Danke für die Rückmeldung, habe ich bisher selten so gesehen, schöner Effekt. Wie lange dauert dann so eine Kamerafahrt?
Bei den zeitrafferfahrten auf dem Slider, wurde die Kamera motorisch bewegt, oder nur per Hand millimeterweise vorgerückt?
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke für die Rückmeldung, habe ich bisher selten so gesehen, schöner Effekt. Wie lange dauert dann so eine Kamerafahrt?
Bei den zeitrafferfahrten auf dem Slider, wurde die Kamera motorisch bewegt, oder nur per Hand millimeterweise vorgerückt?
Hallo Christian und willkommen hier im Forum!
Wie hast Du denn die Zeitrafferaufnahmen mit den längeren Kamerafahrten kombiniert? Hast Du die Kamera immer ein Stückchen vorgerückt auf einem Stativ für jedes Bild? oder gar ein Stativ mit Rollen verwendet?
Dein Kanal hat ja recht viele Abonnenten, die allerdings alle am Anfang in sehr kurzer Zeit gekommen sind, bzw. aus dem nichts erschienen sindda waren, wenn man socialblade Glauben schenkt:
https://socialblade.com/youtub…gxN02l-s0ovTr4ShA/monthly
Da stellt sich die Fragen, woher kamen die Abonnenten am Anfang (September 2015)? Hattest Du vorher einen anderen Channel mit anderem Thema (vielleicht Bodybuilding) und hast von dort Abonnenten übernommen? Wenn ja, könnte es daran liegen, dass diese Abonnenten sich mit dem aktuellen Content nicht so gut identifizieren können und dann nach und nach abspringen oder bei Youtube nicht aktiv sind und nach und nach von Youtube als inaktive User aussortiert werden.
Zu Verbesserungsmöglichkeiten würde ich an Deiner Stelle mehr Interaktion mit den Zuschauern machen. Du antwortest zwar auf Kommentare, aber meist nur in der Form von "Danke" und Co.
Gib Deiner Community das Gefühl, dass sie Teil von Deinem Projekt ist. Frag sie in einem Video mal nach Videowünschen, Covere einen Song, mach eine Songantwort auf bekannte Rapper, oder mach ein Special mit Outtakes, oder mit "Behind the Scene" Material. Lass die Community mehr teilhaben, dann kannst Du sie schneller vom alten Thema auf das neue umstellen. Mach mal ein Video im Studio, wie Du solche Songs aufnimmst. Mach ein Video, in dem Du erzählst, wie Du auf die Idee für einen Song gekommen bist. Mach ein gerapptes Video über Deinen Alltag, vom Aufstehen, Zähneputzen, Frühstücken, bis zum Schlafengehen. Quasi ein kleines Follow me around, aber in Deinem Stil. Damit bringst Du Deine Community auch näher an Dich heran.
Dann kannst Du Fans gewinnen, die auch richtiges Feedback geben und Dich nicht nur feiern, ohne Dir weiter zu helfen.
Dein Kanalnamen braucht nicht Dein Realname zu sein, allerdings wirst Du wenn Du in Deutschland ansässig bist mit einem monetarisierten Kanal impressumspflichtig:
Herzlichen Glückwunsch! Das ist doch mal eine ordentliche Hausnummer.
Rechtlich ist es wohl so, dass die Shops das nicht dürfen. Am ehesten gobt es Probleme mit Disneybildern oder mit bekannten Bekleidungsmarken. Ich wollte mal für das Patenkind meiner Freundin ein T-Shirt machen lassen mit den Frozen Prinzessinnen (da stand sie damals und ich befürchte heute immer noch total drauf) und dem Patenkind zusammen auf einem Shirt. Das hatte der Shop nicht gedruckt, weil es eben Disneykram war.
Damals habe ich mir dann T-Shirt Transferfolie gekauft und die Folie im Tintenstrahldrucker bedruckt und anschließend auf das Shirt aufgebügelt. Das hat eigentlich ganz gut geklappt. Du musst aber aufpassen, dass Du die richtige Folie kaufst. Für weisse Shirts gibt es andere Folie als für farbige Shirts.
Andererseits denke ich, dass das Youtubelogo noch nicht so bekannt, dass viele Shops es trotzdem drucken würden, weil sie als nicht kritisch erkennen.
Wenn der Betreiber der größeren Seite vielleicht die Person die den kleineren Youtubekanal betreibt persönlich kennt oder im Rahmen des Counterstrike ESports Team mit ihm Kontakt hat (anderer Teammember) könnte sowas vielleicht machbar sein.
Hallo und willkommen hier im Forum!
Verlinke doch am besten mal Deinen Kanal und das betreffende Video (kann ja ruhig noch ungelistet sein), dann ist da am einfachsten zu helfen. Ansonsten könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass Dein Video zu kurz ist und es eine Mindestlänge für den Abspann gibt, der Deine Videolänge überschreitet oder etwas in der Art.
