Beiträge von ZapZockt

    Zitat aus der von Dir verlinkten Seite:


    Zitat

    Es kann sein, dass du ältere Videos siehst, die länger als 12 Stunden sind. Das liegt daran, dass wir die Grenzwerte für Uploads in der Vergangenheit schon einmal geändert haben.

    Mach Dir nicht so einen Kopf darum. Manchmal ist das YouTuber <-> YouTube Verhältnis wie eine On-Off Beziehung. Darin eine klar definierte Logik-linie zu suchen, kann einen eventuell in den Wahnsinn treiben, und man wird niemals eine definitive Antwort finden, die einen zufrieden stellt. Geschweige denn eine Antwort, aus der man ein Kochrezept ableiten könnte, dass den dauernden Erfolg garantiert. Nimms einfach hin wie es ist, freu Dich drüber, dass scheinbar Dein Content an sich funktionieren kann und mach weiter. Auf zum nächsten Video.

    Das kann auch bei Recommended/Suggest ganz andere Gründe haben, als nur allein Dein Video.


    Im Endeffekt hat wohl die Home KI Dein Video mit einem anderen Video in einen "Verwandte Videos" Topf geworfen und dann den Leuten, die das andere Video geschaut haben, danach auch Dein Video vorgeschlagen. Und eine gute Anzahl der Zuschauer des anderen Videos haben dann auch bei Dir geschaut. Wenn nun aber das andere Video "abstürzt", fällt dies bei Suggested aus der Liste, und auch wenn Dein Video ganz gute Zahlen hatte, fällt Dein Video dann mit raus. Dies ist vereinfacht gesagt so eine Bundle-Promotion, bei der bestimmte Themenkomplexe bestimmten Benutzergruppen vorgeschlagen werden, und wenn die Werte der Video-Gruppe sinken, wird damit aufgehört, mit allen Videos.


    Wie immer, so interpretiere ich das, gefolgert aus Info-Häppchen, die man so zusammen sammeln kann. Es gibt dazu fast keine und schon gar keine detaillierten Informationen von offizieller Seite, außer eventuell ein paar extrem technischen Whitepapers von Vorträgen auf Software-Ingenieurs-Niveau. Die lese ich mir zwar auch immer gern durch, wenn ich sie irgendwo finde, aber ehrlich gesagt, versteh ich das nicht alles, was da drin steht.


    Daneben gibt es natürlich noch allerlei andere Faktoren, die dabei eine Rolle spielen könnten. YouTube führt zum Beispiel öfter mal so kleine Umfragen bei Benutzern durch. Da wird dann irgendwann im Home Bildschirm an einer Stelle, statt eines Videos nochmal das Thumbnail eines Videos gezeigt, das der User sich angesehen hatte, und dann wird gefragt, wie der Benutzer das Video fand, mit Auswahlmöglichkeiten wie "Informativ", "Inspirierend", "Lehrreich", "unterhaltend", etc. und einer 1-5 Sterne Bewertung dazu. Und diese Umfragen haben enorm viel Power, soweit ich weiß. Schlechte Wertungen in solchen User-Umfragen können also auch Videos mit guten Werten "absägen" in gewissen Grenzen. Aber auch das ist nur eine Variable, in einer Gleichung mit tausenden Variablen, die für uns fast alle Unbekannte sind.

    Ja, das scheint ein optisch ähnlicher, aber eigentlich ziemlich anderer Fall zu sein.


    Browse und Suggested klappt bei mir nur selten, dazu sind meine Themen zu selten "auf einer Linie" und damit verwirre ich YouTube wohl sehr.


    Ich würde an Deiner Stelle probieren, ein weiteres Video zum gleichen Thema zu machen, ohne mich dabei zu stark zu wiederholen, könnte eventuell dann auch funktionieren.

