Beiträge von ZapZockt

    Disclaimer: Ich bin kein Steuerberater, ich darf keine Rechtsberatung geben, höchstens meine Meinung und Erfahrung teilen. Für eine verlässliche Rechtsauskunft oder Steuerberatung kontaktiere bitte einen Steuerberater.

    Ich bin erst im dritten Jahr selbständig mit YouTube und Webseiten, daher habe ich noch nicht sehr viele Steuererklärungen in diesem Bereich abgegeben.


    Bisher war mein Umsatz mit diesem Gewerbe (ist 2. Gewerbe) noch in einem Rahmen, dass dem Finanzamt die pauschale Angabe von Einnahmen und Ausgaben gereicht hat und keine Belege eingefordert wurden. Aber ansonsten behalte ich auch alles aufbewahrt, sowohl als Excel Tabelle wie auch zusätzlich als Screenshots der Reports und dann habe ich noch zusätzlich die Kontoauszüge, wo die Einnahmen von Amazon, etc. ja alle einzeln aufgelistet werden. Und in der privaten Steuererklärung habe ich dann nur pauschal einen Posten "Gewinne aus Nebengewerbe" angegeben. Dazu führe ich eine Liste, mit Produktsamples, die, weil meistens nicht weiterverkaufbar, nur mit 50% des Wertes angerechnet werden.


    Immer daran denken, dass man als Selbständiger verpflichtet ist, alle Unterlagen der letzten 10 Jahre aufzubewahren.

    *kristallkugelreib* *wish* *kugelputz* *glotzinsschwarze*


    Tja, von außen ist da fast gar nichts zu sehen, und vermutlich aus den Analytics bei Euch auch nur wenig abzulesen, sonst würdest Du hier nicht fragen.


    Gründe kann das viele verschiedene haben, aber was dann wirklich zutreffend ist? Woher soll man das wissen und wie belegen? Daher ist die Frage leider ein kaum zu lösendes Rätsel.


    Ich kann Vermutungen äußern, aber dabei nicht einschätzen, ob die Chance, dass etwas davon passt bei 95% oder 5% liegt.


    Da wären:

    • Shorts sind momentan ein stark gehyptes Feature. YouTube macht eine Menge Werbung dafür, verspricht einen Batzen Geld für Shorts-Monetarisierung, damit sie das Feature irgendwie künstlich pushen können, um TikTok eins auszuwischen. Es gibt auch an vielen Stellen abseits von YT Werbung für Shorts. Dadurch kommt es, dass Leute, die das nicht kennen, dieses Feature ein paar mal ausprobieren und daher gibt es hier und da mehr Klicks, als eigentlich normal wäre. Aber für viele ist dieses Feature vermutlich auch nicht wirklich interessant, weil sie auf YouTube eher mittellange oder longform Content gewohnt sind und das weiterhin sehen wollen. Kann also sein, dass Eure bisherigen Klicks durch eine solche Kampagne begünstigt wurden, und vielleicht lässt der Hype langsam nach.
    • Eure Videos waren am Anfang lustig und etwas Besonderes, aber spätestens wenn man sich das 10. Mal anschaut, wie irgendwas mit dem Auto überfahren wird, lässt der Unterhaltungsfaktor stark nach. Bei manchen auch schon früher. Da swipen die Leute in der Shorts-Ansicht vielleicht auch schneller mal drüber weg und das wird sicher irgendwie gemessen und hat dann Einfluss auf Eure Impressions. Hier bräuchte es vielleicht mal Abwechslung und neue Ideen, die sich vom bisherigen Inhalt unterscheiden.
    • Dadurch, dass YouTube Shorts momentan so pusht, gibt es mehr und mehr Creator, die Inhalte dafür generieren und das führt zu sehr viel mehr Konkurrenz. Direkt zu Beginn war es noch einfach zwischen den paar Hundert Shorts Creatorn aufzufallen, aber mit immer mehr Shorts, aber nicht wirklich viel mehr Shorts-Zuschauern (Vermutung meinerseits), sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass man angezeigt wird stetig.
    • Die Länder-Sache kann daran liegen, dass vorher die anderen Länder fast gar keine Shorts Creator hatten, und jetzt auch dort welche auftauchen. Daher werden mehr lokale Videos angezeigt, und Plätze für Impressions dort, die Ihr vorher bekommen habt, werden jetzt mehr und mehr mit lokalen Shorts angefüllt.
    • YouTube hat in den Quality Guidelines Regeln gegen Inhalte formuliert, die stark wiederholende Tendenzen haben und dabei keine besonderen Aussagen, Meinungen, neue Ansichten, neues Wissen, oder auch neue Gags mitbringen. Vielleicht hat YouTube da auch ein wenig die Bremse getreten, weil so viele Eurer Videos so ähnlich sind und keinerlei Sprache und Text beinhalten.
    • Auch die Titel und Videobeschreibungen sind sich eventuell zu stark ähnlich, als dass die KIs daraus wirklich ablesen könnten, worum es im Video eigentlich geht. Und wenn das passiert, können die Videos auch nicht bei Zuschauern angezeigt werden, die sich eventuell für so etwas interessieren.
    • YouTube hat starke Regeln gegen Dinge, die eventuell dazu geeignet sein könnten, dass andere Leute animiert werden, Sachen nachzumachen und sich dann dabei verletzen könnten. Da könnte die Sache mit dem Flammenwerfer irgendwelche Warnlampen angeworfen haben.

