Beiträge von ZapZockt

    Das Ganze liegt jetzt nicht in meinem Fachgebiet.

    Gran Canaria klingt für mich jetzt auch eher nach einem Urlaubsziel für deutsche 50+ Urlauber. Da ist dieser Content eventuell an der Zielgruppe vorbei, da vermutlich viele der deutschen Zuschauer sich bei Euch über die Insel, Ausflugsmöglichkeiten, Besonderheiten, etc. informieren möchten. Und in Zeiten von Reiseverboten ist das wohl eh schwierig, aber vermutlich gibt es auch viele Sonnenhungrige, die zwar nicht reisen können oder dürfen, aber trotzdem gern über ihr Urlaubsziel Videos anschauen.


    Aber so oder so, schau mal in der Altersstruktur des Kanals, ob der Anteil von 13-18-jährigen in irgendeiner Form eine relevante Größe der Zuschauer ausmacht. Denn das ist wohl die Hauptzielgruppe für "Challenge"-Content, wie andere oben auch schon festgestellt haben. Und wenn nicht, dann ist das irgendwie der falsche Content für Eure momentane Zuschauerschaft. Es ist natürlich möglich einen Umschwung anzusteuern und sozusagen eine neue Target-Audience anzustreben, aber ob das gut für Euren Kanal wäre, wage ich zu bezweifeln.

    Es ist Social Media, es geht um Aufmerksamkeit, und die generiert sie wohl. Du hilfst Ihr gerade, indem Du einer größeren Gruppe von Leuten, die vorher noch nie von ihr gehört hatten, erzählst wie schlimm sie sei. Damit machst Du indirekt Werbung für sie. Und alle, die da oben Videos machen, um über sie zu hetzen, sorgen dafür, dass Leute ihr Instagram Profil aufrufen, ihren Content anklicken und damit interagieren. Auch sie machen alle Werbung für die Dame.


    In den meisten Fällen ist es besser, dass man, wenn man denkt, dass etwas schlecht ist, am besten stillschweigen darüber wahren sollte.


    Meine Oma hat früher zu mir immer gesagt "Wenn Du nichts Gutes über eine Sache sagen kannst, dann sag lieber gar nichts darüber". Und das versuche ich auch so weit wie möglich einzuhalten, weil ich es wirklich für klüger halte. Darum mache ich auch keine Reviews über richtig schlechte Games, auch wenn manche Reviewer dafür berühmt sind, Titel zu "roasten". Aber im Endeffekt sorgt man so dafür, dass über das Ding, was man kritisieren will, sehr viel mehr geredet wird. So bekommt diese Sache mehr Aufmerksamkeit und man sorgt dafür, dass sich mehr Leute dann diesen dreckigen Kram anschauen und dann auch viele davon, es nicht schlecht, sondern es im Gegenteil sogar toll finden. Also kann auch eine Kritik massiv indirekte Werbung für eine Sache machen, durch zusätzliche Reichweiten-Generierung.

    Ich kam mir eher vor, wie ein Erwachsener, der sich in die Welt von Kleinkindern verirrt. Solche Streitereien und Mobberein gab es früher bei uns auch, so im Abschnitt Sandkasten bis Mofa-Alter. Nunja, manche machen das heute vor Publikum mit Werbung drauf...

    Aber die eigentliche Eröffnungs-Frage des Themas stellt sich mir auch immer wieder, wenn ich sowas sehe. Aber wo eine Nachfrage ist, gibt es auch Content dafür, und ich meine RTL, SAT1, YouTube Trends, Bravo, Klatschzeitungen, das funktioniert seit Jahrzehnten ganz vorzüglich als Geschäftsmodell, so wohl auch hier.


    Ich mag an sowas nicht teilhaben, weder als Creator noch als Zuschauer, aber solange keine Gesetze verletzt werden, kann man wohl wenig dagegen machen. Dumm sein ist nicht verboten (im Sinne von "Dumm ist, wer Dummes tut").

    Der User "Zap_TV" war 2015 mal 2 Tage aktiv im Forum.... :D


    Ich mag keine Einschätzung zu politischen Abläufen in anderen Staaten abgeben, ich verstehe ja selbst die Abläufe in unserem Land nicht umfassend. Muss ich aber auch gar nicht, weil mein Einfluss darauf ist extrem gering bis nicht vorhanden.

