Beiträge von Leo

    Hallo Kathi,


    Du kommst auf jeden Fall ziemlich authentisch rüber und die Geschichte mit dem Prokrastinationsproblem kann ich sehr gut nachvollziehen. Vielleicht ist es auch eine Art Selbsttherapie, wenn man so offen darüber spricht. Ich denke, da bist Du auf jeden Fall auf einem guten Weg, das zu finden, was Dir liegt.
    Du kannst Dich ja nach Abschluss des Studiums ja auch nochmal fragen, was Du wirklich willst, vielleicht in einer ganz anderen Branche ein Praktikum machen, um ein wenig Abstand vom reinen Lehrberuf zu bekommen. Sonst fragst Du Dich nachher nach weiteren 5 Jahren, ob Gynmasiallehrer das richtige ist.


    Ich wünsche Dir auch auch einen schönen Restostertag und drücke Dir die Daumen, dass Deine berufliche Entwicklung in die von Dir gewünschte Richtung geht.
    Viele Grüße,
    Leo.

    Ich habe die Sony Alpha 6000 und die Panasonic G70, also im Prinzip bei beiden das Vorgängermodell. Wenn ich heute mich für eine Kamera um 1000 Euro entscheiden müsste und Video definitiv mit drin sein sollte, würde ich die G81 nehmen.


    Mit der Alpha 6000 hatte ich öfter schon Überhitzungsprobleme, bei denen sich die Kamera beim Filmen ausgeschaltet hatte und ich immer wieder Szenen nachdrehen musste. Das war ziemlich nervig, das hatte ich bei der G70 noch nie. Wenn Du nur sehr kurze Szenen machst und einen Kameramann hinter der Kamera hast, der dann stoppen kann, wenn die Überhitzung auftritt, dürfte das nicht ganz so kritisch sein, aber wenn Du oft eine Szene wiederholst und dabei die Kamera durchlaufen lässt, weil Du gleichzeitig Schauspieler und Kameramann bist, dann ist das schon problematisch. Falls Du in 4K filmen willst, da könnte so eine Überhitzung auf Grund der größeren Rechenleistung zum Verarbeiten noch früher auftreten.
    Die Fernsteuerungsapp für das Smartphone ist bei der G70 auch besser als bei der Sony. Bei Panasonic kannst Du viel mehr eingreifen und Schärfeverlagerungen, Belichtungseinstellungen, etc. nicht nur im Fotomodus der App, sondern auch im Videomodus. Bei Sony ging das nur im Fotomodus. Der Bildstabilisator in der Kamera ist auch ein wichtiger Punkt, falls Du mal Geld sparen willst und mit manuellen Objektiven filmen willst. Dann kannst Du sie auch freihand nutzen, ohne zu extrem zu verwackeln.
    Von den Fotos her kannst Du bei der Alpha 6300 zwar etwas besser mit der Tiefenschärfe spielen, aber das gleicht die Nachteile in meinen Augen nicht aus.

    Hallo Kathi und willkommen hier im Forum! Ich finde es toll, dass Du Dich in Deinen Videos selbstkritisch auch mit Dir auseinander setzt.

    Die Panasonic LX 15 macht das, liegt aber mit knapp über 600 Euro über Deinen Budget.


    Was Du bei den Panasonics aber nicht vernachlässigen darfst, wenn die Kamera über die App mit Deinem Smartphone kommunizieren kann (einfach auf der Homepage von Panasonic schauen, ob dort Wifi angeboten wird), dann kannst Du ja statt des Schwenkdisplays Dein Smartphone nutzen. Hat auch den Vorteil, dass Du das ganze noch mehr in Deiner Nähe aufstellen kannst und auch die Videoaufnahme oder Fokusverlagerungen darüber steuern kannst.


    Aber stimmt schon, ist schon seltsam und war mir bisher noch nicht aufgefallen, dass genau die Kameraklasse kaum Schnwenkdisplays hat.