Wenn Dein Rechner nicht so leistungsstark ist, wäre der Proxyschnitt was für Dich. Dabei wandelst Du Dein ungeschnittenes Material in eine primitivere Version um, machst den Schnitt an dem einfachen Material und ersetzt wenn Du fertig bist die einfachen Dateien zum Rendern durch die Originaldateien. Hier wird das für Adobe Premiere beschrieben:
und hier das Umwandeln der Dateien für den Proxyschnitt:
Hallo bekommt man in der Nachbearbeitung nicht mehr raus. ALso musst Du bei der Aufnahme das Problem lösen. Es schaut für mich so aus, dass Du zwischen zwei Wänden mit geringem bstand sitzt. Dann prallt der Schall, der am Mikro vorbei geht, gegen die Wand vor Dir, wird reflektiert, kommt am Mikro wieder vorbei, dann gegen die Wand hinter Dir, wird erneut reflektiert und kommt wieder zu m Mikro. Du kannst mal probieren, Dich um 45° zu drehen, also eher in eine Ecke als gegen die Wand zu sprechen, das wird aber nicht viel bringen. Mit Ansteckmikro, das weniger Raumhall aufnimmt kannst Du auch punkten. Alternativ kannst Du noch ein paar alte Matrazen in das Zimmer an die Wände stellen, die schlucken auch viel Schall.
Wenn Du probieren willst, ob es eine Raumakustikproblematik ist, dann geh doch mal in ein reines Schlafzimmer mit Doppelbett und am besten noch Teppich und sprich mal in RIchtung Bett und schau, ob sich der Ton dann ändert. Wenn ja, dann vielleicht einen anderen Raum zum Aufnehmen suchen.
Eventuell könnte auch Dein Mikrofoneingang in der Kamera nicht so dolle sein. Bei meiner Canon war das der Fall, da klang der Ton von einem recht guten Mikro immer blöd, wenn ich es aber an ein reines Tonaufzeichnungsgerät angeschlossen hatte, war das Problem weg.
Meine Vermutung wäre aber immer noch Raumhall als Ursache.
Theoretisch könnte natürlich schon sowas kommen, aber praktischwird wahrscheinlich kaum so etwas ankommen. Nacktbilder könnten Dir solche Lute auch per Mail schicken. Außerdem zeigst Du deutlich Freund und Kind, da ist das auch weniger wahrscheinlich.
Rechtlich gesehen müsstest Du sogar ein richtiges Impressum mit Namen, Telefonnummer, realer Adresse (kein Postfach oder Paketshop) angeben, da Du Deine Videos monetarisiert hast und in Deutschland lebst und somit als gewerblich giltst. Ach ja, eine Gewerbeanmeldung und die Nennung der Youtubeeinnahmen in der Steuererklärung muss auch gemacht werden. Googel mal nach "Impressumspflicht Youtube Monetarisierung", da findest Du einiges dazu.
Was mir bei Deinen Videos extrem auffällt, Du hast wahrscheinlich eine Canon Legria mini oder eine Canon EOS M oder eine andere Kamera mit einem Klappdisplay der nach oben geht. Du schaust fast das ganze Video nicht in die Kamera sondern nur in das Display. Das ist für den Zuschauer so, als würde sich jemand mit Dir unterhalten, aber die ganze Zeit nicht in Deine Augen schauen, sondern auf Deinen Hut. Das wirkt immer ein wenig befremdlich. Versuch doch mal bewusst in das Objektiv der Kamera zu schauen und nicht auf das Display. Damit könnten Deine Videos besser rüberkommen.
Tolle Videoideen und schöne Umsetzung. Wie lange sitzt Ihr denn an so einem Video?
Die Panoramafreiheit würde ich eher auf die Abbildung des Gebäudes oder der Statue beziehen. Wenn Du aber im Film vor einem Gebäude einen Film drehst, mit Kamera auf Stativ, kommen noch ganz andere Punkte zum Tragen, die @Semu auch schon angesprochen hatte. Dann macht sich die Stadt Sorgen, dass Verkehrswege behindert werden, dass die Sicherheit durch den Dreh reduziert wird oder das Anwohner belästigt werden. Die öffentlichen Ort haben einen Bestimmungszweck (Straßen zum Fahren, Parks zum Erholen, Bürgersteige zum Gehen und Radfahren für kleine Kinder, etc.). Im Rahmen dieses Bestimmungszwecks kannst Du die Orte genehmigungsfrei nutzen. Weicht Dein Zweck allerdings von dem Bestimmungszweck ab, musst Du Dir eine Genehmigung einholen, in der Dir Auflagen gemacht werden, so dass z.B. der Bestimmungszweck für andere weiter erhalten bleibt.