    Wie sind die Quellen, ist da eventuell was Externes dabei? Manchmal wird ein Video irgendwo geteilt und dann für kurze Zeit viel geklickt. Das hat dann natürlich wenig mit CTRs und Retention bei YouTube zu tun.

    Die Kurve ist ja eher eine Degression. Und das Video wird auch weiterlaufen für noch eine ganze Weile, denke ich. Nur halt nicht mehr mit dem Tempo, wie es zuerst lief, sondern nach und nach immer weiter abflachend.


    Das Muster kommt mir schon bekannt vor, hier zum Beispiel bei diesem Video von mir:


    Aber auch hier kam der erste Knick durch externe Verlinkung und da vor allem durch die Google-Suche, wo das Video Leuten angezeigt wurde, die gar nicht direkt nach einem Video gesucht hatten. Und nach diesen Views rankte das Video auch in der YouTube Suche, wo es jetzt zwar stetig Views generiert, aber mit stetig degressiver Kurve. Und das liegt einfach daran, dass das Thema des Videos zum Release Zeitpunkt Topaktuell war, aber nach und nach "verstaubt" ist.


    Mod Nachtrag: Normalerweise gehört zu so einem Feedback Thema auch ein Video, zu dem man Feedback geben sollte. Daher füge ich hier mal eins ein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Selina Rey :


    Erstmal Moin und

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Normalerweise hätte ich diese Thema so vermutlich nicht freigeschaltet, erster Beitrag, kein Video, und noch so ein paar Sachen. Da Du Dir aber Mühe gegeben hast, zumindest einen längeren Text dazu zu schreiben, drücke ich mal ein Auge zu. Wäre auch gut, wenn Du im Profil mal Deinen Kanal einpflegen könntest, damit er direkt neben Deinen Beiträgen angezeigt werden kann, so wie bei mir links.


    Da das Feedback Thema so halb an den Regeln vorbei schrammt, möchte ich Dich aber auch bitten, nochmal einen Blick auf die Forenregeln zu werfen, damit zukünftige Posts gar nicht erst damit kollidieren:

    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).



    lg, und viel Spaß im Forum

    Glückwunsch :)

    Ist das von YT so kommuniziert oder einfach deine Erfahrung?

    Eine Mischung daraus und aus vielen Erfahrungen, die andere YouTuber hier teilen, oder in einigen anderen Foren, Gruppen, etc. wo ich mitlese. 5-6 Jahre alles an YT Wissen und SEO Technik aufgesaugt wie ein Schwamm, und jetzt tropft es hier und da mal wieder raus... :smirking:


    Sehr lehrreich ist auf jeden Fall der Creator Insider Channel, der direkt von einigen YouTube Mitarbeitern betrieben wird. Hier kann ich besonders die älteren Videos empfehlen, es gab dort eine Auswechslung der Crew, und die neuen Leute dort, nunja, sie sind stets bemüht, aber leider ist das Know-How wie auch das Entertainment-Niveau etwas bis ziemlich abgesunken. Aber vielleicht kommt es ja mit mehr Übung noch wieder etwas nach oben.

    Ziemlich interessante Diskussion zum Thema:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schon komisch, dass dies so passiert.


    Wie sind denn die Temperaturen der Grafikkarte? Wenn die zu warm werden, drosseln sie gern mal ein wenig runter bis die Temps wieder im normalen Bereich sind. Aber wenn Du in Empyrion die Grafikqualität schon runtergedreht hast und es trotzdem noch auftritt, spricht das eigentlich bereits eher gegen ein solches Problem.


    Hast Du im Zeitraum, in dem das Problem das erste Mal auftrat, irgendwelche Software neu installiert ? Vielleicht läuft da irgendwas im Hintergrund, dass ab und zu eine größere Last erzeugt?

    angenommen ein Konkurrent rankt mit einem 10 min Video und retention=40% zu einem Keywoard auf Platz 1 und mein Video hätte eine Länge von 20 min und eine retention=30%. Würde YouTube mein Video dann höher ranken wenn die ctr beider Videos gleich ist oder meinst du, Channel authority, abonnentenzahlen etc spielen da auch mit rein?