    Vielleicht passt irgendwas davon, vielleicht auch gar nichts.

    Das mit den Thumbnails verstehe ich aber nicht. An meinen Handy kann ich die Schrift sehr gut lesen. Aber auch da werde ich noch etwas nachjustieren. Ich habe da schon einiges probiert. Aber bisher kamen diese Bilder echt am besten an. Die Klickraten sind bei einigen Videos damit sogar teils zweistellig.

    Wenn es funktioniert, dann ist es vermutlich auch okay, Und es kann auch gut sein, dass Php und allgemeine Informatik einfach sowieso weniger oft Mobile konsumiert wird, weil die Leute beim Programmieren oder Server einrichten eher am PC Monitor sitzen und dann ganz andere Formate funktionieren werden.


    Wenn ich mir Deinen Kanal auf meinem 32" Screen bei 1440p anschaue, gibt es da aber auch schon Probleme mit der Lesbarkeit:


    Der Text im linken Teil ist bei den meisten Thumbs ultra-klein und kaum lesbar. ER-Modell und Joins in SQL ist okay, aber der Rest für meinen Geschmack zu klein. Aber man muss das auch immer an seine persönliche Nische anpassen. Es kommt auch darauf an, wie gut sind die Thumbnails der Konkurrenz. Wenn die einfach noch weniger lesbare und grundlegend schlechtere Thumbs haben, dann gewinnst Du, auch wenn Deine nicht "perfekt" sind.

    Ein paar Gedanken von mir dazu:


    HowTos, Guides und Tutorials gehören zu der Kategorie bei YouTube, die sehr stark Such-Orientierte Zuschauer haben.


    Hier schauen Leute zu, die eine Frage haben, ein Problem zu lösen haben oder ähnliche akute Lösungen suchen. Sie schauen rein, ob das Video ihnen dabei helfen kann, wenn ja schauen sie es, wenn nein, sind sie schnell wieder raus.


    Solche Videos haben oft sehr hohe Quellen in der YouTube Suche und bei externen Zugriffen in der Google-Suche. Aber oft ist die Average Watchtime nicht besonders gut und dazu ist diese Video-Form bekannt dafür, dass sie eher schlechte Conversion Ratios haben, was die Umwandlung von Viewern in Subscriber angeht. Wenn das Problem gelöst und die Frage beantwortet ist, besteht meistens kein Grund mehr, Interesse an Deinem Kanal oder an Dir zu haben.


    Dies muss man einfach so hinnehmen, denke ich. Daran lässt sich vielleicht etwas optimieren, durch stärkere Personalisierung, also sprich Auftritt vor der Kamera und bewegen der Inhalte weg von reinem Wissen, etwas mehr hin zu Dir als Person. Aber darunter leidet oft auch die Kompaktheit. Und dann wird aus Education halt schnell Edutainment, das kann besser laufen, muss aber nicht zwingend. Denn das ist sehr stark davon abhängig, wie gut Du als Person dann bist, was Unterhaltungswert und Fotogen-sein anbelangt.


    Aber hier gibt es auch einen Kipppunkt, denn andersherum haben VLogs, also Videos, in denen es hauptsächlich um eine Person geht und um deren Lebensinhalte und weniger um such- und problem-lösungs-orientierte Inhalte, zwar sehr viel höhere Sub/View Quoten, aber dafür bekommen sie insgesamt viel weniger Views und haben oft Probleme neue Zuschauer zu finden, gerade am Anfang.