Ziemlich schön ist das hier erklärt:
http://www.fluter.de/einfach-draufhalten
Und hier gibt die Mitteldeutsche Medienförderung noch ein paar weitere Infos dazu, wo explizite Genehmigungen erforderlich sind und wo man sich diese einholen kann:
http://www.mdm-online.de/index.php?id=43
Ganz so umfassend ist das Panoramarecht also nicht. Daher sollte man sich bei dem für einen zuständigen Amt informieren, sofern man vorhat es richtig und legal zu machen.
Du musst viel mehr Geduld haben. Du hast in gut 2 Wochen 40 Abonnenten bekommen, das ist extrem gut. Ich vermute, dass am Anfang vielleicht auch Leute aus Deinem Bekanntenkreis abonniert haben, daher passiert am Anfang bei einem Kanal erstmal mehr, später pendelt sich das bei realistischeren Werten ein und wenn das bei Dir so hinhaut, bist Du auf einem guten Weg.
https://socialblade.com/youtub…/UCa6Aov5ARv5M57SXB1exGaA
Deine Zahlen erscheinen mir wirklich gut, da würde ich mir an Deiner Stelle noch keine Sorgen machen.
Ich hätte vom Titel her auch mehr etwas in Richtung Fail erwartet, da könnten vielleicht auch Leute abspringen oder nur kurz zuschauen, so dass Deine Viewtime in den Keller geht. Da würde ich versuchen nicht zuviele Erwartungen zu wecken, die dann nicht erfüllt werden.
Die Schrift in Deinen Thumnails ist nicht so gut zu lesen, versuch doch mal weisse Schrift mit dickerer schwarzer Umrandung. Das hebt sich deutlicher vom Untergrund ab.
Tonmäßig könntest Du vielleicht mit einem Ansteckmikrofon und externem Aufzeichnungsgerät noch was rausholen. Eine zweite Kamera wäre auch gut und wenn es nur eine Handycam ist, die Detailaufnahmen macht, dann kannst Du immer gut hin- und herschneiden und Dinge die schieflaufen weglassen, ohne dass es zu sehr auffällt.
Ich finde, den Unterschied merkt man nicht so sehr. Ich kenne auch noch nicht soviele, die 4K Monitore haben. Mit welche Kamera habt Ihr denn aufgezeichnet. Mir kam es ein wenig bei manchen Bewegungen nach 25 oder 30 p vor, kann das sein. Dann meinte ich ein Ruckeln bei Bewegungen gesehen zu haben, was mir bei 50p oftmals nicht auffällt.
Die Bilder sind aber in 1080p angeschaut sehr scharf, wenn der Schärfepunkt richtig sitzt. Das macht schon einen guten Eindruck. Wenn er nicht so gut sitzt, fällt das natürlich auch deutlicher auf, weil der Kontrast größer ist.
Lustig ist, dass ab Minuten 10:55 eine andere Youtuberin hier aus dem Forum @Saskibytes zu sehen ist. Manchmal ist die Welt doch recht klein.
Nutz doch die Infobox für mehr Text. Beschreib einfach, was in der Folge passiert, dann hat die Youtubesuche wieder ein paar Dinge mehr, auf die sie sich stützen kann. Ich finde Deine Beschreibungen enthalten zu wenig Informationen nach denen z.B. Jemand suchen könnte, der irgendwo festhängt und nicht weiter weiß.
Um so ein Video zu finden, musst Du noch viel mehr über das Video wissen. Was kam außer dem Lied sonst noch vor? War es ein Musikvideo, oder ein Comedyvideo, oder etwas anderes? Wer hat dort agiert, vielleicht ist die Person ja ein bekannterer Youtuber, so dass man das Video über seinen Kanal finden kann. Vielleicht kann man davon Suchworte ableiten, die helfen, das Video zu finden.
Im ungünstigsten Fall ist das Video gelöscht worden, weil der Song von dem Videoersteller nicht lizensiert worden ist. Dann stehen die Chancen sehr schlecht.
Ich glaube, Deine Frage wurde falsch verstanden, zumindest hatte ich sie beim ersten Lesen falsch verstanden. Abo4Abo ist nicht gerne gesehen und bringt Deinem Kanal nicht wirklich viel. Einfach die Youtubemitglieder (die meisten erstellen selbst ja gar keinen Content), die Dich abonniert haben zurück abonnieren finde ich auch ein wenig seltsam, da es bei mir dann so ankäme, dass Du kein Interesse an Content, sondern nur an Abos hast. Aber mit der Community schreiben, kommt immer gut an. Also fleissig kommentieren auf die Kommentare, die Du bekommst. Und auch bei fremden Videos ähnlichen Contents konstruktive Kritik ohne Eigenwerbung machen. Das kann auch nochmal Abos bringen.