    Damit ist in den meisten Bereichen eine Beschäftigung meinerseits mit diesen theoretischen Themen wenig zielführend, wenn es um YouTube, Video Marketing, Web Creator News, meinen Content und die Entwicklung meiner Dinge geht. Ich muss nur verstehen, was an Möglichkeiten da ist, wie es technisch funktioniert und wie ich es für meine Belange nutzen kann, evtl. noch, wie ich anderen erklären kann, das sie es auch nutzen können. Und dann muss ich versuchen, das Beste daraus zu machen, so gut ich irgendwie kann.

    So wie ich das momentan sehe, sind wir als Creator nicht die Haupt-Zielgruppe für diese Funktion, sondern die Zuschauer. Die sollen die Möglichkeit bekommen bis zu 60 sek aus einem Video mit anderen zu teilen. So in der Art wie "Schau mal, ich hab da dieses Video gesehen, könnte Dich interessieren." + 30 sek Ausschnitt aus dem Video mit dem Part, wo der erste Mensch denkt, dass der Zweite Interesse dran haben könnte.


    Aus meiner persönlichen Sicht ist dieses neue Feature eher ungünstig. Ich bin kein Fan davon, wenn ich jetzt so drüber nachdenke.


    Abgesehen von mehr schnell, schnell, mehr Meme, weniger Fakten geht auch dies mehr in die Richtung "ich bilde mir eine Meinung, indem ich statt des 3000 Worte Artikels nur die Schlagzeile lese". Vielleicht lockt man mit der prominenten Abbildung "der Schlagzeile" 1 % der Leute in den eigentlichen Content, aber 99 % werden sich nur dieses Scheuklappen-Bild anschauen, das vermutlich oft auch noch aus dem Zusammenhang gerissen wird.


    Man muss dann zukünftig auch etwas vorsichtiger sein, was man in seinen Videos sagt, denn zum Beispiel eine "was wäre, wenn"-Passage im Text, kann sehr merkwürdig aussehen, wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen wird und man sie ohne das "was wäre, wenn" zitiert.


    Aber wir werden uns damit abfinden und daran gewöhnen müssen, massenweise konsumierter "die Welt in 30 sek erklärt"-Videos, die nichts erklären, sondern nur noch mehr Pseudo-Wissen propagieren sind bereits im Umlauf und die Menge wird wohl so noch erhöht.


    Und wenn Du bis hierher gelesen hast, Danke, Du hast länger als 30 Sekunden durchgehalten, vielleicht ist noch nicht alles verloren ;)

    Dieser Screenshot eines meiner Videos bestätigt mich in der Annahme

    Abseits von der guten Ausführung von Sven oben, möchte ich dazu sagen: Du rankst für diese Keywords, das ist richtig. Aber nicht, weil Du diese Tags gesetzt hast, sondern weil in Deinem Fall die Tags mit den Themen aus Titel, Beschreibung und der weitergehenden Analyse weitestgehend übereinstimmen. Und weil viele Leute, die nach diesen Begriffen gesucht haben, danach Dein Video angeklickt haben und Messungen ergeben haben, dass das Video wirklich Seh-Wünsche in diesem Themen-Komplex erfüllen kann.


    Du kannst ja mal probeweise "Tesla" oder "Erbeer" in Deine Tags schreiben, und ich bin extrem zuversichtlich, dass Du nicht für Videos über das Model X oder Erbeertorte ranken wirst :)

    (PS: Nein, mach das lieber nicht. Denn ganz minimal werden die Tags ja noch gescannt und in den Guidelines steht, dass das verwenden irreführender Meta-Daten gegen die YouTube Regeln verstößt und Strikes nach sich ziehen kann)

    Das soll ja eine direkte Zahlung des Zuschauers an den Creator sein, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Somit könnte man das ja für jeden Creator freischalten.

    Ich vermute, dass es das nicht geben wird. Denn zum einen ist für die Auszahlung eine Konto-Verbindung notwendig, und Google muss alle Umsätze der Creator an die entsprechenden Finanzämter melden in fast allen Ländern mittlerweile, dazu gehören exakte Adressen und Finanzdaten, die genau und verlässlich verwaltet werden müssen. Ihr Instrument, mit dem sie das und alle anderen Geld-Transfers durchführen, heißt AdSense. Die Anforderungen für einen Adsense Account und die Verknüpfung von diesem ist zumindest bisher mit all den Auflagen und einer manuellen Prüfung verbunden.