    Was mir so beim Anschauen von 1-2 Videos und Deinem Kanal generell auffiel:

    • Dein Sound hat einen leichten Hall, und es gibt ein Hintergrund Brummen, man hört auch die Klicks Deiner Maus und Atemgeräusche, etc. Das hört sich für mein (dummerweise mittlerweile sehr geübtes und kritisches) Ohr sehr nach viel Optimierungs-Spielraum in der Tonaufnahme an. Zuschauer können verwaschene und verwackelte Bild-Inhalte sehr viel leichter tolerieren als problematische Tonqualität.
    • Typisches Problem ist auch Dein Tonfall, klingt für mich etwas unemotional und wenig fesselnd, da ist auch Luft nach oben, denke ich. Allerdings ist ein überdreht und übermäßig fröhlicher Präsentationston auch nicht wirklich zum Lernen geeignet.
    • >50% Deiner Views liegen auf einem einzigen Video. Hier hat die Suche Dir wohl einen Top-Platz für einen recht häufig gesuchten Begriff beschert. Das ist gut, und das generiert vermutlich auch ein paar Abonnenten, aber wenn diese nur für diese Frage kamen, springen sie halt auch schnell wieder ab, wenn es irgendwann um ganz andere Fragen gehen sollte, die sie nicht betreffen.

      Versuche vielleicht etwas mehr, mit diesem Video Zuschauer für Deine anderen Videos zu generieren, zum Beispiel mit Endcards, Infocards, Verlinkungen in der Videobeschreibung und in Kommentaren, mit Playlists und Hinweisen auf Deine anderen Videos in zukünftigen Videos.
    • Deine Thumbnails und auch Deine kompletten Videos sind Powerpoint Präsentationen bzw. halt ein Screenshot aus einer solchen. Grundlegend ist das nicht zwingend schlecht, aber hier ist 90% der Zeit der Bildschirm einfach blendend weiß (es ist die Zeit des Darkmodes, nur am Rande) und es passiert nicht wirklich viel, um abseits des reinen Wissens, die Aufmerksamkeit und die Spannung des Zuschauers zu halten. Diese Titel-Bilder, die vermutlich gut auf einem Overhead-Projektor und einer weißen Wand in der Schule funktionieren (eventuell), sind als Thumbnails allerdings extrem generisch und beinhalten meistens viel Text, der in Thumbnail-Größe extrem an lesbarkeit verliert. 50-80% aller Views kommen bei YT heute per Mobile und da sind Thumbnails und auch die Videos oft auf einer größe von wenigen Zentimetern zu sehen, und kleine Texte, die auf einer Vergrößerung an der Wand des Klassenzimmers oft schon eher mäßig lesbar sind, verlieren hier sehr schnell das Auge des Betrachters.
    • Abonnenten sind heute sehr, sehr viel weniger wichtig, als sie noch vor 5 Jahren waren. Damals brauchte man dringend Abonnenten, um überhaupt irgendwie Views für seine Videos zu generieren, weil zu der Zeit die KIs bei YT noch um einiges weniger effektiv waren, die passenden Video-Inhalte für die entsprechend interessierten Zuschauer zu präsentieren. Heute klappt das bei den meisten Content-Sorten sehr viel besser. Aber gerade Wissens-Content ist halt weiterhin extrem stark Such-orientiert.
    • Dein Kanal Layout ist fast komplett noch auf Start-Design, wenn man vom Titelbild absieht. Die Kanal-Hauptseite ist ein brauchbares Medium, um Abonnenten zu gewinnen, indem man dort mehr Inhalte zeigt und nach Themengruppen geordnet und sortiert. Eventuell mal einen Blick auf meinen Kanal werfen, auch wenn die Inhalte vermutlich für Dich nicht interessant sind, könnte ein ähnliches Layout Dir eventuell minimal weiterhelfen. Aber die Wirkung der Kanalseite ist nicht sehr stark, eher ein Low-Priority Problem, denk ich.
    • Denk mal über eine Webseite nach, zusätzlich verbesserte Auffindbarkeit in der Google-Suche ist gerade bei Such-Orientierten Themen extrem hilfreich.
    • Auch die Kanalinfo-Seite und die deutsche Impressumspflicht solltest Du Dir mal genauer anschauen.