    Bezüglich Kamera am Mann tragen würde ich Dir empfehlen, die Kamera nicht in eine Jackentasche ohne Schutzhülle um die Kamera zu stecken. Bei einem Kumpel von mir hat sich die Kamera ab und zu in der Tasche angeschaltet und das Objektiv ist rausgefahren, was dazu geführt hat, dass die Linse total verkatzt ist, durch den restlichen Kram in der Tasche. Daher transportiere ich Kameras immer in einem angemessen kleinen Tasche, in die die Kamera, 2 Ersatzakkus, ein Tuch zum Reinigen des Objektivs und eine Ersatz SD Karte passen. Bei den Reisezooms ist das dann eine kleine Gürteltasche, bei den DSLM (Systemkameras) ist das dann eine kleine Umhängetasche oder recht große Gürteltasche, da da dann noch 2 Objektive rein passen sollen. Kleine Reisestative passen auch noch gut in einen Rucksack, wenn Du auf das Packmaß achtest, dann outet man sich von außen nicht immer als Fotograf oder Filmer.
    Wenn ich vor habe Videos zu drehen, kommt meist noch ein Lavaliermikrofon mit dazu und ein externes Aufzeichnungsgerät in einer separaten Gürteltasche, die über einen Karabiner von einer Gürtelschlaufe aus ein wenig runterhängt, damit sie nicht so leicht ins Bild kommt.

    Die Sony hat schon einen recht kleinen Sensor, ansonsten funktioniert der 30-fach Zoom nicht mit einem so kleinen Objektiv. Das heisst Du kannst Tiefenschärfeeffekte wahrscheinlich nur schwer machen und wenn dann eher am oberen Brennweitenende, Allerdings musst Du dann entsprechend weit weg von dem Objekt stehen, das Du aufnehmen willst. Zudem wird die Bildqualität in Innenräumen wahrscheinlich deutlich abfallen bei weniger Licht.


    Das Argument mit der Gitarrentasche erscheint mir nicht ganz so stichhaltig. Du wirst wahrscheinlich noch ein Stativ benötigen, damit Du flexibler bei den Aufnahmen bist und das frisst noch mehr Platz als die Kamera.


    Falls Du dennoch in die Richtung Reisezoomkamera in der Preisregion tendierst, schau Dir vorsichtshalber nochmal die Panasonic TZ81 an, die liefert ein wenig bessere Bildqualität als die Sony uns hat zudem noch einen 4K Modus, sowie einen 100 Bilder pro Sekunde Zeitlupe bei 720p und ist von den Objektiveigenschaften ansonsten nah an den HX90.


    Hier in der Liste sind beide verglichen:
    http://www.chip.de/bestenliste…eras--index/index/id/996/


    TZ81 liegt auf latz 12, die HX90 auf Platz 27 der Liste. Wobei die Chiplisten nicht immer als Allheilmittel dienen, aber um einen schnellen Überblick zu bekommen sind sie ganz gut. Ich selbst habe lange nicht mehr mit solch kleinsensorigen Kameras gefilmt, daher kann ich über die Videoqualität keine Aussage aus eigener Erfahrung machen. Aber da einfach mal bei Youtube nach der Cambezeichnung suchen, da findest Du vielleicht schon etwas, das in Deine Richtung geht.

    Wenn Deine Zielgruppe abends weggehen will, könnte es Samstag 18 Uhr schon zu knapp werden. Vielleicht wäre ein Donnerstagsabendtermin nicht schlecht, dann können sich die Zuschauer am Freitag die Dinge holen, die Du vorstellst und am Freitag oder Samstag drauf in der Disco gleich ausprobieren. Bei Samstagabendterminen reicht es vielleicht nicht mehr, um das Video anzuschauen, und dann noch zeitnah die Sachen zu besorgen und auszuprobieren.
    Aber ich weiss nicht so genau, wie Deine Zielgruppe tickt, das weisst Du wahrscheinlich besser.

    Was vielleicht auch spannend wäre, wären Lifehacks für Rollis, also Tipps und Tricks, wie man in bestimmten Situationen oder Umgebungen (z.B. Kaffeekochen in einer Küche mit Oberschränken, vielleicht gibt es da ja Gadgets, die Du vorstellen kannst (Greifer oder so) mit denen man als Rollstuhlfahrer dort auch zurecht kommen kann) mit Rollstuhl klarkommt.

    Die Panasonic G6 bekommst Du mit bildstabilisiertem Kitobjektiv für im Augenblick ca. 507 Euro neu oder für 380 Euro gebraucht:
    https://www.amazon.de/Panasonic-DMC-G6KEG-K-Systemkamera-Touchscreen-schwenkbares/dp/B00CP0M1LO
    Klappdisplay für's Vloggen und externer Mikrofonanschluss (an das Du beim Vloggen ein Lavaliermikrofon anschließen kannst) und 1080/50p kann die Kamera auch. Das schöne ist, dass Du über die Panasonic App mit dem Smartphone auch Videoaufnahmen starten kannst (das geht bei meiner Sony 6000 nicht), ein Livebild direkt in Deiner Nähe hast und den Schärfepunkt darüber setzen kannst, oder auch Blende und Belichtungszeit auf die Entfernung einstellen kannst. Wenn Du mit einem zweiten Kameramann drehst ist das nicht so wichtig, aber wenn Du alleine drehen solltest, ist das schon ganz schön hilfreich.
    Und Du hast Aufrüstmöglichkeiten über passende lichtstarke Objektive, wenn Du merkst, dass Du später noch tiefer einsteigen willst.

