Beiträge von Leo

    Du kannst Dir natürlich die Nutzungsrechte versuchen vom Lizenzinhaber zu besorgen, ich weiss allerdings nicht, ob das bei kleinen Kanälen klappt.


    Im Spielbereich ist das vielleicht einfacher, weil da von manchen Herstellern wohl Duldungslizenzen vergeben werden, aber da können dir die Let's Player sicherlich mehr zu sagen.

    Ich sehe es ähnlich wie @Tobias Grund, genau dafür wurde dieses Forum ins Leben gerufen, hier gibt es auch unheimlich viele Möglichkeiten, Kooperationen anzustoßen, wenn man sich darauf einlässt. Das Problem ist, dass viele Youtuber solche Foren zur Eigenpromotion nutzen wollen und die anderen Möglichkeiten nicht wahrnehmen.
    Wir haben hier den Kooperationsbereich, die Mitgliederkarte, wir haben bereits einen großen Stamm an Youtubern, den Du erstmal in Deiner neuen Community aufbauen müsstest.


    Das Problem ist viel mehr: Die Idee werden viele gut finden, aber es werden sich nur wenige finden, die wirklich aktiv da mitmachen. Das ist meistens so, wenn es eine Funktion nicht gibt, schreit einer "das wäre doch toll", andere sagen "au ja prima", aber sobald etwas mit Arbeit verbunden ist, versandet es oftmals wieder recht schnell.


    Das Problem ist auch, wenn Du Deinen Content woanders darstellen willst, dann musst Du ja auch eine gewissen Mindestqualität abliefern, damit der andere Kanal damit zufrieden ist. Wie stellst Du das sicher? Was passiert, wenn einer ein Video nicht veröffentlicht, Du aber viel Zeit reingesteckt hast? Da ist dann schnell Unmut da. Und viele Youtuber sind auch nur bereit zu liefern, wenn für Sie einiges an Promotion dabei rausspringt. Dann wäre es vielleicht interessanter einen Testkanal zu machen, der der Community gehört und jeder, der will kann dort kreativen (nicht primär werbenden) Inhalt hochladen. Z.B. Könnte Tobias für die Dauer des Hochladens das Passwort für den Youtubekanallogin des YTforums anpassen. Nach dem Hochladen checken, ob das Video die Regeln nicht verletzt und es anschließend freigeben und das Passwort wieder ändern.

    Ich habe mit Adobe Premiere Pro, Sony Movie Studio und Magix Video Deluxe und Magux Video Pro, komme am besten klar mit Magix Video Pro, am zweitbesten mit Magix Video Deluxe (wobei die in der Bedienung recht ähnlich sind). Da ich mit Magix angefangen hatte, fiel mir der Umstieg auf die andere Programme schwerer.
    Die Funktionen, die Du nachfragst haben so ziemlich alle Videoschnittprogramme auf dem PC (vielleicht hapert es beim Windows Moviemaker ein wenig mit den Spuranzahlen), aber das sind wirklich harmlose Grundfunktionen. Da Videoschnitt aber viel Zeit kostet und man Spaß in dem Programm haben sollte, mit dem man arbeitet, würde ich Dir empfehlen, die Bedienoberflächen in den Testversionen auszuprobieren und dann zu entscheiden, was Du nutzen willst und dafür aber auch ruhig Geld ausgeben.

    Wenn Du Angst hast davor, Deine Adresse zu veröffentlichen, würde ich an Deiner Stelle auf das Monetarisieren verzichten, denn sonst bist Du viel leichter angreifbar, als mit Adresse. Wenn jemand etwas gegen Dich hätte, bräuchte er Dich nur Abmahnen und Dir würden Kosten entstehen, ohne dass er überhaupt bei Dir vorbeikommen müsste.
    Dann kannst Du erstmal Zuschauer sammeln, bis Du durch Views z.B. 30 bis 50 Euro im Monat über Monetarisierung zusammen bekommst und Dir darüber eine Vertretungadresse besorgen, die Dir Post an Dich weiterleitet. Oder Du trittst einem Netzwerk bei, dass dann mit seinem Impressum Dich rechtlich vertritt. Die könnten wahrscheinlich auch Unklarheiten mit Eigenclicks einfacher klären, wenn es mal zu Problemen mit kommen sollte, was ich aber bei dem von Dir beschriebenen Eigenclickverhalten nicht so kritisch sehe.