    Eventuell würde ich mir mal ein bisschen anschauen, wie Lehrerschmidt seine Videos aufbaut und präsentiert, der ist sehr erfolgreich mit Wissensinhalten. Er hat vor ein paar Jahren hier auch aktiv an der Community teilgenommen, ist aber mittlerweile wohl weit über unseren kleinen Verein hier herausgewachsen.


    Aber wenn man bei ihm hinschaut, sein Kanal hat z.Z. 1,2 Mio. Abonnenten, was ein tierischer Erfolg ist, aber dafür hat er auch mehr als 150 Mio. Views "gebraucht". Also auch dort schauen die meisten Zuschauer nur per Suche nach 1-2 Info-Häppchen und dann verschwinden sie wieder, ohne abonniert zu haben.

    Moin Sarina


    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Ich habe Deinen Post mal verschoben, da wo er stand, passte er nicht so richtig hin. Also einfach ein neues Thema, extra für Dich.



    Erklärung vorweg:

    Wir sind kein offizielles Support-Forum von YouTube. Niemand hier arbeitet für oder bei YouTube oder für den Mutterkonzern Alphabet. Wir haben also keinerlei Zugriff auf irgendwelche internen Daten, Accounts, etc. und damit auch keine Möglichkeiten im Backend irgendwelche Fehler zu suchen oder zu schauen, ob etwas mit Deinem Account nicht in Ordnung sein könnte.


    Darum empfehle ich Dir das offizielle YouTube-Support-Forum aufzusuchen und dort Dein Problem vorzutragen, das kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/?hl=de

    Dort sind zwar auch selten direkte Mitarbeiter von YouTube, die die Fragen beantworten, aber die dortigen Moderatoren haben zumindest Kontakt zu Mitarbeitern und können Deinen Fall bei Bedarf intern weiterreichen zur Überprüfung.


    Zum eigentlichen Problem:

    Das ist auf jeden Fall nicht das normale Verhalten auf der Plattform. Ich kann problemlos überall kommentieren und auch alle Kommentare lesen.


    Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, warum das bei Dir anders sein könnte.


    Es könnte sein, dass Dein Account beschädigt ist, da kann dann nur der Support bei YT helfen, siehe oben.


    Es könnte sein, dass Dein Account einer Teil-Einschränkung unterliegt, warum auch immer. So etwas kann passieren, wenn man zu viele Kommentare in kurzer Zeit postet, per Copy&Paste postet oder vielleicht bestimmte Themen und Codewörter nutzt, die den Account in eine Art "zur Überprüfung zurückhalten"-Status gebracht haben könnten. Hier sind meistens vollautomatische Systeme am Werk, die leider auch immer wieder sogenannte False-Positive-Meldungen herausgeben. Die KIs machen halt oft/manchmal Fehler, und dann muss man warten, bis ein menschlicher Mitarbeiter Zeit dafür findet, und das kann dauern, braucht also eventuell viel Geduld.


    Es könnte auch sein, dass der Kanal, bei dem Du kommentieren wolltest, generelle Einstellungen für die Kommentare vorgenommen hat, die Kommentare zurückhalten, bis der/die KanalinhaberIn sie überprüft und freigegeben hat. Hier haben KanalbesitzerInnen einige Möglichkeiten Kommentare nach ihren persönlichen Regeln prüfen zu lassen und können diese dann freigeben oder nicht, das ist jedem/r KanalinhaberIn selbst überlassen. Creator besitzen da in Grenzen Hausrecht, Ihr Kanal, ihre Regeln.


    PS: CCleaner ist nicht unbedingt eine Software, die ich auf meinen Rechner loslassen würde, aber das ist ein völlig anderes Thema und gehört nicht hierher. Bei Bedarf im OffTopic mehr.

    Wobei ich mich frage, ob die "Anzeige der Tags" so viel mehr bringt, als wenn die Tags einfach nur im Text vorhanden sind, und der Ort angezeigt wird.
    Denn YT wertet den Text ja aus. Und erkennt die Tags.

    Es geht bei den Hashtags ja nicht darum, dass die Suche Keywords daraus liest, oder eine der anderen KIs. Die Hashtags generieren eine Extra-Seite, auf der alle Videos miteinander verlinkt werden, die genau diesen Hashtag nutzen. Dies ist nicht für die Maschinen gedacht, sondern für die User. So können sie andere Videos zum gleichen Thema leichter finden, zumindest ist das die Idee dahinter, wie bei allen Plattformen, die Hashtags benutzen.


