaten länger speichern willst, brauchst Du auch deutlich mehr Festplattenplatz, da 4K schon ordentlich viele MB pro Minute raushaut. Deine SD Karten müssen schneller sein und auch sinnvollerweise größer als bei Full HD.


    Vlogs in 4K finde ich nicht notwendig, beim Vloggen ist der Inhalt relevant und weniger das Bild, da reicht Full HD meiner Ansicht nach völlig aus. Du kannst Dir natürlich eine Panasonic mit 4K Modus kaufen, da die auch eine schöne Funktion für Fotos hat, bei der Du 30 Bilder in der Sekunde in 8 Megapixeln machen kannst und nachher raussuchen kannst, was Dir am besten gefällt. also quasi das was die Zeitlupe beim Video ist die Bildrate beim Fotografieren. Wenn Du dann eine actionreiche Szene fotografierst in dem Modus, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Wunschbild dabei ist größer.


    Mikronfoneingang in der Kamera wäre mir nicht so wichtig, da ich lieber mit einem Mobilrecorder und Ansteckmikro beim Vloggen den Ton aufzeichnen würde (dann ist der Mobilrecorder an Deinem Gürtel, das Ansteckmikro an Deiner Kleidung unter Deinem Hals und egal, wo Du im Vergleich zur Kamera DIch befindest, der Ton kommt immer ähnlich rüber). Aber das erhöht das Budget um den Preis des Mobilrecorders (ab 100 Euro)

    Wenn Du vloggen willst, dann würde ich noch nicht auf 4K schielen. Da reicht Full HD völlig aus. Ich finde allerdings 50 fps besser als 30 fps, da damit auch Scrolltexte oder Bewegungen nicht so ruckelig aussehen. Wenn Du aus der Hand filmen willst, ist ein sehr guter Bildstabi Pflicht. Wenn Du vom Stativ aus Dich filmst ist das nicht so relevant.


    Beschreib doch mal wie Du genau vloggen willst.

    Hallo Melanie Linka (wenn ich Deinen Namen noch aus der Webserie richtig in Erinnerung habe). Auf Grund Eurer Serie habe ich mir nach Eurer auch die 4 Staffeln 2 Broke Girls reingezogen.


    Schauspielerisch hast Du schon richtig was drauf, weiter so! Die 5 neueren Thumbnails sind besser als die davor. Vom Ton her scheinst Du noch ein wenig mit Rauschen zu kämpfen zu haben. Hier könntest Du mal versuchen den Ton mit Audacity nachträglich zu entrauschen.


    Bei den Einstellungsgrößen wäre es schön, die Dinge, die Du erklärst nicht nur auf einem Bild gezeigt zu bekommen, sondern real von Dir dargestellt (sofern Du eine Leiter und eine zweite Person für die Aufnahmen hast). Dann könntest Du die emotionale Wirkung der Einstellung viel besser rüber bringen.


    Bin gespannt auf neues von Dir!

    Deine Endcard vom letzten Video hat mir gut gefallen. Nur wirkte die Abmoderation ein wenig abrupt beendet.

    Kommt mir genauso vor wie dem Softwerker bei "Müde war ich..." ist noch alles in Ordnung.


    Der Popschutz liegt zwischen Dir und dem Mikro vielleicht 5 cm vom Mikro entfernt. Dein Mund ist dann recht nah am Popschutz. So steigt der Stimmenklang im Vergleich zum Raumklang an und der Hall wird minimiert.

    Ich kenne kein Tool, dass den Nachhall misst. Lade doch einfach eine Aufnahme auf Youtube hoch, so dass sie nur bei bekanntem Link ansehbar ist. Den Link verlinkst DU dann hier im FOrum. Dann können wir Dir sagen, wie es sich bei uns anhört.