    Du kannst doch auch einfach eine Playlist mit Deinen Videos erstellen und in dem Abspann nicht auf ein einzelnes Video, sondern auf eine Playlist verweisen, dann werden für die Leute, die den Link anklicken die übernächsten Videos von Deiner Plalist vorgeschlagen. Aber Du musst halt erstmal die Zuschauer dazu bringen, Deine Playlist anzuklicken.

    Dunkelheit und Dämmerung sind immer problematisch für Kameras. Du kannst für Fotos die Belichtungszeit hochsetzen und vielleicht bei unbewegten Motiven 1 Sekunde oder länger belichten, bei Videos geht das aber nicht, da Du ja im Idealfall 50 Bilder pro Sekunde aufnehmen musst. Dann muss die Belichtungszeit mindestens 1/50 Sekunde schnell sein. Das bedeutet aber auch, dass Du die Iso hochschrauben musst, um die Videoaufnahme halbwegs hell hinzubekommen. In gleichmäßig dunklen Bereich kann es dann zum Rauschen kommen.
    Wenn Du allerdings bei Dämmerung z.B: Silhouetten vor dem Sonnenuntergangshimmel drehen willst, ist das nicht so kritisch, da Du dann ja die Silhouette eh schwarz vor hellem Hintergrund darstellst. Es hängt von den Szenen ab, aber wenig Licht ist für Video oftmals ein Problem.
    Schau am besten mal nach Videos, die in die RIchtung gehen:


    https://www.youtube.com/results?search_query=low+light+lx7
    oder
    https://www.youtube.com/result…_query=low+light+rx100+m3


    Bei der RX100 gibt es ein Paris Video, dass im HImmelbereich Kompressionsartefakte zeigt, die durch Lowlight und Youtubekompression entstehen. Kritisch sind einfarbige dunkle Bereiche, die dann oftmals nicht so schön aussehen. Aber das kann Dir mit einem DSLR genauso passieren.


    Vielleicht findest Du da ja Szenen, die mit den von Dir geplanten passen und Dir bei der Entscheidung helfen.


    Ach ja, eben habe ich gesehen, dass bei den Amazon Osterwochen heute die RX100 Mark II für 399 Euro im Tagesangebot ist:
    https://www.amazon.de/Sony-DSC-RX100-Cyber-shot-Digitalkamera-bildstabilisiert/dp/B00DM8R866


    Falls Du doch noch mit einer DSLM liebäugelst, wäre heute auch noch der Nachfolger der Soy Alpha 5000 im Angebot:
    und ebenso die Sony Alpha 5100 für 449 Euro mit Kit Objektiv falls Du doch noch an einer Systemkamera interessiert bist:
    https://www.amazon.de/Sony-Systemkamera-ultraschnellem-Hybrid-AF-LC-Display/dp/B00MTZI4Y8


    und um 17 Uhr (bzw. 17:30 falls Du kein Prime Kunde bei Amazon bist) gibt es heute die Alpha 5100 mit zwei Objektiven als Blitzangebot, da steht der Preis aber erst um 17 Uhr, bzw. 17:30 fest (ich tippe mal auf 599 oder 649 Euro:
    https://www.amazon.de/dp/B00MTZI5VU
    Aber da würde ich anstelle des letzten Sets lieber das für 449 nehmen und eine lichtstarke Optik nachkaufen, je nachdem, was Du für Videoausschnitte brauchst, vielleicht ein 50 mm F1,8 wie das hier:
    https://www.amazon.de/dp/B01E7NGVEY


    Übrigens ab 18 Uhr heute bei Amazon im Blitzangebot



    oder sowas, wenn Du nur wenig Platz hast in den Räumen, in denen Du filmen willst, aber dafür müsstest Du noch eine Weile sparen:


    https://www.amazon.de/Sigma-18-35mm-Filtergewinde-Objektivbajonett-schwarz/dp/B00DBL03G6

    Meinen Geschmack hast Du auch damit getroffen. Hast Du denn auch vor eigene Lieder zu spielen? Oder erstmal mit Covern einen fixenZuschauerstamm aufbauen?