    Ob das wirklich effektiv neue Zuschauer für kleine Kanäle bringen kann, ist sehr umstritten. Denn auf den erzeugten Seiten, werden die Videos auch nach "Relevanz" sortiert, und das führt, wie an vielen anderen Stellen, dazu, dass die großen öfter, prominenter und länger angezeigt werden, und kleinere bei den "wichtigen" Hashtags eher seltener und nur kurz auftauchen.


    Ein paar interessante Links zu früheren Threads rund um Hashtags:


    Und wie immer, wenn es um Hashtags geht, der wichtige Hinweis:

    Hashtags sind keine Tags, Hashtags haben nichts mit den typischen "YouTube Tags" gemeinsam.


    Ebenfalls wichtiger Hinweis am Rande: Video Tags sind nahezu tot und werden von YT fast gar nicht mehr genutzt. SEO über Tags ist fast ausgestorben und lohnt meistens die Zeit nicht, die man braucht um sie zu schreiben und irgendwelche Tools oder tollen Guides dazu kann man als veraltet und heute weitestgehend wertlos betrachten. Hashtags haben heute immer noch einen tatsächlichen Nutzen, im Gegensatz zu den anderen Tags.

    "Meine ich irgendwo gelesen zu haben", ist leider keine besonders belastbare Quellenangabe.


    YouTube ist nicht mehr völlig fix auf bestimmte Formate festgelegt und versucht eine möglichst effektive Nutzung der beim User vorhandenen Fläche zu erreichen, wenn möglich. Dazu werden verschiedene Auflösungen genutzt und versucht möglichst wenig Letterboxen zusätzlich zu verwenden. Vielleicht ist hier eine Verwechslung aufgetreten, mit dieser Absicht und dem was Du beschreibst.


    Denn, wenn im Content Letterboxen fest eingebaut wurden, dann ist das ein Problem des Kanals, und mir ist keine Funktion bekannt, die im Videomaterial fest eingebaute Letterboxen entfernen würde. Ich mag nicht völlig ausschließen, dass es da Experimente gegeben hat oder welche damit laufen, aber ich verfolge alle News rund um YT (und ähnliche Medien) sehr akribisch und in den letzten 2-3 Jahren habe ich nichts Vergleichbares in Erinnerung.

    Sorry, bei Shorts bin ich raus. Da fehlt mir einfach das Interesse, mich damit wirklich tiefergehend zu beschäftigen. Mir ist aber auch aus den News und Ankündigungen nicht bekannt, dass sich da viel geändert hätte. Außer, dass man einige dieser Formate jetzt direkt aus den jeweiligen Apps für Konsumenten bedienen und verwalten kann und dass es spezielle Shorts Cards in den Analytics gibt, wenn man Shorts veröffentlicht hat.

    Eine feste Regel dafür gibt es nicht.


    Gerade zu Anfang ist es vermutlich okay, wenn man sehr viel Content generiert. Das hat verschiedene Vorteile, zum Beispiel bekommt man mehr Übung mit dem Produzieren der Videos, kann verschiedene Dinge ausprobieren und bekommt auch mehr Möglichkeiten, gefunden zu werden, da jedes zusätzliche Stück Content eine weitere Chance bedeutet, dass man von neuen Zuschauern gefunden wird, die einen vorher noch gar nicht kannten.


    Wenn dann nach und nach die Abonnentenzahl wächst, gibt es da einen Punkt, da sollte man eventuell auf die Bremse treten, damit man die Abonnenten nicht nervt, mit ständigen "XYZ hat ein neues Video hochgeladen" Meldungen. Es gibt da eh eine feste Grenze von, wenn ich mich recht erinnere, maximal drei Benachrichtigungen pro Tag, die ein Zuschauer zu dem gleichen Kanal bekommen kann. Aber wenn man sich das vorstellt, dass man jeden Tag drei Nachrichten zu einem Kanal bekommt, ist die Sättigung und der Punkt wo es anfängt zu nerven irgendwann dann halt erreicht. Und dann wird entweder einfach ignoriert, oder de-abonniert.


