Die anderen drei Mikrofon sind XLR Mikrofone, die eigentlich dafür gedacht sind an ein Mischpult anzuschließen. Bei den beiden blauen (vermutlich sind es auch dieselben) würde ich vermuten, dass es ein wenig Serienstreuung hat, wenn ich mir die Bewertungen anschaue. Daher würde ich, wenn Du es Dir leisten kannst lieber zu dem Marantz greifen.
Beiträge von Leo
-
-
Neulich habe ich neue Richtlinien von Youtube gefunden, nach denen Abo 4 Abo nicht nur nicht erwünscht ist, sondern auch die Kanallöschung mit sich bringen kann.
Hier die Quelle:
https://support.google.com/you…eId=116913611671664802923Also wenn Ihr Euren Kanal auch noch in ein paar Jahren haben wollt, dann verzichtet lieber auf Abo für Abo.
-
Hallo Nico,
ich vermute, dass zwei Dinge dafür verantwortlich sein könnten:
- Das extrem billige Mikrofon.
- Die Soundkarte (wahrscheinlich onboard) von Deinem PC.
Das einfachst, was Du machen kannst, ist Dir ein USB Mikrofon mit Popschutz (reduziert lautes Übersteuern bei Buchstaben wie P und T) und Mikrofonständer mit Mikrofonspinne (entkoppelt Schreibtischgeräsche vom Mikrofon) zu holen, das hat eine eigene Soundkarte eingebaut und umgeht, wenn gleich beide Probleme auf einmal.
Sowas wäre eine gute Variante:
https://www.amazon.de/Kondensator-Mikrofon-Tischstativ-Popschutz-Mikrofonst%C3%A4nder/dp/B00N0YE4ZK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1496636151&sr=8-3&keywords=usb+mikrofon+rodesowas eine passable:
https://www.amazon.de/dp/B01GHUA3XA?th=1
zur passablen Variante brauchst Du dann noch den Popschutz:
https://www.amazon.de/Crenova-Windschutz-Popfilter-Studioaufnahmen-zweilagiges/dp/B019FB52FW/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1496636201&sr=8-3&keywords=mikrofon+popschutzDamit sollten Deine Tonprobleme der Vergangenheit angehören. Das Problem bei Videos ist, dass die meiasten viel Aufwand für ein gutes Bild machen, aber dann beim Ton sparen, das rächt sich, weil gerade bei Let's Plays der Zuschauer oftmals nur die Stimme (und vielleicht ein kleines Bild) präsent vom Spieler hat. Da ist guter Ton unabdingbar.
-
Wenn Du es eh noch nicht hochgeöaden hast, könntest Du den Ton an der Stelle, an der die krtischen Lieder kommen, ja auch ersetzen durch eine alternative Musik Creative Commons Musik, dann vielleicht noch ein wenig Jubelschreie dazu, die Du vielleicht. aus einem früheren Bereich des Videos entnehmen kannst. Klingt sicherlich nicht ganz authentisch, aber vielleicht kommst Du damit ohne Gemaprobleme weiter.
-
Hallo Conny und willkommen hier im Forum.
Hat Dein Onlinehandel denn auch mit Deinem Youtubekanal zu tun? Falls ja, solltest Du Du in der Youtubekanalbeschreibung einen Link zu Dienem Onlinehandel dalassen.
Bei Deinen Thumbnails finde ich, könntest Du noch ein wenig abwechselungsreicher werden. Mir kommen sie ein wenig zu eintönig vor. Ich glaube, es würde zu mehr Klicks verhelfen, wenn Du sie für jedes Video ein wenig individueller gestalten würdest.
-
Hallo und willkommen hier im Forum!