    Ich bin mir recht sicher, dass CTR und Retention nur ein Teil der Gleichung sind, und da kommen viele andere Faktoren noch mit hinzu. Aber das genaue Rezept der "Ranking-Suppe" ist nicht bekannt, und wenn überhaupt wissen nur sehr wenige Ingenieure bei YT die Zusammensetzung. Das ist aber auch gut so, weil je mehr Infos dazu öffentlich werden und je genauer die Methoden bekannt werden, wie gearbeitet wird, desto eher gibt es automatisierte Systeme oder findige Creator, die versuchen würden, dies auszunutzen um schlechte Inhalte trotzdem nach vorn zu bekommen.


    Und die Suche und das Ranking dort ist halt auch nur ein Teil des gesamten Systems, die meisten Views werden heute nicht mehr über die Suche generiert, sondern über die Vorschlagssysteme der anderen KI-Teilsysteme.


    Große Teile der Entscheidungen (geschätzt >99%) innerhalb von YT basieren auf lernenden Systemen. Und wenn manuelle, menschliche Entscheidungen getroffen werden, sind diese sofort Input für die KIs, um zukünftig besser ohne Menschen entscheiden zu können. Diese Systeme haben zwar vorgegebene Parameter und diese können von Menschen geändert werden, aber trotzdem treffen diese Entscheidungen die Machine Learning Komponenten, und das vor allem auf Grund von Experimenten mit vielen Variationen und Messungen, wie gut welche Variation im Endeffekt in der Lage war, das gewünschte Ziel zu erreichen.


    Und das Ziel heißt bei der Suche, den Suchwunsch des Zuschauers möglichst zu befriedigen und bei den meisten anderen Bereichen, die Zuschauer möglichst lange zu unterhalten und ihre Gesamt-Watch-Session so lang wie möglich zu halten. Dazu werden nicht nur Unmengen von Daten zu den Videos gesammelt, sondern immer wichtiger werden auch die Datensätze zu den Vorlieben, Wünschen und Verhaltensweisen jedes einzelnen Viewers.


    Im Endeffekt muss man immer daran denken, der Ansatz der Kis ist seit einigen Jahren nicht mehr, Viewer für Videos zu suchen, sondern umgekehrt, es werden Nutzerwünsche untersucht und versucht zu erraten, mittels A/B Tests gegen andere Videos und Messungen, welches Video besser funktioniert für diese Besuchergruppe. Und so werden Videos ausgesucht, die eventuell dazu in der Lage sind, das Interesse dieses einen Zuschauers oder dieser Gruppe von Zuschauern mit gleichen Interessen zu bekommen und möglichst lange zu halten. Ist Dein Video also in der Lage, Bedürfnisse von bestimmten Usern zu befriedigen, oder nicht? Das ist die Frage, um die sich alles dreht.

    So wie Youtube nun mit der Sache umgeht, ist mir ziemlich klar, dass die Psyche der Creator nicht im Vordergrund steht. Auch der Nutzen für den Zuschauer (meinetwegen als Ventil) war hieruninteressant. Ich denke eher es geht um eine weitere Gruppe von Videos die durch Dislikes wirklich hart getroffen werden und das sind Produktvideos aller Art und eben Produktionen der großen Medienhäuser.


    Nicht nur Youtube selbst hat bereits heftige Dislikes einstecken müssen, sondern auch riesen Unternehmen wie Disney, Nintendo, Activision und jede menge Film und Musikriesen. Also die Leute die hier auf Youtube werben und damit die Party bezahlen. Das der Like Button erhalten bleibt (also mit der Anzahl der Likes) passt in diesem Licht betrachtet auch wunderbar.

    Das scheint mir auf jeden Fall auch ein sehr wichtiger Punkt zu sein.

