Meine Meinung:
Jeder Abonnent, der bereits da ist, würde Dir beim neuen Start helfen. Ein neuer Kanal startet bei null. Und neue Kanäle bekommen keinen Starter-Bonus. YouTube arbeitet heute fast komplett auf einer "per Video" Basis, was die Bewertungen angeht.
Wie gut die alten Abonnenten auf neuen Content reagieren, kommt selbstverständlich vor allem darauf an, wie gut das neue Thema zum alten passt. Wenn Du aus dem Segelkanal einen Kanal über Vegane Lebensführung oder über Hunde Erziehung machst, wird das vermutlich nicht so gut funktionieren. Es würden zahlreiche Abonnenten de-abonnieren und viele einfach nicht reagieren, was nicht gut für die CTR sein kann. Ein Wechsel der verwendeten Sprache im Video wäre auch ein Grund, über einen neuen Kanal nachzudenken. Wenn Du aber sowieso weiterhin Segel-Content in deutscher Sprache machen willst, sehe ich gar keinen Grund neu anzufangen.
Denn der alte Kanal generiert ja immer noch 5-15k Views am Tag und neue Videos bekommen 20-30k Views in den ersten Tagen. Ein neuer Kanal würde da sehr, sehr lange nicht hinkommen. Ich sehe da auch überhaupt keine Verschlechterung zu den vorherigen Videos. Wenn Du von "schlechtem Ranking" sprichst, wäre es gut, wenn Du das noch mal genauer definieren würdest, was Du damit genau meinst. Denn ich sehe da keine schlechten Reaktions-Quoten der Zuschauer, eigentlich bleibt es ungefähr auf einem Niveau und es ist sogar ein leichter aufwärts Trend drin, wenn man mal von den 2-3 Spikes absieht, die bei jedem Kanal hin und wieder vorkommen, aber nur selten dauerhaft bleiben.

Ein alter Kanal bekommt keine fiesen Abzüge von den KIs, nur weil man mal länger inaktiv war, die man mit einem neuen Kanal umgehen könnte. Es geht einzig und allein um das Verhalten der User und selbst wenn die Abonnenten etwas eingeschlafen sind, sind vermutlich weit mehr davon aktiv, als die Null User, die Dich auf dem neuen Kanal erwarten. Und wenn das Thema bleiben sollte, gibt es gute Chancen, so einige der "Schläfer" wieder aufzuwecken.
Da das ganze eher mehr im Thema "VLogs" positioniert ist, es ein "Ranking" im klassischen SEO/Suchmaschinen Optimierungs-Fachjargon halt eh nicht wirklich relevant. Das Suchvolumen für die Begriffe rund um "Wassereinbruch auf Arrya" oder "Segelriss, Blauwal und Dieselpest" dürfte relativ gering sein. Ich nehme stark an, dass Eure Haupt-Zuschauerquelle nicht die Suche ist, sondern suggested, Browse und Home. Und da ist "Ranking" halt eh nicht der richtige Begriff um die Effektivität des Contents bei der Zuschauergewinnung zu beschreiben.
Ein Weiterführen des alten Kanals mit Segel-Content UND einem neuen 2. Thema ist eher nicht anzuraten. Denn hier würdest Du die vorhandene Audience aufspalten, was wiederum einen schlechten Einfluss auf die CTRs haben kann. Aber wenn Du eh nicht vorhaben solltest, den alten Kanal so weiterzuführen, könnte es trotzdem helfen. Selbst wenn nur jeder 30. Abonnent Interesse an beiden Themen haben sollte, bleiben >1k Leute, die direkt von vornherein Interesse haben könnten. Das mit einem neuen Kanal aufzubauen wird Monate oder eventuell sogar Jahre dauern.
Aber Du hast ja auch einfach die Möglichkeit auf dem alten Kanal ein paar Videos zum neuen Thema zu starten und zu probieren, wie gut das ankommt, ohne damit direkt alles kaputtzumachen. Und wenn das nicht gut klappt, stehen Dir zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten offen, dann einen neuen Kanal zu eröffnen und Viewer aus dem einen Kanal auf den neuen zu leiten, zum Beispiel mit Extra-Videos als Hinweis, Erwähnungen, Endcards, Links in Video-Beschreibung und Comments, Verlinkung auf der Kanalhauptseite, etc., etc. Dadurch würdest Du auf dem neuen Kanal einen Startbonus bekommen, den neue Kanäle sonst nicht haben.
Aber es ist auf jeden Fall sehr sinnvoll, genau darüber nachzudenken, wie man an einem solchen Punkte vorgehen sollte. Zu viel Durcheinander ist nicht ratsam und einen 32k Abonnenten Channel "kaputt" zu machen, wäre wirklich schade.