Beiträge von Leo

    Eben habe ich gesehen, dass seit dem 2.5. keine Anmerkungen mehr in Videos verwendet werden können. Die alten Anmerkungen bleiben erhalten, können aber nicht mehr editiert werden, nur noch gelöscht. Hier die Quelle: https://support.google.com/youtube/answer/7342737


    Youtube hatte das zwar schon mit der Einführung der Infokarten angekündigt, aber es dann doch noch ein paar Jahre eine Weile bestehen lassen.


    Wenn Ihr als Endcards mit Anmerkungen gebastelt habt, geht das jetzt nicht mehr, sondern ihr müsst die offizielle Endcardfunktion von Youtube nutzen. Ich weiss, das wird den meisten wahrscheinlich nicht so weh tun, da sie eh schon umgestellt haben. Falls Ihr also schon Videos in Arbeit habt, in denen Ihr von der Funktionalität von Anmerkungen ausgegangen seid, müsst Ihr eventuell die eine oder andere Szene nachdrehen, damit es passt.


    Stört Euch der Wegfall der Anmerkungen, oder ist das für Euch nicht so wichtig?


    Kommt Ihr schon gut mit der neuen Endcard zurecht? Was sind Eure Tricks dazu (lasst Ihr z.B. extra am Ende des Videos ein paar Sekunden leer weiterrendern, damit kein Inhalt von den Endcards überdeckt wird, etc.)?


    Sind die Infocards eine sinnvolle Alternative?

    Hallo und willkommen hier im Forum. Es gibt jhier ja schon ein paar Mamikanäle im Forum, vielleicht könnt Ihr ja auch mal ein gemeinsames Video ins Leben rufen.


    Was Du bei den Affiliateproduktlinks nicht vergessen darfst, dadurch zählt Dein Kanal in Deutschland als gewerblicher Kanal der neben den steuerlichen Aspekten auch unter die Impressumspflicht fällt. Daher würde ich mir an Deiner Stelle noch ein korrektes Impressum (mit Deinem realen Namen und Adresse, sowie Telefonnummer und Mailadresse) zulegen, damit Du nicht von anderen Kanälen abgemahnt werden kannst, was recht teuer werden kann.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nehmen wir an, das ganze ist ein ernst gemeinter Beitrag.
    Das Problem ist, dass Du, wenn Du anonym bleiben willst nicht einfach Werbung schalten kannst. Da Du dann ja einen gewerblichen Kanal betreibst, der ein Impressum mit Realnamen, Telefonnummer und realer Anschrift beinhaltet. Hier könntest Du aber ein Unternehmen gründen, oder ein Netzwerk suchen, dass Dich dann impressumsmäßig vertritt.


    Ansonsten bräuchtest Du schon mindestens 500.000 Views pro Tag, damit Du irgendwann genug Einnahmen hast, um die Ausgaben zu decken. Das ist eine hohe Hausnummer, die nicht so leicht zu erreichen ist, vor allen Dingen, wenn Du außer der Verlosung keinen Inhalt hast.


    Ich würde mit einem größeren Intervall starten, z.B. einmal pro Woche und dann als Aufgabe den Zuschauern etwas stellen, was sozial vernünftig ist und was sie machen sollten (im Altenheim vorlesen, im Tierheim mit den Hunden rausgehen, etc.
    Davon sollen Dir die Teilnehmer dann Videoausschnitte schicken und damit kannst Du dann in einem Zusammenschnitt mit den schönsten fünf Ideen verwenden.


    Das hätte den Vorteil, dass nicht nur Du etwas gutes mit Deinem Geld machst, sondern auch andere dazu anregst, sich sozial zu engagieren. Du könntest es sogar so machen, dass Du dann 1000 Euro der Person gibst und 1000 Euro der sozialen EInrichtung, in der sie tätig war.

    Ich habe mir auf meinem Youtube Kanal das Ziel gesetzt jedes Video in der mir persönlich höchst möglichen Qualität zu produzieren und ich bin auch zufrieden mit meiner Arbeit. Nur die Klicks und die Abonennten bleiben noch aus. Was ist bei mir noch ausbaufähig? langsam bin ich am Ende mit meinem Latein...