    Wie OnionDog schon sagte, es gibt da nicht "den einen richtigen Wert" und alles darüber ist gut, und alles darunter ist sofort schlecht. Das sind sehr fließende Übergänge, denke ich. Und vor allem ist es ein permanenter Vergleich mit den Videos, die im Umfeld angezeigt werden.


    Und dann sind diese Werte auch immer noch aufzuspalten auf die verschiedenen KIs, wie Todd vom Search and Discovery Team in irgendeinem Video auf dem offiziellen YT Creator Insider Channel mal sagte. Ich habe das zumindest so verstanden, dass es zwar diesen groben Übersichtswert gibt, der über alle View-Quellen zusammengezählt wird und der uns in den Analytics angezeigt wird.


    Aber intern arbeitet YouTube mit mehreren Werten, jede View-Quelle hat ja mehr oder weniger ihre eigene KI, die mit etwas anderen Vorgaben arbeitet, da sie unterschiedliche Ziele erreichen sollen/wollen. Und jede KI, also Suggested, Home, Browse, Search, Trends, hat dabei zum einen ihre eigenen Gewichtungen und zum anderen ihre ganz eigenen Daten, die dann jeweils in diesem Bereich gesammelt wurden.


    Wenn ein Video also eine Retention von 35% und eine CTR von 6% in Search erreicht hat, kann es sein, dass es im Bereich Browse aber nur 15% Retention und eine CTR von 3% hat. Dann würde das Video in Browse sicher bald verschwunden sein, aber in Search durchaus noch weiter angezeigt werden und weiter oben mitranken.


    Die Sache ist also noch weitaus komplexer, als die Analytics uns das in der Hauptübersicht anzeigen. Erst wenn wir beim Tab Reichweite im Block "Arten von Zugriffsquellen" auf "Mehr anzeigen" klicken, bekommen wir dann in der folgenden Tabelle die unterschiedlichen Daten der einzelnen KIs angezeigt. Und die können sehr, sehr unterschiedlich sein. Und immer dran denken, diese Dinge nicht Kanalübergreifend, sondern per Video anzuschauen, sonst hat man nur ein ziemlich nichtssagendes, verwässertes Wischiwaschi.


    Hier mal ein Beispiel-Datensatz eines bestimmten Videos von mir, das mittlerweile ziemlich eingeschlafen ist, aber mehr, weil das Thema einfach nicht mehr so aktuell ist. Wenn ich z.B. bei Google oder in YouTube nach den Top-Suchbegriffen suche, ist es immer noch auf Rang 1-3 zu finden. Dies liegt wohl vor allem daran, dass alle Videos, die neben diesem Video in der Suche ranken, einfach keine besseren Werte haben:


    Wir sind alle am Arsch, aber alles wird gut...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Disclaimer: Ich bin kein Anwalt, ich darf keine Rechtsberatung geben, höchstens meine Meinung und Erfahrung teilen. Für eine verlässliche Rechtsauskunft kontaktiere bitte einen Anwalt, in diesem Fall einen Fachanwalt für Urheberrecht und/oder Medienrecht.


    Aus dem Google Support Forum:


    https://support.google.com/you…-own-youtube-videos?hl=en


    oder direkter das dort verlinkte Dokument:

    https://ttsreader.com/blog/2017/05/10/copyright/


    Also in den meisten Fällen behält man das Copyright am Content, wenn man Waveform TTS von Google nutzt. Das gilt natürlich nur, wenn man wirklich der Urheber des Texts ist, ansonsten wenn jemand anderes der Urheber des Texts ist, behält dieser auch das Copyright an den Audiofiles.


    Ebenfalls wird dringend empfohlen, vorsichtig zu sein, wenn man irgendwelche Apps von Apple nutzt, weil in dem Fall die Nutzungsbedingungen stark variieren und z.B. die TOS of MacOS dies verbieten.

