Suggested ist das Sahnehäubchen von YouTube, da kann man manchmal Glück haben und die KIs springen an, und manchmal passiert das halt nicht. Vor allem hat es nur bedingt mit dem Kanal an sich zu tun. Fast alles passiert bei YouTube mittlerweile auf einer "per Video" Basis, sagen die Entwickler immer wieder, z.B. bei Creator Insider, im YouTube Blog, oder in Whitepapers und Talks, die die technischen Hintergründe erklären (auf IT Ingenieurs Niveau).
Das ist mit ein Grund, warum viele kleinere Kanäle eher auf Such-Content gehen, was auch empfehlenswert für die meisten Content-Sorten ist, und dann damit indirekt irgendwann in Suggested auftauchen. Bei manchen Content-Arten geht aber Search nicht so gut. "Satire über Kekse" ist halt kein wirklich oft genutzter Suchbegriff.
Von Anfang an voll auf Suggest zu setzen kann, wenn es funktioniert, total toll sein. Aber es gibt keine Garantie dafür, dass suggested bei jedem Video anspringt und ob diese Vorschlagshäufigkeit dann auch von Dauer ist. Home, Search, Extern, etc sind da sehr viel "zuverlässiger", während Suggested halt eher so das Glückskleeblatt ist, mal dreht sich das Rad und man gewinnt und manchmal gewinnen die anderen.
Davon ab sind die Reaktionen Deiner Audience wichtig, schauen sie öfter, hilft das, passiert das nicht, versucht YT noch einige andere Methoden, und wenn das nichts bringt, dann schläft ein Video auch mal ein. Das ist völlig normal, passiert überall und je größer die Audience und je unverhersehbar deren Verhalten wird, desto öfter und heftiger passiert das. Das ist aber kein "Der Kanal ist tot" Ding, sondern vielleicht eher eine Entwicklung zwischen Dir, Deinem Content und Deiner Audience. Je mehr Zuschauer mit Deinem Kanal interagieren (Abonnenten, aber auch Leute, die gucken ohne zu abonnieren), desto breiter werden deren Interessen und desto breiter werden eventuell auch die Gründe, warum sie eingeschaltet haben und beim nächsten mal wieder einschalten, oder auch nicht. Und das ist ein stetig waberndes Ding, ein auf und ab, das bei eigentlich jedem Kanal so passiert.
GANZ WICHTIG ist dabei die momentane Großwetterlage. Ja, damit meine ich tatsächlich das Wetter und nicht irgendwelche Trends oder andere Umstände. Seit einigen Tagen ist es plötzlich Frühling und Sonnenschein, frische Luft und die vielen Dinge da draußen locken die Leute vor den Monitoren und Fernsehern weg, wo sie vorher bei -20 Grad gerade zu gefesselt vor dem Screen saßen und nur wenig Abwechslung im Angebot war. So gibt es auch saisonale Schwankungen, die jedes Jahr immer wieder passieren. Und in Zeiten von Corona wirken sich solche Trends im allgemeinen Zuschauerverhalten noch viel, viel stärker aus.