    Hallo Vilo und willkommen hier im Forum.


    Wenn es um Strafen beim monetarisieren geht und Du, wie Du schreibst jemand bist, der immer alles richtig machen will, solltest Du nicht nur Youtube Strafen im Auge haben, sondern auch die Strafen, die Dir bei monetarisierten Videos und fehlendem Impressum drohen. Hier bist Du zur Zeit ziemlich angreifbar, falls irgendein anderer Youtuber Dich auf dem Kieker hat, könnte er Dir einen Abmahnanwalt auf den Hals hetzen, weil Du einen gewerblichen (da monetarisiert) Kanal betreibst und zeitgleich kein gültiges Impressum auf Deiner Kanalseite eingebunden hast. Da Du ja eine Homepage hast, könntest Du doch dort ein Impressum hosten, wenn Du es nicht direkt auf Youtube ablegen willst.


    Gerade bei den kleinen Youtubeeinnahmen können solche Abmahnungen Dich deutlich empfindlicher treffen. Daher würde ich entweder auf das monetarisieren verzichten, wenn Du kein Impressum haben willst, oder ein Impressum einfügen, wenn Du monetarisieren willst.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Hallo Melanie,


    im Bereich Mitglieder gibt es die Mitgliederkarte, dort kannst Du schauen, welche Youtuber hier im Forum alle in Deiner Umgebung wohnen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dies in NRW einige sind. Such doch mal mit dem für Dich akzeptablen Umkreis nach Mitgliedern und trage Dich am besten auch in Deinem Nutzerprofil mit Wohnort ein, damit Du in der Mitgliederkarte erscheinst. Bei 20 km Umkreis um Bochum findest Du z.B. schon 111 andere Mitglieder hier im Forum.


    Ansonsten hast Du bei Youtubern viele Leute die vor der Kamera agieren, aber eher weniger in Richtung Schauspielerei.


    Was kannst Du denn alles (vor der Kamera bist Du ja sehr gut ausgebildet) und für was suchst Du noch Hilfe (Kameramann/frau, Regie, Aufnahme, Ton, Schnitt, Drehbuch, Ideenfindung, etc.)? Vielleicht ergibt sich ja auch ein Forumsprojekt, bei dem Ihr gemeinsam hier im Forum Ideen entwickelt und dann die Ortsansässigen in der Nähe sie umsetzen.


    Ich könnte mir vorstellen, dass Du auf Grund Deiner schauspielerischen Fähigkeiten einen recht hohen Anspruch hast, dem vielleicht nicht soviele gerecht werden? Daher denke ich, wäre es gut, wenn Du ein wenig mehr über die möglichen Aufgabenverteilungen bei einer Kooperation, wie sie Dir vorschwebt, preisgibst.

    Hier ist ein Video, in dem die Wirkungsweise von Alphamasken deutlich wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich arbeite mit Corel Paintshop Pro, damit komme ich am besten zurecht. Ich denke, da bin ich ein Gewohnheitstier, also ich habe mit dem Programm die Bildbearbeitung gelernt und daher brauche ich die Funktionen nicht lange suchen, die ich nutzen will. Zweite Wahl wäre dann Paint.net und dann Gimp. Aber Gimp fand ich immer ein wenig seltsam mit den zusätzlichen Fenstern, damit kam ich nicht so gut zurecht.

    Ich arbeite mit Magix Video Deluxe oder Pro, da nennt sich das Alphamaske. Das heisst ich habe ein schwarz-weisses Bild, bei dem ich im Malprogram einen Übergang von Schwarz zu weiss in der gewünschten Breite mache. Dann muss ich die Videospuren übereinander anordnen, mit einer Spur Platz. Dort kommt das schwarz-weisse Bild rein und wird als Alphamaske bezeichnet. Die Folge ich, dass dort wo die Maske schwarz ist das Videobild von der unteren Spur genommen wird, dort, wo sie weiss ist, das Bild von der oberen Spur und da wo der Grauverlauf ist, wird das Bild gemischt. Dadurch sieht man die Übergänge weniger deutlich.