    Canon scheitert bei Deinem Preisbudget an den 50 fps bei Full HD.


    Ich habe die Sony 6000 und hatte dabei bei längeren Videoaufnahmen (20 Minuten am Stück) öfter schonmal Überhitzungsprobleme, bei denen sich die Kamera einfach ausgeschaltet hat.


    Für Videoaufnahmen finde ich die Kameras von Panasonic sehr gut. In Deinem Preisbudget wäre die G6 noch mit drin. Da gibt es eine schöne App für mit der man die Kamera auch beim Filmen mit dem Handy fernbedienen kann.


    Allerdings hast Du noch keine sinnvollen Objektive in Deinem Budget mit drin. Viel mehr als die Kamera + Kitlinse bekommst Du nicht für 450 €. In Deinem Fall wäre ein lichstarkes Objektiv noch sinnvoll, was je nach Studiogröße ein bei der G6 vielleicht das 25 mm F1,8 (ca. 350 €) sein könnte oder bei der Sony das 35 mm F1,8 (ca. 400 Euro).


    Ideal finde ich Kameras bei denen ich einen Stabilisator in der Kamera verbaut habe, gerade beim Vloggen, das haben beide oben genannte Kameras nicht. Hier kann die GX80 von Panasonic punkten, liegt aber wieder über dem Budget mit ca. 630 € mit Kitobjektiv. Leider hat die Kamera keinen externen Mikrofoneingang (da ich aber einen Audiorecorder nutze ich das für mich kein Problem). Für das Vloggen könnte allerdings für Dich ein wenig kritisch sein, dass das Kameradisplay nicht um 180° schwenkbar ist, Du Dich selbst also beim Vloggen nicht im Display sehen kannst. Dafür schielt man aber auch nicht an der Kameralinse vorbei, weil man ja kein Display zum Draufschauen beim sich selbst Filmen hat.


    In Deinem Fall ist die Auswahl einer Kamera mit Wechselobjektiven durch das beschränkte Budget und Deine Anforderungen ziemlich eingeschränkt. An Deiner Stelle würde ich noch ein wenig weiter sparen, bis Du genug Geld für einen Kamerabody mit Kitobjektiv für vielleicht 600 Euro und zusätzlich eine lichtstarke Optik für je nach Kamera nochmal 200 bis 500 Euro übrig hast.


    Alternativ vielleicht eine gute Kompaktkamera mit großem Sensor wie die Sony RX100III, Panasonic LX7 oder ähnliche, aber da merkt man schon den kleineren Chip im Vergleich zur Systemkamera durch die geringere Tiefenschärfemöglichkeiten.

    Ja genau, wenn Du nur das fertige Produkt zeigst, dann schauen sich die Leute Dein Produkt an, hören sich einen Song an und danach den Song eines anderen Künstlers, der ihnen gefällt und das war's. Wenn Du aber Persönliches zeigst, dann gewinnen die Zuschauer ein Stück Nähe zu Dir und interessieren sich nicht nur für Deine Arbeit, sondern auch für Dich als Person. Dadurch schauen die Leute Deine Videos wegen Dir und nicht allein wegen dem Inhalt. Das bewirkt, dass Du Deine Zuschauer eher an Dich bindest als wenn Du nur ein Werk zeigst, denn beim Werk allein sind dei Werke durch Werke anderer Künstler austauschbar.


    Also kurz gesagt: Wenn Du gute Musik machst, aber sonst nichts preis gibst, abonnieren Dich die Leute wegen Deiner Musik. Wenn jemand anderes gute oder bessere Musik macht, dann schauen sie sich eher den an. Wenn die Zuschauer Dich aber wegen Dir abonniert haben und nicht nur wegen Deinem Werk, dann kommen sie vielleicht auch wegen Dir zu einem Konzert, oder kaufen sich wegen Dir einen Song, weil sie DIch als Person unterstützen wollen.

    Ich denke, das wäre schon eine deutliche Verbesserung. Vielleicht kannst Du ja auch Livemitschnitte von Aufnahmen von bereits veröffentlichten Liedern machen, in denen Du auf Konzerten performst. Dann fühlen sich Deine Fans auch direkt wertgeschätzt, weil sie eventuell selber im Video vorkommen könnten (wenn auch das Publikum mit drauf ist).


    Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit solchen Nebentätigkeiten auch viel Interesse weckst. Wenn Du zum Beispiel bei einem Konzert einmal auf dem Konzert filmst, dann nochmal ein Behind the Scenes machst vom Packen des Autos angefangen über den Aufbau auf der Bühne, bis zum eigentlichen Konzert, wäre das ein zweites Video, was Du gemeinsam mit dem ersten abdrehen kannst und trotzdem ein weiteres Video auf Deinem Kanal wäre.

    Welche Requisiten hast Du, die an die Römerzeit erinnern? Schwert, Schild, Wappen, Münzen, Statue, Plinum, Helm, etc.?


    Denk Dir eine Geschichte aus (kann ja durchaus größtenteils in der Traumwelt stattfinden, dann musst Du auch die Blattfarbenwechsel nicht erklären).
    Z.B.:
    Szene 1: Du gehst im Wald spazieren und kommst an einen Wegweiser (willst Du dem Schild folgen, weiter bei Szene 11, willst u weiter im Wald spazieren gehen weiter bei Szene 12


    Szene 11: Du kommst an eine Ausgrabungsstätte und siehst dort einen Schatten, der sich in den Wald verdrückt. Folgst Du ihm, weiter bei Szene 121, willst Du schauen, was er sich angeschaut hat, weiter bei 112?


    Szene 12: Im Wald siehst Du einen Schatten, der durch das Gehölz huscht, willst Du ihm folgen weiter bei Szene 121, ansonsten weiter bei Szene 11


    Szene 121: Du erhaschst einen Blick, durch das Gehölz, dass erahnen lässt, dass dei Person einen seltsamen Gegenstand auf dem Kopf hat, verlierst ihn aber aus dem Blick, und gehst zurück => weiter bei Szene 11


    Szene 112: Dort in der Ausgrabungsstätte findest Du ein paar Kratzspuren an einem alten Mauerstein, Du räumst ihn beiseite und findest darunter einen kleinen Sack mit klimperndem Inhalt willst Du hineinschauen weitere bei Szene 1121, steckst Du ihn ein, weiter bei Szene 1121 aber erst ab der Zeit, zu der der Beutel eingesteckt ist


    Szene 1121: Im Säckchen sind goldene Münzen (falls Du eine echte hast, nimmst Du sie ihn die Hand und betrachtest sie genauer), Du packst die Münze zurück und steckst den Beutel in die Jackentasche. Dann hörst ein wütendes Grummeln aus dem Wald, zwischen den Bäumen siehst Du etwas aufblitzen (Helm?). Willst Du weglaufen weiter bei 11211 oder schauen, was da rumort weiter 11212


    Szene 11211: Du drehst Dich weg und fängst an zu rennen, hinter Dir hörst Du es Knacken und Klirren und Schaufen, wie als wenn jemand in schwerer Montur hinter Dir her läuft. Cut auf schnell laufenden Turnschuhfüße und langsamer laufende Sandalenfüße, Du kannst fliehen. Weiter bei 112111


    Szene 112111: Du wachst in Deinem Bett auf, denkst an den seltsamen Traum, stehst auf, dabei fällt der Beutel runter. Du hebst ihn auf und öffnest ihn, es rieselt Sand in Deine Hand. Du schaust zweifelnd in die Kamera, Traum und Realität haben sich wohl vermischt.


    Szene 11212: Du wartest ab, bis ein Römer in voller Montur aus dem Wald bricht, sein Plinum schwingt und Dich mit lateinischen Worte "Haec est mihi pecunia, illud cadere!" Willst Du das Geld behalten und weglaufen, weiter bei 112111, willst Du ihm das Geld geben weiter bei 112121


    Szene 112121: Du gibst ihm den Beutel mit den Münzen, er schaut erst wütend, sagt dann aber "Quia non sunt investigatione longum tempus. Nice quod tibi eam non inveni. Tibi gratias ago.", gibt Dir eine Goldmünze und geht wieder in den Wald. Während er in den Wald geht, wird er durchsichtig und verschwindet. Weiter bei 1121211


    Szene 1121211: Du wachst zu Hause im Bett auf, reibst Dir die Augen, stehst auf, dabei fällt eine Goldmünze auf den Boden. Du hebst sie auf und betrachtest sie lange und nachdenklich. Anschließend wirfst Du sie hoch, fängst sie wieder auf und gehst wieder in den Wald (als Vorbereitung für eine Fortsetzung, falls Du das mal vorhaben solltest.)