Ich finde Urbexing Videos interessant anzuschauen, allerdings wundert es mich immer wieder, dass manche Urbexler in ihren Videos zu sehen sind, oder den Kanal gar monetarisieren. Ich weiss nicht, wie es in Österreich ist, aber in Deutschland zählt das als Hausfriedensbruch. Wenn Du dann noch aufzeichnest, wie Du das ganze machst und im Video sprachlich oder visuell zu erkenne bist, dann könnte Dich doch jeder Hasubesitzer wegen Hausfriedensbruch anzeigen und Du würdest mit Deinem Video sogar noch die Tat dokumentieren.
Wie sicherst Du Dich ab, dass das nicht passiert?
-
Mir kommt es so vor, als beziehe sich der Satz darauf, dass etwas nur dann als Public Domain bezeichnet und bei Wikimedia Commons hochgeladen werden darf, wenn es in den USA und in dem Ursprungsland aus dem das Werk stammt es frei von Copyright Ansprüchen ist.
In Deinem Fall würde ich einfach ein Foto von Charles Darwin nehmen das nicht gerade aus seinen letzten Jahren stammt, der Kerl ist 1882 gestorben, wenn der Fotograf damals 20 Jahre alt war und mit 80 Jahren gestorben ist, wäre er 1942 gestorben und 2012 wären die Urheberrechte (in Deutschland) erloschen, so dass so ein Foto frei verwendet werden könnte. Ist natürlich nur fiktiv mit den angenommenen Alter und Lebenszeit, aber das denke ich, ist schon ein recht geringes kalkulierbares Risiko.
In dem Fall bräuchtest Du keinen Copyright Tag einfügen, da Du wahrscheinlich ja auch gar nicht weißt, wer der Urheber des Bildes ist. Ich würde aber klein unten einblenden "Quelle: Wikimedia Commons". Das zeigt zumindest Deinen Goodwill copyrightfreie Werke zu verwenden.
-
Es gibt mehr als nur Urheberrecht und Markenrecht. Ich habe mal eine Abmahnung bekommen, weil ich gegen das Geschmacksmusterrecht verstoßen hatte. Dabei hatte ich ein Schärfgerät der Firma A mit drei anderen Schärfgeräten verglichen der Firmen B und C. Als Thumbnail hatte ich den Schärfer von Firma A genommen.
Abgemahnt wurde ich von Firma D, die designtechnisch einen ähnlichen Schärfer in Amerika, aber nicht in Deutschland verkauft hatte. Das Design des Schärfers hatte sie sich aber über das Geschmacksmusterrecht schützen lassen. Dabei ging es also gar nicht um Logos, sondern nur um das optische Erscheinungsbild. Da Firma A jedoch in China saß und daher für die Firma D aus den USA nicht wirklich greifbar war, haben Sie halt Leute abgemahnt, die Geräte der Firma A im Einsatz hatten. Und da Du mit Monetarisierung oder Amazonlinks schnell als gewerblich abgestempelt bist, sitzt Du dann auch richtig mit im Boot, wenn Du aus einem Land kommst, in dem Du rechtlich leichter zu greifen bist als in Überseestaaten.
Als Gewerblicher konnte mir über mein Video damit der Besitz eines solchen Geräts nachgewiesen werden, was als privater kein Problem gewesen wäre. Unfair fand ich damals, dass die Firma D nicht direkt den Hersteller A abgemahnt hatte und dass sie das eigene Produkt überhaupt nicht auf dem deutschen Markt angeboten hatte, so dass ich gar nicht ahnen konnte, dass Designschutz vorliegen könnte. Aber die Rechtsprechung handelt nicht unbedingt nach Fairness sondern meist nach dem, was im Gesetzt steht. Das war aber hier in Deutschland und nicht in Österreich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass im Zuge der EU Harmonisierung vielleicht bestimmte Parallelen existieren.