    Unter anderem um die Anzahl der zu prüfenden Accounts von einigen Hundert Millionen auf wenige Millionen zu senken, und um die Zuverlässigkeit der betreffenden Creator zumindest auf ein gewisses Mindestniveau anzuheben, wurde die bestehende Hürde eingeführt. Würde man dies nun wieder auf alle Accounts ausdehnen, wären schnell 20-50 mal so viele Prüfer notwendig.


    Ich denke, gerade mit diesen Spenden wären auch ohne Beschränkungen sehr leicht Missbrauchs-Möglichkeiten eröffnet im Bereich Geldwäsche, Korruption, etc. Allerdings gehe ich davon aus, dass YouTube wieder ihren 30-35 % Anteil an der fließenden Geldsumme haben will, genau wie bei Mitgliedschaften, Werbung, Superchats, etc. und das wirkt dann auf diese schattigen Geschäftsmodelle vermutlich wieder weniger einladend. Aber andererseits, Geldboten und Scheinfirmen kosten sicher auch Einiges :D

    Man kann die Tags so am Rande mitmachen, aber Titel und der Anfang der Beschreibung sind extrem viel wichtiger. Es lohnt auf jeden Fall nicht, viel Zeit in die Tags zu investieren. Spätestens nach 50 Views, benutzt YouTube mehr und mehr völlig andere Dinge, wie Sehgewohnheiten, Zuschauer-Kreise, und stellt Verwandtschaften von Videos anhand von Untertitel und Thumbnail-Analysen her. Der Trend geht da massiv weg von den Metadaten, die Creator eingeben können (weil manipulierbar), hin zu Messungen und KI Analysen zum tatsächlichen Content und seiner Wirkung auf Zuschauer (weil nicht so leicht manipulierbar).


    Stopft aber Titel und Beschreibungen nicht wahllos mit Keywords voll, denn diese haben eine Wirkung auf die Zuschauer, für die müssen Titel, Thumbnail und Anfang der Beschreibung spannend und ansprechend sein.


    Und die beste SEO ist die, die man vor dem VIdeo-Dreh macht. Indem man untersucht, was Leute gern schauen, welche Fragen sie haben, und wie man sie beantworten kann und wo es bisher noch nicht so viele gute Antworten zu gibt. Und dann hat man ein gutes Video-Thema, dass auch gute Chancen hat, in der Suche zu zünden. Nicht wegen irgendwelcher hingebogenen Keywords, sondern weil ein Interesse am Thema besteht, das bisher nicht erfüllt wurde und das Video diese Lücke füllen kann. Dann schauen die Leute, YouTube merkt das, und dann wird es mehr und mehr promoted.

    Nicht "Stress-Managen", sondern Stress vermeiden, bevor er aufkommt. Keine festen Abgabe- oder Publishing-Termine vereinbaren oder anpeilen, wenn man nicht genau weiß, wie lange eine Arbeit wirklich dauern wird. Die meisten Dinge, die wir tun "müssen" gar nicht so dringend, das redet man sich nur selbst ein. Oder man macht arglos Versprechen, ohne die Sache richtig einschätzen zu können.


    Damit baut man sich eine Menge Stress auf, der völlig vermeidbar wäre, wenn man gleich die Zeiträume richtig angibt + einen großzügigen Puffer. Vor allem, wenn man den Zeitaufwand gut einschätzen kann, da man die Sache schon oft gemacht hat. Oder halt einfach gar keine verbindlichen Zusagen oder Ansagen machen, für spezifische Termine, wenn man das nicht kann.


    Und wenn man dann wirklich nicht vermeidbare Termine hat, nicht alles bis zum letzten Drücker schleifen lassen und dann erst loslegen, wenn es schon fast zu spät ist.


    Wenn man so an seine Aufgaben herangeht, wird das Leben gleich viel stressfreier. Und mit weniger Stress können die meisten Menschen sehr viel besser arbeiten, kreativer und konzentrierter Denken. Stress wird gern als "Druckmittel" eingesetzt, von anderen wie auch manchmal von uns selbst, aber das hält uns meistens nur davon ab, Dinge gut zu machen (und ein angenehmes Leben zu haben).