    Im Ernst, Du hast gerade mal 4 Videos hochgeladen in einem Jahr, in Top Qualität, Bildqualität, Effekte, Musik, da stimmt einfach alles, dann hast Du bei diesen Videos, 221.583 Aufrufe, 4.526 Abonnenten, das ist extrem viel für den bisherigen Content.


    Für Dich wäre es jetzt wichtig, herauszufinden, woher Deine bisherigen Abonnenten und Views kommen. Über die Youtubesuche, oder durch teilen in sozialen Medien, als Vorschlagsvideo, etc. Sowas findet man schon gut über die Analytics raus.


    Wenn Du weißt, wie Deine Zielgruppe aussieht (Länder, Alter, Geschlecht, etc.) und wie sie Dich findet entsprechend weitere Videos in die Richtung machen. Vielleicht zwischendurch auch mal ein Outtakevideo machen, das bringt nochmal ein wenig Sympathiepunkte und macht Deine Videos menschlicher.
    Zudem hängen Deine Videos nicht unbedingt zusammen, wenn jemand einen Slider sucht, dann will er nicht unbedingt einen Messinganhänger basteln, oder einen Monitorstandfuß. Das heißt bisher vermute ich,d ass wenn Du noch keine Werbung für Deinen Kanal gemacht hast, Du am ehesten über die Suche gefunden wirst.


    Dann solltest Du Dich rechtlich absichern, also ein Impressum einführen, da Du über die Youtubewerbung und die Affiliatelinks eindeutig gewerblich unterwegs bist. Ansonsten kannst Du leicht abgemahnt werden und das kann teuer werden.

    DIe Aktivitätsgeschichte gilt meiner Ansicht nach vor allem für Youtuber die kurzlebige Inhalte anbieten, wie Let's Plays, News, Vlogs, und ähnliches. Du hilfst aber Leuten weiter, wenn Sie Probleme haben und nach der Problemlösung suchen, daher sind Deine Videos immer relevant, unabhängig davon wie lange sie online sind. Und wenn Youtube merkt, dass bestimmte Videos von Dir gut den Zuschauern gefallen, dann werden sie vielleicht höher gerankt, auch wenn Du nichts neues mehr hoch lädst und dadurch Dein Kanal vielleicht weniger hoch gerankt wird. Aber wer sucht schon nach Deinem Kanalnamen, wenn er ihn nicht schon durch andere soziale Medien kennt.

    Wenn Du mit Staiv arbeitest, dann kannst Du auch Olympus Objektive nehmen, die haben teilweise noch einen Tick bessere Optik, aber keinen Bildstabilisator. Ansonsten musst Dir klar sein, welche Szenen Du drehen willst, damit Du die richtige Brennweite wählst. Die 25 mm können bei einem Crop Faktor von 2 bei µ4/3 ab und zu die Arme zu kurz werden lassen, wenn Du einen Selfie Vlog hast. Von Stativ aus mit ein wenig mehr Abstand ist das aber kein Problem mehr.

    Hallo und willkommen hier im Forum!


    Ich finde Deinen Ansatz, die Lücke zu nutzen, Au Pair mit Tatoos und Piercings, sehr gut. Deine Tipps für das Application Video sind ein guter Einstieg in die Au Pair Geschichte. Spannend fände ich auch auch noch folgende Themen:


    • Wie reagieren die Au Pair Eltern auf Deine Tatoos und Piercings?
    • Die erste große Belastungsprobe für die Beziehung. Wie kommt Dein Verlobter mit dem einen Jahr ohne Dich zurecht? (Wichtig: Was sagt er vorher dazu und was sagt er später nach z.B. einem halben Jahr, wenn Du weg bist? Habt Ihr Besuche von ihm in den USA geplant?
    • Was sind Deine Beweggründe für Deine Au Pair Tätigkeit?
    • Wie lange hast Du das ganze schon geplant?

    Ich denke, ein Au Pair Tutorial Kanal, wie Dein Video über das Application Video andeutet könnte gut ankommen. Daher weiter so!

    Hallo Maik und willkommen hier im Forum! Schön, dass es nun noch einen weiteren Tutorialkanal hier gibt.