    zu 1: Die Übergänge gefallen mir nicht so gut. Hier könntest Du zuerst von der linken Seite einen schwarzen oder weissen Bereich reinfahren, der das spätere überblendete Bild überdeckt und dann das zweite bzw. dritte Bild nicht reinfahren, sondern bereits direkt an der richtigen Stelle positionieren und nur die Durchsichtigkeit von 100% auf 0% verändern, so dass es aus der einfarbigen Fläche erscheint.


    zu 2: Deine Striche könnten ein wenig dünner sein, aber wenn Du nicht gefragt hättest, wäre mir das nicht aufgefallen.


    zu 3: Falls Du die Möglichkeit hast in dem Aufnahmeraum noch ein wenig mehr vom Raum aufzunehmen, indem Du mit der Kamera mehr in den Weitwinkelbereich zoomst, dann könntest Du auf die drei Striche verzichten und die Aufnahmen so als würdest Du dreimal im gleichen Raum stehen nebeneinander stellen. Allerdings ist dabei das Problem, dass Du nicht in den Bereich der anderen Figur Dich hineinbewegen darfst. Ebenfalls würde ich dann eine Verlaufsmakse von 10 bis 20 Pixeln Breite zwischen die beiden Aufnahmen legen, damit die Helligkeitsunterschiede nicht zu extrem sind.

    Kostenlose gibt es glaube ich nicht.
    Aber ich habe mich recht schnell von den kostenlosen verabschiedet, weil ich den Bedienkomfort einfach zu schlecht fand. Du darfst nicht vergessen, dass Du die meiste Zeit bei der Videoerstellung vor dem Schnittprogramm verbringst, daher sollte für einen dauerhaften Spaß dieses Dir auch Freude machen.


    Kostenlos wäre z.B. DaVinci Resolve, aber damit habe ich noch nicht gearbeitet.

    Hallo Lukas und wilkommen hier im Forum!


    Ich finde es klasse, dass Du auch eigene Lieder machst. Hier im Forum gibt es einige Musikschaffende. @Semu ist ein ziemlich aktiver im Rockbereich. Vielleicht findet Ihr ja Gemeinsamkeiten für ein kleines Projekt. Wenn Ihr zum Beispiel den gleichen Song interpretiert und dann im Schnitt im Duett abwechselnd singt. Oder Ihr covert Eure eigenen Lieder und verweist dann auf den jeweils anderen Kanal. Ich könnte mir z.B. diesen Song für Deinen Gesangstil auch gut vorstellen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was mir bei Deinen Videos stark aufgefallen ist, ist die Reflektion der Raums in der Gitarre. Beim Bewegen taucht da immer mal wieder etwas irritierendes auf. Falls Du keine andere Gitarre hast, mach Dir doch einen Banner mit Deinem Kanalnamen und häng ihn dahin, wo die reflektierten Dinge im Raum sind. Dann reflektiert sich Dein Kanalname in der Gitarre, das wäre vielleicht ein netter Gag, das für Deine Zwecke zu nutzen.

    Ich nutze Magix Video deluxe, die älteren Versionen reichen für vieles aus, Musik drunter und Video schneiden sollte aber mit fast jedem Programm gehen.

    Thematisch interessant. Hast Du die Aufnahmen selbst gemacht? Falls nicht, müsstest Du Dir wahrscheinlich (kenne mich in Österreich nicht so gut aus) die Nutzungsrechte bei den Herstellern der Aufnahmen besorgen, vor allen Dingen, so Du monetarisiert hast.


    Die roten Streifen unter dem Text finde ich ein wenig zu überdeckend. Hier würde ich an Deiner Stelle was halbtransparentes machen. Die Position des Textes würde ich auch an das Bild anpassen, also so, dass nicht die relevanten Infos verdeckt werden.
    Bei dem großen Sulzer Motor waren mir die Schwenks zuviel. Hier wäre auch eine Übersichtsaufnahme mit Personen, um die Größe besser einschätzen zu können sinnvoll.