    Nachtrag:


    Das offensichtlichste, intelligenteste und empathischste hab ich oben leider vergessen: Oft ist es auch einfach sinnvoll und menschlich "nett", die betreffende Firma einfach mal zu fragen, bevor man das Video erstellt. Abgesehen von der dadurch oft positiveren Grundstimmung der anderen Partei zum Video, kann man ja vielleicht manche Punkte auch einfach von beiden Seiten beleuchten oder sogar eine Kooperation daraus ableiten.


    Das mag jetzt nicht zutreffend sein für Excel und Microsoft, aber bei Webseiten oder Briefen, könnte ich mir vorstellen, dass das eher passen könnte.

    Disclaimer: Ich bin kein Anwalt, ich darf keine Rechtsberatung geben, höchstens meine Meinung und Erfahrung teilen. Für eine verlässliche Rechtsauskunft kontaktiere bitte einen Anwalt, in diesem Fall einen Fachanwalt für Urheberrecht und/oder Medienrecht.


    1) Da sind mir keine Probleme bekannt, bei diesen Programmen geht es eher um die Funktion, die durch die Rechte der Urheber geschützt werden und nicht wie etwas aussieht. Durch das Erklären, wie ein Programm funktioniert, machst Du es nicht unbefugten zugänglich und dem Hersteller entsteht dadurch wohl in den meisten Fällen kein Schaden.


    Anders sehe dies aus, wenn Du zum Beispiel Manipulationen an der Software vornimmst und z.B. erklärst, wie man Bezahlfunktionen umsonst erhalten kann, oder Anleitungen gibst, wie man mit einer Software anderen schaden kann oder in einer Form über die Software redest, dass Du sie "schlecht machst", da könnten dann irgendwann Paragrafen wie Geschäftsschädigung oder sowas greifen.


    2) Auch hier würde ich das aus Laien-Sicht erstmal ähnlich vermuten, dass Aufnahmen okay sind, solange Du dem Plattform-Betreiber keinen Nachteil zufügst, unlautere Methoden nutzt oder ähnliche rufschädigende Dinge zeigst.


    3) Hier sollte man auf jeden Fall die Adressen und Telefonnummern der beteiligten Personen abdecken oder verpixeln. Auch Namensnennungen, wie zum Beispiel "der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung XYZ hat dies und das geschrieben" sind vermutlich scharf an der Kante zu allerlei rechtlichen Streitpunkten. Hier sollte man auch unbedingt aufpassen, dass alles was man sagt nachweisbar und frei von Unterstellungen, Beleidigungen, etc. ist, ansonsten könnte das einen Rattenschwanz an Problemen nach sich ziehen.

    Ich möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die Regeln für den Video Bereich mindestens 2-3 Sätze über den INHALT des Videos erfordern. Alle Sätze rund um "schaut mal rein", "lasst ein Like da", "neues Video", Viel Spaß beim Anschauen", "ich hätte gern Feedback", "checkt es aus" oder Wiederholungen von Video-Titel oder Copy&Paste aus merkwürdigen Quellen zählen dabei nicht dazu. Man kann dies gern zusätzlich dabei schreiben, wenn man das möchte, aber es reicht nicht zur Erfüllung der Mindestanforderung. Diese Maßnahme ist zur Prävention von übermässigem Werbe-Spam im Forum leider notwendig.

    Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Regeln für den Video Bereich mindestens 2-3 Sätze über den INHALT des Videos erfordern. Alle Sätze rund um "schaut mal rein", "lasst ein Like da", "neues Video", Viel Spaß beim Anschauen", "checkt es aus" oder Wiederholungen von Video-Titel oder Copy&Paste aus merkwürdigen Quellen zählen dabei nicht dazu. Man kann dies gern zusätzlich dabei schreiben, wenn man das möchte, aber es reicht nicht zur Erfüllung der Mindestanforderung. Diese Maßnahme ist zur Prävention von übermässigem Werbe-Spam im Forum leider notwendig.


    Dieser Bereich ist bisher etwas verschont worden in dieser Beziehung, aber ich möchte hier freundlich ankündigen, dass diese Regeln auch hier zukünftig stärker umgesetzt werden.


    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).

    Ich versteh zwar kein Wort davon, aber nette Musik, und der Sänger sieht mir ähnlich :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.