In Deinem Fall könnte das optische Erscheinungsbild des Controllers designtechnisch geschützt sein. Aber wenn ich mir die DPMA Datenbank anschaue:
https://register.dpma.de/DPMAregister/gsm/einsteiger
scheint es bei Controllern nicht so viele noch gültige geschützte Designs zu geben. Aber wer weiß ob das Gerät in der Designdatenbank Controller heißt und nicht "Gerät zu Steuerung von animierten Bewegtbildern". Dann wäre es schwierig das passende Suchwort dafür zu finden.Summa summarum dient der Beitrag nur dazu ein wenig Drumherum zu erklären. Hundertprozentige Sicherheit bekommst Du nie. Daher würde ich die Idee mal einfach umsetzen, ich glaube ehrlich gesagt nicht, das was passiert. Aber über die rechtliche Lage kannst Du ja mal ein wenig im Österreichischen Recht googeln und Deine Ergebnisse hier mitteilen.
-
Schau Dir mal das Video ab 5:32 an:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich denke vom Markenrecht her ist das nicht so kritisch, was Du beschrieben hast.
-
Es gilt für Dich das Recht des Landes, in dem Du Dich aufhältst (zumindest für einfache Verbechen, in denen Dein Land Dich nicht an das Land ausliefert, wo die Person oder Firma sitzt, die Du geärgert hast).
Das ist auch gut so. Stell Dir vor, Du sagst etwas gegen Erdogan nachdem er die Todesstrafe eingeführt hat. Da bin ich dann doch froh, dass er gegen mich in meinem Land nicht viel mehr als eine Beleidigungsklage führen kann. Wäre ja ziemlich krass, wenn man nach den Rechten des anderen Landes im eigenen Land bestraft werden könnte. Allerdings könnte er Dich dann hops nehmen, wenn Du z.B. zum Urlaub mal in die Türkei einreist.
Fair Use gibt es bei uns so nicht, hier gibt es das Zitatrecht, auf das Du Dich berufen könntest. Im Prinzip dürfte das auch Deine Buchzusammenfassungen recht gut beinhalten. Wenn Du die Ideen der Bücher nicht durch zitieren sondern durch eigene Wörter wiedergibst, sollte es meiner Ansicht nach für Dich nicht so kritisch sein.
-
Hallo und willkommen hier im Forum.
Klasse Stimme hast Du, vor allen Dingen im Unravel Video. Das hast Du wahrscheinlich mit dickem Kondensatormikrofon im Nachhinein vertont, oder?
In den Kommentaren habe ich gelesen, dass Du mal Radiosprechering warst. Vielleicht kannst Du uns ein paar Tipps geben, wie man eine bessere Sprecherstimme bekommen kann.
Unravel kommt wirklich niedlich rüber, habe es gleich mal meiner Freundin empfohlen. Bin mal gespannt, ob sie es sich anschaut. Eigentlich ist sie Gronkherin, aber bei dem Spiel und Deiner guten Stimme könnte ich mir vorstellen, dass Ihr das auch Spaß macht.
Die guten alten C64 Zeiten waren schon genial. Bei mir hatte es ein paar Jahre zuvor mit einem VIC 20 angefangen. Der C64 kam dann erst später. Da habe ich dann vor allen Dingen Rollenspiele wie "The Bard's Tale", "Phantasy" und "Ultima" drauf gespielt. Irgendwann hatten die Kumpels dann mit PC angefangen, da habe ich mir zum Spaß die Tastatur platine mit den Tasten ausgebaut und in ein Holzgehäuse gebaut und den eigentlichen Rechner dann separat neben dran gehabt, ein kleienes bisschen PC Feeling light. Was mich aber immer wieder beeindruckt, damals waren die Spiele 50 kB groß oder auch mal ein paar Disketten bei größeren Spielen, aber immer noch im Kilobytebereich und hatten richtig gute Stories. Heute gehen Spiele in die zig Gigabytes, die Grafik ist besser, aber die Stories kommen mir bei vielen Spielen ein wenig dürftiger vor. Vielleicht ist das aber auch die Erinnerung, die alles aus der Kindheit richtig schön bunt malt.