    Wichtig wäre auch die Art der Videos, die Du machen willst. Wenn es nur Oberkörper ist, dann reicht deutlich weniger Licht aus, als wenn Du noch mehr Raumfläche ausleuchten willst. Und vom Hintergrund wird es auch nicht so kritisch, weil dann ja weniger hinter Dir zu sehen ist. Bei Tischvideo, wo der ganze Tisch gut ausgeleuchtet sein soll sind 2 Softboxen sind mir dafür deutlich zu wenig gewesen.

    Ich finde einen weissen Hintergrund nicht schlecht. Problem ist halt immer eine ordentliche Ausleuchtung, wenn der ganze Raum so hell werden soll, das Du mit ISO 100 filmen kannst. Dann brauchst Du richtig viel Licht, aber das weisst Du ja als Fotograf. Sowas ist immer eine gute Gelegenheit, das Lichtsetting in so einem Raum zu überdenken (z.B. in Richtung Hintergrundbeleuchtung hinter Dir). Wichtig wäre es, dass Du einen Mindestabstand zur Wand einhalten kannst, damit die Wand im unscharfen verschwimmt, ohne, dass Du die Blende soweit öffnen musst, dass Du bei leichten Bewegungen zur Kamera hin oder zurück sofort unscharf wirst. In so einem Raum könntest Du auch vor unterschiedlichen Hintergründen eines Hintergrundsystems arbeiten. Da gibt es ja auch mehr als nur weiss, grün,blau und grau und schwarz. Dann könntest Du die Hintergrundfarbe oder Motive dem Videoreihenthema anspassen.


    Ansonsten wäre das typische IKEA Regal, gefüllt mit ein paar Fotoutensilien, schönen Bildern, die Du gemacht hast im unscharfen Hintergrundbereich vielleicht eine sinnvolle Option für Dich.


    Die weisse Wand könnte aber gerade für Dich interessant sein, wenn Du z.B. immer ein ausgedrucktes Bild an der Wand aufhängst, das zu dem Thema passt, über das Du in dem Video sprechen willst.

    Ich finde Deine Art sehr gut und Zielgruppengereacht vernünftig, die Themen sind ja auch nicht zwingend entertainende Themen. Meist haben die Leute ein Problem, googeln oder suchen bei Youtube nach einer Problemlösung und finden dann ein Video, dass sie sich anschauen. Daher abonnieren sie nicht, da ihre Problem ja bereits durch Dein Video gelöst wurde.
    Du kannst mit Videoreihen arbeiten, die aufeinander aufbauen, das kann auch Zuschauer zum Abonnieren animieren. Also zum Beispiel unterschiedlich große Kinder mit dem Ring-Sling tragen. Rückenschmerzen beim Babytragen mit Ring-Sling vermeiden, etc. Also mehrere Problemlösevideos nacheinander abdrehen zu einem Thema und diese dann nach und nach hochladen.


    Etwas mehr Nähe könntest Du durch Outtakes am Ende schaffen, dadurch kommst Du menschlicher rüber und das kann auch zum Abonnieren animieren.


    Was mir allerdings bei Deinem Kanal auffällt, wieso nutzt Du nicht das Amazon Partnerprogramm? Du hast ja durch die Monetarisierung bereits einen kommerziellen Kanal. Was ich an Deiner Stelle machen würde, wäre, die Youtubemonetarisierung deaktivieren und statt dessen Amazonpartnerlinks einbinden. Dadurch ersparst Du Deinen Zuschauern die Werbung und kannst dafür anderweitig profitieren.

    Irgendwie warst Du mir bisher hier im Forum nicht aufgefallen. Ich habe mir ein paar Deiner Videos angeschaut. Dein Humor gefällt mir gut bei dem Vorstellen Deiner Videoausrüstung. Auch Dein 100 Fragen Video ist interssant, um Dich kennen zu lernen. Hast Du Dir die Fragen selber ausgedacht, oder Deine Freundin?


    Was ich mir bei Dir gut vorstellen könnte, wären auch Videos, in denen Du mit primitiven Mitteln Filmszenen nachspielst, sowas wie das hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube, sowas könntest Du gut rüberbringen!


    Für Dein Musikvideo hast Du ja schon mitbekommen, dass es ein wenig wackelig ist. Mit diesem Trick werden solche Freihandaufnahmen ein wenig ruhiger:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.