    Grundlegend ist die Änderung ja vor allem so zu verstehen, dass YouTube bestimmten Zuschauer-Gruppen (oder in diesem Fall Nicht-Zuschauer Gruppen), die Möglichkeit nehmen will eine Art Highscore Anzeige zu haben, wenn man als Gruppe gesammelt auf eine*n Creator*in "losgeht" und ihn/sie mit Dislikes eindeckt. Da oben von "Mental Health" gesprochen wurde, ich denke schon, dass es einen positiven Effekt bringen kann, wenn diese "Highscore-Anzeige für Hater" nicht mehr sichtbar ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass es da bei Facebook, Telegram, etc. richtige Hater-Gruppen gibt, die gezielt bestimmte Inhalte als Gruppe "angreifen" und sich dann an diesem Dislike-Wert indirekt "aufschaukeln" und das als Erfolg für ihre Hass-Attacken betrachten, wenn sie den Wert nach oben getrieben haben sollten.


    Technisch hat der Dislike Button ja, laut Search&Discovery Chef Todd, keinen negativen Einfluss auf das Ranking oder auf die Häufigkeit Vorschläge, sondern eher sogar einen positiven, weil es als Engagement gewertet wird. So ist ein Dislike also für das Video eventuell sogar besser als wenn jemand schaut und gar nichts tut ansonsten. Die tatsächliche Hauptaufgabe des Dislike-Buttons ist aber vor allem, dass YouTube dies für den entsprechenden Zuschauer vermerkt und dann zukünftig für diesen einen User Videos von diesem Kanal oder mit ähnlichem Thema nicht mehr so oft als Vorschlag anzeigt (ob eins davon oder beides wird in den Aussagen der DEVs nie ganz klar).


    Daher hat der Dislike-Button halt schon auch eine nützliche Funktion, sowohl für die Zuschauer, die Dinge, die sie nicht wirklich mögen, weniger oft zu sehen bekommen, als auch für die Kanal-Betreiber. Denn so sinkt für uns die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Videos Leuten vorgeschlagen werden, die diese Art von Inhalt nicht mögen, was im Endeffekt für uns und unsere Videos nur Nachteile hat, weil schlechte CTR, schlechte Watchtime, eventuell miese Kommentare oder gar schlimmeres. Es wäre also nicht so gut, wenn diese Steuerungsfunktion ganz wegfallen würde, denn dann würde die Zielgruppe für die Videos im Endeffekt verwässert mit noch mehr Nicht-Interessierten.

    Diskussion zum Artikel Dislike Anzahl wird nicht-öffentlich:

    Zitat
    Moin liebe Creator,

    YouTube hat heute bekannt gegeben, dass sie nach langen Untersuchungen entschieden haben, dass die öffentliche Anzeige der Dislikes eines Videos abgeschafft wird. Dies soll verhindern, das gezielte "Dislike-Attacken" auf Videos und Creator von Hatern gestartet werden. Wenn diese die Dislike-Zahl nicht wie einen "Highscore" sehen können, denkt man bei YouTube, werden sie weniger dazu animiert, diesen Button zu missbrauchen.

    Der Button an sich wird bleiben, als Creator kann…

    Hmm, wie sag ich es nett....?


    Ich habe mir die beiden Videos mal angeschaut, zumindest so lange wie ich es konnte. Aber ehrlich gesagt, nichts daran hat mich irgendwie interessiert, angesprochen oder amüsiert. Das hat jetzt vermutlich auch was mit meinen persönlichen Vorlieben zu tun, denn weder mag ich GTA RP besonders und ich amüsiere mich nur sehr selten bei Challenges. Im Endeffekt wirkte das, was ich in den Videos sah, auch nicht so sehr wie eine RP Geschichte oder wie Comedy, sondern mehr wie zusammenhanglos aneinander geschnittene Stream-Schnipsel.