Wenn ich mir Dein Userbild im Forum hier anschaue, könnte es für Dich vielleicht eine kleine Marktlücke geben, wenn Du Dich passend zu Spielen verkleidest oder schminkst, vielleicht sogar ein wenig die Stimme verstellst. Sowas habe ich bisher zumindest noch nicht gesehen und Dir würde ich es auch zutrauen, es gut rüber zu bringen. Müsstest natürlich jedes Spiel ien wenig anspielen, um die Stimmung einzufangen und dann nach dem Verkleiden nochmal von vorne anfangen, aber das ist ja kein Problem.
-
Schau DIr mal hier die Mitgliederkarte an, da kannst die Youtuber finden, die hier im Forum sind und das Kölner Umland als Ort gewählt haben. Trage Dich am besten auch dort ein, damit andere Dich finden können. Erfahrungsgemäß macht es mehr Sinn, Leute, die Du findest, anzuschreiben, da nicht alle Mitglieder noch hier im Forum aktiv sind.
-
Hallo und willkommen hier im Forum.
Wie Softwerker schon sagt, ist die Frage, ob das nur der Anfangsschub durch Freunde und Bekannte war. Allerdings haben Deine Videos auch ordentlich viele Aufrufe für die Abonnentenzahl. Du kannst ja mal in den Youtube Analytics schauen, woher die Aufrufe kommen, dann weisst Du vielleicht, woher die hohen Klickzahlen kommen und in der Richtung weiter machen.
-
Deine Aufrufzahlen sind für einen so jungen Kanal völlig in Ordnung, eher noch sehr gut. Das IPhone reicht Dir auch als Kamera erstmal aus, den Ton fand ich jetzt auch nicht so schlecht. Daher würde ich das Aufrüsten ein wenig nach hinten schieben. Wichtig ist immer mit genug Licht drehen und nach Möglichkeit in einen manuellen Aufnahmemodus wechseln, damit das Handy nicht immer die Helligkeit anpasst. Beim IPad musste man nur lange auf den Bereich zum Fokussieren drücken, dann wurden die Einstellungen fix übernommen, vielleicht geht das bei Iphone ähnlich.
Was ich an Deiner Stelle mir überlegen würde, wäre, dass Du vielleicht auch was Persönliches drehst, vielleicht mit einer werdenden Mutter (oder mit Dir selber, bist ja auch gerade eine werdende Mutter), mit der Du Dich gut verstehst, das Ganze begleiten. Das wäre bestimmt spannend. Also eine Art Hebammenvlog, angefangen von ersten Gesprächen, bis hin zu Atemübungen, vielleicht nicht gerade die Geburt, aber das ganze drum herum. Nimm aber ruhig auch Deine Gedanken und Sorgen mit rein, das ist für Deine Zuschauer eine spannende Sache. Vielleicht kannst Du auch Dein neues Kind beim wickeln zeigen und anderen Dingen, die da relevant sind.
Für Dein Kanalkonzept kannst Du auch gut am Amazon Affiliateprogramm teilnehmen. Gewerbe dürftest Du ja eh schon angemeldet haben. Dann könnten Ausgaben für Videoequipment eventuell von der Steuer abgesetzt werden. Die Videos dienen ja nicht nur zur Beratung, sondern auch, um Dich als Hebamme interessanter zu machen. Vielleicht gewinnst Du dadurch auch neue Kunden oder bekommst sogar Seminarangebote (also Seminare, die Du halten sollst).
Eine kleine Wordpresshomepage würde ich an Deiner Stelle auch noch machen, da ja nicht jeder Facebook so gut heißt und Du Dich auf so einer Seite nochmal besser präsentieren kannst und vielleicht über Google so besser gefunden wirst.
-
Du darfst nicht vergessen, dass heutzutage bei männlichen "Nerds", die auf Youtube doch recht häufig unterwegs sind auf Grund der höheren Onlineaktivität und der geringeren Reallifeerfahrung, vor allen Dingen mit dem anderen Geschlecht, es durchaus sein kann, dass diese Thematik für die zuvor benannte Personengruppe einen wichtigen Stellenwert hat. Dadurch, dass Du Dich selbst auf die Seite "Erfahrung muss sein, ich will keine Jungfrau" gestellt hast, hast Du indirekt dieser Personengruppe gezeigt, dass Du sie für minderwertig in Sachen Sex oder Beziehung von Deiner Warte aus hältst. Ich vermute, dass die Dislikes eher von diesen Personen kommen.