    Und auch für einen selbst ist es zwar am Anfang gut für die Übung, aber wenn man es übertreibt, und irgendwie in sich so eine "Oh, heute noch nichts hochgeladen"-Schlechtes-Gewissen-Haltung aufbaut, kann das ganz schnell richtig schlecht fürs allgemeine Wohlbefinden werden und damit zum Burnout und zum Aufhören oder Zusammenbruch führen. Daher lieber balancen und versuchen ein mittleres bis ruhiges Tempo anzustreben, wo man sein normales Leben wunderbar meistern kann, wo man sich wohlfühlt und seine Familie und Freunde mit genug Zeit versieht, und dann am Ende Zeit findet, um Videos zu produzieren und hochzuladen.


    Und ganz ehrlich, fast immer, wenn jemand versucht über einen längeren Zeitraum jeden Tag mehrere Videos hochzuladen, dann kommt dabei eher Ramsch-Massen-Ware raus. Sehr, sehr selten, dass jemand es schafft, dass es nicht so endet. Und solche Ramsch-Ware möchten dann halt auch die wenigsten Leute sehen. YouTube bemerkt das und dann schläft der Kanal sehr schnell ein.


    Daher lieber weniger, aber dafür bessere Videos produzieren. Versuche lieber statt nochmal 5 weitere Videos mit fast dem gleichen Inhalt hochzuladen, Deine Zeit zu nutzen, etwas dazu zu lernen, wie man bessere Videos macht, wie man beim editieren Spannung aufbauen und halten kann, wie man interessante Geschichten erzählt, welche Themen oft gesucht werden, etc. etc.

    Das ist leider schwer zu beantworten oder gar zu lösen. Vor allem, wenn der Content von Dir nicht als "für Kinder" markiert wurde, was in den meisten Fällen wohl der Grund für diese Abschaltung sein dürfte.


    Auch Content, der nicht als "für Kinder" markiert ist, wird automatisch nach weitestgehend unbekannten Kriterien abgescannt, ob sich vielleicht doch Content für Kinder darin befindet, der nur nicht richtig deklariert wurde. Und diese Automatik scheint, aus welchen Gründen auch immer, Deinen Content als "für Kinder" zu kategorisieren. Aber ich vermute, sehr bunte Bilder mit kindlichen Anime-Figuren helfen da vermutlich auch nicht, den Kanal als "nicht für Kinder" zu etablieren.


    Nun ist Diamond Painting an sich ja eher ein Hobby für Erwachsene oder Teenager, nicht so sehr für Kleinkinder und Kinder <13 Jahre, wo die Grenze für die Umsetzung der Schutzmaßnahmen nach COPPA und andere Jugendschutz-Systeme liegen sollte. Ich denke also, hier handelt es sich schlicht um eine falsche Erkennung. Nur interessiert meine Einschätzung dabei niemanden.


    Ich vermute, es bleibt Dir also nur, per Feedback System möglichst genau zu beschreiben, dass es sich hier um Content handelt, der nicht speziell für Kinder gedacht ist. Auf jeden Fall immer wieder die Kommentare manuell aktiveren, auch das könnte einen Lerneffekt für die KI geben. Und das vermutlich mehr als einmal. Dann hilft nur Geduld haben, solche Vorgänge, die diese Einstufungen ändern, wenn sie denn überhaupt erfolgreich geändert werden können, dauern Wochen und Monate. Für Einzelne ist es sehr schwer, da überhaupt beachtet zu werden.


    Die Plattform ist einfach zu groß, als dass YT da auf jedes Feedback und auf jede Beschwere individuell reagieren könnte. Es erfordert da schon mehr als einen Kanal, der sich explizit zum Thema Diamond Painting äußert, denke ich. Und so ziemlich der einzige Ort, wo man diese Rückmeldung überhaupt sinnvoll abgeben kann, ist das Feedback Formular. Und ja, das ist frustrierend, vor allem da man auf Feedback niemals eine direkte Reaktion bekommt.


    So bleibt mir nur, Dir mein Mitgefühl für diese Nerverei auszudrücken. Ich kann sehr gut verstehen, dass sowas enorm frustriert und stresst. Und die wenig erfolgversprechende Aussicht, dass es wahrscheinlich auch so bleiben wird, ist sicher nicht sehr aufmunternd. Tut mir leid, aber bessere Infos habe ich da jetzt nicht für Dich.

    Am einfachsten und erfolgversprechendsten wäre wohl, Du fragst die Person nochmal?


    Ansonsten fehlen hier weitestgehend alle Informationen, die man für eine Suche bräuchte. Weder wissen wir wie Du aussiehst (nur sehr bedingt hilfreich, bitte kein Foto posten), noch wissen wir wie das Video heißt, worum es geht oder wie irgendwelche anderen Daten rund um Video oder Channel sind. Ohne richtige Suchanfrage kann leider die beste Suchmaschine und der schlauste Sucher nichts finden.