    Wenn man Dich nicht direkter kennt, und/oder wenn man nicht gerade ein Riesen-Fan von GTA V RP ist, was soll einen Zuschauer daran wirklich ansprechen? Wie stellst Du Dir vor, dass Zuschauer zu Deinem Content kommen und dieses Video irgendwelche Bedürfnisse, Wünsche, Erwartungen erfüllt, die sie mitbringen? Aber grundlegend sind GTA RP Videos und auch Challenges ja durchaus mit Potenzial für Zuschauergewinnung, also könnte es mit den richtigen Zuschauern eigentlich doch auch klappen, denk ich.


    Hier wäre auch erstmal wichtig, dass Du Deinen Video-Titeln und der Beschreibung etwas mehr Infos spendierst, worum es im Video geht. Da sollte also auf jeden Fall irgendwo Stichworte genannt werden wie "GTAV", "Grand Theft Auto", "GTA RP", "Roleplay" oder beim Comedy Video halt auch "Comedy", "Challenge". Die Titel und die Video-Beschreibungen, besonders die ersten ca. 300 Buchstaben, sind extrem wichtig dafür, dass YT für die richtigen Zuschauer Dein Video vorschlagen kann. Das ist besonders für die Suche wichtig, aber auch für die anderen KIs von Suggested, Home, etc., denn auch die brauchen Infos darüber, welche Inhalte im Video sind um dann das Video entsprechend vorzuschlagen, was dann zu Impressions führen kann.


    Und wenn das besser klappt, dass das Video wirklich Leuten gezeigt wird, von denen YT weiß, dass sie sich für solche Inhalte interessieren, dann wird auch die Watchtime höher sein als, wenn irgendwelche Random Leute in Dein Video hereinschauen, die dann nicht wissen, worum es eigentlich geht, und mehr oder weniger ohne Hilfe und Einleitung selbst herausfinden müssen, was das für Content ist. Die Chance dabei Leute zu erreichen, die dann wirklich schauen möchten, ist eher gering. Das Ergebnis ist dann momentan, dass die Zuschauer sehr schnell wieder abschalten, weil die wenigsten Lust auf Durcheinander und Rätselraten "Worum geht's hier eigentlich?" haben.


    Aber gehen wir mal davon aus, ein Zuschauer, der wirklich Interesse an diesen Inhalten haben könnte, gelangt in Dein Video. Die Frage ist dann, wie möchtest Du die Videos strukturieren, um diesen Zuschauer im Video zu halten?

    Am besten wäre es vielleicht, wenn Du beim Schneiden ein zumindest grobes Konzept zugrunde legst, dass irgendwie eine Art Geschichte erzählen möchte.

    Eine kurze Einleitung direkt zu Beginn wäre vielleicht erstmal ganz gut, in der Du den Zuschauer*Innen mitteilst, was sie überhaupt erwartet in diesem Video. Hätte auch den Vorteil, dass YouTube eventuell noch etwas besser verstehen könnte, worum es in Deinem Video geht, durch Sprach-zu-Text-Analyse und damit die Chancen steigen würden, dass das Video vor die Augen von Leuten gelangt, die sich auch genau für diesen Content interessieren.


    Nach der Einleitung, wobei wirklich 10-20 Sekunden kurze, direkte Ansprache des Zuschauers reichen würden, sollte das Video dann irgendwie eine Geschichte erzählen, möglichst kein Durcheinander von irgendwelchen Szenen. Also einen Spannungsbogen aufbauen, ein ganz bestimmtes lustiges Ereignis zeigen, mit Vorgeschichte, Vorstellung der beteiligten Charaktere, Hinführung zum eigentlichen Ereignis, Höhepunkt und kurzem Abklang am Ende. So momentan, wie die Videos jetzt sind, wirkt es auf mich aber eher zusammenhanglos und ohne richtiges Konzept. Wenn Du das besser hinbekommen würdest, würden auch die Leute höchstwahrscheinlich nicht so schnell wieder abschalten, wenn Sie erstmal im Video drin sind.