    Was mir bei Deinen Videos aufgefallen ist, Dein Ton ist manchmal zu leise von der Sprache her im Vergleich zur Musik. Und Du mischst Deine Videos untereinander nicht gleichlaut ab. Das eine ist lauter, das nächste wieder leiser, etc. Das ist ein wenig blöd, wenn man sich mehrere Videos nacheinander von Dir anschaut und bei jedem die Lautsprecher neu einstellen muss.

    Generell gilt:
    Je kleiner der Sensor,

    • desto schlechter kannst Du mit Unschärfen im nicht relevanten Bildbereich arbeiten.
    • desto stärker wird das Rauschen bei wenig Licht (vor allen Dingen, wenn der kleine Sensor noch mit vielen Megapixeln daher kommt, da dann die Fläche pro Pixel kleiner wird und dadurch weniger Licht pro Fläche ankommt und daher das gemessene Signal stärker verstärkt werden muss).
    • desto einfacher ist es für den Autofokus etwas im Schärfebereich zu halten, da deutlich der Abstand von Beginn des scharfen Bereichs bis zum Beginn des unscharfen Bereichs bei gleicher Blendenzahl räumlich größer ist.
    • desto kleiner können Objektive gebaut werden, die trotzdem noch einen größeren Zoombereich beinhalten.

    Für große Sensoren gilt das oben gesagt umgekehrt.


    Bei viel Licht (z.B. Aufnahmen tagsüber im Freien) haben auch kleine Sensoren nur wenig Rauschprobleme (kannst Du ja mal mit Deinem Handy überprüfen). Da brauchst Du also nicht zwingend einen großen Sensor, wenn Dir nur das Rauschen Sorgen macht. In Innenräumen war ich öfters schonmal enttäuscht, wenn ich nicht ordentlich Zusatzlicht dazu gebracht hatte.


    Zieh Dir einfach mal die App von Panasonic, Sony und Co. auf Dein Handy zur Fernsteuerung, dann kannst Du im Laden mal alle gegeneinander testen.


    Für das externe Mikrofon brauchst Du aber noch ein Aufzeichnungsgerät. Hast Du dazu einen Mobilrecorder? Viele der Kompaktkameras haben keinen externen Mikrofoneingang.

    In Deinem Fall müsstest Du wahrscheinlich auf Hausaufgabenseiten unterwegs sein, oder vielleicht selber eine Homepage machen, die sich mit dem Thema beschäftigt und dort Deine Videos einbinden.


    "Light above School" wäre kein Kanalname nach dem ich suchen würde, wenn ich nach solchen Videos Ausschau halten würde. Vielleicht wäre ein Kanalname besser, der ein Richtung Hausaufgaben ginge, wie "Hausaufgaben einfach erklärt" oder "Sozialwissenschaften für Schüler" oder etwas in der Art und dann passende Tags dazu, die in die Richtung gehen verwenden.

    Ich vermute auch, dass die alten Medien, die neuen Medien, die Ihnen konkurrenzmäßig so zu schaffen machen nur in dem Maße promoten wollen, der nicht vermeidbar ist. Blöd ist das natürlich trotzdem, wenn die Telefonate so gut geklungen haben.

    Hallo Florian,


    die Videoumsetzung gefällt mir gut, die Musik im Hintergrund ist nicht unangenehm, nicht zu leise und nicht zu laut, die Bilder sind sehr ordentlich und machen Lust aufs Backen.


    Auf Deiner Homepage ist zwar ein Impressum, aber das ist noch nicht korrekt. Dadurch, dass Du auf Amazon verlinkst, ist das eine gewerbliche Homepage, das bedeutet, Du musst Deinen realen Namen, Deine Wohnadresse, Deine Mailadresse und Deine Telefonnummer dort angeben, sonst kannst Du von anderen Youtubern abgemahnt werden und das kann recht teuer werden.


    Hier findest Du mehr dazu:
    http://www.impressum-generator…e-das-muessen-sie-wissen/


    Aber das Konzept passt schon ganz gut. Wir haben hier im Forum noch ein paar andere Kochkanäle, vielleicht wollt Ihr ja mal was zusammen machen.