In den Kommentaren klingt ja noch der religiöse Aspekt mit an, der könnte ebenfalls dazu führen, dass die Männer, die mit Geschlechtsverkehr bis zur Ehe warten, Dich dann eher als negativ wahrnehmen und da auch einen Daumen runter geben.
Wenn Du also ein Thema wählst, dass kontroverse Positionen zulässt und dabei selbst Stellung beziehst, kann es immer gut sein, dass die Personengruppe, die die andere Position vertritt, Dir Dislikes gibt. Bei so einem Thema wäre es vielleicht geschickter, dass Du Dir einen Gesprächspartner dazu holst, oder in virtuell generierst, indem Du Dich verdoppelst und mit Dir selbst unterhältst, wie hier erklärt:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dann kannst Du beide Positionen abdecken und die Gefahr des positionsbezogenen Dislikes ist deutlich geringer.Im Prinzip ist die eigene Meinung nicht schlimm, aber in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel im Fußballstadion kann die Äußerung der eigenen Meinung schon ein wenig Gegenwind verursachen. Trotzdem muss Deine Meinung deshalb nicht für Dich falsch sein, auch wenn sie bei anderen aneckt.
-
-
Wenn Du einen Content Creator suchst, musst Du von Deiner Seite her deutlich mehr Infos bringen. Links zu bisher erstellten Podcasts, Beispiele, welche Themen angegangen werden könnten (konkrete, nicht bloß allgemein formuliert), das Team ein wenig vorstellen, vielleicht habt Ihr ja eine Homepage, in der Ihr Euer Projekt vorgestellt habt. Dann würde ich einen Post, in dem ich Content Creator suche mit diesen Infos ausstatten in in mehreren themenbezogenen Foren posten. Diese Posts würde ich dann täglich zweimal bis dreimal kontrollieren, damit potentielle Bewerber auch das Gefühl bekommen, auf der anderen Seite sitzt jemand, den das wirklich interessiert.
Dann würde ich durchaus auch mal Fragen stellen, nachdem Dein Projekt ordentlich vorgestellt ist, wie "Was müssten wir machen/anbieten, um Dich für unser Projekt zu begeistern?", da werden natürlich ein wenig alberne Antworten drauf kommen aber sicherlich auch die eine oder andere ernstgemeinte. Diese würde ich dann genauer hinterfragen, checken, ob sowas in Euren Möglichkeiten liegt und falls ja, das Angebot ein wenig modifizieren. -
Hallo Luke und willkommen hier im Forum. Du kannst ja mal im Mitgliederbereich auf die Mitgliederkarte schauen, da kannst Du in einem Umkreis von Deinem Wohnort nach anderen Youtubern suchen, falls Du eine Reallife Kooperation suchst. Am besten auch den eigenen Wohnort in Dein Profil eintragen, dann können Dich andere auch finden, falls sie mal eine Kooperation suchen.
Wichtig wäre vielleicht auch noch in welche Richtung die Cooperation gehen soll, aber das würde ich an Deiner Stelle in diesem Bereich des Forums nochmal formulieren. Bei der Uservorstellung wird das sehr wahrscheinlich untergehen.
Vielleicht magst Du auch ein wenig über Deine Erfahrungen im Netzwerk erzählen, da kommen auch immer wieder Fragen hier im Forum zu, vielleicht kannst Du ja als Mediakraft Talents Mitglied ein paar Dinge berichten, die auch für andere Youtuber interessant sind. -
Hallo und willkommen hier im Forum! Schön, dass wir nun auch einen grilllastigen Kochkanal im Forum haben!