    "ein paar Tage alt", bedeutet, dass wir hier über riesige Mengen an Video Material sprechen. Pro Minute werden ca. 500 Stunden Videomaterial auf YT hochgeladen. Wenn "ein paar" also wirklich nur 2 Tage wären, reden wir hier über grob überschlagen 500 * 60 * 24 * 2 = bereits 1,44 Mio. Stunden Video-Material. Das bei einer durchschnittlichen Länge von geschätzt 10min also mehr als 7 Mio. Videos und 70 Mio. Minuten Video-Material ergibt. Um daraus ein Video herauszufiltern, in dem Du kurz auftauchst, braucht man schon weitere Infos.


    Stehen auf dem Screenshot denn irgendwelche Anhaltspunkte drauf, mit denen man weitersuchen könnte?

    Also meine Videos zeigen auch immer die ersten 3 Tags, die in der Beschreibung stehen, überm Titel an. Wenn es eine Mindestgrenze geben sollte, kann die nicht wirklich hoch liegen.


    Vermutung A:


    Ich kann in den 2-3 Videos, wo ich eben geschaut habe, vor allem immer nur die Tags "#derwerkbär" und "#derwerkbaer" finden, selten mal als Drittes dann einen anderen Tag. Diese ersten zwei Tags existieren höchstwahrscheinlich aber nur bei Dir auf dem Kanal, und da sie dadurch zu keinerlei anderen Inhalten führen und keine anderen Inhalte darüber zu Dir, ignoriert YouTube Deine Tags eventuell insgesamt einfach als irrelevant? Hier könnte eventuell helfen, solche Tags wie #DIY oder #handwerken zu nutzen und nach vorne zu stellen.


    Vermutung B:


    Deine Videos zeigen alle " Wien" als Marker. Damit wird dieser Ort also bereits von einem anderen Zeiger benutzt. Kann ein Video eventuell nur eins von beiden darstellen, Aufnahme-Ort oder Hashtags? Auf jedenfall würde ich über diese Markierung des Ortes noch mal nachdenken, denn dadurch suggerierst Du YouTube, dass Dein Video einen regionalen Bezug hätte. Aber ich vermute, Deine Bauanleitungen werden sicher auch außerhalb von Wien eine Relevanz haben und funktionieren, oder?

    Ganz frisch und KRAFTvoll:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moderations-Hinweis:

    Bitte keine Ref-Links posten, da dies den Foren-Regeln widerspricht. Ich hab die Links mal "gesäubert", da es ja vermutlich keine Absicht war, sondern irgendwelche Ref-Links, die Du von irgendwoher kopiert hast.


    Dann einfach weiter machen, viel Erfolg bei der Kamera-Wahl.

    Moin McClory


    Wir sind kein offizielles YouTube Forum, dies ist eine Community von und für YouTube Creator, also reine Anwender und Nutzer, niemand hier arbeitet für YouTube oder hat irgendwelche Verbindungen "hinter die Kulissen", mit denen man Deinen Fall evtl. lösen könnte.


    Also würde ich Dir empfehlen, Dich im offiziellen YouTube Hilfe-Forum zu melden: https://support.google.com/youtube/?hl=de und dort ein Thema zu eröffnen. Zwar arbeiten dort auch nicht direkt YouTube Mitarbeiter, aber die Leute dort sind teilweise mit Rechten ausgestattet, Fälle weiterzureichen. So könnte Dir vermutlich eher geholfen werden. Da es sich allerdings auch um ein Adsense Problem handeln könnte, ist vielleicht auch deren Hilfe Forum eine Anlaufstelle: https://support.google.com/adsense/?hl=de


    Ich drücke Dir die Daumen, dass sich das Problem bald beheben lässt.


    Alternativ gibt es noch die Möglichkeit bei Twitter an den Account @TeamYouTube zu schreiben, dort sind öfter mal ganz kompetente Helfer zu erreichen, manchmal leider aber auch nur Textbaustein Copy&Paste Helfer, kommt also etwas aufs Glück an, wer dort gerade Dienst hat.

    Moin EndzeitGamerYT


    zuerst:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Edit: Beitrag wurde erweitert und ist jetzt weitestgehend Regelkonform.


    Schönen Sonntag und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Erlangen der Weltherrschaft. :)